Zum Inhalt springen

Dirk Diggler

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.041
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von Dirk Diggler

  1. Vielen Dank, dass du mir dieses Zitat, von dem wir offensichtlich beide nicht mehr wissen wie genau es lautete, zuschreibst. Oder war mit "Digger" gar nicht "Diggler" gemeint, denn manchmal ist im Leben ein fehlendes "l" entscheidend. Ich habe wirklich schon alles Mögliche von mir gegeben und meistens war ich angetrunken, betrunken oder sonst wie geistig im Abseits gestanden. Daher kann ich mich an das Perserkatzenzitat zwar nicht mehr erinnern, was aber nicht heißt, dass ich es nicht vielleicht doch gesagt oder geschrieben habe.
  2. Aber wie soll das gehen? Kann dort unten ein Lebewesen innwändig den gleichen atmosphärischen Druck haben wie den, der von außen auf den Körper drückt? In 1000 Meter Tiefe herrschen ca. 100 bar Druck. In 10.000 Meter Tiefe demzufolge 1000 bar Druck, wenn man das linear rechnen kann. D. h. dort unten müsste es Lebewesen geben, deren innwändiger Druck 1000 bar entspricht. Da sage ich nur "Mealtime". In meinen Rollerreifen sind so ca. 2,3 bar drin.
  3. Es braucht noch etwas Geduld, weiterhin das Drehen am Gashahn der Vespa (bis nur noch der E-Motor Abwärme produziert) und die voranschreitende Klimaerwärmung. Und dann bauen auch wir in Deutschland und dann in viel größerem Umfang als heute Rotwein-Traubensorten an, die bisher nur in Süditalien, Südfrankreich, Spanien, Griechenland oder Portugal zu finden waren. Und dann werden bezahlbare Rotweine aus der Ortenau, vom Kaiserstuhl, vom Bodensee, aus Württemberg, aus Bayern und aus Hessen (und wo sonst noch in D) so klingende Namen haben wie heute ein Bordeaux aus Südwestfrankreich, ein Brunello di Montalcino aus der Toskana, ein Barolo aus dem Piemont oder ein Rioja-Wein aus Spanien, die deine Zunge schnalzen lassen. Wo heute neue Wohngebiete erschlossen werden (die sich aktuell niemand mehr leisten kann), werden morgen fleissige Weinbauern Rebstocksorten in die warmen Böden pflanzen, von denen wir heute nur träumen. Die Menschen werden wohnungslos, aber dafür glücklich mit Gläsern mit schweren Rotweinen in den Händen leben und lieben und niemand wird frieren, weil sich das Leben vornehmlich draußen unter freiem Himmel im Warmen abspielen wird. Und wir werden das alles noch erleben, weil KI, die Medizin und die klugen Chinesen die Leben auf 150 Jahre (und mehr) verlängern werden. Großartig!! Wir gehen, weintechnisch gesehen, herrlichen Zeiten entgegen! P.S. Ich habe mit der Hand über den von Dir bearbeiteten Tankdeckel gestrichen, weil dieser so schön geworden war und erst dann gemerkt, dass es nur der Bildschirm meines PCs war, den meine Hand berührte.
  4. Das mag sein, aber scheint doch möglich, sonst wäre da unten kein Lebewesen mehr anzutreffen.
  5. Falls ich das richtig interpretiere. Du willst sagen, dass Lebewesen dort unten zu existieren in der Lage sind, weil sich in ihren Körpern kein komprimierbares Gas befindet? Und im Gegensatz dazu der Mensch in seinem Inneren über ein komprimierbares Gas (Sauerstoff) verfügt und er deshalb dem Druck in diesen Tiefen nicht standhalten kann? Wenn das so ist, dürfte man dort unten mal keine Fische finden. Denn die haben doch eine Schwimmblase mit Sauerstofffüllung. Und falls da unten z.B. Krebse zu finden wären, dürften die kein komprimierbares Gas in sich haben.
  6. Das Meer ist im Bereich des Mariannengrabens am tiefsten. Irgendetwas so um 12.000 Meter tief. Wie kann es in dieser Tiefe (bzw. auch schon in weniger tiefem Wasser von sagen wir 1.000, 2.000 oder 3.000 Metern) überhaupt Lebewesen (Tiere) geben, denn der Druck ist doch in solchen Tiefen immens? Wie schaffen es diese Tiere, diesem Druck standzuhalten? Oder findet sich am Fusse des Mariannengrabens kein Lebewesen?
  7. Auf deine konkrete Frage werden dir sicherlich andere antworten. Aber ob deine Aktion dumm war oder nicht und ob du dich nun selber deshalb ankotzt oder ob andere deine Aktion zum Kotzen fanden, ist eine Frage des Standpunktes. Aus meiner subjektiven Sicht erscheint mir das was du gemacht hast im Vergleich zu der Scheiße die ich nicht selten baue, fast harmlos. Und zwar deshalb, weil du dir in diesem Fall höchstens selber Schaden zugefügt hast. Meine "Dummheiten" hingehen haben nicht selten negative Auswirkungen auch auf andere. Und das kotzt dann mich an und andere kotzt das zusätzlich an. Was mir jedoch hilft, sind Ohrfeigen, die ich mir selber verpasse. Und die knallen aber richtig. Danach brennt meine Backe und ich sage mir, dass ich mir das nächste Mal besser überlegen sollte, was ich sage oder mache. Manchmal hilft es.
  8. Ich kann den Ausführungen durchaus folgen. Ob etwas als dumm eingeschätzt wird, ist demnach eine Frage des Standpunktes bzw. des Blickwinkels und hängt davon ab, wer aus welcher Perspektive das wie betrachtet und subjektiv bewertet. Und folglich gibt es in der Psychoanalyse nichts, was aus sich heraus dumm ist. Und wenn das so ist, liegen wir doch mit diesem topic hier absolut auf Linie. Denn hier wird von Ereignissen und Erlebnissen berichtet, die manche mit aus ihrer subjektiven Sicht dummen Menschen haben und was sie dabei ankotzt.
  9. Ich weiß, es ist indiskret und dafür entschuldige ich mich bereits im Voraus. Warum interessiert dich das und warum benötigst du dafür eine offizielle Quelle?
  10. Dann fragst du den Usbeken, Tadschiken oder Kasachen mit Händen und Füssen nach einer Rechnung, zahlst inkl. Mehrwertsteuer (sofern in dem Land existent) und lässt dir die Mehrwertsteuer an der Grenze rückerstatten. Je nach Größenordnung der Rückerstattung kaufst du dir unterwegs ein Eis, ne Tüte Feigen oder einen Kaffee/Tee. Falls dann immer noch ein Rest vorhanden wäre, spendest du diesen an einen Kameltreiber ohne Spendenquittung.
  11. Fasse mal zusammen. Hat man einen unverschuldeten Unfall und der Unfallgegner ist bei der HUK (oder Tochtergesellschaft) versichert, dann a). erschießt man sich besser an Ort und Stelle oder b). erschießt den Unfallgegner an Ort und Stelle, lässt dann das gegnerische Unfallfahrzeug von nem Kumpel wegfahren/abtransportieren und verscheuert den Haufen in Osteuropa (besser Usbekistan) an egal wen. Die Leiche des Unfallgegners entsorgt man vorher in Usbekistan, Tadschikistan oder noch besser Kasachstan in der riesigen Steppenlandschaft in einem Loch und macht wieder Steppe drauf. Von dem Erlös durch Verkauf der Karre zahlt man den Sprit in die Steppe und lässt den Schaden am eigenen Auto gleich vor Ort für kleines Geld von einem Kasachen, Usbeken oder Tadschiken schwarz beheben. Mit weißer Weste fährt man anschließend ein munteres Liedchen pfeifend wieder nach Hause.
  12. Machs doch so wie ich seinerzeit. Kaufe einen RT195 ohne Kolben und ohne ASS spontan und ohne Verstand. Montiere diesen dann doch nicht, sondern verkaufe den RT195 an Schmied, der dann in der Folge den passenden Kolben und ASS dazu kaufte. Warte, bis Schmied sich entschieden hat, doch nicht den RT195 zu montieren, sondern lieber den GT zu versuchen. Dauert nur so ca. 2 Monate. Solange chillst du und trinkst Bier. Kaufe dann den RT195 inkl. Kolben und ASS von Schmied zurück und montiere den ganzen Plunder, ohne dir Gedanken über passende Kolben machen zu müssen, weil du Schmied, dem Tausendsassa, komplett vertraust. Trinke beim Montieren des RT195 Bier dazu und überlasse anderen die Sorgen. Chille anschließend erneut. Fahre dann ohne Probleme, so wie ich, deinen RT195.
  13. Bin schon gespannt, wie das Ding laufen wird.
  14. Vor etwas mehr als einem Jahr hat er mir sogar ne Lambretta verkauft (gehörte seinem verstorbenen Bruder seit 1966) und bis nach Deutschland zu mir in seinem Zwiebellaster gebracht. Er hat 3 Tage gebraucht. Neben unzähligen Vespas in seinen Scheunen war das seine einzige Lambretta. Auf dem Foto sieht man ihn, wie er seine Zwiebeln beiseite räumt, um die Lambretta freizulegen, die in eine Decke eingewickelt war. In dem Karton rechts waren Zitronen, von denen er mir noch ne Handvoll geschenkt hat. Topp Typ, der Enrico!
  15. Cool!! Da sind wir manchmal im Urlaub. (Sozpäd x 2) + (Zwei flogen übers Kuckucksnest) = x
  16. Kein Problem. Ich bin Spezialist für Offtopic. Ein Internetrollerfahrer ist eine ganz arme Wurst. Fett und mit Morbus Basedow-Augen sitzt er im Recaro-Fake-Stuhl an seinem Power-PC, schwingt sich im GSF manchmal zu virtuellen, technischen Meisterleistungen und On-Topic-Beiträgen auf. Im feuchten Keller hat er seit 15 Jahren ne teilzerlegte PK XL2 stehen, die er seit 17 Jahren wahnsinnig toll aufbauen und tunen möchte. Aber außer World of Warcraft, Mikrowellen-Food und zocken täglich bis morgens um 05:00 Uhr, bekommt er Nullinger auf die Reihe. Meist heißt er Rüdiger, ist aber natürlich nicht rüde, aber wäre es gerne, wird es aber niemals sein. Er hat nie einen Run live vor Ort gesehen, außer im entsprechenden topic im GSF, wo er reingejaucht hat, dass er diesmal ganz sicher kommen wird. Das ist ein Internetrollerfahrer und die werden selbst im Rahmen der Inklusion in keiner Kita, in keiner Schule und in keinem Betrieb betreut.
  17. Wir sollten uns mal zu viert treffen. Ihr wohnt irgendwo in Niedersachsen, richtig?
  18. Schön wäre es. Aber mit Erstgenannten habe ich nur den Faible für Alkohol gemein. Beide schätze ich aber als Literaten ungemein.
  19. Um von dem sicher interessanten Thema "Welches ist die unangenehmste Versicherung, mit der man es auf der Gegenseite zu tun bekommen kann?" wieder aufs Ankotzen zurück zu kommen......... Ich stelle immer wieder mal fest, dass mich nicht nur andere Menschen immer wieder mal ankotzen, sondern gar nicht so selten kotze ich mich selber an Beim Blick morgens in den Spiegel sehe ich nicht selten eine wirklich blöde Fresse, die deutlich beschissener aussieht, als noch vor 15-20 Jahren. Denn von damals gibt es Fotos von mir, da hätte ich mich, falls ich mich nicht gekannt hätte, sofort angebaggert und nach kurzer Zeit flachgelegt. Das kommt heute praktisch nur noch sehr selten vor, außer ich habe was getrunken. Ebenfalls stelle ich vermehrt Handlungen und Aussagen von mir fest, die ich in der Nachschau als unüberlegt, trampeltierartig und schlicht dumm bezeichnen muss. Das führt in manchen Fällen in der Folge zu demütigem Herumgerutsche auf dem Boden und dem Aussprechen von Entschuldigungen. Das sind noch die guten Fälle, weil ich scheinbar noch rudimentär reflektieren kann. Schlimmer ist jedoch, wenn ich meine Verfehlungen und Idiotien nicht einsehen will und glaube, auch noch im Recht zu sein. Die Folgen von so einem Verhalten sind meist (sehr) negativ. Das alles führt dazu, dass ich mich manchmal so richtig ankotze. Jetzt gerade auch wieder, aber kann darüber noch nicht sprechen. Nebenbei glaube ich, dass ich der einzige Mensch bin (und ist nicht arrogant gemeint), der sich, wenn er sich unflätig äußert und Begrifflichkeiten aus der Gossensprache oder mit sexualisiertem Hintergrund verwendet, anschließend selber eine Ohrfeige verpasst. Im Ernst! Mein Augenstern hat dazu eine eigene Theorie: Sie mag diese Ausdrücke nicht, die ich verwende und führte unlängst aus, dass sie glaube, dass ich mir nur deshalb selber eine in die Schnauze haue, um zuvor solche Ausdrücke verwenden zu können. Das ist durchaus im Bereich des Möglichen und muss ich analysieren. Normal ist das aber ganz sicher nicht. Kurzum, ich kotze mich nicht selten selber an und es ist über die Jahre mehr geworden. Es ist schwer genug, mit einem anderen Menschen dauerhaft auszukommen. Aber mit sich selber auszukommen, halte ich für die schwierigste Herausforderung im Leben.
  20. Ich zitiere mal mintality
  21. Siehe meine Ausführungen oben. Sie sind (bis auf ganz wenige Ausnahmen) eigenständig u.a. in Sachen Finanzen. Du finanzierst mit deinen Beiträgen bei der HUK-Coburg erst mal nichts bei der HUK24 mit. Diese Konstellationen gibt es zu hunderttausenden auf der Welt. Online-Telefondienstleister als Tochtergesellschaften von "normalen" Telefondienstleistern, Billig-Fluggesellschaften als Tochtergesellschaften von "normalen" Fluggesellschaften etc. pp. Gibt es alles schon lange und immer mehr. Man muss nur immer das Kleingedruckte im Vertrag lesen. Das Entscheidende in einem Vertrag steht fast immer im Kleingedruckten. Deshalb ist es kleingedruckt.
  22. Nein, das tun sie nicht. Die Huk24 ist ein sog. "Online-Versicherer" und ist eine Tochtergesellschaft der HUK-Coburg. Tochtergesellschaften sind eigenständige Unternehmen und so ist auch die Huk24 ein eigenständiges Unternehmen (unter dem Dach der HUK-Coburg) und agieren auch in Sachen "Preise für Dienstleistungen", "Unternehmensführung", "Finanzpolitik" etc. eigenständig. Da Online-Versicherer, anderes als nicht reine Online-Versicherer, keine physischen Filialen betreiben, keinen physischen Kundenverkehr haben und betreuen müssen, nur wenige Personalkosten haben usw., können Online-Versicherer andere Preise anbieten, als Nicht-Online-Versicherer. Die HUK-Coburg macht sich quasi mit ihrer Tochter HUK24 selber Konkurrenz, aber es handelt sich um gewollte Konkurrenz, was ich jetzt nicht weiter vertiefen will, aber könnte. Wer bei einem Online-Versicherer abschließt, "fährt" in Sachen Kosten für die Versicherung meist günstiger. ABER natürlich hat das auch Konsequenzen im z. B. Schadensfall (keine Filiale mit persönlichem Vor-Ort-Kontakt, Abwicklung nur über Telefon/E-Mail etc.), die jeder für sich bewerten muss.
  23. Sie sind überall zu finden, aber es ist zum Glück im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung noch keine wirklich relevante Größe. Wir alle neigen dazu, solche Schwurbler und ihre Anzahl zu überschätzen, da heute alles im Internet (social media etc.), in der Glotze, im smartphone (über WA oder andere) geteilt wird und diese "Vögel" leider diverse Plattformen haben. Richtige Blödheit ist gar nicht so schlimm. Denn die richtig Blöden bekommen weder den Schlüssel gedreht, noch den Toast ausm Toaster. Richtig gefährlich ist Halbintelligenz und Halbwissen kombiniert mit politischen und/oder religiösen Ideologien, die menschenverachtend sind und u. a. zum Ziel haben, andere zu unterdrücken, zu beseitigen oder als Menschen 2. Klasse zu diffamieren. Wenn man nicht zu denen im letzten Absatz genanten gehört, dann muss es trotzdem erlaubt sein, die Asyl- und Migrationspolitik, die Sozialpolitik und anderes der Bundesregierung (und ihrer Vorgängerregierungen) zu kritisieren, wenn man das nicht polemisch, in der Diskussion wertschätzend und mit vernünftigen Argumenten auf dem Boden des Grundgesetzes untermauert tut. Dann ist man weder Nazi, noch Neo-Nazi, noch Björn Höcke und eben nicht gleich rechtsradikal. Und wenn man anderes kritisiert und für mehr Zuwanderung, für eine noch liberalere Asylpolitik, für eine noch stärkere Sozialpolitik etc. plädiert und man das wie oben genauso unpolemisch, wertschätzend und mit vernünftigen Argumenten auf dem Boden des Grundgesetzes tut, dann ist man weder Mao Tsedong, noch Andreas Bader von der RAF, noch Fidel Castro und eben auch nicht gleich linksradikal. Es gibt eben neben schwarz und weiß in ihren Extremen (und ich meine jetzt nicht die verschiedenen Hautfarben sondern politische Ansichten) durchaus grau, hellgrau, dunkelgrau, cremeweiß, gelbweiß und blassweiß und genau das gilt es zu unterscheiden. Und das feinsäuberlich, denn es macht einen Unterschied und zwar einen erheblichen. Nicht nur an der Wand im Wohnzimmer, sondern auch im Kopf! Denn weder ist die Welt nur schwarz oder nur weiß, noch sind wir es alle. N'Abend allerseits.
  24. Das glaube ich. So ein undichter Choke wirkt sich je nach zusätzlicher Menge an Sprit ggf. in verschiedenen Schieberöffnungszuständen negativ aus, da man ja immer etwas zu fett unterwegs ist. Möchte nicht wissen, wie viele Rollerfahre mit einem ggf. nicht dichten oder nicht richtig eingestellten (und daher ständig aktivem) Choke zu fett unterwegs sind und dann die Bedüsung Richtung mager ändern und den Choke damit unwissentlich zu kompensieren versuchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung