-
Gesamte Inhalte
10.035 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dirk Diggler
-
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bestellte rote BGM-CDI passt oder halt auch die blaue. Zündkerze NGK B7 ES passt oder alternativ Bosch W4 CC. Getriebeöl SAE30. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, vielleicht ist es tatsächlich ein Problem der Zündung oder der Elektrik. Vielleicht braucht es nach kurzer Zeit die entwickelte Wärme, um an irgendeiner Stelle der Zündung den positiven Effekt zu kreieren. Das was du als Zündmodul bezeichnest, ist die sog. CDI. Allerdings kann ich nicht richtig erkennen, was das genau für ein Teil ist, was da verbaut ist. Es ist wohl nicht diese gängige Piaggio-CDI. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hirne wirklich, was deine Fehlerbeschreibung angeht, aber handelt sich um eine Konstellation, die mir so bisher noch nicht untergekommen ist, was aber natürlich gar nichts heißen muss. Was lässt es nach ein paar hundert Metern "klick" machen und der Gummibandeffekt ist verschwunden? Ich raffe es nicht. Noch mal zur Gemischschraube: Das Herausdrehen der Gemischschraube auf ca. 1,5 (Normalgewinde) und ca. 2-2,5 (Feingewinde) ist die Grundeinstellung. Damit ist keineswegs die Stellung exakt bestimmt. Das Standgas wird mit Standgasschraube in Verbindung mit der Gemischschraube korrekt eingestellt. Roller richtig warm fahren. Mehrere Kilometer Fahrt machen und nicht nur um den Block. Gemischschraube in Grundstellung und Standgas leicht erhöht über normal einstellen. Dann Gemischschraube beim Si-Vergaser um jeweils max. 1/8-Umdrehung gaaanz langsam hinein drehen (wird dann magerer) und nach jeder 1/8-Umdrehung stoppen und kurz warten was passiert. Ist der höchste Drehzahlpunkt des Standgases gefunden, Gemischschraube exakt so lassen und Standgas herunter regeln. Fertig. Beim Si-Vergaser und einem Roller mit Originalsetup passt i. d. R. schon die Grundstellung ziemlich gut. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für diesen Beitrag gibts einen Orden von mir. Dieses zwanghafte Geschrei nach dem Stilllegen der Getrenntschmierung, ist ein Blödsinn hoch 10. Die Getrenntschmierung, korrekt gewartet (Ritzel intakt und mit dem richtigen Fett geschmiert), ist eine sinnvolle Erfindung und funktioniert i.d.R. hervorragend. Das heißt logischerweise nicht, dass es keine Beispiele mit defekten Getrenntschmierungen gibt. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann würde ich mal die Leiter zum Speicher ausklappen und hochkriechen. Ohne Polradabzieher lacht dich dein Polrad aus. Gemischschraube: Da du eine PX200 Lusso hast, müsstest du eigentlich eine Gemischschraube mit Feingewinde haben. In der Regel zu erkennen am Sechskantkopf. Diese Schraube muss 2 bzw. eher 2,5 Umdrehungen vom Anschlag (nur leicht auf Anschlag reindrehen und nicht volles Rohr!) weg herausgedreht werden. Falls die Gemischschraube jedoch eine Rundkopfschraube mit Schlitz für einen Schlitzschraubendreher ist, ist das dann sehr wahrscheinlich eine Gemischschraube mit normalem Gewinde. Diese muss nur 1,5 Umdrehungen vom Anschlag weg herausgedreht werden. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn es der Pickup ist, dann ist dass das i. d. R. schwarze kleine Bauteil auf der Zündgrundplatte. Die Zündgrundplatte mit den Spulen und dem Pickup ist deine elektronische Zündung und funktioniert in Verbindung mit der dafür nötigen CDI und dem Spannungsregler (CDI und Spannungsregler sind hinten am Motorblock aufgeschraubt). Wenn der Pickup defekt geht, dann merkt man das i.d.R. nach kurzer Zeit wenn der Motor warm ist. Karre geht dann aus oder läuft nicht mehr richtig. Pickuptausch: Defekten Pickup ablöten, neuen Pickup festlöten, fertig. Zündzeitpunkt, sofern mal richtig eingestellt und abgeblitzt, muss nicht geändert werden. Könnte jedoch auch die CDI sein. Auch die könnte defekt sein und ein ähnliches Fehlerbild wie der Pickup produzieren. Kannst du nicht reparieren, sondern auch nur tauschen. -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Spaco-Vergaser ist ein indischer Lizenznachbau vom originalen Dellorto-Vergaser. Si24E ist der richtige Vergasertyp für deine PX200E mit Getrenntschmierung. Der Spaco-Vergaser benötigt beim originalen Setup (Zylinder, Auspuff, Ansaugart über Rahmen und Drahtfilter) die identische Bedüsung wie der baugleiche Dellorto-Vergaser. Die korrekte Bedüsung lautet: - Hauptdüse 116 (kann auch mal 118 sein) - Nebendüse 50 - Mischrohr BE4 - Hauptluftkorrekturdüse 190 -
Vespa P 200 E kommt nicht auf Touren / Geschwindigkeit?
Dirk Diggler antwortete auf KarstenF's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn ich noch mal das gesamte topic und dein beschriebenes Problem lese, dann hast du verschiedene Maßnahmen gemacht, die aber die Problematik nicht oder nur teilweise gelöst haben. Anfänglich war ja auch mal Falschluft vermutet und das Problem könnte immer noch vorliegen, trotzdem du die Dichtungen am Vergaser getauscht hast. Wie Humma Kavula schon schrieb, könnte z. B. am Zylinderfuss/-kopf Falschluft vorliegen und eben nur bei Erwärmung des Motors (Zylinders) auftreten. Und wenn es am Zylinder sifft (die Frage ist wo genau?), dann können Fussdichtung (oder falls verbaut auch die Kopfdichtung) defekt sein. Wenn du den Zylinder ziehst (zuvor muss sowieso der Kopf runter), dann siehst du ja, wie die Dichtung(en) aussieht/aussehen. Welche Dichtungen mit welcher Stärke du brauchst, hängt davon ab, wie der Vorbesitzer das Konzept mit welchen Steuerzeiten umgesetzt hat. Wenn du den Zylinder demontiert hast, dann siehst du, welche Dichtungen verbaut sind und kannst die Stärke der Dichtungen messen. Ich weiß nicht, mit welchem Zylinderkopf (original PX200 oder Malossi) du den M210 alt fährst. Der originale Kopf wird so weit ich weiß mit Kopfdichtung gefahren. -
BGM Clubman Sport - Erfahrungen?
Dirk Diggler antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die würde ich mir zulegen. -
BGM Clubman Sport - Erfahrungen?
Dirk Diggler antwortete auf benji's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe im Internet auf GSF Ihre Stellenausschreibung als Tester gesehen, die mich ganz besonders reizt. Falls Tester in der Zwischenzeit abgesprungen sein sollten, würde ich mich sehr freuen, wenn ich als Ersatztester und Quereinsteiger fungieren könnte. Ich kann mit langjährigen Erfahrungen im BGM-Clubman-Umfeld aufwarten, bin von V1, V2 und V3 geschieden (ständige Schreierei) und aktuell mit V4 verheiratet (schreit weniger). Auch ESDs hatte ich schon einige und kann mit umfassenden Knowhow (Montage, Demontage, abgerissene Halterungen, durchgeführten illegalen Gravuren von BSAUs und IGM-Nummern) dazu glänzen. Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch oder dem direkten Zuschicken des Testobjektes würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Dirk Diggler -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das stimmt. Die hatte ich ne längere Zeit auf meiner ehemaligen GP ("Blauer Klaus"). Die ist toll, außer PX150 fährt als Sozius hinten mit drauf zum Ace-Café London und drückt mit seinem wohlgeformten Pöter das Endstück von der Schnatterton platter als platt. -
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
Dirk Diggler antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wunderbare Wortwahl, die auch das Herz eines Morphinisten höher schlagen lässt. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich weiß nicht, ob meine Ausführungen dir helfen, da ich diesen Stuhl nicht kenne. Ich habe jedoch in der Vergangenheit diverse Sportsitzbänke (in ähnlichem style wie die BGM Longtail) auf S3 und S2 montiert. Und ich bin 1,93m. Ich habe alle nach kurzer Zeit wieder demontiert. Und zwar nicht, weil die Stühle nicht gut ausgesehen hätten. Sondern einzig und alleine, weil der Komfort (speziell für große Menschen) bescheiden ist. Noch bescheidener wird es, wenn man nicht nur zum Eiscafé, sondern die ein oder andere längere Tour fährt. Nicht nur, dass diese Sportsitzbanke meist ziemlich hart und dünn gepolstert sind, was ja schon der Bauform geschuldet ist. Zusätzlich bauen diese alle recht flach, so dass große Menschen meist mit den Knien an den Ohren darauf sitzen. Ich bevorzuge als großer Mensch die originalen Sitzbänke von S2 und S3 (am besten neu aufgepolstert) oder die Pegasus-Sitzbank. Vom Komfort her ist die Pegasus nahezu unschlagbar. -
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
Wenn alles schon in die Papiere eingetragen ist, ist dein Kumpel safe. Dann sollte keine HU-Prüfung, egal bei welcher Prüfstelle, ein Problem sein. -
GS3 Choke
Dirk Diggler antwortete auf gongzilla's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Alles gut. Manchmal ist die Lösung einfach. Dass du gefragt hast, auch wenn es hinterher easy zu lösen war, macht nichts. Wir waren sowieso hier, es war uns langweilig und wir haben auf Fragen gewartet -
Ist normal.
-
GS3 Choke
Dirk Diggler antwortete auf gongzilla's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich würde mir mal das Choke-Gestänge inklusive der Chokeklappe ansehen. Ich könnte mir vorstellen, dass da etwas lose ist. -
Vespa PX ohne Batterie USB Telefon laden Spannungsregler von Koso
Dirk Diggler antwortete auf Ploetzi-Hamburg's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Ganze macht doch der Spannungsregler von BGM mit DC-Ausgang seit Jahren. Betreibe damit z. B. ein handelsübliches Navi (Garmin) oder lade eine Powerbank oder auch das Handy. Bisher ohne Absicherung durch eine Sicherung. -
Welches Getriebeöl und wieviel in die Px?
Dirk Diggler antwortete auf Bikeboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du hast die Öleinfüllöffnung zu weit oben in den Motorblock gebohrt. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso brauchen Vespas mit Getrenntschmierung diesen Vergaserwannendeckel für Si-Vergaser, der an einer Stelle deutlich erhöht ist und Vespas ohne Getrenntschmierung den normalen, flachen Vergaserwannebdeckel? Vergaserwannendeckel für Getrenntschmierung: -
Eurolambretta '23 in Lincoln / GB Lincoln? jeap, again..
Dirk Diggler antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schade, aber natürlich verstehe ich voll und ganz, dass der Präsi und Samsung Tinte fürs Horn brauchten. Stelle fest, dass ELs immer mehr an lifestyle und luxury gewinnen. Glampingzelte, Austern, Nutten, qualitativ hochwertiges Koks und Biersklaven machen die 3 Tage EL immer mehr zu einem Happening. Wir sollten jedoch aufpassen, dass nicht auch noch demnächst Robert Geiss mit Carmen, Davina und Shania auftauchen. -
Eurolambretta '23 in Lincoln / GB Lincoln? jeap, again..
Dirk Diggler antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich bin da für ganz hartes Durchgreifen. Bernd war so klug, sich sofort zum devoten Biersklaven zu machen. Das hat Klasse und Stil. Macht natürlich aus einer Vespa keine Lambretta, aber immerhin. -
Ordnung im Gepäckfach
Dirk Diggler antwortete auf matisse's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
An langen Winterabenden, wenn draußen der Wind den Schnee gegen die Scheiben drückt, wenn die beste Ehefrau von allen in der Schürze ihrer Großmutter in der Küche steht und aus duftendem Teig die Weihnachtsplätzchen aussticht, dann findet der Herr des Hauses in der Cordhose mit Flanellhemd die Muße, aus gebrauchter Kartonage mit einer Schere passende Fächer zu schneiden, mit hübschem wasserabweisenden Kunstleder zu beziehen, alles mit gut haftendem Klebstoff zu einer Einheit zu verbinden und dann passgenau in das Gepäckfach in der Seitenhaube einzufügen. So kann nun Ordnung sein, wo früher Unordnung und Chaos sich ein Stelldichein gaben. -
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
Dirk Diggler antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich gebe zochen absolut recht. Gris/beige clair 55 hat man unzählige Male gesehen. Das ist wie wenn man die 1000ste Lampe unten in diesem typischen Grün sieht. Wenn man im fortgeschrittenen Alter ist, muss man öfter mal mutig sein. Ausbrechen aus dem main stream, mal nackt im Park nur mit Cowboystiefeln auftreten, morgens um 08:30 Uhr mit der halbleeren Pastis-Flasche auf dem Balkon stehen und der Nachbarin zuprosten und "gris/beige clair 55" sein lassen und eine Farbe wählen, die einem der Saturn-Monde seine Einzigartigkeit gibt. -
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
Dirk Diggler antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gehöre auch eher der O-Lackfraktion an. Aber wie so häufig im Leben sollte man in der Lage sein, wenn verschiedene Faktoren gegen den Erhalt des O-Lacks sprechen, von der eigentlichen Richtung abweichen zu können. Du musst entscheiden und Auffassungen anderer Rollerfahrer kann man sich selbstverständlich einholen, helfen einem aber nicht wirklich, weil jeder nach seiner Wirklichkeit das Ganze individuell bewertet.