Zum Inhalt springen

Dirk Diggler

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.035
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von Dirk Diggler

  1. Die Weißwandreifen sind niemandem als Fehlerursache aufgefallen? Nein?
  2. Wer kennt es nicht? Mann und Frau müssen um x Uhr irgendwo sein, weil man mit Freunden verabredet ist, der Flieger Richtung Acapulco um x Uhr abhebt oder weil die Eltern/Schwiegereltern um eine bestimmte Uhrzeit mit dem Essen auf einen warten. Mann und Frau haben vereinbart, dass man für oben genannte Zwecke um x Uhr das Haus/die Wohnung/den Puff verlassen und losfahren muss. Wir nähern uns nun der vereinbarten Uhrzeit sehr deutlich an bzw. es ist die Abfahrtszeit gekommen. Mann steht im Hausflur und ist abmarschbereit. Die Frau ist es keineswegs, sondern steht im Bad oder Schlafzimmer, überlegt noch, was sie anziehen könnte, schminkt sich noch, muss noch die Beine rasieren oder es klemmt der Rückenreißverschluss am Kleid. Mann trommelt mit den Fingern auf dem Treppengeländer, ruft "Wie sieht es aus, mein Täubchen?!", denkt "ich könnte solange noch die Kupplung an der Roise wechseln/mir in Ruhe noch einen runter holen/noch ein Bier aufmachen (0,5 l) und genüsslich kippen oder alles zusammen gleichzeitig. Eher dümmliche Männer (ich) setzen sich schon mal ins Auto, werfen den Verbrennungsmotor an und denken (hirnverbrannt), dass die Frau gleich kommen wird, was sie natürlich nicht tut (und im Ehebett sowieso immer seltener, weil Mann aufgrund zu viel Bier ne Fettwampe hat und nur noch wegpennt). Der Automotor läuft im Standgas mega rund und Mann macht die Zündung wieder aus, weil wegen der Umwelt und weil Frau immer noch nicht da ist. Mann zückt das Smartphone und surft im GSF, schreibt drei mittelange Beiträge, kauft bei einschlägigen Online-Shops einen Reifen, einen Kupplungszug, einen neuen Tacho und Kleinteile, die man immer brauchen kann und zahlt per Paypal. Von der Frau an der Haustür ist immer noch nichts zu sehen. Ach, den Reifenluftdruck könnte man noch kurz mit dem bei amazon kürzlich gekauften Minikompressor checken und ggf. auffüllen. Klappt reibungslos. Gerade als Mann dann im Schuppen kurz beide Roller angekickt hat, um das Standgas noch mal fein zu justieren, erscheint Frau an der Haustür, schließt ab, setzt sich ins Auto und sagt "Mist, ich habe meine Handtasche vergessen. Könntest du mir diese schnell noch holen? Und außerdem stinkst du nach Abgasen!" Mann kotzt innerlich, vergisst zu fragen, welche es denn von den 639 Handtaschen sein soll und scheitert 2 Minuten später im Auto mit der grünen Clutch, weil richtig wäre statt dessen die neue Shoppingbag von H&M gewesen, die jedoch auf der Terrasse unter einem Stuhl steht, wo Mann diese niemals in 1000 Jahren nicht vermutet hätte. Warum wartet Mann immer auf Frau? Warum, in Gottes Namen, warum?
  3. Reißt Euch mal zusammen! Wir lagen "In Stahlgewittern" bei Verdun und dann, etwas mehr als 20 Jahre später, bei Stalingrad im Kessel!
  4. Wenn kein Sprit zum Vergaser fließt, könnte das Magnetventil des Benzinhahns defekt sein. Oder es könnte auch der Hupengleichrichter im Eimer sein. Linke Seitenhaube abnehmen, den Stecker vom Hupengleichrichter abziehen und den Benzinhahn wieder anschließen. Dann könnte der Sprit ggf. wieder fließen.
  5. Hm, dann kann ich mir das Ganze nicht wirklich erklären, außer die Hauptdüse wäre keine 118er, obwohl es drauf steht. Prüfe bitte auch mal die Hauptluftkorrekturdüse, nicht dass diese zu klein ist. Es sollte eine 160er sein. Eine originale Dellorto-Düse hat diese Prägung (siehe unten), außer ein Fälschergott hätte auch das gefaked. Die Rally200 muss mit dem originalen Setup (Auspuff, Si24 E mit originalem Luftfilter und HD118) voll ausdrehen. Dreht die Rally nicht voll aus und tut sie das erst mit einem anderen Luftfilter, der - weil grobmaschiger - mehr Luft durchlässt, dann spricht dies für einen zu fetten Motorlauf. Also wie von Dir vermutet, entweder zu wenig Luft oder zu viel Benzin im Verhältnis. Ist das Nichtvollausdrehen der Rally wirklich deutlich spürbar? Ist die erzielte Endgeschwindigkeit (per GPS oder mit einem verlässlich anzeigenden Tacho gemessen) mit dem Luftfilter A eine andere als mit dem Luftfilter B (auf jeweils identischer Strecke)? Wenn ich im GSF forsche, finde ich ein paar Beiträge von Rally200-Fahrern, die angeben, dass ihre Rallys mit originalem Setup mit einer HD118 etwas zu fett laufen würden. Vielleicht gibt es tatsächlich eine Streuung und deine Karre braucht eher eine HD116?
  6. Ich kann nur Folgendes empfehlen. Entweder moderat (oder heftiger) zu tunen oder wenn man das nicht möchte, dann einen Tacho zu wählen, der ordentlich vorgeht. Zwar ist Zweiteres natürlich Selbstverarschung, aber es nicht zu unterschätzen, welchen positiven psychologischen Vorteil ein vorgehender Tacho bringt, trotzdem einem eigentlich bewußt ist, dass dieser deutlich vorgeht.
  7. Entferne doch mal die Sicherungsscheibe der Bremstrommelmutter, die mit dem Konus die Bremstrommel auf der Achse fixiert und versuche die Mutter festzuziehen, falls diese lose sein sollte. Schraube Indian MB UK Motor Lüfterrad 68 Nm [1] 75 Nm [1] Zylinder Auslass + Einlass 4,7-5,2 Nm [1] 9,8-11,8 Nm [1] Zylinderkopf 19-22 Nm [1] 20-24 Nm [1] Zündgrundplatte 4,7-5,2 Nm [1] Getriebeabdeckplatte 9,8-11,8 Nm [1] 14-17 Nm [1] Kupplungsspinne 66-74 Nm [1] Vorderes Ritzel 29-34 Nm [1] Kettendeckel 4,7-5,2 Nm [1] Getriebeabdeckplatte 4,7-5,2 Nm [1] Bolzen Bremsbeläge 4,7-4,2 Nm [1] Hinterradlagerabdeckplatte 4,7-4,2 Nm [1] Bremstrommelmutter 20° Konus 203 Nm [1] Bremstrommelmutter 11° Konus 147-161 Nm [1] Bremstrommelmutter 8° Konus 147-161 Nm [1] Sicherung Bremstrommelmutter 14-14,7 Nm [1] Fork Link 54-55 Nm [1] Vorderradachse 54-55 Nm [1] Felgenbefestigungsmuttern 19,6-22,5 Nm [1]
  8. Seit wann ist das so, dass deine Rally nicht ausdreht? 1. Ist die Zündung richtig eingestellt (Zündzeitpunkt) und abgeblitzt? => denke aber, das wird schon stimmen, denn mit einem grobmaschigen Luftfilter hast du das Problem ja nicht 2. HD118 ist richtig falls ohne Getrenntschmierung, mit Getrenntschmierung HD116. => Keinesfalls kleiner wählen! Ist die HD118 auch verlässlich eine HD118 und nicht effektiv eine HD120/122/125? Also handelt es sich um eine originale Dellorto-HD oder ist das irgendeine HD aus fragwürdiger Produktion? => geht nur vermessen oder Dellorto-Düsen von z. B. Stein-Dinse oder einem anderen verlässlichen Händler mit guter Qualität kaufen. 3. Ist der originale Luftfilter evtl. verdreckt? => eine Dose Bremsenreiniger hilft 4. Ist der Choke möglicherweise während der Fahrt aktiv, so dass die Karre zu fett läuft? Geht der Choke nach dem Reinschieben wirklich in die Ausgangsstellung zurück und ist dann geschlossen?
  9. Weiß jemand, wo im Keihin-PWK-Vergaser der kleine O-Ring hinkommt? => siehe roter Pfeil
  10. Ja, es gibt so eine Gummitülle und ist auch nötig. Genau wie die entsprechende Gummitülle für den Gaszug am Vergaser. Ob es da nun gerade für diesen Kabelchokezug-Kit eine Gummitülle gibt, weiß ich nicht. Ich habe eine für den Gaszug passende Gummitülle verwendet, die eng genug sitzt. Russisch wäre, an der Stelle einen dünnen Streifen Gaffertape zu verwenden, um den Bowdenzug am Herausspringen zu hindern.
  11. Es gibt Federn in unterschiedlichen Längen und manche führen dazu, dass der Hauptständer anschließend halb steif herum hängt oder beim Einklappen fast das Bodenblech durchschlägt. Nachdem ich in den Anfängen des Lambrettismus glaubte, eine Feder mit einem Federspan-Werkzeug (für Auspufffedern) bei aus- oder eingeklapptem Hauptständer ziehen zu müssen und nie auch nur den Hauch einer Chance hatte, mache auch ich es wie oben beschrieben: Linke Seite der Hauptständerbefestigung lösen, dann die Feder montieren und alles ist wunderbar easy.
  12. Das Auto wird anhalten und zwar, weil deine Frau auf die Bremse latscht, um Dir - nachdem das Auto zum Stehen gekommen ist - links und rechts ein paar zu feffern. Anschließend brichst du aus dem Seitenfenster, was aber leider geschlossen war.
  13. Absolut richtig, genau das zu tun und die Weichen dafür zu stellen Nicht, dass ich ein Fan davon wäre und bis vor einigen Monaten hätte ich noch gesagt "bloß nicht". Aber ich glaube, dass man in dieser Welt der wirtschaftlichen Großmächte wie USA, Russland, China und Indien besser bestehen kann, wenn es die Vereinigten Staaten von Europa gäbe. Dieses Wirrwarr was wir in der EU haben, ist doch nicht das, was uns in Europa für die Zukunft Hoffnung macht. Und hinsichtlich der politischen Fragen (Sicherheit/Verteidigung) halte ich es für noch notwendiger.
  14. Die Type wohnt jetzt Nähe der Sansibar auf Sylt, lässt sich dort Austern und Champagner mit Trüffelbaquette schmecken und sieht zu, wie ein Trecker seinen im Sand festgefahrenen Porsche wieder auf den Asphalt zieht.
  15. Ist bekannt und natürlich gibt es kein Sondervermögen im Sinne von "da haben wir noch eine Geldschatulle von Omma und da sind noch diverse Milliarden drin". Klar, das Sondervermögen sind neue Schulden und zwar am Haushalt und der Schuldenbremse vorbei. Sonderschulden. Aber leider wohl mehr als notwendig.
  16. Es muss nach den schlimmen Erfahrungen der ersten Amtszeit von Donald "Vollidiot" Trump und den katastrophalen Erfahrungen des Beginns seiner zweiten Amtszeit auch der letzte Volltrottel und auch der allerletzte Pazifist kapiert haben, dass die Zeiten der Vereinigten Staaten von Amerika als verlässlicher Partner des Westens, die bisher ihre schützende Hand über die anderen NATO-Partner (speziell Deutschland) gehalten haben, mit einem Donald Trump aus und vorbei sind. Und weiterhin muss man kapiert haben, dass man mit Autokraten, Despoten und Diktatoren (das alles ist Vladimir Putin) weder vernünftig reden, noch an Werte wie Menschlichkeit und Mitgefühl appellieren kann, die diese Verbrecher nicht haben, nie hatten und nie haben werden. Und weiterhin zu denken, man könne sich gepflegt und leise aus allem heraus halten und zu glauben, wir könnten unser friedliches Leben in Deutschland und Europa einfach so weiter leben ohne dafür etwas zu tun, ist nun eine Illusion geworden. Unsere Sicherheit hat nur deshalb funktioniert, weil die USA uns jahrzehntelang beschützt und ausreichend Abschreckung betrieben haben. Frieden gibt es nicht dadurch, dass man immer zögerlich und ängstlich zum Aggressor blickt und naiv und gebetsmühlenartig die Auffassung vertritt, man müsse mit geisteskranken und ideologisch verblendeten Verbrechern nur vernünftig verhandeln, dann lassen sie einen schon in Ruhe. Weder hat das in der Schule auf dem Pausenhof funktioniert, noch funktioniert das mit Nordkorea, dem Iran, Russland und sonstigen Schurkenstaaten und den dort regierenden Verbrechern und Mördern. Und hat es mit Hitler, Stalin, Pol Pot, Mao Tsedong, Idi Amin, Daniel Ortega, Ajatollah Chomeini und hunderten anderen Verbrechern an der Spitze von verschiedenen Ländern funktioniert? Nein, hat es nicht! Die Antwort auf deine Frage ist, zumindest nach meinem Dafürhalten: Ich bin überzeugt, dass nun und in den nächsten Jahren die Waffenproduktion in Europa aus den oben genannten Gründen signifikant gesteigert werden wird. Und es wird uns in Deutschland und Europa viel mehr kosten, als es uns aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten bringen wird. Aber Letzteres ist wahrlich zweitrangig, wenn es dafür dazu beiträgt, dass wir uns hoffentlich wieder etwas sicherer fühlen können. Und was mit der Ukraine passiert, kann uns aus meiner Sicht keineswegs egal sein. Welches geisteskranke Arschloch gibt Ruhe, wenn er feststellt, dass man mit Mord und Totschlag etwas erreichen kann? Und ich wäre mehr als froh, wenn man diese Waffen niemals wird einsetzen müssen und diese Waffen "nur" dazu dienen, dass es sich die Arschlöcher dieser Welt 2x überlegen, ob sie - wo und in welcher Form auch immer - angreifen. Denn meistens (wenn auch nicht 100%ig immer) hängen diese Arschlöcher sehr am eigenen Leben.
  17. Ja, da hast du leider völlig recht. Es muss immer erst richtig scheppern, bevor der Depp Mensch kapiert, dass es Frieden nicht für Zaudern und Zögern und auch nicht für sparsame 2%-3% des BIP gibt.
  18. Ich glaube da nicht so sehr daran und zwar aus folgenden Gründen: 1. Die einzelnen Staaten in Europa sind Demokratien und es herrscht Rechtsstaatlichkeit, auch wenn die EU noch solche Spezialfälle wie Ungarn hat. Trotz geltendem EU-Recht hat jedes Land noch eine eigene Gesetzgebung. Und geltende Gesetze müssen bei bestimmten Vorhaben ggf. erst geändert werden, was oft gar nicht so einfach möglich ist und weil man bei der ein oder anderen Sache (falls Grundgesetzänderungen nötig sein sollten) sogar die Stimmen von Teilen der Opposition braucht. 2. Die einzelnen Staaten der EU ziehen keinewegs immer an einem Strang, verfolgen nicht selten auch Eigeninteressen und es sind in den einzelnen Staaten ganz unterschiedliche Regierungskonstellation gegeben. Beide Punkte machen schnelle und gemeinsame Entscheidungen in verschiedenen Punkten äußerst schwer. 3. Die EU verfügt nur über zwei Atommächte und das sind Frankreich und England. Ob deren Abschreckungspotential für Europa ausreicht, ist die Frage. Was diesen Punkt angeht, habe ich zumindest Zweifel. Nur das Beispiel "Wehrpflicht" in Deutschland. Das klingt so leicht, wenn man sagt, "dann setzen wir die Wehrpflicht wieder in Kraft". Faktisch fehlt es mittlerweile an ausreichend Kasernen für die Wehrpflichtigen, es gibt keine bzw. kaum mehr Kreiswehrersatzämter die die Wehrpflichtigen rekrutieren könnten und es fehlt an den rechtlichen Voraussetzungen zur Wiedereinführung der Wehrpflicht, die erst geschaffen werden müssten etc. pp. Es ist selbstverständlich möglich, aber es wird und kann gar nicht schnell gehen. Das dauert viele Jahre.
  19. Matthias, ich höre entre les lignes einen kleinen nicht-pathologischen Burnout heraus, der sich ein wenig negativ auf deine Motivation hinsichtlich des Projektes niedergeschlagen hat. Um dich wieder etwas zu motivieren und dir deine eventuellen Sorgen zu nehmen. Du bist selber lange genug im Geschäft und weißt natürlich, dass solche Tiefs im Rahmen solcher Langzeitprojekte vollkommen normal sind. Und das ist nicht selten der Grund, warum dann Trost im Rotwein gesucht wird, der diesen dann auch spendet und du machst das schon richtig. Deine kleine Französin (ich meine nicht deine Ehefrau und wäre stark übergriffig) steht ja nun schon mal auf eigenen Rädern und sieht doch jetzt schon mega klasse aus. Das heißt, du wirst die paar Herausforderungen, die zwar nervig aber realisierbar sind, noch meistern. Und wenn es zu Saisonstart noch nicht ganz reicht und es wird eventuell Sommer, dann ist das auch egal. Du bist der legitime Nachfolger von Claude Monet und dessen gemalte Seerosenteiche sind auch nicht unter Zeitdruck entstanden, sondern mit Beharrlichkeit und mit Sicherheit auch mit Rotwein und Pastis. Wie auch sonst? Du schaffst das! Bonne chance!
  20. Niemand mehr. Das ist mit diesem Hilfsschüler und Vollproleten Trump zu einem Land verkommen, welches nur noch eigene Interessen (und die ihres Dompteurs Putin) verfolgt und sich für Europa und die Ukraine einen Dreck interessiert.
  21. Bei Grauguss- und auch bei nicasilbeschichteten Alu-Zylindern habe ich immer die Zylinderlaufbahn und Dichtflächen sehr großzügig mit 2-Taktöl eingerieben, den Zylinder anschließend mit dickem Packpapier reichlich umwickelt und dann in einer trockenen Kiste eingelagert. Alle ca. 12-18 Monate habe ich wieder mit etwas 2-Taktöl "nachgeschmiert". Hatte so nie Flugrost. Auf diese Art musste mal ein bemitleidenswerter TS1-Zylinder gut 3 Jahre bei mir verbringen, ohne dass ich diesen verbaut hätte und dann - gut geschmiert - an einen PS-notgeilen Lambrettisten (wahrscheinlich ausm Jetsons LC) verdonnert habe.
  22. Ich wollens kaufe der Vespa. Möglich Preiss 500 klatt?
  23. Alles gut und jeder wie er mag. 34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr). Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest. Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
  24. Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen. Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann. Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren. Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen. Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
  25. "Guten Morgen" und "schönen Tag" waren vorbildlich. Wie sieht es mit dem Rest dazwischen aus? War das ausreichend höflich formuliert? Die Frage an sich darf man selbstverständlich stellen, aber tut man das in dieser Form?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung