Zum Inhalt springen

grauleiter

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling

Letzte Besucher des Profils

593 Profilaufrufe

Leistungen von grauleiter

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. So ihr Lieben =) Krankheitsbedingt kommen wir erst jetzt zum testen, dafür aber mit der kleinen Nichte als Special Guest und Messgeräthalter Dieses Video ist mit angeschlossener Batterie entstanden... hoffen dass die Experten hier etwas mit den Messwerten anfangen können, denn wir können es nicht http://www.file-upload.net/download-4657007/M4V03078.MP4.html Sieht das für euch korrekt aus? Haben den gleichen Test auch mit abgeklemmter (Sicherung entnommen) vorgenommen, falls das als Vergleich hilfreich sein könnte... Vielen Dank schon mal und sonnige Grüße Susi und Michael
  2. super! vielen Dank für den hammermäßigen Support
  3. Erstmal vielen, vielen Dank euch für die tolle Hilfe!!! :thumbsup: Das sind doch mal klasse Ansatzpunkte für uns Elektrodummies Wie gesagt, die Zündplatte und Zündbox sind neu, aber Polrad und Gleichrichter sind alt... falls da der Fehler stecken könnte... Heute können wir leider noch nicht testen, aber morgen ganz bestimmt und dann werden wir berichten =)) sonnige Grüße aus Remagen Susi und Michael
  4. Wir hatten nur gefragt, weil wir uns echt nicht sicher sind ob überhaupt Strom erzeugt wird Hatten eben dort mal im Standgas geprüft, aber es lag keine Spannung an... dann haben wir mal den Spannungsprüfer an die beiden roten Drähte welche an die Batterie gehen gehalten und dort kamen 1,4 Volt an... also im Deckel der 8A Sicherung ebenfalls bei Standgas... Dort müsste doch Ladestrom ankommen, richtig? Bzw. kann man am Spannungsregler testen ob Strom erzeugt wird?
  5. Das heißt es müßte bei laufendem Motor eine Spannung (wie hoch?) zwischen Masse und dem lila Kabel anliegen?
  6. Vielen Dank für den Link Passt denn die Verkabelung des Cosa Scheinwerfers auch auf unser Modell? Kannst du uns vielleicht sagen wo wir prüfen können ob bei laufendem Motor genug Strom anliegt?
  7. danke für die Antwort! Das heißt, wenn wir Masse oben auf die Mitte legen und rechts 12 Volt dranlegen müsste die Birne leuchten? Weißt du wie wir testen können ob unser Motor Strom erzeugt wenn er läuft?
  8. Hallo ihr Lieben, unser Dauerprojekt P200E zeigt Fortschritte nach neuen Düsen plus neuen Vergaserdichtungen scheint das Problem "Motor" unter Kontrolle zu sein Aufgrund des blinden original Scheinwerfers haben wir uns für einen neuen Scheinwerfer mit H4 Licht entschieden http://www.scooter-center.com/scoweb/pag…IK_SCHEINWERFER Da wir ja durch fleißiges lesen hier im Forum wissen, dass über die Batterie lediglich Blinker, Hupe, Stand- und Bremslicht laufen dürfen, stehen wir nun vor dem nächsten großen Fragezeichen Wo um alles in der Welt kommt genügend Saft bei laufendem Motor für die H4 an? Wo können wir testen, ob der Strom überhaupt erzeugt wird und wenn nicht woran könnte es liegen? Und last but not least: wie zum Teufel funktioniert eigentlich eine H4 Birne? Bei dem Versuch die drei Kontakte irgendwie direkt über die Batterie zu einem leuchten der Birne zu bewegen passierte rein garn nichts Kann eine 12V Batterie eine solche Birne gar nicht zum leuchten bringen, oder sind wir schlicht und ergreifend zu doof dafür? Wären sehr dankbar für jeden Tipp und jede Hilfe Verzweifelte Grüße Susi und Michael PS: Zündgrundplatte und Kabelbaum sind neu, den Spannungsregler haben wir hier im Forum gebraucht getauscht... Bilder von unserem Roller ohne H4 Licht gibt es hier: http://www.germansco...__fromsearch__1
  9. Hallo ihr Lieben, wir restuarieren seit einiger Zeit eine Vespa, die ca 18 Jahre in der Garage geschlummert hat Schnell viel uns auf, dass so einiges in dieser Zeit gelitten hat... so wurde Stück für Stück ersetzt und ausgetauscht. Von der neuen Zündplatte über eine neue Zündspule/Zündbox, neue Kerze plus Kabel, neuer Kabelbaum und neuer Spannungsregler. Dummerweise hatten wir uns für einen BGM Pro Regler entschieden, der uns aber in Sachen Verkabelung total überfordert hat Daher tauschten wir den neuen Regler gegen einen gebrauchten originalen Regler. So wussten wir dann endlich was wir mit den beiden lila Drähten machen müssen Alles lief super und bald blinkten freudig die Blinker, die Hupe hupte laut, das Bremslicht ging und unser Optimismus war kaum zu bändigen Bis es dann an an den Anschluss des Abblendlichts ging, welches ja wohl nur bei laufenden Motor funktionieren darf, oder? Jedenfalls wollte der Motor nicht mehr starten, was vorher immer funktionierte. Einmal brachten wir in zum laufen und fuhren damit etwa eine Straßenlänge, bevor er dann wieder ausging Das passierte dann in kürzeren Intervallen... also Motor durch schieben anbekommen, lief dann nur ganz kurz und ging gleich wieder aus. Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte oder wie wir den Fehler eingrenzen können? Könnte es vielleicht am Zündschloß liegen? Beim Anschluss sind wir uns generell unsicher und ob das Ding noch sauber schalten ist nach der Zeit sicher auch fraglich, oder? Wir hängen mal ein paar Fotos von unserer kleinen Chaos Vespa dran sie ist eine P200E Bj 1981 Vielleicht erkennen ja die Experten unter euch gleich den Fehler und könnt uns helfen Vielen Dank und sonnige Grüße Susi und Michael
  10. Ja feini das wäre ja vor allem dann ein Teil, was definitiv funktioniert, weil es erfolgreich im Einsatz war sehr gerne, wenn es bis zum nächsten Basteltermin am kommenden Samstag da sein könnte
  11. wissen noch nicht, ob wir das mit unserem Gewissen vereinbaren können aber lieben Dank für den Tipp
  12. bein(ahe) richtig Vielen Dank für die Antwort! Dann lagen wir ja mit unserer Vermutung richtig
  13. unsere Vermutung ist die http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288856020108096&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_VSX1TPX&category2=CAT%3ACAT_ELEKTRIK%3ACAT_ELEKTRIK_REGLER waren halt nur etwas verunsichert, ob es vielleicht auch dieser sein könnte =) http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-regler-ggbcm/ Sorry für die dummen Fragen... mit Pferden kennen wir uns besser aus
  14. *lach* das sagst du hier sitzen gerade zwei Technik Laien am Rechner und wollten halt nur vor der nächseten Bestellung die Leute fragen, die im Gegensatz zu uns Ahnung haben =)) LG Susi und Michael
  15. okay, ich glaube ich sehe es langsam ein und werde mir dann wohl einen originalen Spannungsregler zulegen Allerdings würde ich jetzt echt gerne sicher sein auch den korrekten zu erwischen =) Habe folgende Zündung Grundplatte verbaut und einen neuen Kabelbaum verlegt. http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643361136&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_VSX1TPX&category2=CAT Welcher Spannungsregler wäre denn nun der passende? Vielen Dank und viele Grüße!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung