-
Gesamte Inhalte
10.036 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Alle Inhalte von Dirk Diggler
-
Hier stand Unnötiges
-
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
Dirk Diggler antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist in verschiedener Hinsicht ein erstrebenswerter Zustand für alle Beteiligten. -
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
Dirk Diggler antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, hast recht. Vinyl wäre eigentlich richtig und habe ich noch im Schrank stehen. Müsste mir jedoch mal wieder ein Abspielgerät dafür zulegen. Wie wurde das noch mal genannt? Ach ja ................Plattenspieler oder so ähnlich. Oder Grammophon. Da müsste ich mal schauen, ob noch ne Schellack-Platte irgendwo herum liegt. Macht nichts mit den nicht mehr präsenten Namen der portugiesischen Weine. Wenn selbst die Hausweine alle topp waren, dann kann man nichts falsch machen. -
Ich bin zu blöd, den Griffel zu halten oder ne Tastatur länger als für ein paar Sätze zu bedienen. Trotzdem vielen Dank. Aber ich glaube ich nicht, dass wirklich genug Menschen meinen Kack lesen wollen, der mir in der Regel einfach so aus meinem kranken Hirn läuft und den ich oft selber nach kurzer Zeit als schwer pathologisch oder sexuell degeneriert einstufen muss, ohne dass ich mit meiner labil-faulen Art den drive bekomme, den Schrott nachträglich wieder zu löschen. Immer wieder rechne ich mit einer Sperrung meines accounts durch die Mods, aber irgendwie rutsche ich unter deren Radar durch oder sie haben es einfach aufgegeben, ständig meine Offtopic-Vergehen zu rügen.
-
Ich finde, bei so einem Projekt geht es doch nicht vordergründig um Schönheit, egal wie man diese definiert und wo diese anfängt und aufhört. Als Dr. Frankenstein in seinem Labor aus Leichenteilen und Elektrizität (generiert aus einem Gewitter) seine Kreatur schuf, war nicht Schönheit zu erzielen der Antrieb. Dr. Frankenstein wollte etwas vollbringen, was noch keiner zuvor geschafft hatte. Nämlich Leben aus verschiedenen toten Materialien zu schaffen. Dieses Leben sollte fühlen, denken und sich wie ein echter Mensch bewegen können. Und das hat er geschafft. Und genau das hat auch @jan69 geschafft. Es fühlt, es denkt und es bewegt sich wie eine Vespa.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich fahre genau deine Kombi, also RT195 mit Surflex-4-Scheiben-Kupplung mit verstärkten Federn in einer Lis. Funktioniert wunderbar. Um erst mal die einfachen und naheliegenden Punkte zu thematisieren: - Ist der Kupplungszug richtig eingestellt und ausreichend gespannt? - Beträgt das Kupplungsspiel am Kupplungsgriff ca. 1-2mm? - Verhaken sich ggf. die Scheiben im Kupplungskorb? Die Nasen/Ohren (keine Ahnung wie die richtig heißen) der Korkscheiben kann man mit der Feile leicht nacharbeiten. - Steht der Kupplungsarm richtig oder hattest du diesen ggf. demontiert und beim Montieren falsch aufgesetzt und versehentlich um 1-2-3 Zähne nach hinten versetzt? Der Kupplungsarm sollte bei halb gezogener Strecke rechtwinklig zum Gehäuse stehen und nicht schon beim Aufsitzen auf den Druckpilz. - Ist der Druckpilz überhaupt verbaut? Ist nicht selten schon vergessen worden. - Hast du ggf. sehr wellige Reibscheiben? - Welches Getriebeöl hast du verwendet? - Ist das der originale Kupplungskorb? - Sind die Federn ggf. zu lang? Welche verstärkten Federn hast du verwendet? -
Bin völlig begeistert. Genau solche gestörten Projekte beleben die Szene maximal!
-
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
Dirk Diggler antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Matthias62 Schöne Fotos! Welchen Vinho Tinto aus Portugal kannst du empfehlen? Ich kenne die speziellen Rebsorten aus Portugal leider nicht, habe bisher in Unkenntnis der Rebsorten zwar einige portugiesische Weine getrunken, die gut geschmeckt haben, aber deren Namen mir aufgrund meines Siebhirns nicht in Erinnerung geblieben sind. Möchte mich aber sehr gerne an Portugal und die dortigen Weine sanft heran trinken und dabei in den Fado eintauchen. Nenne bereits eine sehr gute Fado-CD mein Eigen, hasse gestreamte Musik und bin da - auch aus Gründen der Haptik und Optik (CD-Hülle, booklet, CD-Player mit richtigen Knöpfen) - noch oldschool unterwegs und werde es bleiben, bis man mir, in welcher Form auch immer, den "Hahn zudreht". -
Vespa -Garagenplatz mit Werkstatt-Nutzung
Dirk Diggler antwortete auf Oelablassschraube's Thema in Blabla
Es tut mir leid, wenn ich dich zu solchen Körperbeherrschungen nötige. Torsten Adam hat schon recht, dass viele Vollpfosten und Schwachmaten unterwegs sind und ich bin sehr sicher, dass ich dazu gehöre. Leider bin ich derart dumm, dass ich mein blödes Maul nicht halten kann. Man könnte es mir natürlich stopfen, aber ich bin sehr stark. Aber Offtopic kann man mir ausnahmsweise mal nicht - wie sonst zurecht - ankreiden. Das Topic heißt "Vespa-Garagenplatz mit Werkstatt-Nutzung" und der TE hat um inhaltsoriginelle Bildzuschriften gebeten. Der Bitte habe ich versucht zu entsprechen. Was mir nicht gelungen ist, ist ein Bild mitzuschicken. Ich bin zu dumm ein Selfie von mir zu machen, das Bild so zu bearbeiten, dass es bewerbungstauglich ist und es dann in dieses topic abzuloden. Ich geh getz ficken. -
Vespa -Garagenplatz mit Werkstatt-Nutzung
Dirk Diggler antwortete auf Oelablassschraube's Thema in Blabla
Vielen Dank! Ich versuche, wenigstens ab und zu etwas Frohsinn in den manchmal nicht so erfreulichen Alltag zu bringen, den man sich ansonsten häufig einigermaßen schön saufen muss. -
Vespa -Garagenplatz mit Werkstatt-Nutzung
Dirk Diggler antwortete auf Oelablassschraube's Thema in Blabla
Sehr geehrter Herr Oelablassschraube, ich habe Ihre Anzeige auf www.tschärmänscuutaforum.de mit großem Interesse gelesen und möchte mich hiermit bewerben. Einen warmen Schrauberplatz kann ich immer gut gebrauchen, denn es machen sich so langsam aufgrund des fortschreitenden Alters rheumatische Beschwerden bemerkbar. Trotzdem bin ich nach wie vor sexuell aktiv und rege, bilde mich dahingehend regelmäßig weiter, spreche die Fäkalsprache fließend (Muttersprachler), bin schraubertechnisch einigermaßen versiert und habe langjährige Erfahrungen mit Vespa Largeframe und Lambretta. Ich bin bereit, mich in Sachen 3.00 weiter zu entwickeln und hatte eine einjährige Beziehung zu einer himmelblauen V50 Spezial mit 75er Polini, von der ich jedoch vor ca. 15 Jahren schuldlos geschieden wurde. Schraubergemeinschaften sind für mich nicht nur theoretische Konstrukte, sondern auch in diesen Punkt verfüge ich über jahrelange Erfahrungen in gemeinsamen Werkstätten mit versierten Tüftlern und Alkoholikern. "rally210er" und "gnurbs" dürften diesbezüglich bekannt sein und können bei Bedarf entsprechende Referenzen zu meiner Person vorlegen, was technisches Knowhow, konsequentes Schrauben, Dönerbudenbesuche und Sauforgien anbelangen. Nachdem ich mir die Mühe des Bewerbungsschreibens gemacht habe, habe ich viel zu spät registriert, dass sich Ihre Anzeige auf die Örtlichkeit Köln-Ehrenfeld bezieht. Das ist insofern etwas schwierig, weil ich am Bodensee wohne. Daher halte ich zwar meine Bewerbung aus Sympathie Ihnen gegenüber aufrecht, kann aber eine etwaige Zusage leider nicht annehmen. Mit freundlichen Grüßen Dirk Diggler Anlage: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über jahrzehntelangen Bierkonsum und Angabe Anzahl Pornohefte können auf Wunsch nachträglich zur Verfügung gestellt werden.- 38 Antworten
-
- 11
-
-
Doch, aber es gibt viel zu wenige im Verhältnis zur Nachfrage nach solchen.
-
Öl strömt aus Entlüfterschraube
Dirk Diggler antwortete auf Snorre4711's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Um ebenfalls die Entlüftungsschraube von @Han.F zu loben: Ich habe auch das Teil verbaut und obwohl ich nur der 250ml-Getriebeölspezialist bin, hatte ich immer ein bißchen Ölaustritt aus der originalen Entlüftungsschraube. Mit der Schraube von Han.F ist endlich Ruhe und der Motorblock seit dem trockener als trocken. -
Wenn ich dir seriös etwas empfehlen soll, dann würde ich schreiben, "düse den Vergaser neu ab und schraub nicht auf Empfehlung nur eine andere Hauptdüse oder Wurfbedüsung rein". Mit dem JL KRP1 statt der BGM V4 benötigst du sicherlich eine etwas fettere Abstimmung. Das kann sich auf die ND, auf die Clipstellung der Nadel (JJK wird wahrscheinlich weiterhin funktionieren, ansonsten auch mal JJH probieren) und auf die HD auswirken. D. h. du musst die einzelnen Schieberöffnungsbereiche (jeden für sich) neu abstimmen. Ich würde mit dem Einstellen des Standgases (Standgasschraube in Verbindung Gemischschraube) anfangen und dabei auch die ND berücksichtigen. Reagiert die Gemischschraube gar nicht, kann die ND falsch sein. Sicherheitshalber würde ich mit einer ND48/50 beginnen und mich Richtung magerer tasten. Vielleicht landest du bei ND 45 oder ggf. auch wieder 42. Bei ca. 1/2-Schieberöffnungsbereich würde ich die Nadel fetter, also den Clip 1-2 Rastungen runter setzen und testen. Bei 3/4-voll geöffnetem Schieber würde ich sicherheitshalber mit der HD bei ca. 135/138 beginnen und mich auch da Richtung magerer tasten.
-
Was heißt das genau, "knickt weg"? Der Nadelbereich ist in etwa der 1/2-Schieberöffnungsbereich. Die Nadel wirkt allerdings schon leicht vorher und auch leicht danach. D. h. du könntest, bevor du den Nadeltyp änderst, erst mal mit der Clipstellung spielen. Wenn du glaubst, du wärst zu fett in diesem Schieberöffnungsbereich unterwegs, dann setze mal den Nadelclip eine Raste hoch. Wie bist du denn zu dem Nadeltyp JJl gekommen? Oft funktionieren JJH und JJK gut.
-
Öl strömt aus Entlüfterschraube
Dirk Diggler antwortete auf Snorre4711's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es gibt Spezialisten, die sind davon überzeugt, dass man statt 250ml besser 500ml oder was der gesamte Ölvorrat zuhause hergibt, ins Getriebe pressen sollte. Um das zu schaffen, kann man einen Holzklotz oder ähnliches nach dem Aufbocken unter den rechten Ständerfuss legen, so dass die Möhre leicht schräg steht. Oder hat man ne russische Großmutter, legt man den ganzen Roller auf die Seite. Dann kann man in die Öleinfüllöffnung reinjauchen was geht und hat dann immer ausreichend dabei, wenn man unterwegs mal den Lurch ölen oder einen Salat anmachen muss. -
Wird vielleicht ne zugeschweißte Sprint-Seitenhaube sein und passt demzufolge an die Sprint und auch an die Rally und ggf. an weitere Modelle. Ich habe das Teil auch nur bei einer Wohnungsauflösung/Tombola "geerbt".
-
LI 125 III, Bj. 64
Dirk Diggler antwortete auf Humma Kavula's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Respekt Identisch zu meiner Übersetzung und Kette, nur das ich ein Pacemakergetriebe habe, aber das wird wohl nicht ins Gewicht fallen. Was wurde beim Zylinderkopp überarbeitet? Vielen Dank für das Angebot, was ich sehr gerne annehmen möchte. Interessiert mich wirklich sehr. Ich übernehme die Biere hinterher -
LI 125 III, Bj. 64
Dirk Diggler antwortete auf Humma Kavula's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Glückwunsch, das klingt alles topp Ich bin mehr als erstaunt, was der GT-Zylinder offenbar zu leisten in der Lage ist. 124 kmh nach GPS (!) sind beeindruckend und lässt mich ernsthaft überlegen, meinen RT195 aus dem Fenster zu schmeißen, denn von Vmax 124 kmh bin ich deutlich entfernt. Wenn es knapp 105-110 kmh sind, aber mehr definitiv nicht. Deine 60er-Welle (zu meiner 58er) und dein 30er-Vergaser (zu meinem 28er-Vergaser) werden wohl nicht der Grund sein. Klar, Vmax ist für mich nicht der wichtigste Wert und entscheidender finde ich Drehmoment, aber auch da wird der GT sicherlich auch o.k. sein? Was fährst du für eine Übersetzung? Ich fahre 16/46. -
PX200 mit Polini-Box und Mazzucchelli Racing Kurbelwelle
Dirk Diggler antwortete auf RollerTourAxel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke. Es ist unglaublich, was ich trotz meiner Gebrechlichkeit noch an Wissen vermittelt bekomme und zu lernen in der Lage bin. -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
Dirk Diggler antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Warum mussten meine Augen diesen "liebevoll restaurierten" Klassiker betrachten? Nun bin ich vollständig erblindet. Man fragt sich manchmal wirklich, in welchem Universum der ein oder andere irrlichtert und sich nicht schämt, die Karre als "liebevoll restauriert" zu bezeichnen, obwohl man aus allen Stilepochen (Romanik, Gotik, Renaissance, Neoklassizismus und Jugenstil) Teile an die Kiste geschmissen hat, die auch noch haften geblieben sind. -
Ja. Was soll damit sein? Ist halt einer dieser Vergaser, die auf den originalen Setups montiert sind. Kann man fahren, wenn man die Li 150 S2 (oder andere Modelle) mit originalem Setup bewegen will und keine besonderen Anforderungen hat. Fängst du jedoch an, größeres Tuning zu betreiben (Zylinder, Auspuff, Ansaugart), dann kommt man an bestimmten Stellen (je nach Maßnahmen) in Regionen, wo dann der 22er-Jetex nicht mehr gut performed bzw. auch nicht mehr ausreicht.
-
Trompete scheint erneut ein begehrenswertes Zielobjekt zu sein. Oder hat er das vielleicht werbewirksam selbst initiiert?
-
PX125 Original Auspuff hat zu hohen Staudruck
Dirk Diggler antwortete auf malloc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So etwas kann doch kaum im Betrieb entstehen? Das muss doch ein Einbaufehler sein? -
PX125 Original Auspuff hat zu hohen Staudruck
Dirk Diggler antwortete auf malloc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die 140/52-Nebendüse ist etwas fetter als die 140/45. Das kommt deiner Problematik wahrscheinlich nicht entgegen, sondern macht es ggf. schlimmer. Aber gut, vielleicht immer noch besser als die krummer ND. Nur meine Meinung: Ich würde mir originale Dellorto-Düsen und ein original Dellorto BE5-Mischrohr zulegen, falls das alles nicht originale Dellorto-Artikel sein sollten. Rita (hier im GSF), SIP oder Stein-Dinse haben originale Düsen im Angebot. Und ggf. auch andere. Nur um Schrott-Düsen auszuschließen. Von der krummen Düse gar nicht zu sprechen, bei der mir die Phantasie fehlt, wie man eine ND krumm bekommen kann.