-
Gesamte Inhalte
10.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
62
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dirk Diggler
-
LI 125 III, Bj. 64
Dirk Diggler antwortete auf Humma Kavula's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sieht prima aus Wenn ich noch zwei kleinere Anmerkungen machen dürfte. 1. Was hälst du von einem Spurtregal auf der Befestigung des Anhängers am Heck der Li? Das würde die Anhängerbefestigung etwas kaschieren. Nicht dass ich finde, dass diese nicht gelungen ist (im Gegenteil), aber da ein Spurtregal drauf, würde das Ganze in ungeahnte Höhen heben und viele Verkehrsteilnehmer zu spontanen Kniefällen am Straßenrand animieren. Zusätzlich ergeben sich zusätzlich zum Anhänger weitere Befestigungsmöglichkeiten für Klappstühle, Klapptische, Sonnenschirme und aufblasbare Gummiboote. 2. Denkst du über ein E-Rad im Beinschild nach? Ich versuche, mich in dich hineinzuversetzen und male mir einen hübschen Ausflug ins Grüne aus, bei dem es zu einem wunderbaren Picknick zwischen Dir und deiner Frau kommen soll. Der Anhänger ist voll geladen mit einem Pinot Grigio (im Weinkühler), zwei hübschen Weingläsern, etwas Parmesan und Pecorino, Oliven, ein paar luftgetrocknete Fenchelsalami sowie etwas toskanisches Brot. Unterwegs kommt es leider zu einem unangenehmen Plattfuß, 5km vor Ziel und du bringst durch fahrerisches Können die Fuhre bei 100km/h sicher zum Stehen. Ohne E-Rad ist der Tag gelaufen, deine Frau sauer und es geht entweder "hoch auf den gelben Wagen" oder umständlich mit Taxi oder Onkel Rudolph nach Hause und dann wieder mit einem Ersatzrad zum Roller zurück. Ein mitgeführtes Ersatzrad würde das Problem zum Kinderspiel machen und deine Frau sieht dich darüber hinaus mit freiem Oberkörper flink und kompetent am Straßenrand agieren, was zusätzlich zu ungeahnten Vorteilen nach dem Picknick führen könnte, weiß man doch um die Wirkung durchtrainierter, männlicher Oberkörper bei der schweißtreibenden Arbeit eines Radwechsels. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Dirk Diggler antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Je älter die Pflaume, desto süßer der Saft. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hatte das identische Problem. Der Schlüssel hielt nicht im Schloss und fiel während der Fahrt heraus. Ich habe festgestellt, dass es nicht nur am Schloss selber lag, sondern auch an dem originalen Schlüssel, der nach fast 60 Jahren völlig glatt geschliffen und der Materialabtrag so groß, dass der Schlüssel dünner geworden war und auch dadurch nicht mehr im Schloss hielt. Ich ließ einen neuen Schlüssel nachmachen und das verbesserte die Situation erheblich. Zu versuchen, das Zündschloss zu reparieren, habe ich mich nicht getraut. Falls das überhaupt möglich ist, wird man das Schloss dafür öffnen müssen und das ist sicherlich nicht ganz so leicht bzw. das hinterher wieder haltbar zusammen zu fügen. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Dirk Diggler antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe das auch vor Montage des RT195 gelesen, aber den Verfassern nicht geglaubt. Aber wenn Du und Rollerbube das bestätigt, dann fange ich mal bei HD128/130 an und dann gehts abwärts. Wie üblich.......... -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Dirk Diggler antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Oder fährst du den über BGM-Airbox? Dann staune ich nicht mehr so sehr. Wenn jedoch mit Schaumstofffilter und HD122 gefahren, dann heißt das, dass der Mugello 186 (restliches Setup genau gleich und mit Keihin 28 beatmet über Schaumstofffilter mit Knie, BGM V4) dann nach deutlich fetteren HD-Größen verlangt als der RT195, denn den Mugello bin ich mit einer HD138/ND45 gefahren und der lief damit über Jahre topp und nicht zu fett. Kein Wunder, dass der RT "Benzinsparfuchs" genannt wird. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Dirk Diggler antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich bin erstaunt, dass Du eine vergleichsweise so magere HD-Düse bei diesem Setup fährst. Ich dachte, dass man beim RT225 eher bei HD 132/135/138 landet. Da ich seit kurzem das exakt gleiche, noch unabgedüste Setup fahre, außer dass ich den RT195 und eine JJH-Nadel montiert habe, heißt das dann wohl, dass ich eher bei einer noch kleineren HD als 128 landen müsste? -
Bei mir ist es noch extremer. Zwei Vespas, die an der Ampel stehen und beide keinen Auspuff montiert haben, empfinde ich als weniger laut wie einen viertaktenden, chinesischen Plastikroller mit einem ein Meter langen Endschalldämpfer. Lautstärke steht bei mir in einem proportionalen Verhältnis zur Abscheu. Oder anders gesagt: Je stärker der Würgereiz, desto extremer das Lautstärkeempfinden.
-
Kann sein, dass die unten genannte Quelle veraltet und ich damit nicht mehr auf dem neusten Stand bin. Zitat: "Als Luftschall bezeichnet man Luftdruckschwankungen, die dem atmosphärischen Druck überlagert sind. Durch mechanische Schwingungen von Stimmbändern, Saiten, Lautsprechermembranen oder Gehäuseblechen werden Über- und Unterdrücke erzeugt, die sich als Schallwellen ausbreiten, ebenso durch Verwirbelung eines Luftstromes zum Beispiel bei Orgeln. Je größer die Luftdruckschwankungen sind, desto größer ist die Schallintensität und umso lauter das Geräusch. Die Zahl der Luftdruckschwankungen pro Sekunde bezeichnet man als Frequenz. Bei einer einzelnen Frequenz spricht man von einem Ton, bei einem Frequenzgemisch von einem Geräusch. Mit der Frequenz nimmt die Tonhöhe zu. Die Schallgrößen werden logarithmisch beschrieben, wie beispielsweise der Schalldruckpegel L(t) in Dezibel (dB). Mit dem logarithmischen Maß kann der weite Bereich des Hörvermögens besser dargestellt werden. Bei logarithmischen Größen gelten zum Teil sehr ungewohnte Rechenregeln: • Eine Erhöhung des Schalldruckpegels um 10 dB wird als Verdoppelung der Lautstärke wahrgenommen. • Man benötigt zehn gleichlaute Geräuschquellen – im Vergleich zu einer –, um den Eindruck „doppelt so laut“ zu erzeugen. • Zwei gleichlaute Geräuschquellen verursachen einen um 3 dB höheren Schalldruckpegel als nur eine von ihnen. Die Summe zweier Geräusche mit 0 dB ist ein Geräusch mit 3 dB. • Wird der Abstand zu einer punktförmigen Schallquelle verdoppelt und ist diese Schallquelle im Vergleich zum Abstand klein, so sinkt der Schalldruckpegel um 6 dB. Beispiele sind Rasenmäher oder Staubsauger. • Bei Linienschallquellen verringert sich bei einer Abstandsverdoppelung der Schallpegeldruck um 3 dB. Beispiele sind Rohrleitungen oder Straßen in geringer Entfernung." Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt P. S. Trotzdem kannst du recht haben. Wenn ich an diese Wixxxer denke, die jeden Samstag im Herbst mit ihren Laubbläsern ihre handtuchgroßen Grundstücke von Blättern freiblasen und dabei einen Lärm veranstalten, dass mir bereits 1 db wie eine Boing 747 erscheint, dann weiß ich, dass Hören auch eine - zumindest bei mir - psychische Komponente hat, die eng an "Mord im Affekt aus niedrigen Beweggründen" geknüpft ist.
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Sag Bescheid. Ich löse solche Fälle. Schnell, diskret und mit wenig Blut.- 2.660 Antworten
-
- 1
-
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
LAMBRETTA CLUB DEUTSCHLAND
Dirk Diggler antwortete auf sukram's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich sehe schon, du befindest dich noch ganz am Anfang. Zylinder aus dem Kipplerbereich sollen schon auf Lambretta verwendet worden sein wie der Quattrini. Das mag noch angehen. Aber im Grundsatz sind Dinge aus dem Vespabereich an der Lambretta natürlich "Urkundenfälschung" und da kennt die Stylepolizei auch keine Gnade. So soll es ja auch sein -
Wenn man bedenkt, dass 10 db mehr für das menschliche Ohr eine Verdoppelung der Lautstärke darstellen, dann sind 3 db weniger rein lautstärkentechnisch wirklich erheblich.
-
LAMBRETTA CLUB DEUTSCHLAND
Dirk Diggler antwortete auf sukram's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Und die sehen so aus, damit es auch stilecht ist. Unangenehm ist, dass dafür vorher die Füsse oberhalb der Knöchel abgetrennt werden müssen. Aber dann passen die beiden Hauptständerbeine sauber in die Löcher. -
LAMBRETTA CLUB DEUTSCHLAND
Dirk Diggler antwortete auf sukram's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was Schmando geschrieben hat ist richtig, aber ist nicht alles. "Reinmogeln" kannste gleich mal vergessen. Du brauchst mindestens eine Lambretta, solltest Dich - zumindest offiziell - von Vespa losgesagt haben (man wird das kontrollieren!) und wirst zu einem dir vorher nicht mitgeteilten Termin von einer LCD-Abordnung aufgesucht werden und musst dann spontan z. B. die Kupplung wechseln oder Fragen nach bestimmten Anbauteilen beantworten und dann richtig an der Lambretta zeigen können. Zum Beispiel könnte gefragt werden "Zeigen Sie uns die Airbox!". Wenn du dann nur kurz auf die "Toolbox" deutest, kann schon alles vorbei sein und dein schriftlicher Antrag wird abgelehnt. Oder du musst verstanden haben, dass du die Airbox ausgebaut hast und über Schaumstoff oder gefährlich offen ansaugst. Da sind schon manche mit Pauken und Trompeten durchgerasselt, die sich super safe gefühlt haben. Ach und noch was! "Rein heißt rein und dann aber forever!" So ne billige Kacke wie "heute fahr ich Lambretta, aber morgen könnte es auch Töpfern sein, ist nicht!" Wenn Du dein Kreuz unter den Antrag gemacht hast und die Prüfung bestanden hast, dann ist deine Seele verkauft. Trittst du aus, dann findet man dich, egal wo du dich versteckst. Ah, Rolf war schneller! -
Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
Dirk Diggler antwortete auf Barnosch's Thema in Technik allgemein
Ich denke, man sollte aufpassen, dass man nicht zu viele von diesen selbstgedruckten Lego-Teilen an den Roller geschraubt hat, denn ansonsten verliert sicherlich die Polizei den letzten Rest an Respekt so einem Rollerfahrer gegenüber. Was würde man denn selbst von einer Polizei halten, die bei einer Verkehrskontrolle nach Führerschein und Fahrzeugschein fragt, den (nach meiner Einschätzung besten jemals erfundenen) Satz "Sie wissen warum wir Sie anhalten?" spricht und dann sieht man im Holster die selbstgedruckte Knarre, am Gürtel die selbstgedruckten Handschellen und auf dem Kopf die selbstgedruckte Mütze? Womöglich die ganzen Sachen auch noch unlackiert und mit scharfkantigen Graten versehen, die keiner glatt gefeilt hat. Merksatz und Eselsbrücke zugleich: "Es wird nicht doller, mit selbstgedruckten Teilen am Blechschaltroller! -
Ich habe jahrelang (und noch immer) sehr gute Erfahrungen vorne mit dem BGM F16 (und später vorne mit dem BGM Competition) in Kombi mit einer 30% härteren Feder in meiner Rally200 gemacht. Aus meiner Sicht ein Fahrwerks-Upgrade, welches absolut Sinn macht und was man machen sollte, Originalität hin oder her. Halte das für eine sehr gute Wahl, auch wenn es einzelne Stimmen gibt, die diese Kombi (F16 und härtere Feder) als zu hart empfunden haben. Das bewertet jeder individuell etwas anders. Nach meinem Dafürhalten reduziert diese Kombi das heftige Eintauchen der Gabel beim Bremsen etwas und verbessert die Fahrwerkscharakeristik. Ich habe seinerzeit den F16 nach Hin- und Herprobieren auf sehr weich gestellt, also nur ganz wenige Umdrehungen vom Anschlag "super soft" in Richtung härter. Das passte für mich, in Kombi mit der etwas härteren Feder, am besten.
-
SIP Road 2.0 Legal an einer 200er Lusso
Dirk Diggler antwortete auf ostseevespa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich sehe keinerlei Problem mit dem Auspuff für deine PX 200 E (Lusso). 3. Zeile der ABE gilt für dich. In Ergänzung: Der SIP Road 2.0 sieht praktisch aus wie der Originalauspuff. Wenn ich an meine eigenen Erfahrungen seit Jahren mit verschiedenen Box-Auspuffanlagen zurück denke, die alle immer weitgehend original ausgesehen haben, dann habe ich damit nie Probleme beim TÜV, Dekra, KÜS oder GTÜ gehabt. Und ich hatte nie ein Gutachten für irgendeine der Box-Anlagen. -
LAMBRETTA CLUB DEUTSCHLAND
Dirk Diggler antwortete auf sukram's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Vielleicht war ich auch zu viel und zu lange betrunken? Wenn dann Regen in dein Gesicht peitscht, merkt man es gar nicht oder denkt an Golden Shower. Stimmt, die Ben Sherman-Jacken und die Polos waren topp Damals hatte ich noch XL und ne wahnsinnige geile V-Figur. Ride out ging deshalb, weil es war sonnig und ich hatte zu dem Zeitpunkt nur 2.0 Promille. Das änderte sich dann in der überfüllten Kneipe in Lincoln-City. -
LAMBRETTA CLUB DEUTSCHLAND
Dirk Diggler antwortete auf sukram's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Lincoln habe ich als "gut" in Erinnerung. Aber wie so oft lebt so eine EL auch von den individuellen Erlebnissen und dem Drumherum. Was die Engländer seinerseit fabriziert haben, weiß ich gar nicht mehr so genau, da ich fast ununterbrochen an- oder vollgesoffen war. Wirklich gut waren: - mega geile Kumpels mit denen ich auf Schiff, Auto und Lambretta nach Lincoln gefahren bin (Maic, Philipp, Vaddi etc.) und dort ne Menge Jetsons getroffen, mit denen wir viel Zeit verbracht haben - großartige Fährüberfahrt mit Vollsuff - riesiges Gelände auf nem Flugplatz (oder was das war) - wirklich tolle Pubs in dem hübschen Städtchen Lincoln - der ride out nach Lincoln - ein sensationelles Galadinner an runden Tischen mit ca. 10 Personen - ein englischer Ober, der beim Suppe servieren Hansi nen Teller heiße Suppe versehentlich in den Kragen kippte. Sensationell und auch das Folgende. - eine Menge "give aways" am Tisch die begehrt waren (kann mich aber nicht mehr an die Sachen erinnern) - auf der Rückfahrt ein Besuch im Laden von "Schüssel"speed Tuning - überraschend weitgehend schönes Wetter -
Das ist allerdings toll Triumph, BSA, Royal Enfield
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
@kim-lehmann Ist klar, Dorf ist nicht gleich Dorf und kann auch nicht sein, weil Mensch ist nicht gleich Mensch. Nette Menschen gibt es überall, dumme Dreckswixxer auch. Zitat eines geschätzten Stoneheads vor vielen Jahren "Dieses Dorf regiere ich!", ist zu meinem Credo geworden. Miete, baue oder kaufe ein Haus immer möglichst weit oben im Dorf, dann kannst du die mit Mistgabeln bewaffneten (zum Glück nur wenigen) Deppen schon von weitem sehen und auf deiner Terrasse die Lafette, auf der das 08/15 montiert ist, in Stellung bringen. Geladen sollte immer sein.- 2.660 Antworten
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nicht gucken - und hier nicht klicken! - FIFA WM 2022
Dirk Diggler antwortete auf skrotum's Thema in Flame & Sinnfrei
Das ist leider die Schwierigkeit. Manches ist ironisch, manches wieder nicht, anderes ist unverständlich, anderes zeigt sich klar. Ein Mysterium, was sich nur sehr unzureichend deuten und verstehen lässt. -
test Zündspule GS
Dirk Diggler antwortete auf fignon83's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
test Zündspule GS
Dirk Diggler antwortete auf fignon83's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Tut mir leid. T5Rainer beobachtet dich hoffentlich und er antwortet dir auch wahrscheinlich, aber nicht hier. Du wirst verschiedene Zeichen, die er dir eventuell sendet, für dich deuten müssen. -
Nicht gucken - und hier nicht klicken! - FIFA WM 2022
Dirk Diggler antwortete auf skrotum's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich schalte immer den Ironie-Button aus, wenn ich schreibe. Immer!