Zum Inhalt springen

Dirk Diggler

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.026
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von Dirk Diggler

  1. Das kannst du natürlich machen, wenn du deiner Vespa ein Neuteil gönnen möchtest. Für 99 Euro bekommst du als Neuteile z. B. auch schöne Reifen und diese benötigt man im Vergleich zu neuen Vergasern extrem viel öfter. Es ist jedoch auch nach 40 Jahren überhaupt nicht ungewöhnlich, dass ein Vergaser noch tipp topp funktioniert und höchstens mal eine Reinigung im Ultraschallbad vertragen kann und selbst das nicht zwingend. Ich fahre in meiner Rally 200 einen Dellorto Si24E-Vergaser mit Getrenntschmierung. Dieser Vergaser werkelt seit 1974 in der Rally und wurde von mir ab 1999 bis heute drei Mal mit komplett neuen Dichtungen und neuen Schwimmernadeln versehen. Das war es. Selbst der Schieber sieht immer noch gut aus. Der Vergaser läuft hervorragend und ich käme nicht auf die Idee, diesen komplett zu tauschen. Wie dein Problem behoben werden kann, haben kaktus 949, steven77er und snowcrash bereits erwähnt. Der Austausch der Schwimmernadel und des Schwimmers dauert 15 Minuten, wenn du nebenher noch den Roller polierst. P.S. Sehr wahrscheinlich ist es nur die Schwimmernadel. Seltener ist es der Schwimmer selber, der undicht sein könnte. Wahrscheinlich ist die Gummispitze der Schwimmernadel verschlissen und dichtet nicht mehr richtig.
  2. Ich habe immer eine zweite CDI an Bord und falls du auch eine zur Hand hast, würde ich probeweise mal umstecken.
  3. Scherz? Vergiss es! Scherze sind nicht mehr erlaubt! Wer scherzt, hat den Ernst der Lage nicht erkannt bzw. eignet sich damit unrechtmäßig womöglich andere Kulturen an, wo das Scherzen noch erlaubt ist!
  4. Ich kann dir die Frage leider nicht beantworten. Allerdings würde ich es merkwürdig finden, wenn eine Nadel nach 6000-7000 km verschlissen sein soll, außer es wäre etwas anderes nicht in Ordnung, was so einen Verschleiß nach so relativ wenigen Kilometern begünstigt hätte.
  5. Ich stelle (in der Regel einmalig) den Schwimmerstand beim Keihin PWK28 ein und zwar so, dass der Schwimmerstand direkt auf/minimal unter der Oberkante der Schwimmerkammer liegt. 19mm. Am einfachsten mache ich das mit einer transparenten Schwimmerkammer (gibts für wenig Geld im Zubehör) und fertig. Die satanische Mikuni-Sekte scheint das mit einer verschließbaren Schraube zu lösen, aber es war schon immer etwas elitär, einen Keihin zu fahren. Der verlangt Einsatz, Klasse und Stil und arbeitet nicht mit schnöden Ablaufschrauben. Dafür ist es jedes Mal eine Freude, wenn man die Seitenhaube abnimmt und es blickt einen dieser wunderbare, formschöne, edel aussehende Vergaser aus der Manufaktur Keihin an, der noch in Handarbeit von fleißigen japanischen Elite-Uniabsolventen mit viel Liebe zum Detail aus dem Vollen gefräst wird. Keihin ist der Bugatti Veron unter den Vergasern.
  6. So, da sind wir nun bei dem Punkt angekommen, der zwar unwahrscheinlich war, aber nun doch aufgetreten ist. Unabhängig davon, ob das tatsächlich die (einzige) Ursache des Problems ist, darf es nicht sein, dass die Durchflussmenge in Reserve-Stellung höher ist, als in der Offen-Stellung. Ich würde definitiv den Benzinhahn ausbauen und schauen, wo da eine Teilverstopfung vorliegt, die vorliegen muss. Entweder kannst du das beheben oder der Benzinhahn sollte einen Segelflug in die Restmülltonne antreten. Rita verkauft dir sicher gerne einen funktionierenden, neuen Benzinhahn. Und weiterhin: Wenn du mal probeweise mit dem Benzinhahn in Reserve-Stellung fährst und das Problem tritt immer noch auf, dann hast du logischerweise noch eine andere Ursache.
  7. Habe es eben noch mal geprüft. Scheint tatsächlich so zu sein. Er hat die Bohrung so gesetzt, dass anschließend ein Durchgang zu dem Überlaufröhrchen im Innern des Schwimmerkammerdeckels bestand.
  8. Wie man den Schwimmerstand richtig einstellt und ohne den Schwimmerkammerdeckel anzubohren, hätte ich ihm gezeigt, nachdem ich ihm zuvor den Kopf abgerissen hätte. Demnächst kommt einer und erzählt, er habe den Tank angebohrt, um zu sehen, ob noch genug Sprit drin ist.
  9. Besten Dank an alle. Mache das mit dem Gewinde schneiden und ne Schraube einkleben. Klar, schweißen wäre wohl das Allerbeste.
  10. PWK 28: Gebraucht gekauft. Ein Horst hat unten am Schwimmerkammerdeckel außen eine kleine Bohrung gesetzt und diese dann mit einer kleinen Spax-Schraube verschlossen. Was diese Aktion für einen Hintergrund hat, erschließt sich mir nicht, denn es gibt doch schon unten am Schwimmerkammerdeckel eine Entlüftung, die seitlich weg geht. Kann ich die Idiotenbohrung mit Kaltmetall verschließen und zwar so, dass da kein Sprit raussifft? Also sprich bleibt das dicht, ohne dass der Sprit das Kaltmetall langsam auflöst? Oder gibt es bessere Methoden? Ein neuer Schwimmerkammerdeckel kostet gut +40 Euro. Die Bohrung befindet sich dort, wo der rote Pfeil hinzeigt.
  11. Dazu eine Anschlussfrage. Gilt die Aussage, dass die Klebstoffdicke für Sekundenkleber nicht zu dick gewählt werden sollte, auch für jegliche andere Kleber wie z. B. Haushaltsklebstoff, Karosseriekleber etc.? Denn auch ich neige dazu, ordentlich draufzuwemsen in der Annahme, damit Gutes zu bewirken und eine haltbare Verbindung zu erzielen. Womöglich mache ich das seit Jahrzehnten falsch?
  12. Natürlich gibt es bauliche Veränderungen an einem Zweirad, die sich in der Praxis nicht nachteilig oder sogar vorteilhaft auswirken (die z. B. ein Endschalldämpfer an einer Box-Auspuff), aber trotzdem nicht erlaubt sind, weil wie Lenki geschrieben hat, jegliche Veränderungen an der Abgasanlage dazu führen, dass die Betriebserlaubnis erlischt. Außer diese Veränderungen an der Abgasanlage werden per Einzelabnahme legalisiert. Und das ist auch richtig so, auch wenn man als Rollerfahrer das nur schwer versteht, denn man hat ja im Grundsatz etwas Positives damit erzielt, nämlich Geräuschreduzierung. Aber es geht hier nicht nur um die positive Auswirkung, sondern es geht um die grundsätzlich vorgenommene Veränderung OHNE eine durchgeführte Einzelabnahme. Und das ist schlicht der Grund, warum das nicht erlaubt ist. Wäre es anders, würde das bedeuten, dass jeder an seiner Abgasanlage jegliche Veränderungen vornehmen könnte und die Polizei müsste dann im Falle einer Kontrolle jedes Mal erst mühsam bewerten, was das für eine Veränderung ist und ob diese nun positive oder negative Auswirkungen hat. Und deshalb sagt der Gesetzgeber sinngemäß "dass jegliche Veränderung an der Abgasanlage zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt und wenn eine Veränderung vorgenommen wird, diese - vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges - durch eine Einzelabnahme legalisiert werden muss."
  13. Mit der kleinen Blechlasche, wo die Schwimmernadel sitzt. Diese Blechlasche kannst du ganz vorsichtig verbiegen und je nach dem schließt die Schwimmernadel dann etwas früher oder etwas später und demzufolge füllt sich die Schwimmerkammer etwas mehr oder etwas weniger. Aber Achtung! Das Verbiegen der Blechlasche schon um einen Millimeter macht viel aus! Unbedingt den PWK vor dem Öffnen auf den Kopf drehen, ansonsten verbiegst du die erwähnte Blechlasche und/oder den Schwimmer selber.
  14. Ja, ist unwahrscheinlich. Aber in diesem Fall sind die gängigen Punkte schon geprüft worden. Jetzt muss man auch das Unwahrscheinlichere in Betracht ziehen.
  15. Wenn du die aufgeführten Punkte geprüft hast, würde ich auch mal nach dem Benzinhahn schauen. Deshalb macht das was freerider13 geschrieben hat ("Reservestellung prüfen") absolut Sinn, denn vielleicht lässt der Benzinhahn aufgrund von Verschmutzung nur in der "Offen-Stellung" nicht genug Sprit durch, aber in der Reserve-Stellung ist alles gut. Wenn Du den Benzinschlauch vom Vergaser abziehst und den Benzinhahn dann öffnest, läuft dann ordentlich viel Sprit aus dem Benzinschlauch? Was passiert, wenn du den Roller im Standgas laufen lässt und dann am Gashahn drehst und die Kiste ordentlich "hochjubelst" und das Gas aufgezogen lässt? Stottert dann der Roller auch und geht aus?
  16. @PX-Matze Mein Beitrag weiter oben war frech, böse, gemein und unter aller Würde. Dafür entschuldige mich in aller Form und habe ich editiert. Latte Macchiato ist eine tolle Farbe, ungewöhnlich im Design und gab es in dieser Art noch nie. Meist waren das eher kaffeebraune Töne mit einem Schuss zu wenig Milch. Mach alles wie du es für richtig hälst und zieh dein Ding durch!
  17. Ich denke, die Obrigkeit hat nicht die Zeit hier mitzulesen, denn sie hat genug damit zu tun, ein notwendiges Ersatzrad nachzurüsten und damit im Straßenverkehr ausreichend Sorgfaltspflicht zu tragen, dass sie im Falle einer Reifenpanne nicht zu einem Verkehrshindernis mit erheblichem Gefährdungspotential im z. B. Gotthard-Tunnel wird, weil womöglich die nächste Ausweichbucht 1,3km entfernt ist und die Obrigkeit bis dahin schieben muss. Aufgrund einer mir selbst erteilten Rüge, wurde das was hier stand, von mir mit einem scharfen Putzmittel mit einer Zahnbürste weggeschrubbt.
  18. Vergiss es. Dieser "Nachwuchs" hat ne 4- in Sport, zwei linke Hände, schreibt aus seinem Zimmer der Mudda in der Küche ne Whatsapp und möchte erst mal ne einjährige Weltreise machen, damit schon vor der Jobsuche die Work-Life-Balance stimmt.
  19. Hm, wäre möglich.
  20. Ah so. Also ist "lass laufen" verstopft, kaputt, Müll. Entweder du kannst den Benzinhahn selber durchgängig machen oder du tauscht gleich um.
  21. Immer nur Sicherheitshausschuhe mit Stahlkappen tragen. Das gibt es doch nicht. Habe noch nie einen Benzinhahn nur mit den Stellungen "zu" und "Reserve" gesehen. Wahrscheinlich saufen die beim SC den Pastis flaschenweise. Bau doch mal den Benzinhahn aus und versuche diesen dann mal mit Schmackes in alle drei Stellungen zu drehen. Falls der Benzinhahn kaputt geht, ist es nicht schlimm, denn die Menschheit muss vor so einem Dreck geschützt werden.
