-
Gesamte Inhalte
10.035 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dirk Diggler
-
Und funkrioniert und ist jetzt besser als vorher?
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Könntest du mal netterweise ein Vorher-/Nachher-Foto machen? Ich habe nämlich auch diese LED-Birnen und die Lichtausbeute in der S3 ist nicht so, wie erhofft. Vielen Dank.
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie per PN geschrieben, vermute ich bei deinem Problem, nachdem die CDI getauscht wurde, die Ursache auf der Zündgrundplatte (z. B. Pickup) oder irgendwo einen Kabelanbruch. Wobei ein Pickup-Problem i. d. R. gerade umgekehrt und bei warmgefahrenen Motor auftritt. Aber wer weiß.............. Anders kann ich mir nicht erklären, warum das Problem anfangs da ist und sich dann nach kurzer Zeit des Fahrens immer wieder schlagartig selbst "repariert". Hat denn nun die Demontage der Alarmanlage in Verbindung mit dem verbauten Akku eine Verbesserung/Lösung gebracht? -
Wie ist die Position der Gemischschraube und handelt es sich um eine Schraube mit Normal- oder Feingewinde?
-
Vespa VNB PX150 motor vmax. 80kmh
Dirk Diggler antwortete auf Vespavna58's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jeder Vergaser wird immer individuell für die einzelnen Schieberöffnungsbereiche (zu, 1/8-1/4, 1/2-3/4, offen) abgestimmt. Allerdings gibt es Vergaser, da sind die jeweiligen Schieberöffnungsbereiche nicht sehr gut und so genau trennbar. Diese Vergaser sind dann meist etwas schwieriger abzustimmen. Bei deinem Polini PWK (wie auch der Keihin PWK) sind die Schieberöffnungsbereiche ziemlich gut getrennt und recht gut separat abstimmbar. Ich könnte jetzt hier die Vorgehensweise lang und breit darlegen (und habe ich schon zig Mal gemacht). Bitte sei so nett und versuche mal über die Suche "Vergaser abdüsen", "Abdüsen PWK" und ähnliche Schlagwörter zu recherchieren. Du wirst diverse Treffer erhalten, wo Rollerfahrer die Vorgehensweise(n) ziemlich gut beschrieben haben. Wenn man das noch nie gemacht hat, ist das aber nicht ganz trivial und man muss schon sehr gut "mager" von "fett" unterscheiden können und es reicht nicht, wenn man das bei Daniela Katzenberger kann. P.S. Ein Vergaser sollte nicht auf "mager" abgestimmt werden, sondern auf die genau richtige Bedüsung und es gibt immer nur eine (!) richtige Vergaserabstimmung in Abhängigkeit der Höhe über Meeresspiegel sowie dem gewählten Setup (Zylinder, Ansaugart, Auspuff, Zündzeitpunkt etc.). -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Keine Sorge. Das Wechseln der Zylinderfussdichtung ist nun wirklich kein Hexenwerk. Du lässt den Motor ab (Stoßdämpfer raus und demontierst vorher den Vergaser/Vergaserwanne. Dann den Zylinderkopf abschrauben, falls vorhanden die Zylinderkopfdichtung abnehmen und den Zylinder von den Stehbolzen ziehen. Schon siehst du die Zylinderfussdichtung und ich gehe davon aus, dass da dein Zylinder sifft, weil diese defekt ist. Neue Fussdichtung in gleicher Stärke ganz dünn und vollständig von beiden Seiten an allen Stellen mit Dirko benetzen. Dichtung montieren, Zylinder aufstecken und dabei Kolben mit Kolbenringen in die Zylinderlaufbahn einfädeln, Zylinderkopf (mit Dichtung falls vorhanden) montieren und die Zylinderkopfmuttern mit dem vorgeschriebenen Drehmoment wieder über Kreuz und step by step anziehen. Vergaser mit Vergaserwanne montieren und Motor am Stoßdämpfer wieder einhängen. Fertig. Das kann man wirklich in 1-2 Stunden schaffen. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Micha, kennst du niemanden im Umkreis ME mit Erfahrung in Sachen Motorrevision, Vergaser und Zündung bei Vespa? Mit so jemandem würde ich das an deiner Stelle zusammen machen und du bist ja technisch nicht unbeleckt wie du geschrieben hast. Dazu ne Kiste Bier (besser zwei) und ein Wochenende (Freitagabend bis Sonntag), dann wird das nicht stressig und bietet ausreichend Zeit. Vorher neuen Wellendichtringsatz, Lagersatz, Schaltkreuz, Dichtungen (für Motor sowie Vergaser/Vergasserwanne u. Vergaserwanne/Motorblock), Dirko, Kabelbaum, Züge etc. kaufen und den Drehmomentschlüssel in den Holster. Tage bevor du los legst, gehst du mit deiner Frau schön essen (mal nicht in der XXL-Schnitzelfarm sondern beim Veganer), kommst nachts mal nicht als Erster und schaust mit ihr "Germany's Next Topfotzl". Nach der Schrauberaktion hast du mal alles gesehen, das ein oder andere selber gemacht und bist dann auf dem steinigen und langen Weg zur absoluten Koryphäe. Ich denke, das wäre gut -
Vespa VNB PX150 motor vmax. 80kmh
Dirk Diggler antwortete auf Vespavna58's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin Cisco, der Zündzeitpunkt muss unbedingt richtig und abgeblitzt sein. Kennst du nicht jemanden, der das mit dir zusammen machen kann? Fastflow: Es kursieren diverse, neu gekaufte Fastflow-Benzinhähne, die nicht immer das tun, was sie sollen. Nämlich dicht sein und ausreichend Sprit fördern. Da ist viel Schrott im Umlauf und wir hatten hier im GSF schon diverse Probleme, die auf schlechte Fastflows zurückzuführen waren. Dass Du nicht das Gefühl hast, dass der Gaser sprittechnisch unterversorgt ist, ist zwar gut, aber dass deine Kiste bei Halb- und Vollgas stottert, lässt mich zumindest neben Vergaserbedüsung und Zündung auch an die Spritversorgung denken. Dass du die Kiste so stotternd gekauft hast, ist ja nicht schlimm. Nur in den Griff muss man das bekommen und der Verkäufer hat dann hoffentlich den Preis sehr attraktiv gemacht. Hat denn der schweflige Verkäufer nichts zu dem Problem gesagt? -
Vespa VNB PX150 motor vmax. 80kmh
Dirk Diggler antwortete auf Vespavna58's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich frage abseits von Vergaser und Ansaugart mal folgende grundsätzlichen Punkte: 1. Auf wieviel Grad steht die Zündung und ist diese von Dir abgeblitzt? 2. Benzinschlauch sauber und ohne Knick verlegt? 3. Benzinhahn fördert ausreichend Sprit? Hast du das gecheckt? 4. Hast du den Stottermaxe in diesem Zustand gekauft oder war bei der ausgiebigen Probefahrt vor Kauf noch alles o.k.? 5. Hatte der Verkäufer einen Pferdefuss und roch nach Schwefel? -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tut mir leid. Bei mir im Kopf ist nicht alles so, wie es ursprünglich mal designed war. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
KarstenF liest sicher mit. Das "Überdruckventil" ist die Entlüfterschraube des Kupplungsdeckels. Wenn du diese bei Vollmond um 00:00 Uhr von einer nackten Frau 3x sanft berühren lässt, rostet dein Hauptständer nie mehr. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@PXMicha200 Du bist noch auf dem verständlichen trip, die unangenehmen Sachen nicht unbedingt machen zu wollen. Ich kann das absolut verstehen, denn genauso schraubte ich jahrelang. Nur, es hilft nichts und produziert am Ende viel Nerven, noch mehr Schweiß und Aufwände. Wenn der Motor seit 1984 ungeöffnet ist und auch der Kabelbaum seit dem werkelt, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass nicht alles mehr so ist, wie es sein sollte. Und wenn man den Motor schon spaltet, um sinnvollerweise alle Wellendichtringe zu erneuern, dann tut es nicht weh und schadet auch nicht, etwas mehr Geld für einen komplett neuen Lagersatz zu investieren und die Lager zu tauschen. Gleiches gilt für das ggf. 40 Jahre alte Schaltkreuz. Und den knapp 40 Jahre alten Kabelbaum würde ich auch tauschen. Elektrikprobleme irgendwo im Kabelbaum zu suchen, weil irgendein Kabel im Tunnel Grünspan hat oder angebrochen ist, ist äußerst mühsam. Revisioniere die Kiste motorseitig einmal komplett und erledige die notwenigen Wartungsarbeiten wie Reifen, Bremsen und Züge und du hast Ruhe und Spaß am Fahren. Das ist mein Ratschlag. Was die Batterie angeht, so kannst du überlegen, ob du diese behälst. Aus meiner Sicht hat die keinen Nutzen, außer den Betrieb deiner Alarmanlage, die jedoch verzichtenswert ist, außer dein Roller steht ständig mutterseelenalleine irgendwo im Freien und wartet auf Diebe. Und dann nimm besser ne Kette mit vernünftigen Schloss. Mein Motto ist, verbaue das was unbedingt nötig ist und lass den Schnickschnack weg, der kaputt gehen könnte. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Roller läuft mit der Kurzgewindezündkerze und zündet auch. Aber der Zündpunkt liegt im Brennraum nicht an der Stelle, an der dieser liegen soll, denn man hat sich natürlich etwas dabei gedacht, warum es Kurzgewinde- und Langgewindezündkerzen gibt. D. h. die Verbrennung wird minimal anders ablaufen und es wird zu einem (leichten) Leistungsverlust kommen. Ggf. ist dieser (leichte) Leistungsverlust für manche Fahrer kaum/nicht spürbar. Hinzu kommt der nicht passende Wärmewert der Zündkerze (statt NGK B7 war NGK B6 verbaut), so dass es sein kann, dass die Kerze zu heiß wird. Wird wohl nicht dramatisch sein, aber immerhin. Alles in allem Müll. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auch ohne Internet lässt sich die richtige Zündkerze für den jeweiligen Roller mit dem entsprechenden Setup herausfinden. Dass der Roller mit der Zündkerze mit zu kurzem Gewinde gelaufen ist, ist nicht so verwunderlich. Das läuft schon, wenn es auch vor allem der Zündkerze selber nicht zuträglich ist. Aber es kann schon auch die Verbrennung nicht optimal ablaufen. Umgekehrt (Langgewinde statt Kurzgewinde) wäre sehr viel schlimmer. Das läuft nur sehr sehr kurz und dann kommt der Exitus. Was in Büchern steht, stimmt nicht immer. Die Grundeinstellung der Gemischschraube ist bei Fein- und bei Normalgewinde jeweils so wie ich weiter vorne geschrieben habe. Und ich hatte auch beschrieben, dass die Grundeinstellung der Gemischschraube nur eine Grundeinstellung ist, die es zu feinjustieren gilt. Mit einer Umdrehung raus, ist beim Si-Vergaser die Gemischschraube in einer eher mageren Stellung! Nicht fett! Da du eine Gemischschraube mit Normalgewinde zu haben scheinst, ist die Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus. Eine halbe Umdrehung mehr oder weniger kann bei der Gemischschraube viel ausmachen. Diese reagiert in der Regel bereits auf 1/8-Umdrehungen. Beim Standardmotor stimmt i.d.R. die Grundeinstellung schon ziemlich genau. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Vorbesitzer muss aber schon stark durchs Leben geirrlichtert sein, wenn er in einen PX200-Zylinder eine NGK B6 HS-Kerze (also Kurzgewinde) verbaut. Hinzu kommt der falsche Wärmewert, also in dem Fall eine etwas zu heiße Kerze. Richtig sind NGKB7ES oder Bosch W4CC und hast du jetzt ja verbaut. Was meinst du im Zusammenhang mit der Testfahrt "ich habe wieder zu fett eingestellt"? Sollte der Kulu-Wellendichtring tatsächlich defekt sein und du musst diesen folglich tauschen, dann ist es sehr empfehlenswert, in diesem Zuge gleich auch alle Lager und Wellendichtringe zu erneuern und auch mal das Schaltkreuz zu inspizieren. Denn so langsam beschleicht mich das Gefühl, wenn ich Zylinder, Zylinderkopf, Zündkerze sehe, dass die PX200 einen größeren Wartungsstau hat. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für ungetunte oder minimal getunte Motoren würde ich definitiv beim originalen Benzinhahn bleiben. Da reicht der Spritfluss absolut aus, um die Schwimmerkammer ausreichend zu füllen. Was man machen kann, ist die Spritbohrung des Si-Vergaser auf 2,5mm zu erweitern, aber habe ich bei meiner originalen Rally200 mit LTH-Auspuff nicht machen müssen. Und diverse Fastflow-Benzinhähne sind qualitativ auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Qualitativ hochwertig ist z. B. der Fastflow von KR Automation. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich tippe bei deiner Fehlerbeschreibung (Losfahren und nach einigen hundert Metern geht die Karre aus) auf einen defekten Pickup oder eine defekte CDI. Auch wenn die Widerstandsmessung des Pickups keine größere Ohm-Abweichung zeigt, kann der Pickup trotzdem defekt sein. Die Widerstandsmessung ist nicht 100%ig verlässlich, weil die herrschende Temperatur den Messwert nicht selten verfälscht. Auch eine defekte CDI kann so ein Fehlerbild wie von dir beschrieben produzieren. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nur als ganz freundliche Anmerkung und nicht um zu schulmeistern. Nicht "CIP" sonder "CDI" - Capacitor Discharger Ignition. Die Farbe der CDI ist nur dann von Wichtigkeit, wenn du einen behandlungsbedürftigen Farbenfetisch hast, der dich dazu nötigt, einem elektronischen Bauteil unter der rechten Seitenhaube hinsichtlich der Farbe des Bauteils einen Stellenwert beizumessen, den das Bauteil nicht verdient. Die roten CDIs sind von BGM aus Taiwan. Da gibt es guten und schlechten Ausschuss. Die blauen gibt es original von Piaggio und in der günstigeren Variante als Nachbau. Beide blauen kommen wahrscheinlich aus Indien, dabei ist die mit Piaggio-Aufdruck guter Ausschuss und die andere blaue schlechter Ausschuss. Ich bevorzuge die blauen von Piaggio, weil diese mein Gefühl positiv beeinflussen. Eine CDI ist eine Sklavin unter dem Blechkleid, die keinerlei Rechte und zu funktionieren hat. Kein Mensch wird aufgrund des Kaufs einer CDI geil oder bekommt feuchte, zittrige Hände, wenn er ne CDI in den Warenkorb klickt. Die kauft man wie ne Fahrkarte für die S-Bahn. P.S. Es ist klug, immer zwei CDIs zu kaufen und eine im Handschuhfach im Werkzeug mitzuführen. CDIs stehen sich manchmal über den Winter kaputt oder gehen auch mal so defekt. Zu reparieren ist da nichts und passiert der Defekt auf ner Tour, ist das blöd. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du ne Alu- oder Papier-Zylinderfussdichtung gekauft? Wenn Alu, dann wäre Dirko-Schmodderpaste schon ne sinnvolle Maßnahme. -
Vbb1T ….wo kommst du her ?
Dirk Diggler antwortete auf Kailito's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das hier erwähnt wird. Parallelforen sind wie Paralleluniversen. Es gibt sie eventuell, aber sind nach dem derzeitigen Forschungsstand nicht nachgewiesen. D. h. was dort ggf. geschieht, weiß man nicht und ist vollkommen irrelevant. Jean-Luc Diggler Picard -
Vbb1T ….wo kommst du her ?
Dirk Diggler antwortete auf Kailito's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die VBB1T ist von 1960-1962 hergestellt worden und das bei Piaggio in Pontedera/Italien und ggf. auch in Lizenz in entsprechend anderen Ländern. Natürlich kann es sein, dass auch in Indonesien (in Lizenz) welche produziert wurden und ggf. auch heute noch zusammen geschustert und an die ganze Welt veräußert werden. Nach einem anderen, sensationellen topic fehlt jedoch bei allen in Indonesien produzierten Vespas das "T" in der Fahrzeug-Identnummer. Das soll laut des damaligen topic-Eröffners offiziell so richtig sein und hat im GSF ein mittleres Erdbeben ausgelöst, dessen Ausschlag auf der nach oben offenen Richterskala immer noch zu sehen ist. -
Beratung Setup TV 175 mit ca. 18-20 PS
Dirk Diggler antwortete auf nighty's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Fahre auf Lis den RT195 mit 58/107-BGM-Welle, 28. Keihin, BGM-Zündung, Getriebe 16/46, Kupplung mit Surflex-Belägen und verstärkten Federn sowie Clubman BGM V4. Alles wunderbar, fährt zuverlässig, ist ein Tourenmotor ohne ein Performcewunder zu sein und wahrscheinlich hätte ich mit einer 60er-Welle noch minimal mehr rausholen können. Aber für mich ist das so völlig ausreichend, denn ich brauche einen Motor, der mich zuverlässig von A nach B bringt, der haltbar ist und der nicht mit schierer Toppleistung sondern mit ausreichend Drehmoment glänzen kann. Wieviel PS anliegen, kann ich nur schätzen, da ich nicht auf dem Prüfstand war, aber ich denke so um 17 PS könnten es schon sein. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Dirk Diggler antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hast du schon mal die Nadel etwas fetter gesetzt (Clip in die zweitoberste Nut) und dann mal getestet, ob das Problem immer noch besteht? Die Nadel wirkt, wenn auch deutlich abnehmend, auch bei vollständig geöffnetem Schieber.