-
Gesamte Inhalte
10.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
62
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dirk Diggler
-
Lambretta Offroad Cup 2024
Dirk Diggler antwortete auf clash1's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn ich lese was geschrieben steht, so wird sinngemäß noch überlegt, ob man die zotteligen Morlocks zu den adretten Elois hinzu nimmt. Natürlich stehen dann mehr Tiere auf der Weide, aber das Hüten der Herde wird nicht einfacher. Vor allem, wenn die Morlocks die Elois fressen wollen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das hatte ich jahrelang an der Kiste und hat tipp topp gehalten. Siehe Foto unten. Spiegelhalterung mit einer passenden Schraube (mit einem kleinen Gummiring über der Schraube!) in den Lenker schrauben. Spiegel aufschrauben und richtig fest ziehen. Da verdreht und lockert sich nichts. -
Lambretta LIS 150 Blinker nachrüsten
Dirk Diggler antwortete auf Eckofeld's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gratuliere zu dieser gelungenen Anästhesie im Rückenmark in Sachen des zarten CEV-Schalters am Lenker. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, o.k. Dann habe ich das falsch geschrieben. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wobei der Leerlauf sich nicht selbst repariert hat, sondern du hast festgestellt, dass sich die LLGS los vibriert hatte und du nun diese wieder ein Stück weit hinein gedreht hast. Beim Si-Vergaser bewirkt das Hineindrehen der LLGS das Anfetten des Leerlaufgemisches. Demzufolge war es zuvor etwas zu mager. Ich habe noch mehr geschrieben und es wieder gelöscht, weil ich festgestellt habe, dass ich bereits geschriebene Sachverhalte "unnötig wiederhole" und mir selber solche Verhaltensweisen manchmal bei anderen auf die Eier gehen. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich kenne leider nicht für jede Vergasermarke und für die einzelnen Typen die individuelle Umdrehungsanzahl der LLGS für die Grundstellung. Aber nun weiß ich es auch für den Si 24/24 G. -
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich hatte das 3 Jahre lang vom direkten Nachbarn, der bis Leasingende seinen Audi RS8 mit Klappenauspuff jeden verfickten Morgen anschmissen hat. Hinzu kam, dass alles um seine Garage mit Beton eingefasst ist, so dass das wie ein riesiger Schallverstärker wirkte. Schlimm war nicht so sehr, dass er das jeden Morgen getan hat. Schlimm war, dass es anscheinend legal ist, denn der verfickte Klappenauspuff war ab Werk montiert und entsprach den Vorschriften. Was mich auch wunderte war, dass alle 2 Jahre der TÜV-Prüfer meine Lambretta als laut bezeichnete, die zugegeben nicht leise ist, aber um Längen leiser ist, als der Audi RS8 in jedem Drehzahlbereich.- 2.660 Antworten
-
- 1
-
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie ich sagte, das Standgas in Verbindung mit der LLGS einstellen. Und klar, die LLGS darf sich nicht von alleine verdrehen. Zündkerze: 1:50 (mit Extraschluck) ist völlig richtig und o.k. Deine HD wird etwas zu fett sein und hast du ja schon selber vermutet. Auch hier würde ich die HD wie von mir beschrieben, korrekt ermitteln. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da dein Setup (172 Malossi, BGM BBT) nicht das originale Setup der T5 ist, könnte es durchaus sein, dass ggf. eine etwas fettere ND als die originale ND angebracht sein könnte. Dass die LLGS sensibel reagiert, ist schon mal gut und spricht im Grundsatz für eine nicht völlig falsche ND. Das Standgas in Kombination mit der LLGS sollte man immer wie folgt einstellen: 1. LLGS auf Grundposition bringen, d. h. vorsichtig auf Anschlag reindrehen und dann auf 1,5-2 Umdrehungen wieder rausdrehen. 2. Nun das Standgas mit der Standgasschraube leicht erhöhen 3. Jetzt die LLGS langsam und mit 1/8-Umdrehungen reindrehen und nach jeder 1/8-Umdrehung inne halten und etwas warten, ob die Leerlaufdrehzahl reagiert. 4. Wenn die Leerlaufdrehzahl dann spürbar ansteigt und den höchsten Punkt erreicht hat, ist die Einstellung der LLGS optimal. 5. Jetzt das Standgas mit der Standgasschraube auf die normale Drehzahl wieder herunter regeln. 6. Fertig So wird das Standgas und LLGS richtig eingestellt. (Irgendwie einstellen, dass der Roller gefühlsmäßig gut läuft, kann man auch machen, ist aber dann ein Zufallsprodukt und kann in den verschiedenen Lebenslagen funktionieren oder auch doch nicht so gut.) P. S. Die HD muss sicherlich bei deinem Setup auch etwas fetter gewählt werden und hast du ja gemacht. Für dein Standgasproblem spielt die HD keine Rolle. P. P. S. Die richtige HD solltest du regelrecht herausfahren, falls nicht gemacht. Lange, möglichst ebene Strecke. HD wählen, mit der der Roller merkbar viertaktet. Nun sukzessive so lange mit der HD kleiner werden, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft. Das ist die richtige HD! Und jetzt mit der HD eine (max. zwei) Düsengröße(n) wieder höher gehen, um safe zu sein. Alternativ kann man das Ganze auch auf einem Rollenprüfstand machen. Eine zu kleine HD ist bekanntermaßen äußerst schlecht. Eine zu große HD ist auch schlecht, hat aber nicht die schlimmen Auswirkungen, wie eine zu kleine HD. Aber ist aus verschiedenen Gründen auch nicht gut. Es gibt immer nur eine richtige Bedüsung für das jeweils individuelle Setup (Zylinder, Auspuff, Ansaugart etc.) des jeweiligen Rollers auf der jeweiligen Höhe über Meeresspiegel! Super-Grobi hat nun einen etwas trockenen Mund und muss eben etwas trinken. -
Klugys Aufbautopic
Dirk Diggler antwortete auf klugscheißer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich muss dir ein Kompliment machen Man kann wirklich nicht behaupten, dass du zu wenig für die Dokumentation der einzelnen Schritte tust, wie dies von manchen anderen, sehr nachlässig agierenden Zeitgenossen, gemacht wird. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welche ND-Größe ist verbaut? Wie wurde das Standgas in Kombination mit der Gemischschraube eingestellt? -
Lambretta Offroad Cup 2024
Dirk Diggler antwortete auf clash1's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wir (damals Stuttgart Scooterists) haben erstmals vor ca. 20 Jahren das sog. "Merry Crossmas" für Vespas immer jedes Jahr zu Weihnachten organisiert und ca. 10x durchgeführt. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere, entweder als Fahrer oder Zuschauer. Das war ein Crossrennen für Vespas, anfangs sehr behelfsmäßig und auf illegalen Strecken (im Wald oder in annektierten Kiesgruben), wo man nach dem Rennen sehen musste, dass man schnell wieder verschwindet und die entstandenen Flurschäden notfalls auf Wildschweine schieben konnte. Alle (!) waren extremst betrunken und war zwingende Voraussetzung für die Teilnahme als Fahrer oder Zuschauer. Später wurde das Ganze professioneller und die Strecken waren entweder angemietete Wiesen von geistesgestörten Bauern oder sogar richtige Motocross-Strecken von Motorradclubs/-vereinen. Wer schon mal mit einem Roller (i.d.R. Vespa) ein richtiges Crossrennen gefahren ist, der weiß, dass das extrem anstrengend und durchaus anspruchsvoll ist, vor allem wenn das Gelände zusätzlich Steigungen bzw. Hügel aufweist oder die Strecke aufgrund vorangegangenen Regens aus komplettem Matsch besteht. Zusätzlich gab es die Kategorie "Kill the hill", was nichts anderes war, als ohne Gehirn einen steilen Hügel so weit es geht mit Vollgas hochzufahren und dann beim Sturz vom eigenen Roller von oben totgeschlagen zu werden. Sieger war der, der am weitesten nach oben kam oder schlicht überlebte. Ich kann mich erinnern, dass ich in einem Fall den Pokal an eine Leiche überreicht habe, weil keiner der Kill-the-hill-Teilnehmer mehr atmete. Nach 10-15 Minuten Crossen waren die Fahrer in der Regel körperlich kaputt und das waren seinerzeit keine Opas, sondern potente Burschen zwischen ca. 20-35 Jahren, die regelmäßig ausdauernden Geschlechtsverkehr mit Clubmiezen, Hang-arounds*innen und abgehalfterten Clubkollegen hatten. Deshalb hat man mehrere Race-Durchgänge mit Pausen dazwischen oder Ausscheidungsrennen bis zum Finale gemacht. Und nicht selten war dann auch während des Rennens der ein oder andere Roller im Eimer (Kupplung defekt, Motorschaden, Matsch in allen Ritzen und beweglichen Teilen etc.). Langer Rede kurzer Sinn: Das Ganze ist sehr herausfordernd für Mensch und Maschine, wenn man das unter richtigen Wettbewerbsgesichtspunkten betreibt. Gleiches gilt für die Orga, wenn alles legal, angemeldet und vor allem auch weitgehend sicher sein soll. Verpflegung und Saufware organisieren, diverse und verlässliche Helfer finden, Sanitäter, Streckenfindung, Pokale im Vorfeld bestellen, kleines Regelwerk aufstellen, Streckenposten, Schreiberling zu Dokuzwecken, Kontakt mit zuständiger Gemeinde aufnehmen, Werbung im Vorfeld machen, After-Race-Partylocation finden und VOR ALLEM 2-3-4 wirkliche Vollidioten mit Unmengen an Idealismus finden, die die "Zügel in der Hand halten" und das trotz Alkoholismus schaffen etc. pp. -
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Habe es korrigiert.- 2.660 Antworten
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Anleitung Original Veglia Tacho restaurieren / überholen
Dirk Diggler antwortete auf sucram70's Thema in Technik allgemein
Ich auch nicht. Halte ihn für deutlich geschickter und klüger als mich selbst. -
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Absolut und so mache ich es auch. Und bin ich Fußgänger, sind alle anderen Wixxxxer. Es ist hilfreich, wenn man eigene Fehler nicht erkennen will oder kann, dann die Welt nur durch die eigene Brille zu sehen. Nur so kann maximale Wut von auf sich selbst (und dem verpfuschten Leben) auf andere projizieren und diese verantwortlich gemacht werden. Äußerst ärgerlich ist, wenn einem etwas Selbsterkenntnis ungewollt dazwischen funkt. Diese gilt es mit aller Macht zu unterdrücken und z. B. wegzuschreien. Ich bin da fast bei Humma Kavula. Die Assistenzsysteme überall führen zwar insgesamt zu mehr Sicherheit, aber dafür auch zu mehr Sorglosigkeit. Wäre ein Stahldorn auf dem Lenkrad montiert (und dafür die Anschnallgurte und der Airbag demontiert), welcher auf die Stirn des Fahrers zeigen würde, würden jedoch nur diejenigen vorsichtiger und rücksichtsvoller fahren, die mehr Gehirn und ggf. Selbstreflektion haben, als das mitgeführte Reifenpannenspray. Alle anderen (und das wäre die große Masse) müsste man nach 10 Minuten mit durchbohrter Stirn mühevoll von den Lenkrädern lösen. Der dabei größte Vorteil wäre, dass sich die Anzahl der Verkehrsteilnehmer/innen in Autos innerhalb eines Jahres um 80% reduziert hätte und die Bestatter noch reicher wären, als sowieso schon. Zur Zeit sehe ich nicht sehr gut, weil die Speichen meines Multifunktionslenkrades meinen Blick doch stark beeinträchtigen.- 2.660 Antworten
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hm, das ist die Frage, ob der TÜV-Prüfer das einfach so macht. Tut er es, steht dann in dem TÜV-Gutachten, dass ein 200ccm-Motor verbaut ist und der Prüfer muss natürlich die Felder "Hubraum", "Kw/PS", "Lautstärke", "Vmax" etc. entsprechend im Gutachten hinsichtlich der Daten anpassen. Denn diese sind ja anders, als bei einem originalen Motor. Eingetragen in die Papiere wird erst alles auf der Zulassungsstelle und die stellen dir dann anhand des Gutachtens die Papiere mit den entsprechenden Daten aus. Ich würde an deiner Stelle persönlich VORHER ohne Roller beim TÜV vorsprechen und mit dem zuständigen Prüfer abklären, was du machen möchtest. Das hat sich immer bewährt. Es ist leider so, dass die Zulassungsstellen mittlerweile sehr häufig auf eine Abmeldebescheinigung aus dem Herkunftsland bestehen und das nicht ganz zu unrecht. Ich könnte hier nun noch eine andere Methode darstellen, die dann greift, wenn der Roller gar keine Papiere hat und es sich um einen sog. "Scheunenfund" handelt, aber dann geht es nicht mehr ohne "Erklärung an Eides statt" auf der Zulassungsstelle. Ich würde mal mit ein paar deiner Clubkollegen in Freiburg sprechen. Mit Sicherheit hat dort der ein oder andere schon Erfahrung mit Paragraph 21 und der Zulassung ohne deutsche Papiere (nur mit spanischen Papieren) und ohne Abmeldebescheinigung. Und kauf noch ne Flasche Pastis.
-
Für den TÜV und das Gutachten nach Paragraph 21 brauchst du an Papieren nicht so viel. Es reicht das Datenblatt, wenn aus diesem die ganzen Daten für deinen Roller hervorgehen. Für den TÜV und das Gutachten ist wichtig, dass der Roller funktioniert und fahrsicherheitstechnisch in Ordnung ist. Bremsen, Licht (vo/hi), Bremslicht, Blinker, Schaltung, Lenkkopflager, Reifen (am besten neu oder zumindest mit ordentlich Profil), Spiegel und Typenschild. Wenn das alles passt, bekommst du das Gutachten nach Paragraph 21 vom TÜV. Der dann folgende Weg zur Zulassungsstelle ist nicht selten schwieriger, als der zuvor beschriebene TÜV-Termin. Da brauchst du einen Eigentumsnachweis (i.d.R. Kaufvertrag), den 21er-Nachweis (hast du ja dann), die spanischen Papiere und möglichst eine Abmeldebestätigung (in deinem Fall aus Spanien) des Rollers. Ohne die Abmeldebestätigung aus Spanien wird es oft schwierig auf den Zulassungsstellen.
-
Das ist wunderbar schwerst geistesgestört und daher absolut in Ordnung!
-
Lambretta Offroad Cup 2024
Dirk Diggler antwortete auf clash1's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist so ne Sache. Lässt man diese Fraktion nicht zu, heulen gleich die Ersten, dass diese Trennung böse und gemein ist. Lässt man sie zu, dann heulen die, die mit Vespa gar nicht können. Man könnte einzelne "Klassen" machen mit einer Klasse "Lambretta", einer Klasse "Vespa" und vielleicht einer "Offenen Klasse". Da heulen dann natürlich auch welche und zwar die, die grundsätzlich dagegen sind. In jedem Fall macht man sich massiv schuldig und muss das einfach aushalten. -
Ich verstehe solchen Starrsinn und entsprechende Fetische nur all zu gut und kann mich reinfühlen. Fuhr selbst jahrelang einen Stage IV, danach einen 225-Steelliner, dann den Mugello 186 und jetzt den RT 195 auf verschiedenen Lambrettas. Ich war/bin mit allen zufrieden, aber kann nicht sagen, dass ich Präferenzen in Sachen Grauguss oder Aluzylinder hätte. Das hat bei mir mehr mit den reinen Leistungsdaten und der Zuverlässigkeit zu tun. Was lässt dich beim Grauguss so steil gehen?
-
Würde mich freuen, wenn du Kurven, Zahlen, Daten, Fakten vom GT vom Rollenprüfstand posten würdest. Habe zwar den RT verbaut, aber Kurven vom GT interessieren mich trotzdem. Gierig sauge ich alles in meine Hohlbirne rein und natürlich freut man sich als Kleingeist nen Ast, wenn der RT 0,5 PS mehr und nen schöneren Kurvenverlauf (vorausgesetzt identische Setups bis auf den Zylinder selbst) produziert.
-
Lambretta Offroad Cup 2024
Dirk Diggler antwortete auf clash1's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn alle einfach mal mehr Rosé trinken würden, dann wäre die Welt "more pink" und wenn man genug drin hat, dann ist es einem egal, wo was steht, was da steht und wer was schreibt. Die Idee mit der Lambretta Offroad-Sache ist großartig und wenn ich an die Anfänge in Sachen Kippler-Crossen im Jahr 2003/4 denke, dann fuhren manche auf Ölfässern mit 2Takt-Motor inside. Die Zuschauer waren alle (!) abnorm betrunken und die Fahrer noch viel mehr. Schön wäre, wenn man alles so wie damals mit wenigen Regeln - und diese für die Allerdümmsten verständlich - hinbekommen würde. Geeignete Strecke, Start-Ziel-Flagge, Streckenposten (angetrunken) und "Hahn auf" bis es scheppert. Küsst Euch mal! -
Anleitung Original Veglia Tacho restaurieren / überholen
Dirk Diggler antwortete auf sucram70's Thema in Technik allgemein
Ich könnte ausflippen und bin es bereits. Ich wollte das völlig zerkratzte Glas meines originalen Rally200-Tachos gegen ein neues Glas tauschen. Dafür muss bekanntlich dieser chromatierte Blechring herunter, der u. a. das Glas fixiert und umgebördelt ist. Ich habe mir fast 1 Stunde lang mit einem kleinen Feinmechanikerschlitzschraubendreher die Finger gebrochen, um den Ring vorsichtig aufzubiegen. Nachdem ich dabei an diversen Stellen das Tachogehäuse zerkratzt habe, ist es mir dann gelungen. Glas tauschen ging dann schnell. Aber dann den blöden Ring wieder umzubördeln, so dass wieder alles fixiert ist, war die Hölle. Der Blechring steht kaum 1mm über und dann versuche mal, diesen 1mm-Überstand mit Werkzeug umzubördeln, vor allem wenn der Drecksring beim kleinsten Druck wieder vom Glas rutscht. Verstehe nicht, wie sucram70 so etwas mit hunderten von Tachos alle Nase lang machen kann, ohne dass der ganze Dreck ständig vor Wut an die Wand knallt. Ich würde jeden sofort töten, der mir auch nur einen einzigen Tacho zur Reparatur schickt!!!! Mit nem Vorschlaghammer kann ich umgehen, auch mit nem Dodge Ram und auch mit ner Pumpgun. Jetzt sind meine Hände komplett im Eimer und vom ständig abrutschenden Schraubendreher zerstochen. Wie bitte bekommt man das unfallfrei und sauber hin? -
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Klassiker und sorgt regelmässig für weißen Schaum um mein Maul und meine Fingernägel zerkratzen die Seitenscheibe. Ich bin mir ganz sicher (1000%), dass das Dazulernen nur mit roher Gewalt möglich ist. Wäre die Polizei (oder angestellte Vollstrecker) befugt, jedes Mal, wenn ein Vollidiot bei Spurverengung/-reduzierung nicht im Reißverschlussverfahren einfädelt, diesen durch Peitschenschläge zu disziplinieren, dann bin ich mir sehr sicher, dass der wochenlang brennende Rücken zu hervorragenden Lernerfolgen führen würde. Übrigens genauso wie bei mir mit meinen wiederholten Geschwindigkeitsübertretungen. Würde ich die brennende Geißel endlich fühlen und am besten mir noch zusätzlich glühende Haken ins Fleisch gebohrt werden, ich bin sicher, ich würde nicht mehr auch nur einmal 1 kmh zu schnell unterwegs sein. Die Dummen wie die Häretiker lernen nur durch (körperlichen) Schmerz und praktizieren dann Schmerzvermeidung.- 2.660 Antworten
-
- 2
-
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Örti or Ted?