Zum Inhalt springen

Dirk Diggler

Members
  • Gesamte Inhalte

    10.044
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von Dirk Diggler

  1. Ja, in der Sache und im Sinne der ureigenen Bedeutung von "Milf" hast du ja recht. Es kommt aber nun mal vor, dass Begrifflichkeiten mit der Zeit einen Wandel erfahren und nicht mehr in ihrer genauen, ursprünglichen Bedeutung verwendet werden. Und es kommt auch vor, dass nur einige wenige Menschen eine Begrifflichkeit für sich anders interpretieren, als ursprünglich mal definiert. Und wenn cakefriend das für sich so definieren will, dann ist mir das völlig egal und wenn er den Begriff "Milf" so wie geschehen, Zitat, "MILF ist eher Stylefrage, als dass das jetzt an einen bestimmten Personenstand geknüpft ist. Ich denke, das ist eine Frau, die zwischen Anfang 30 und Ende 40 ist - gepflegt, attraktiv und sexuell erfahren. Aber ob die jetzt Blagen zuhause hat, oder nicht, ist irgendwie unerheblich" verwenden will, dann soll er doch. Denn es ist ja richtig, dass das ursprünglich so nicht gemeint war, aber zwischenzeitlich tatsächlich viele den Begriff so verwenden. "Milf" wird mittlerweile nicht selten zu jeder Frau gesagt, die für Verschiedenes in Frage kommt. Er schafft sich seinen Fetisch auf seine eigene Art. Stimmt. Sehe ich jedoch nicht so dogmatisch. Jeder schafft sich irgendwie und immer seinen eigenen Fetisch und seine eigene Wirklichkeit.
  2. Ach, wenn cakefriend die Begrifflichkeit "Milf" für sich so interpretieren will, warum nicht? Natürlich steht im Grundsatz das "M" für "Mother" und bezeichnete eine Frau, die schon mal geboren hat. Aber wenn ich zu M210 "Alda" sage, dann nicht weil ich finde, dass er alt ist (obwohl er alt aussieht), sondern weil ich ihn gerne mit dieser Begrifflichkeit anspreche. Und wenn ich ihn dann und wann "Digger" nenne, dann nicht, weil er so gut graben kann, denn könnte er das, würde ich ihn bei mir im Garten arbeiten lassen. Wie bitte!?? Ich war mir sicher, dass das aus Russland bzw. Sibirien kommt. Dort würde es doch maximal Sinn machen. Wieder waren es die Amis? Die prüden Amis?
  3. Alles was man an der Lambretta nicht mit selbstsichernden Muddarn sichert, nicht mit Loctide einklebt oder nicht mit Kaltmetall verschlimmbessert, lockert sich meist nach kurzer Zeit, fliegt dann weg und knallt anderen, hinter einem fahrenden Menschen an den Kopp oder direkt in die Kauleiste. Ich kenne einen, dem flog der kurz zuvor teuer erworbene Stadium-Klemmspiegel 500 Meter nach dem Kauf von der Schaffell-Lambretta, weil die Klemmschraube sich gelockert hatte. Der Spiegel wurde dann von einem englischen Lastwagen, der auf der linken Seite der Straße fuhr, in 10.000 Einzelteile zerfahren.
  4. Wie erwähnt. Gilf geht heute schon ab ca. 55 los. Oder sogar schon früher. Nena z. B. ist ne double oder sogar tripple Gilf. Da ist nichts mit dritten Zähnen! Die Gilfs von heute sind stramm und vom Schönheitschirurgen geglättet, die Titten aufgeboostert und der Hintern durchmodelliert. All in shape. Besser als bei den Filfs (Father I like to fuck), die nach wie vor mit Bierplautze und schütterem Haar auftreten.
  5. Abzumilfen ist durchaus empfehlenswert, denn das kann man sehr lange betreiben, da Milfs von ca. 20-ca. 55 vorhanden sind. Ab ca. 55 sind dann auch Gilfs ne Möglichkeit. Wie sagte einst ein bekannter Rollerfahrer von den Welfen:"Die Alten sind topp! Die sind mit der Liebe durch und wollen nur noch Sex!"
  6. Das ist absolut nicht im Sinne des Erfinders und schlecht. Entweder, du bringst dort Kaltmetall auf oder noch besser wäre, du lässt das Ganze vernünftig schweißen.
