Zum Inhalt springen

Dirk Diggler

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.008
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    62

Alle Inhalte von Dirk Diggler

  1. Sicherlich und steht außer Frage. Diese Menschen vor Ort bräuchte ich.
  2. Ja, das ist durchaus eine mögliche Gefahr von Parallelgesellschaften. Eine Intergrationsnotwendigkeit sehe ich absolut, wobei eben schon die Frage ist, wie man diesbezüglich sozialverträglich Druck ausübt, denn Integration kann am Ende doch dann nur erfolgreich sein, wenn der Wille zur Integration von demjenigen kommt, der zu uns kommt. Wenn ich mich entscheide, bei den Pygmäen auf Papua-Neuginea zu leben, dann muss doch ich bereit sein, mich zu integrieren, den Willen dazu haben und es dann auch tun. Aber nach Jahren der Beobachtung bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass sehr verschiedene Kulturen, sehr verschiedene Religionen, Wertvorstellungen, Weltanschauungen und strikte gesellschaftliche Ansichten (Stellung der Frau etc.) und das gepaart mit viel Intoleranz, leider sehr häufig und auch mit den größten Anstrengungen nicht miteinander vereinbar sind und da Integration leider nicht gelingt. Weder mit Druck, noch ohne Druck.
  3. Es sind die unterschiedlichsten Möglichkeiten denkbar, die einen Menschen zu so einer Aussage veranlasst haben könnten. Es kommen Menschen aus völlig anderen Kulturkreisen mit sehr anderen Sozialisationen zu uns. Und nicht selten haben viele die zu uns kommen, auch noch die Erfahrung von Krieg und Vertreibung und Schlimmeres hinter sich. Frauen manchmal auch noch ganz besonders Letzteres. Wer kann da schon wissen und verstehen, was manchmal die Triebfeder für welche Haltung, welchen Standpunkt oder welche Weltanschauung ist? Am Ende ist das auch nicht so entscheidend wie ich finde. Das Angebot wurde abgelehnt und es steht jedem frei, so ein Angebot anzunehmen oder abzulehnen. Was da im Kopf desjenigen Menschen vorging, wird man wohl nie wirklich erfahren.
  4. Leider fällt mir auch nach langem Nachdenken keine bessere Alternative ein.
  5. Es ist eines dieser vielen Beispiele, dass unterschiedliche Religionen (zumindest manche), daraus resultierende andere Wertvorstellungen und unterschiedliche kulturelle und soziale Aspekte, eben nicht immer miteinander vereinbar sind. Das Ganze aus unserem Blickwinkel zu bewerten und zu betrachten, hilft leider nicht viel, weil die andere Seite völlig anders tickt. Ich denke, du @Christel Mess musst dir hier keinerlei Vorwürfe machen. Es handelt sich bei deinem Erstorientierungskurs um ein sehr gut gemeintes Angebot, welches man - egal aus welchen Gründen auch immer - annehmen oder ablehnen darf. Man kann leider nicht die Welt retten, auch wenn man es vielleicht gerne würde........
  6. Leider sind die Dummen immer die andere. Und die Dummen sind so dumm, dass sie es nicht glauben, wenn sie auf ihre Dummheit hingewiesen werden. Ach, hat anfahrer ja schon geschrieben.
  7. Erst mal ein Grund zur Freude. Klar, die Revision legt er ein. Schön ist, dass noch weitere Verfahren gegen ihn laufen. Und ja, der schuldig gesprochene Vollpfosten wird trotzdem gewählt werden.
  8. Danke schön für das nächste Foto. Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun". Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt. Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll. Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.
  9. Putzen ist die Entfernung von anhaftendem Schmutz und wäre um 1890 noch möglich gewesen. Luftfilter = guten Abend Ansauggummi = gute Nacht Zylinder = guten Rost Kabelstränge = haben gut geschmeckt aber wurden zu heiß serviert Gaszug- u. Chokezughülle = by by my love good by Innenzüge = nicht sichtbar aber vorstellbar Nach dem Foto möchte ich meine obige Empfehlung einer Motorrevision unterstreichen und gleichzeitig zusätzlich einen kompletten großen Service des gesamten Rollers (Zylinderfussdichtung neu, Kolbenringe neu, Bremsen vorne/hinten neu, Kabelbaum neu, alle Züge neu, Rost überall stoppen, Vergaser reinigen und alle Dichtungen neu etc. pp.) empfehlen. Alleine die Tatsache, dass Reifen mit dem Namen "Golden Boy" verbaut waren, macht micht zwar geil, aber lässt mein Gedankenkarussell entgegen des Uhrzeigersinns drehen und weckt Assoziationen wie "Golden Shower auf der Golden Gate Bridge".
  10. Du hast geschrieben, der Roller wäre seit Ende der '80er-Jahre in Familienbesitz. Wenn ich das Foto ansehe, dann seit Ende der 1880er-Jahre.
  11. Ja, 23Tkm sind unproblematisch für das Schaltkreuz und die Kupplung. Aber bei einem ca. 36-42 Jahre alten Motor, der seitdem ungeöffnet ist, würde ich verbauten Dichtungen und Simmerringen nicht mehr vollständig und dauerhaft vertrauen. Und wenn man diese tauscht und dafür den Motor öffnet, dann kann man auch gleich das Schaltkreuz und die Lager ersetzen. Aber klar, man kann das auch alles bleiben lassen und weiter fahren und macht das Ganze dann irgendwann später.
  12. Mega geile Bilder. Bin ununterbrochen am Abschlagen. Bin gespannt auf Portugal, auf extrem einsame Straßen und deinen verzweifelten Anstrengungen, auf Portugiesisch zu scheitern. Wünsche Dir weiterhin viel Spaß und keine Schraubereinlagen in der Balkanhocke am Straßenrand, auch wenn das immer ganz nett zu lesen ist, vor allem wenn diese erfolgreich waren
  13. @velorex Was @benny.79 geschrieben hat, halte auch ich - neben eventuell dem Vergaser - für eine mögliche Ursache des Leistungsverlustes und der schlechten Gasannahme. Wenn die Kolbenringe noch nie gewechselt wurden und der Roller seit 23Tkm mit den selben Kolbenringen fährt, könnten diese durchaus "end of life" sein. Auch denkbar könnte sein, dass der Zylinder irgendwo (z. B. Zylinderfuß-/kopf) undicht ist. Sind Ölrückstände unten am Zylinderfuß oder oben am Zylinderkopf zu sehen? P.S. Wenn der Roller seit den späten 80er-Jahren in der Familie ist, 23Tkm auf der Uhr stehen und der Motor noch ungeöffnet (!) ist, dann ist dringend eine komplette Motorrevision nötig. Alle Lager, alle Simmerringe, alle Dichtungen, das Schaltkreuz, Kupplungsverschleißkomponenten (Beläge etc.), Kolbenringe (ist schon angesprochen) und ggf. weiteres würde ich vorsorglich tauschen. Dazu Zylinderfußdichtung ersetzen, Zylinderkopf säubern etc. pp.
  14. Mega Tour und auch mega geiler Bericht in einem unkonventionellen Sprachduktus, der fasziniert und fesselt Bitte mehr von allem! Was mich noch interessieren würde ist, wie verlaufen die Kontakte zu der indigenen Bevölkerung und wie wird das tägliche Übernachten realisiert? Auf gut Glück in freie Pensionszimmer oder in Hotels? Zelt ist nicht dabei?
  15. @Kabel Aus meiner Sicht spricht deine Problematik aufgrund des Fehlerbildes der massiven Fehlzündungen eher für ein Zündungsproblem. Masse und Rot Sollwert 0,5 kOhm Toleranz 50 Ohm Die von dir gemessenen 650 Ohm (falls korrekt gemessen) sind sehr sehr traurig und beängstigend. Masse und Grün Sollwert 116 kOhm Toleranz 3,0 kOhm Die von dir gemessenen 25 MOhm mit Wanderung zu unendlich (falls korrekt gemessen) sind ebenfalls sehr sehr traurig und beängstigend. Fazit: Deine CDI ist wahrscheinlich Matsch. Wobei man vorsichtig sein muss, weil die Messungen sehr von der herrschenden Temperatur beeinflusst werden können. Aber wenn gemessene Werte erheblich abweichen, dann ist mit einer großen Wahrscheinlichkeit (wie in deinem Fall) die CDI defekt. Theoretisch könnte aufgrund der Fehlzündungen aber auch ein Defekt auf der ZGP (Pickup, Erregerspule) vorliegen. Wenn die Karre womöglich jahrelang in der Ecke stand, ist eine kaputt gestandene CDI nicht so selten und hatte ich auch schon 2x erlebt. Die fehlende Gasannahme könnte auch an einer völlig falschen Vergaserbedüsung liegen, aber dazu kann ich nichts sagen, weil ich nicht die korrekte Bedüsung für dein Setup mit Malossi 139 (Auspuff?) kenne.
  16. Topp Das kommt, gerade in Verbindung mit dem schwarzen Stoßdämpfer, mega gut. Finde ich gar nicht so schlimm, dass man dafür immer zerlegen muss.
  17. Ich nehme eher an, dass es sich um Gemisch handelt, wie jemand schon geschrieben hat, da du Ölschlauch, Ölschlauchanschluss und Öltank schon ausgeschlossen hast. Austausch der Dichtung "Vergaserwanne/Motorblock" ist schon mal gut. Hätte in dem Zuge auch gleich die Dichtung "Vergaser/Vergaserwanne" erneuert. Die Stehbolzen/Schrauben des Vergasers ausschließlich mit dem richtigen Drehmoment anziehen!!! Schließt die Schwimmernadel verlässlich? Wenn du den Vergaserdeckel abnimmst, kannst du dann vielleicht sehen, wo die Siffe herkommt/rausläuft?
  18. Verwundert ist man über die Dreistigkeit, Hemmungslosigkeit, den Egoismus und das mangelnde Einfühlungsvermögen, die solche Anfrager an den Tag legen. Höchstens, der Anfrager war 30 Jahre lang in Vietnam in einem Erdloch vom Vietcong gefangen gehalten und ist eben erst wieder frei gekommen. Dann allerdings hat man wahrscheinlich und i. d. R. zumindest kurzzeitig andere Prioritäten als die Eintragung eines Quattrinis. Hast du ihn denn nie in seinem Erdloch besucht und Rollerzeitschriften oder 2-Taktöl zum dran schnüffeln durch das Bambusgitter nach unten fallen lassen?
  19. Das Lakescooter-Treffen ist für mich immer wieder ein highlight, auch wenn es nicht der klassische Rüden-Run ist. Meine Erlebnisse waren wie folgt. 1. Bei den immer mega netten Hugos lernte ich eine sympathische mir unbekannte Type kennen, der mir innerhalb von 2 Stunden alles über T2-Bullis beibrachte, so dass ich ab sofort in der Lage bin, einen T2 komplett bis auf die letzte Schraube auseinander zu nehmen und wieder blind zusammen setzen kann. Während des VHS-Kurses soff ich diverse Biere und war anschließend im Vorreso. 2. Von Göller lernte ich, wie seit 20 Jahren auf jedem Run mit ihm, das kompromisslose Saufen auf Champions-League-Niveau. Droht eine Flasche Bier leer zu werden, sofort eine neue öffnen, die alte leer-exen und mit der neuen Pulle sofort annen Hals dran. Er kann das wie kein Zweiter! Heldenhaft! 3. Über Gollum, Stuhlmann, alfonso, Kathrinchen habe ich mich auch ganz besonders gefreut! Sorry an Stuhlmann, dass wir uns im Gedränge irgendwo verloren haben, denn wir waren mit dem Austausch noch nicht am Ende. Aber das holen wir nach. 4. Dani hinter der Bar (und auch davor) war wie immer ein highlight und es war wirklich schön, dass man nach 20 Jahren Stockach so einen VIP-Status erreicht hat, dass man von Dani bevorzugt bedient wurde. Mir gefällt die Rolle als Altersbundestagspräsident sehr gut und meine von mir mühevoll grau gefärbten Haare (eigentlich bin ich strohblond mit einem leichten Schimmer ins Rötliche) kommen mega gut an. 5. Göller, mein verlässlicher Trinkfreund, ist wie üblich topp und extrem kurzweilig. Maic, mein anderer verlässlicher Trinkfreund, wurde schmerzlich vermisst. 6. Beste Grüße an den Unbekannten vor dem Currywurststand, mit dem ich beim Warten in der Schlange über alte Zeiten und meine unzähligen Konzertbesuche im "Crash" in Freiburg um 1988/89/90 quatschen konnte. 7. Die Orga, das Gelände und die Lakescooters sind wirklich genial. Dass das Bier über die Jahre etwas teurer geworden ist, ist nur eine Randnotiz. Dass man nicht mehr die 0,5-Flasche für 1,50 Euro über den Tresen reichen kann ist klar. Schwerer als der Preis fiel mir die Tatsache, dass nur 0,33-Biere ausgeschenkt wurden. Das mag für die kleine Dorfjugend aus Stockach die richtige Wahl sein, da man die Kinder nur langsam und in vertretbaren Dosen an das Gift heranführen sollte. Für die ganzen Vollalkis (wie u. a. ich) ist das eine Herausforderung. Man bestellt, geht ein paar Schritte und hat leer. Dann dreht man um und bestellt wieder and so on. Oder man holt sich gleich zwei Handgranaten, aber hat dann die Hände voll, wenn gleichzeitig Schnapsrunden kommen. Gut, man bleibt ständig in Bewegung und es ist löblich, dass die Veranstalter auch die Gesundheit im Blick haben und Herzkreislauferkrankungen bei den Gästen vorbeugen wollen. Alles in allem einer der frühen, sehr gelungenen Auftakte zu Anfang der Saison Dafür vielen Dank!
  20. Mega, dass man jetzt mit 2-Taktöl auch den Farbton des Rollers aufnehmen und noch mal akzentuiert unterstreichen kann Sind denn auch Farbzusätze für 2-Taktöle erhältlich, so dass man im Ölschauglas auch Colourblocking betreiben und zum Beispiel einen giftgrünen Rollerlack mit einem türkisen 2-Taktöl konterkarieren und ein echtes statement setzen kann?
  21. Ich denke, es ist zu wenig Bier im Spiel. Immer ein ganz schlechter Zustand, denn dieser führt zu Unzufriedenheit bei allen Beteiligten, lässt die Auswirkungen des Entzugs deutlich werden und die Händen beim Schreiben zittern, so dass man zu oft mit den Fingern auf die Buchstabenkombinationen kommt, die zusammen gesetzt Wörter ergeben, die man sich ansonsten nicht getraut hätte, seiner eigenen Frau zu schreiben. Wieder zum Thema. Ich glaube durchaus renommierten Fahrzeugherstellern und deren Empfehlungen, wie ich trotzdem der Industrie und getroffenen Aussagen von Zeit zu Zeit auch ein bißchen gesunde Skepsis entgegen bringe. Das tue ich auch der Politik gegenüber und auch der Werbung im Fernsehen. Und gleichzeitig nehme ich auch kuchenfreunds gemachte Erfahrungen zur Kenntnis, die natürlich eine persönliche Erfahrung darstellen und natürlich auf "bloßem Glück gehabt" oder "ist ggf. wirklich etwas daran" basieren können. Ich weiß es nicht. Ich fahre in allen meinen 2-Taktern schon immer und nur E5.
  22. Was mir bei allen Fakten, Nichtfakten und vermeintlich guten/schlechten Argumenten schleierhaft bleibt ist, warum man nicht in der Lage ist, abweichende Meinungen von der eigenen, nicht trotzdem höflich und ohne Polemik kommentieren zu können? Man darf auch das was andere schreiben, ggf. inkompetent und unlogisch finden, aber es ist etwas anderes, ob man es nur denkt oder auch explizit dem anderen ins Gesicht sagt bzw. schreibt. Und damit meine ich jetzt keine bestimmte Person, sondern schreibe das ganz allgemein.
  23. Nur weil mich - neben den ganzen technischen Komponenten - auch immer der Mensch und seine Psyche interessiert. Was veranlasst einen Menschen, wenn er weiß, dass ein 2-Taktmotor nur durch das beigemischte Öl im Benzin und dem dafür nötigen richtigen Mischungsverhältnis geschmiert wird, dieses aufgrund der Unleserlichkeit des Aufdrucks auf der Flasche zu ignorieren und nicht rechtzeitig eine neue Flasche zu kaufen oder nicht mit einem kack wasserfesten Filzstift die Zahlen bzw. Prozentangaben nachzumalen? Dabei stellt die Maßnahme, einfach blind etwas Öl hinzuzugeben noch die etwas bessere Variante dar. Aber einfach auch mal gar kein Öl hinzuzumischen, ist schon ein wirklich überaus origineller move, der mich dazu motiviert, die Gedankengänge dieses Menschen erfassen zu wollen. Mir ist nun klar, warum Edvard Munch sein berühmtes Bild "Der Schrei" gemalt hat.
  24. Unglaublich, was alles in den 1970er-Jahren nicht möglich war.
  25. No Sir, weder das "tolle" Rücklicht, noch den Benzinhahn der Amis und auch nicht den Lenkkopf à la 150 Super. Wahrscheinlich hat der italienische Vorbesitzer, der die Rally 200 laut ital. Papieren von 1974-1999 in Italien fuhr, die Rally ab Werk mit Getrenntschmierung geordert, bevor diese im Ami-Style in Pontedera verhunzt werden konnte? Enno kenne ich natürlich, aber leider nicht seine Rally. Muss vielleicht vor seinem jahrelangen Aufenthalt in Denia/Spanien gewesen sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung