-
Gesamte Inhalte
10.050 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dirk Diggler
-
Tipps zur Bedüsung meiner PX
Dirk Diggler antwortete auf Merolino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr gerne. -
Tipps zur Bedüsung meiner PX
Dirk Diggler antwortete auf Merolino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist doch sehr gut, denn nun weißt du, was Sache ist. Genau dafür fängt man mit einer (deutlich) zu fetten HD an. Die HD132 ist demnach zu groß/zu fett und du kannst eine HD125 reinschrauben (HD128 war ja deine Ausgangsbedüsung) und schauen, wie der Roller damit läuft. Vielleicht war dann auch schon die HD128 zu fett/zu groß. Oder die HD128 war richtig und dein Zündkerzenbild, weil falsch ermittelt, hinsichtlich der HD nicht aussagekräftig. Bitte fahre die richtige HD so heraus, wie in einem meiner Beiträge oben beschrieben, also finde die HD mit der der Roller am schnellsten läuft. Und dann gehst du wieder eine Düsengröße nach oben (also in Richtung fetter) und das ist dann die richtige HD. Wie schon erwähnt, wird vom Verkäufershop der Zylinder mit Si24 mit HDs von ca. 125-130 empfohlen. Das sind grobe Anhaltswerte. -
Fuc**in Stehbolzen Auslaß TS1
Dirk Diggler antwortete auf Marcello's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Weil aufgrund der Evolution, bedingt auch durch verschiedene Mutationen, alle Formen der Auspuffliebhaberei entstanden sind. Und manche dieser Schildkröten oder Krokodile existieren auch heute noch in fast unveränderter Form wie vor Jahrmillionen. -
Tipps zur Bedüsung meiner PX
Dirk Diggler antwortete auf Merolino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Anmerkung: Man stimmt einen 2-Takter niemals nur nach dem Kerzenbild ab! Sondern so (zumindest was die Hauptdüse anbelangt), wie oben beschrieben. Das Zündkerzenbild gibt heutzutage nur eine Tendenz wieder, war früher etwas aussagekräftiger, aber auch damals niemals der wichtigste Anhaltspunkt für einen in allen Schieberöffnungsstellungen sauber laufenden 2-Taktmotor. D. h. lege nicht allzu viel Gewicht auf die so oft propagierte "rehbraune" Zündkerze. Klar, "ölkohlenschwarz" oder viel schlimmer "weiß" in seinen Schattierungen sollte die Zündkerze nicht sein. Aber nur das korrekt ermittelte Zündkerzenbild gibt halbwegs eine Tendenz. -
Tipps zur Bedüsung meiner PX
Dirk Diggler antwortete auf Merolino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus. Dein Setup: Motor: rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3 HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden! Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen. Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre. Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD132 oder 135 sein. Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup. Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen. -
Tipps zur Bedüsung meiner PX
Dirk Diggler antwortete auf Merolino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, das würde ich in jedem Fall machen oder alternativ eine neue Zündkerze verwenden, ansonsten könnten deine rabenschwarzen Ablagerungen (Ölkohle) auf der jetzigen Zündkerze das Ergebnis verfälschen. -
Tipps zur Bedüsung meiner PX
Dirk Diggler antwortete auf Merolino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ergibt kein aussagekräftiges Zündkerzenbild. Geht nur so: Längere Vollgasfahrt (ein paar wenige Kilometer), dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, die Zündung ausmachen und den Roller zum Stillstand bringen. Dann sofort die Zündkerze heraus schrauben. Nur dann hast du ein einigermaßen aussagekräftiges Zündkerzenbild und das eben nur einigermaßen, weil das heutige Benzin und Öl keine 100%ige Aussagekraft hinsichtlich des Zündkerzenbildes mehr zulassen. Aber immerhin eine Tendenz. -
Tipps zur Bedüsung meiner PX
Dirk Diggler antwortete auf Merolino's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es werden für den Zylinder laut Verkäufer HDs zwischen 125-130 empfohlen. Nun fährst du den Si24-Vergaser mit Venturi, was dazu führt, dass der Vergaser eher fetter bedüst werden muss. Dein Zündkerzenbild (rabenschwarz) spricht jedoch eher für eine zu fette als zu magere Bedüsung, aber nur (!), wenn du das Zündkerzenbild richtig ermittelt hast. 1. Wie hast du das Zündkerzenbild ermittelt? 2. Welchen Auspuff fährst du? -
Vespa Sprint 150 kaltstart und Leistung
Dirk Diggler antwortete auf PaulSprint 150's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das kann z. B. an einem nicht richtig funktionierenden Choke liegen, der, wenn er gezogen wird, nicht richtig bzw. nicht weit genug öffnet. Es könnte auch die Schwimmernadel im Vergaser defekt sein, also nicht mehr richtig schließen. Den Benzinhahn schließt du aber immer nach dem Abstellen des Rollers? Einen Tuningzylinder montieren. Es gibt für jeden Geschmack (wenig mehr, mehr und viel mehr Leistung) entsprechende Zylinder. -
Neu hier und schon Fragen zu meiner 150 Sprint
Dirk Diggler antwortete auf Guido264's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Und vielleicht trügt dich dein Gefühl auch nicht und alle anderen (einschließlich mir) haben Unrecht mit ihren vielleicht an den Haaren herbeigezogenen, böswilligen Verdächtigungen hinsichtlich eines Asia-Importes. Und wenn du den Kauf/die Anzahlung rückabwickeln kannst, dann ist doch alles gut. Was nebenbei auch geht ist, sich einfach zu sagen, dass alles tipp topp ist, die Kiste vollständig zu bezahlen und glücklich zu fahren, falls sie sich fahren lässt. -
Neu hier und schon Fragen zu meiner 150 Sprint
Dirk Diggler antwortete auf Guido264's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Man sollte, wie bei allen gut gemeinten Ratschlägen und Tipps, auch was Newbies und Nicht-Newbies angeht, diese als Angebot sehen. Angebote kann man annehmen oder es auch bleiben lassen. Und es ist nicht so ungewöhnlich, dass Menschen Fragen stellen, zig Antworten bekommen wie "die Herdplatte ist heiß und fass diese nicht an" oder "Asia-Karre und kauf lieber nicht" und sich anschließend trotzdem anders verhalten. Ist erlaubt und völlig o.k. Mit den etwaigen Konsequenzen muss dann derjenige leben, der sich so entschieden hat, wie er sich entscheiden wollte. Und wenn jemand an die Vespa 150 Sprint T4 aus den Messerschmitt-Werken glauben möchte, dann bitte (gerne). Ich habe gerade eine PX-V98 mit mandelförmigen Augen in der Mache und schlage die FIN ein. Stört mich bitte nicht. -
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Dirk Diggler antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Das alles sind bzw. waren keine Offtopic-Beiträge. Das waren in der Regel Rubriken, die ich selbst und aus der Psychatrie heraus eröffnet habe oder in bereits bestehende Rubriken (Flame&Sinnfrei) hinein gejaucht habe. Dem gegenüber gibt es jedoch technisch-fachliche Rubriken, die ich früher mit Offtopic-Beiträgen besudelt und dafür auch öfter die Peitsche gespürt habe. Das tue ich nun deutlich weniger und weiß nicht warum. Und das frustriert. P. S. Stiftung Warenfickler könnte ich tatsächlich mal wieder fortführen. Borletti-Western? Was war das noch? Verwechselst du das mit meinen Beiträgen zur Mafia in Süditalien und den Beschreibungen einer fiktiven süditalienischen Kleinstadt und dem Wind, der durch die Straßen fegte, als es um den Kauf einer Vespa in Italien von einem GSF-Mitglied (deier) ging? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn die Federn des Sets härter als die Standard-Federn wären, hätte das üblicherweise bei der Beschreibung des Sets dabei gestanden. -
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Dirk Diggler antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich habe in verschiedenen topics schon sehr lange keine Offtopic-Beiträge mehr verfasst, was früher wirklich Standard war. Ist das die jahrzehntelange Erziehung durch die Mods und pingelige User oder eigene Vernunft oder was? Fühle mich jedoch nicht gut dabei. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Da du Anlaufscheibe, Pilz, Federn, Druckscheibe und Bowdenzug getauscht hast, fällt mir außer der Bronzebuchse und den Ausführungen von PK125XL_AT auch nicht mehr viel ein. Die Kupplungsscheiben sollten sich nicht im Korb verhaken oder schwer beweglich sein. Du kannst noch die Korkscheiben an den "Nasen" vorsichtig etwas runden bzw. scharfe Grate entfernen, falls vorhanden. -
Ich liste dir noch mal auf, was aus meiner Sicht die Ursachen für schlechtes Anspringverhalten und/oder starkes Qualmen sein können: 1. Erheblich zu viel Ölanteil im Gemisch 2. Verstopfter/verdreckter Luftfilter 3. Defekte Zündkerze 4. Falscher Zündzeitpunkt 5. Verstopfter bzw. zugesiffter Auspuff 6. Defekte(r) Kolbenring(e) 7. Defekte Schwimmernadel 8. Verdreckte Düsen (vor allem Nebendüse) im Vergaser 9. Falschluft (an diversen möglichen Stellen) Das sind die Punkte, die mir auf die Schnelle einfallen und es gibt weitere Punkte. Ein paar der Punkte hast du schon geprüft, die anderen würde ich an deiner Stelle auch noch prüfen und ggf. beheben. Unabhängig davon würde ich auch die HD verkleinern, die jedoch nichts mit dem Anspringverhalten zu tun hat.
-
Sehr gerne. Frank, fahr das Ding doch mal, wie schon geschrieben, denn du pustest die Kiste (und deinen Polini-Auspuff) damit mal durch. Zu fett läuft das Ding sicher, aber wie auch @Hockl schrieb, hat die zu fette HD nichts mit dem Leerlauf und auch nichts mit dem schlechten Anspringverhalten zu tun. Bitte arbeite mal alle die von mir in meinem Beitrag zuvor aufgeführten Punkte ab. Nicht nur die HD tauschen! Das ist eine, aber nicht die einzige Maßnahme. Welche Falschluftquellen hast du denn geschlossen? War Falschluft vorhanden? Oder hast du nur mögliche Falschluftquellen ausgeschlossen in dem du geprüft hast, ob an den möglichen Stellen Falschluft vorgelegen haben könnte? Also Tests mit z. B. Bremsenreiniger durchgeführt?
-
Ich würde nun Folgendes machen: 1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält. Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen. 2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen. Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Hast du das mal gecheckt? Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem mal auf Verdacht tauschen und kostet nicht viel. 3. Auspuff: Ich würde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss. Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas und das in Sachen Ermittlung der HD und um die ganze Karre/den Motor mal "durchzupusten". 4. Zündfunke/Zündung: Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt. Mir fällt da nichts mehr ein, woher ansonsten noch ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der schwache Funke wirklich, nach Darstellung auf dem Funkenstreckenmessgerät, ursächlich für die Problematik ist? Würdest du in der Nähe des Bodensees wohnen, wäre Super-Grobi bereits bei Dir und wir würden den Haufen in den Schwitzkasten nehmen.
-
Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen. Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125. Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist? - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast? Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt? Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist. Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten. Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt. Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?
-
Gut O.k. Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein. Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein. Vielleicht hast du auch ein Vergaserproblem. Welcher Vergaser ist montiert? (Si 20/17?) Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig? Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach/beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?
-
@Frank_VNB1T Gibt es was Neues? Ich frage nur noch mal sicherheitshalber. Ist der Zündzeitpunkt verlässlich richtig eingestellt und anschließend abgeblitzt worden? Welcher ZZP wurde gewählt? Wieso sind Kupplungs- und Schaltzüge nicht vernünftig einstellbar? Beides kann man trotz nicht vernünftig laufenden Roller ohne Weiteres richtig einstellen. Kupplung: Kupplungsspiel oben am Hebel sollte 2mm betragen. Wenn nicht, Einsteller unten hinein- oder herausdrehen, dass das Spiel oben am Hebel stimmt. Fertig. Schaltzüge: Auch hier das Spiel am Schaltdrehgriff in Leerlaufstellung checken. Falls zuviel Spiel vorhanden ist, dann kann das über die Einstellschrauben an der Schaltraste korrigiert werden. Fertig.
-
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Dirk Diggler antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Mega! Dann lasst uns zusammen in der Kommune "Alte Schrauber" einen Martini (oder auch mehrere) nehmen! Grömitz hat ne lange Uferpromenade. -
Gaby antwortet nicht....... "Ich öffne nicht die Luftschleuse. Es tut mir leid Gaby. Ich kann das nicht tun."
-
PX Fehlzündungen "dank" Boardelektrik
Dirk Diggler antwortete auf Vespa Wolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, würde ich das in jedem Fall ändern. Du könntest jedoch trotz fehlender Dichtung (die jedoch montiert sein sollte, damit du keinen Tsunami im Rücklicht bekommst) die Steckplätze für die Kabelschuhe etwas biegen, damit diese beim Festschrauben des Rücklichts nicht auf den Rahmen gedrückt werden. -
Neu in der Vespa-Welt – „schlängelndes“ Fahrverhalten bei P80X
Dirk Diggler antwortete auf cropx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte. Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt. Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.