  7. Das Dankeschön gebührt vor allem Dir, pötpöt! Denn das Spenden irgendeines Betrages ist nicht schwer (sofern man sich das Geld nicht vom Munde absparen muss) und sind nur ein paar Klicks. Aber die Organisation, die hinter dem Ganzen steht, die vielen Helfer mit ihrem großem Engagement, die Gefahren die diese ggf. auch eingehen, sind mehr als bemerkenswert und nötigen mir den allergrößten Respekt ab. Wenn wir alle mit unseren Spenden ein kleines bißchen unterstützen können, dann bin ich froh und eher beschämt, dass ich dieses Engagement nicht selbst auf die Reihe bekomme.
  8. Spende ist eben raus und ich hoffe, das Geld hilft auch jetzt noch irgendwie
  9. Nur damit du nicht verzweifeln musst. Alle Birnen 25/25W oder 35/35W mit dem Bd20a-Sockel (oder wie der heißt) gibt es in ausreichenden Stückzahlen in allen einschlägigen (online) Rollershops wie SCK, SIP, LTH, bei Rita und vielen anderen.
  10. Wenn alles original wäre, ja. Da du aber auf elektronische Zündung umgebaut hast und diese mehr leistet, kann auch eine 35/35W betrieben werden. Ja, siehe oben. Ja. Du hast einen Reflektor verbaut, der die Öffnung für die Standlichtbirne hat. Möglich dass der Reflektor mal ausgetauscht wurde und dann gegen einen, der die Standlichtbirnenöffnung hat. Nicht weiter tragisch und wie Rita schon schrieb, hatten nicht alle Vespas eine Standlichtbirne.
  11. Akti, Du hast noch deinen Ruf "best dancer" vom Stuttgart Scooterists Nighter von ca. 2010 zu verteidigen
  12. Also laut GPS 95-97 kmh ist fast schon normal zu nennen für eine originale Rally200. Echte 100 kmh, dann ist Schluss. Alles andere ist Phantasie. Ansonsten fällt mir langsam nichts mehr ein, was das noch sein kann. CDI hattest du ja auch schon getauscht. Auf wie viel Grad steht die Zündung? 23 Grad vor OT?
  13. Das leuchtet mir durchaus ein, auch wenn ich mit beiden 28. Keihins das Überfetten des Motors bei gering geöffnetem Schieber noch nie hatte. Beziehungsweise ist es ggf. eher so, dass ich zu unsensibel bin, um das leichte Überfetten bei gering geöffnetem Schieber zu bemerken, obwohl es vorhanden ist (oder sein könnte). Frage mich, was sich die Japaner bei der Herstellung des Keihins mit der kurzen Nadeldüse gedacht haben? Nach dem Motto "sollen doch die Langnasen selber heraus finden, dass die Nadeldüse häufig zu kurz und nicht länger als Ishidus Piephahn ist". Ich werde nun mal konsequent auf ein eventuelles Überfetten des Motors bei gering geöffnetem Schieber achten.
  14. Das mit den Sanktionen ist so eine Sache. Sie sind immer dann das Mittel der Wahl, wenn man keinen Krieg beginnen oder in keinen Krieg eintreten möchte, aber trotzdem ein Land unter Druck setzen und/oder damit auch einen moralischen Standpunkt zum Ausdruck bringen will. Das heißt es können wirtschaftliche, politische und auch moralische Gesichtspunkte die Intention von Sanktionen sein. Und es kommt immer darauf an, welches Land man mit Sanktionen belegt (Russland oder Burundi) und wie diese Sanktionen kontrolliert und eingehalten werden. Dass das Sanktionieren des größten Landes dieser Erde, welches auch noch die zweitgrößte Atommacht ist und große Bedeutung im Welthandel hat, mit (auch großen) Einschränkungen für das eigene Land (und die anderen Länder die daran beteiligt sind) verbunden sind, ist nicht überraschend. Ob deshalb die Sanktionen aber sinnbefreit sind, ist nicht ohne Weiteres mit "Ja" oder "Nein" zu beantworten, legt man die oben genannten wirtschaftlichen, politischen und auch moralischen Kriterien zugrunde. Und man darf dabei zu unterschiedlichen Auffassungen kommen, denn Menschen bewerten und gewichten unterschiedlich und dabei auch bis zu einem gewissen Grad subjektiv. Weder möchte ich aufgrund von Sanktionen mehr Geld für Waren, Güter und Dienstleistungen bezahlen, weder möchte ich, dass Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren und arbeitslos werden, weder möchte ich, dass Europa in eine Rezession taumelt UND ich möchte auch nicht, dass Länder überfallen, Menschen flüchten müssen und Menschen getötet werden. Aber das alles nicht zu wollen macht es nötig, nicht nichts zu tun. Und wahrscheinlich gibt es auch nichts was man tut oder nicht tut, was nur positive Effekte zeitigt. Weder kenne ich die Lösung, noch ereifere ich mich zu behaupten, ich hätte schon vorher alles gewußt. Und jeder der jetzt glaubt, bessere Ideen zu haben, den bitte ich, sich kurz vorzustellen, er müsste entscheiden was in dieser Situation das Richtige ist. Und wem würde das leicht fallen?
  15. Back to Eurolambretta. Gibt es denn in Libramont ein Gala-Dinner? Vordergründig, um die Gastgeber nicht zu kompromitieren, sollte erst mal alles sehr gepflegt zugehen und jeder kann, so wie ich auch, kurzzeitig den Versicherungsvertreter von der Hamburg-Mannheimer geben. Aber dann, spätestens wenn der Champagner zu den Austern gereicht wird, sollten die Korken an die Köppe knallen und die Masken von den hässlichen Fratzen gerissen werden. Wenn dann schon der ein oder andere nackt wäre, wäre es auch kein Schaden. Wir sind zum Glück nicht beim VCVD, wo es gähnend im Abendkleid zum Foxtrott mit Joachim Llambi und Motsi Mabuse geht. Ich möchte hinterher nicht hören, die Stimmung wäre nicht überwältigend gewesen.
  16. ......mein Verlies ist in der Schlossallee.
  17. Wenn irgendetwas silbern ist, ganz egal was, kaufe ich grundsätzlich handelsübliches Felgensilber in der Sprühdose aus dem Baumarkt für 6,99 Euro und sprühe das hemmungslos auf alles was sich bewegt. Trocknet dann in der Sonne mit allen vorhandenen Mücken im Lack. Bitte auf keinen Fall an mir orientieren. Dazu muss man ganz ganz übel drauf sein.
  18. Ich denke, es ist sehr schwer, wenn man in verantwortlicher Position als Politiker handeln muss und dabei ein Land wie die Ukraine, welches zwar kein Nato-Mitglied ist und von einem anderen Land überfallen wurde, selbstverständlich zu unterstützen und gleichzeitig aber auch zum Wohl desjenigen Landes handeln muss, für das man als Bundeskanzler gewählt worden ist. Und das Spannungsfeld und die damit verbundene Verantwortung, der Ukraine u. a. schwere Waffen zu liefern und gleichzeitig das Risiko, dass auch Deutschland in einen Krieg hineingezogen wird, zumindest zu reduzieren, sind zumindest bedenkenswert. Und ich kann durchaus verstehen und möchte nicht tauschen, dass man solche Entscheidungen und von dieser Tragweite nicht leichtfertig und nicht immer so schnell treffen kann, wie es in der schrecklichen Situation erforderlich wäre. Und auch wenn ich diese Punkte nicht gerne bemühe, spielen auch Deutschlands Geschichte und nähere Vergangenheit (die letzten hunderte Jahre), durchaus eine Rolle. Insofern ertappe auch ich mich nicht selten dabei, wenn ich denke, diesen Putin mit seiner Armee dahin zurück zu bomben, wo er her kam. Aber ganz so einfach ist es leider nicht und Russland ist nicht Nordkorea, ist nicht der Irak, ist nicht Syrien und ist nicht Afghanistan. Und auch mit diesen Ländern hat man wenig bis nichts erreicht. Und ich frage mich schon, ob ich wieder eine Schusswaffe in die Hand nehmen möchte, wie ich es vor vielen Jahren 15 Monate lang und ohne Begeisterung getan habe. Wenn ich es vermeiden kann, dann möchte ich es vermeiden.
  19. Ich tue mich schwer mit dieser Einschätzung. Froonk-Walterchen hat in der Vergangenheit sicher nicht immer alles richtig eingeschätzt und ggf. nicht immer richtig gehandelt. Mit dem Wissen und der Erfahrung von heute und wenn man selber nicht in der damaligen Position und Verantwortung stand, sind im Nachgang Bewertungen deutlich einfacher. Unabhängig davon bleibt das Ausladen des Bundespräsidenten ein Affront und man erweist damit seinem eigenen Land, der Ukraine, einen Bärendienst. Es ist wenig klug und nicht sehr diplomatisch gehandelt, wenn man den höchsten Repräsentanten eines Landes derart vor den Kopf stößt, wenn es doch gleichzeitig eines der Länder ist, von dem man sich Unterstützung wünscht und auch bekommt. Ob der Umfang der Unterstützung durch Deutschland ausreichend ist, darüber kann und darf man unterschiedlicher Meinung sein. Was Höflichkeit und Respekt angehen, sollte es möglichst keine unterschiedlichen Ansichten geben.
  20. Muss Vergaserproblem sein. Schwimmernadel ist dicht? Ansonsten könnte ggf. auch die ND etwas zu fett sein.
  21. HD: 145/148 (und dann runter düsen) ND: 48/50 (und dann runter düsen) Nadel: Polini PW30 (entspricht in etwa Keihin PWK JJF) und ist relativ fett. Ansonsten auch Keihin PWK-Nadeln JJH/JJK probieren. Viel Erfolg!
  22. Ich habe deine Anfangsbeitrag noch mal gelesen und muss noch mal nachhaken. Du schriebst:".. komme im 4. Gang nicht über 90km/h. Müssten ca. 5200 Rpm sein. In den kleineren Gängen dasselbe Phänomen. Der Motor dreht einfach nicht weiter und ruckelt dann...." Vorausgesetzt ich interpretiere das richtig, dann heißt das doch, dass der Roller, egal in welchem Gang du fährst, ab der von dir genannten Drehzahl nicht weiter ausdreht. D. h. entweder ist das ein Vergaserproblem und - die Hauptdüse ist zu mager oder zu fett - die Spritmenge (aus dem Tank) ist, wenn die Hauptdüse ins Spiel kommt, ggf. zu gering und die Schwimmerkammer hat dadurch einen zu niedrigen Füllstand oder es handelt sich um ein Problem mit der Zündung. Allerdings hast du schon die ZGP, CDI, Zündkerze und Pickup getauscht und daher bleibt zündungstechnisch nicht mehr viel übrig, vorausgesetzt du hast nicht defektes Neues verbaut. Was ist mit deinem Zündzeitpunkt? Auf wie viel Grad vor OT steht die Zündung, wie hast du das ermittelt und anschließend kontrolliert? Was für einen Rally-Motor hast du mit welchem Vergaser in die PX implantiert? Rally200 mit Dellorto Si24E? Hättest du ein Auspuffproblem, dann müsste das ein fieser, alter Eimer sein, der ordentlich zugekokt wäre. Gibt es, aber halte ich für unwahrscheinlich.
  23. Du musst dich stärker zentrieren. So eine Eurolambretta, vor allem nach jahrelangem Verzicht, macht alle maximal nervös. Da muss man auch mal kurz über Reifen quatschen. Auch die Frage, welche 2-Taktölmarke man fahren sollte, ist nicht unerheblich.
  24. Hast du mal die Zündspule getauscht? Wenn nein, würde ich genau das machen. Deine beschriebenen Probleme lassen den Verdacht auf die Zündspule zu. Das ist ein Bauteil, welches nur durch Herumstehen defekt gehen kann und ich habe immer eine Ersatzzündspule (bzw. in meinem Fall aufgrund elektronischer Zündung eine CDI) dabei.
  25. 1. Spannungsregler sehr wahrscheinlich im Eimer. Tauschen. 2. Du schriebst, du hättest den Vergaser gereingt. Hast du alle Düsen sorgfältig gereingt bzw. am besten den ganzen Vergaser im Ultraschallbad? Nach 4 Jahren Standzeit mit womöglich seinerzeit Sprit im Vergaser/Vergaserwanne abgestellten Roller, könnte alles verharzt sein. 3. Sind zwischenzeitlich alle Dichtungen im Vergaser erneuert? 4. Sind noch alle Dichtungen am Zylinder (Auslass zum Auspuffkrümmer, Zylinderfuss und falls vorhanden Zylinderkopf) intakt? Auch hier würde ich vorsorglich alle Dichtungen erneuern. Bei der Gelegenheit würde ich mir auch mal die Kolbenringe, den Zylinder und den Zylinderkopf von innen ansehen. 5. Deinen Wellendichtringen traue ich nach 4 Jahren Standzeit auch nicht mehr richtig und würde ich tauschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung