Zum Inhalt springen

Dirk Diggler

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.034
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von Dirk Diggler

  1. Ich wollte einmal etwas richtig machen und habe diese unglaublich innovativen Teile verbaut. Antivibrationsfeder/-kappe für Kupplungs-/Bremshebel. Feder in die Vertiefung und darüber die Plastikkappe und dann die beiden Hebel verbaut. Bin unzufrieden mit der Gesamtsituation Toll, dass nun nichts mehr vibriert, aber beide Hebel kehren nach dem Ziehen und Wiederloslassen nun nicht mehr vollständig in die Ausgangsposition zurück. Fett ist ausreichend verwendet und die beiden Schrauben, die die Hebel fixieren, sind nicht zu fest angezogen worden. Oder muss das Ganze umgekehrt eingebaut werden, also Plastikkappe in die Vertiefung und dann die Feder rein? Würde mir jedoch nicht einleuchten. Oder, und das halte ich für das Wahrscheinlichste, es handelt sich um billigen Idiotenmüll und ich habe mal wieder auf QVC das Falsche bestellt.
  2. Das ist wirklich großartig. Man ist gar nicht anwesend, weil man krank zuhause oder betrunken im Straßengraben liegt. Haben die Kopfschmerzen dann nachgelassen und das gebrochene Bein ist eingegipst, erfährt man aus der Presse oder von nem Würstelblower, dass man in Abwesenheit zum Platzwart gewählt worden ist. Da kann man dann sofort wieder ne Pulle Rosé öffnen und direkt an den Hals ansetzen, während die AOK-Krücken unter einem wegbrechen.
  3. Das geht runter wie Öl. Habe gar nichts gefräst, geglättet oder sonst was. Alles ist so rauh wie meine Kehle. Stumpf den RT195 draufgesteckt, die QS ist auf 1,1mm, die BGM-Zündung auf 19° gestellt und den BGM Clubman V4 verbaut. Dazu wird der 28. Keihin-PWK über Schaumstofffilter ansaugen. Damit muss WORB 9 rauskommen.
  4. Ich sehe das auch so wie Sloth: "Lasst ihn doch so fahren und bauen wie er Bock darauf hat." Das gilt doch auch für alle anderen, die irgendwas bauen, konstruieren und dann fahren oder auch nicht fahren. Unabhängig davon, dass man nicht alles schön findet, nicht alles für praktikabel oder nicht für genehmigungsfähig hält, ist es am Ende doch komplett Wurst, wer was wie macht. Von mir aus kann und darf Vespa Lehrling 19-Zöller konstruieren und verbauen und wegen mir ein Düsentriebwerk von ner Boing 747 verwenden. Ich selber käme nicht mal im Traum auf die Idee, aber das ist überhaupt nicht massgeblich oder relevant. Ich habe mittlerweile verstanden, dass die Geschmäcker verschieden sind und dass es auch Menschen gibt, die manches realisieren wollen, um zu zeigen was möglich ist. Aber natürlich sind auch die verbalen Prügel hier im GSF im Vorfeld sehr wichtig und gut, denn sie spornen die richtig sturen Gesellen nur noch mehr an. Und die softeren Gesellen sortiert es aus, denn wer hier aufgrund des Runtersprechens schon zusammen bricht, hätte es sowieso nicht geschafft. Prost!
  5. Hier bin ich schon! Dicke Titten, arschbraune Sitzbank, durchfallbeiger Roller, Borgward-Weisswandreifen und gefährlicher Halbschalenhelm reizen mich schon. Daraus ließe sich schon ein ordentlicher Trash-Pornofilm machen. Aber ich möchte hier nicht Off-Topic reinjauchen wie M210, der dann von Bibi Blocksberg richtig fertig gemacht wurde. Deshalb ein Foto von einem meiner Helme. Ist auch ne gefährliche Halbschale. Hab noch ein Bubble-Visier montiert, das fast bis auf Kinnhöhe geht, um meine empfindlichen Wangen und Augenpartie gegen Fliegen, Maikäfer und Killerbienen zu schützen.
  6. Manche Funktachos sind durchaus störanfällig und es reichen manchmal schon Oberleitungen von Bussen/Zügen oder ähnliche Quellen.
  7. Dafür wirst du dir Aguirre, den Zorn Gottes, zuziehen.
  8. Die letzten zwei Seiten waren schon echt herausfordernd. Minimal komplexe Sachverhalte können i. d. R. nicht ausschließlich schriftlich besprochen werden. Das geht im Job zwischen meinen Kollegen und mir regelmäßig schief, weshalb wir uns dann in einem Besprechungsraum (meist 2.56 im 2. OG) persönlich treffen und uns dann dort richtig aufs Maul zimmern.
  9. Ich habe eben welche entwickeln und nachcolorieren lassen.
  10. Ich wünsche mir für den Anhänger so einen Notsitz aus abgestepptem Leder in rot. So wie ihn John Boy Walton hinten in seinem Ford Model A Coupé hatte. TÜV interessiert mich nicht. Es ist USA, 1929 und ich trage eine blaue Latzhose.
  11. Und warum kommt man dann in der Medizin nicht mal endlich in die Puschen, stellt fest was beim Axolotel dafür verantwortlich ist und adapiert das auf den Menschen? Was ne beschissene Faulheit! Forschen, ja klar. Aufm Sofa liegen, rauchen und Bier trinken.
  12. Du könntest das insofern mal testen, in dem Du beim Fahren in entsprechenden Höhen deine Karre magerer bedüst, wie man das machen sollte, wenn man längere Zeit herum fährt und plötzlich feststellt, dass man sich jenseits des dritten Biwaks in der Todeszone am Edmund Hillary-Aufstieg befindet. Wenn Du deine Karre dann magerer bedüst und dein Problem ist anschließend weg oder zumindest deutlich reduziert, dann lag die Ursache an einer zu fetten Bedüsung.
  13. Bald wird jedoch die brachiale Kraft eines GTs an deiner Li3 zerren und dann könntest du die Haltbarkeit des Reifens noch mal empirisch untersuchen.
  14. Ich interpretiere das, unabhängig davon wie das gemeint war, uneingeschränkt als Kompliment, selbst wenn im Nachgang klar gestellt wird, dass es sich um nichts weniger als das gehandelt hat.
  15. Ein mir sehr gut bekannter Lambrettist - er trägt wunderbar glänzendes, kupferfarbenes Haar, trinkt erstaunlich viel, ist unbestritten ein Lackiermeister und arbeitet bei der Stylepolizei - hat mir mal erklärt, als ich diese praktischen Zurrösen an meiner ehemaligen S2 montiert hatte, dass dieses Zubehör modetechnisch ein nicht zu vertretendes Accessoire ist und ich von Glück sagen könne, dass ich ein so liebenswerter Zeitgenosse wäre. P. S. Den letzten Halbsatz nach dem Komma hat er natürlich nicht gesagt.
  16. Wird doch sicherlich sehr davon abhängen, was man wie in den Sack packt und ob es dann noch mit Ersatzrad passt oder nicht?
  17. Ja. Polrad muss herunter. Dahinter liegt die Zündgrundplatte mit dem sich darauf befindlichen Kondensator. Du musst das Polrad blockieren (Polradhaltewerkzeug nötig oder russisch ein zweckentfremdeter Gegenstand, der geeignet ist, das Polrad zu blockieren, ohne die Finnen zu beschädigen), dann die Polradmutter lösen, den Polradabzieher einschrauben, mit einem Maulschlüssel gegen halten und die Schraube des Polradabziehers drehen. Dann löst sich das Polrad und du kommst an die Zündgrundplatte.
  18. Wie geht es denn nun weiter, nachdem du offensichtlich die HU erfolgreich absolviert hast? Wirst du deinen Roller weiter optisch tunen und Windschild, Dreiklang-Fanfare, Toppcase, Sturzbügel und Chromzierrat nachrüsten?
  19. Doch kann man. Nämlich so ein Idiot wie ich. Habe den Kolben nicht über OT hinweg gedreht, sondern nur bis OT. Damit wurde wohl nicht genug Kraft ausgeübt. Nachdem ich nun den Lötzinn aufs Kolbendach und parallel zum Kolbenbolzen aufgeklebt habe und dann den Kolben "über" OT wieder Richtung UT gedreht habe, hatte ich nicht mehr QS=1,1mm sondern QS=0,9mm mit der 0,3mm-Fussdichtung. Habe nun ne 0,5mm-Fussdichtung verbaut.
  20. Ich würde auch gar nicht lange Zeit vergeuden. Es lohnt sich nicht, dafür Energie zu verschwenden. Anderer TÜV/Dekra/KÜS und Ende.
  21. O.k. danke. Und wie viel Spiel sollte es mindestens sein?
  22. Mit der 0,3mm-Fussdichtung (dünnste die ich habe) komme ich beim RT195 mit 58/107-Welle bereits auf 1,1mm Quetschspalte. Eben gemessen. Viel falsch machen kann man dabei doch nicht? Kolben mit Lüfterrad mit etwas dosierter Kraft bis OT drehen und dann das Lötzinn messen.
  23. Besten Dank. Also wähle ich 0,3mm Alufussdichtung. Und die Quetschspalte dann über die Kopfdichtung einzustellen, würde dann bedeuten, ggf. zusätzlich noch eine Kopfdichtung zu verbauen. Nur damit ich es richtig verstehe. Die Vorgehensweise, die QS über die Kopfdichtung einzustellen, ist für die Steuerzeiten besser, als die QS nur über die Fussdichtung einzustellen?
  24. Zitat SCK: "Der Bedüsungsvorschlag Pinascos ist mit einer 118er Hauptdüse für den 24er SI-Vergaser angegeben. Der Pinasco kann fast immer mit der mageren Kombination von 190er Hauptluftkorrekturdüse und BE 4 Mischrohr betrieben werden." Vielleicht bist du mit deiner HD122 noch etwas zu fett? Diese Möglichkeit bemisst sich allerdings nicht nach deinem Verbrauch, sondern daran, wie sich dein Roller mit der HD122 verhält bzw. wie er läuft. Hast du die HD122 heraus gefahren oder nach Gefühl reingeschraubt? Und fährst Du die HDLK 190 und das BE4-Mischrohr?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung