-
Gesamte Inhalte
10.035 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dirk Diggler
-
Ich würde nun Folgendes machen: 1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält. Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen. 2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen. Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Hast du das mal gecheckt? Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem mal auf Verdacht tauschen und kostet nicht viel. 3. Auspuff: Ich würde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss. Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas und das in Sachen Ermittlung der HD und um die ganze Karre/den Motor mal "durchzupusten". 4. Zündfunke/Zündung: Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt. Mir fällt da nichts mehr ein, woher ansonsten noch ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der schwache Funke wirklich, nach Darstellung auf dem Funkenstreckenmessgerät, ursächlich für die Problematik ist? Würdest du in der Nähe des Bodensees wohnen, wäre Super-Grobi bereits bei Dir und wir würden den Haufen in den Schwitzkasten nehmen.
-
Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen. Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125. Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist? - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast? Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt? Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist. Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten. Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt. Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?
-
Gut O.k. Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein. Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein. Vielleicht hast du auch ein Vergaserproblem. Welcher Vergaser ist montiert? (Si 20/17?) Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig? Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach/beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?
-
@Frank_VNB1T Gibt es was Neues? Ich frage nur noch mal sicherheitshalber. Ist der Zündzeitpunkt verlässlich richtig eingestellt und anschließend abgeblitzt worden? Welcher ZZP wurde gewählt? Wieso sind Kupplungs- und Schaltzüge nicht vernünftig einstellbar? Beides kann man trotz nicht vernünftig laufenden Roller ohne Weiteres richtig einstellen. Kupplung: Kupplungsspiel oben am Hebel sollte 2mm betragen. Wenn nicht, Einsteller unten hinein- oder herausdrehen, dass das Spiel oben am Hebel stimmt. Fertig. Schaltzüge: Auch hier das Spiel am Schaltdrehgriff in Leerlaufstellung checken. Falls zuviel Spiel vorhanden ist, dann kann das über die Einstellschrauben an der Schaltraste korrigiert werden. Fertig.
-
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Dirk Diggler antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Mega! Dann lasst uns zusammen in der Kommune "Alte Schrauber" einen Martini (oder auch mehrere) nehmen! Grömitz hat ne lange Uferpromenade. -
Gaby antwortet nicht....... "Ich öffne nicht die Luftschleuse. Es tut mir leid Gaby. Ich kann das nicht tun."
-
PX Fehlzündungen "dank" Boardelektrik
Dirk Diggler antwortete auf Vespa Wolf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, würde ich das in jedem Fall ändern. Du könntest jedoch trotz fehlender Dichtung (die jedoch montiert sein sollte, damit du keinen Tsunami im Rücklicht bekommst) die Steckplätze für die Kabelschuhe etwas biegen, damit diese beim Festschrauben des Rücklichts nicht auf den Rahmen gedrückt werden. -
Neu in der Vespa-Welt – „schlängelndes“ Fahrverhalten bei P80X
Dirk Diggler antwortete auf cropx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte. Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt. Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen. -
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Dirk Diggler antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Bitte gib Bescheid, wo das dann sein wird. Ich komme vorbei. Mein Huhn möchte auch gerne an die Ostsee ziehen. -
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Dirk Diggler antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Vielleicht solltest du darüber nachdenken, deinen Lebensmittelpunkt zusammen mit deinen Hühnern an die Ostsee zu verlagern. -
Das GSF Heulsusen Topic / Kummerkasten, der offizielle GSF Kummerkaste
Dirk Diggler antwortete auf Darkstar's Thema in Flame & Sinnfrei
Die Zeiten und die Menschen ändern sich. Auch im GSF. Keine Sorge, es wird nicht besser werden. -
Zäh, unspektakulär und eher wie Toast Hawaii aus den 70ern. Schmeckt mir als Hammerhai nicht so richtig.
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Dirk Diggler antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurva! -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Dirk Diggler antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde ich sicherheitshalber immer machen. Es sind nur wenige üble Mistkerle, so wie ich, im GSF unterwegs. Der Rest ist wirklich nett und freundlich. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Dirk Diggler antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Menschen bringen alles fertig. Zwischen Vergaser/Vergaserwanne sowie zwischen Vergaserwanne/Motorblock müssen entsprechende Dichtungen verbaut sein, so dass dort verlässlich keine Falschluft auftritt. Sind die Vergaserwanne und der Vergaser wirklich plan, braucht es nur minimal Fett, um die Dichtungen zu verbauen, so dass alles dicht ist. Ggf. kann man auch ganz ganz dünn (!) Dirko verwenden. Ist der Vergaser nicht plan (passiert nicht selten, wenn man die Muttern der Stehbolzen/die Schrauben die den Vergaser fixieren, zu sehr angezogen hat), kann man diesen vorsichtig z. B. auf einer Glasplatte und mit ganz feinem Sandpapier abziehen. Vergaseranzugsmoment: 16-20 Nm, wobei 16 Nm i. d. R. schon absolut ausreichend sind. -
Wenn ich deine Ausführungen lese, hast du doch nicht nur einen schwachen Zündfunken, sondern auch einen schlecht anspringenden, stark qualmenden, schwarze Brühe aus dem Auspuff spuckenden Roller. Zumindest das starke Qualmen und die schwarze Brühe aus dem Auspuff haben eine andere Ursache, als den schwachen Zündfunken. Ich würde sicherheitshalber noch mal eine andere CDI testen, auch wenn die verbaute CDI neu war. Und ich würde eine blaue Ducati-CDI verwenden und keinerlei Nachbau-CDIs. Oder du misst mal die verbaute CDI durch. Stimmen auch hier die Messwerte/Widerstände? Ansonsten würde ich mal checken, ob nicht der Auspuff von innen völlig zugesifft ist.
-
Natürlich kannst du vorgehen wie du möchtest. Ich würde keinesfalls von HD140 direkt auf HD130 herunterdüsen und auch nicht noch zusätzlich die ND ändern. Zwei Komponenten auf einmal ändern, ist nicht sinnvoll. Ich würde die HD step by step von 140 in Richtung "magerer" verändern und dann immer beobachten, wie sich der Roller bei 3/4 - ganz offener Schieberstellung verhält. Wenn das dann passt, dann würde ich hinsichtlich der Düsengröße die ND vorsichtig verändern, falls nötig.
-
Man könnte die Kultur der Trinkhallen, die früher im Ruhrpott häufig zu finden waren, wieder aufleben lassen und die ungenutzten, ehemaligen Postämter umfunktionieren. Das würde das soziale Miteinander stärken, die schwächelnde Bierindustrie wieder ankurbeln, Ehemänner ohne Auftrag von der Straße wegholen, Arbeitsplätze schaffen und die Innenstädte neu beleben.
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Unzählige Beispiele von persönlichen Erlebnissen beim Verkauf von unterschiedlichen Artikeln und der damit verbundenen Kommunikation mit Kaufinteressenten.- 2.681 Antworten
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das war dann mal weg, kann mich aber noch daran erinnern
Dirk Diggler antwortete auf agent.seven's Thema in Blabla
Kann man sich dann nicht 2x wöchentlich in der Bolkerstraße derart die Kante geben, dass man sich jedes Mal wieder auf den Hinweg freut? -
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Die Wahrscheinlichkeit, bei Kleinanzeigen auf Hirnamputierte zu treffen, ist hoch.- 2.681 Antworten
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Motorprobleme Vespa Sprint
Dirk Diggler antwortete auf RengDengDeng's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dann hat dein Problem logischerweise noch eine weitere Ursache. Die Messwerte der CDI deuten jedoch definitiv auf eine defekte CDI hin. Ursache für Fehlzündungen können sein: - CDI defekt (hast du durch den Tausch der CDI gegen eine funktionierende CDI schon behoben) - Zündkerze und/oder Zündkerzenstecker defekt (hast du ebenfalls schon getauscht) - Pickup defekt (deine Messung spricht für einen nicht defekten Pickup) - falscher Zündzeitpunkt (?) - falsche Gemischaufbereitung (i.d.R. zu mageres Gemisch) durch zu kleine Düsen (scheint nicht der Fall zu sein) oder Falschluft (?) - Zündgrundplatte defekt (?) Bleibt zumindest bei diesen Punkten nur Zündzeitpunkt, Falschluft und/oder Zündgrundplatte. Ich würde erst mal den Zündzeitpunkt korrekt einstellen und abblitzen und Falschluft versuchen auszuschließen. -
Motorprobleme Vespa Sprint
Dirk Diggler antwortete auf RengDengDeng's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich kann Dir sagen, vorausgesetzt du hast richtig gemessen und die herrschende Temperatur hat die Messung nicht negativ beeinflusst (was vorkommen kann), dass deine CDI kaputt ist. Deine Messwerte für die CDI sind alle katastrophal. CDI Masse und weiß => Sollwert 0,0 Ohm (Toleranz 0,0 Ohm) Masse und rot => Sollwert 0,5 kOhm (Toleranz 50 Ohm) Masse und grün => Sollwert 116 kOhm (Toleranz 3,0 kOhm) Pickup mit 105 Ohm ist o.k., da Sollwert 110 Ohm +/- 5 Ohm. P. S. Bestelle dir zwei CDIs. Man sollte immer eine zweite CDI haben und am besten auf jeder Fahrt mitführen. Eine abgerauchte CDI unterwegs führt zum kompletten K.O. und wäre ruck zuck getauscht, wenn man Ersatz dabei hat. -
Herzlichen Glückwunsch und toll, wenn Du schockverliebt bist und es hoffentlich auch bleibst. Nachfolgend auch von mir einen Tipp, damit ich auch eingeladen werde Denke bitte auch an einen Aufenthaltsraum für deinen Augenstern, damit er sich dort austoben, spielen und wüteln kann und der - nach deinen Angaben - einiges mit mir gemeinsam hat.
-
Möchte gerne PK-HD, ohne dass ich autorisiert wäre, zum staatl. geprüften und beauftragten Exhumierer ernennen. Damit ist es ihm ganz offiziell gestattet, Leichen egal wie alt, auszugraben.