  22. Die Rollerzentrale hat allerdings für den Preis den Anus offen. Eine Stunde Arbeit und dafür 200 Euro? Für ca. 10 Buchstaben/Zahlen in den Rahmen schlagen? Herzlichen Glückwunsch zum Mittagessen mit gegrilltem Steak mit Blattgoldüberzug im Bugatti Veron. Wo wohnst du? Wenn nicht zu weit vom Bodensee entfernt, knattert Super-Grobi mit viel Bock zu Dir und wemst dir die paar Buchstaben und Zahlen in den Rahmen. Hast Du Bier? Weil nach 3 Halben zittern meine Hände nicht mehr. Ach Mist, Raum München. Das schafft Super-Grobi leider nicht. Aber die Stadt ist doch voll von Rollerfahrern, die gegen 3-4 Helle selbst ihre Omma verhökern. Da findet sich doch so ein Stenz. Wenn du es allerdings selber machst, wärst du für mich der King!!!
  23. Ich kenne das nur zu gut. Meinen Augenstern hat der liebe Gott leider mit einer Nase ausgestattet, da kann jeder Drogenspürhund am Flughafen von Bogota in Rente gehen. Wenn ich aus dem Schuppen komme, wo die Roller wohnen, und das Haus betrete, kann mir mein Herzblatt exakt sagen, wie viel Liter Sprit ich in welche Karre nachgekippt habe. Gibt regelmäßig Tamtam. Falls Du mit Hausschuhen am Fuss gekickt hast, kann das passieren. Es ist immer das Gleiche. Man unterschätzt immer den Restaurationsbedarf einer Vespa/Lambretta. Widmet man sich einer Baustelle, produziert diese drei neue. Frust gehört dazu, aber irgendwann ist alles fertig. Es dauert doppelt so lange wie geplant und die Kosten sind drei Mal so hoch wie anfangs geschätzt. Völlig normal, wenn man anschließend Privatinsolvenz anmelden muss. Absolut und die einzig wirklich sinnvolle Maßnahme in Sachen Frustbewältigung. Hier gilt wirklich "Viel hilft viel". P.S. Kann mir nicht vorstellen, dass du die Hupe richtig angeschlossen hast. P.P.S. Aus welchem Fundus stammt der Benzinhahn? Wenn der wirklich nur "zu" und "Reserve" kann, ist das Kernschrott aus Katmandu. Falls du auch noch beim selben Händler ein Auto gekauft hast, würde ich in der Garage nachsehen, ob da nicht womöglich ein Handkarren mit Deichsel steht. Bist du sicher, dass sich der Benzinhahnhebel nicht in drei verschiedene Stellungen drehen lässt?
  24. Hier werden zu viele Fragen gestellt und die dann richtig beantwortet werden. Dadurch kaufst du weniger blind und weniger nicht passende Teile und die Shops (auch SCK) verdienen weniger.
  25. Wie "verliert" man seine Zugangsdaten? Mögliche Antworten werden gleich mitgeliefert. 1. Man vergisst den Nickname und/oder das dazugehörige Passwort =》Wenn man den Nickname vergisst, wurde zuvor das Gehirn entfernt. =》 Wenn man das Passwort vergisst, lässt man sich ein neues schicken. 2. Die Zugangsdaten wurden von einem Mod gelöscht =》Kaum vorstellbar, außer man hat sich schweren Vergehen wiederholt schuldig gemacht =》Der Mod leidet an Demenz und handelt unkontrolliert 3. Die Zugangsdaten sind explodiert =》Schwere Schadsoftware im System, die sich auf M210 eingeschossen hat =》Zugangsdaten waren hochentzündlich und mit Schwarzpulver getränkt 4. ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung