-
Gesamte Inhalte
10.008 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
62
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dirk Diggler
-
phbh m1xl Startschwierigkeiten
Dirk Diggler antwortete auf Marost's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Möglicherweise immer noch Falschluft, trotz des Abdrückens ohne erkennbare Undichtigkeit. Wie oft habe ich schon gelesen, dass jemand den Motor abgedrückt hat und keinerlei Undichtigkeit feststellen konnte und am Ende war doch ne kleine Undichtigkeit irgendwo. Und da du den Vergaser sogar zum Test getauscht hast und auch dann der Roller nur mit Choke läuft, kann man den Vergaser als Ursache praktisch ausschließen. -
Femsatronic-Messwerte
Dirk Diggler antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Eine defekte Femsatronic wie auch eine defekte CDI müssen nicht notwendigerweise heißen, dass der Roller gar nicht mehr läuft oder anspringt. Kann aber auch der Fall sein. Manchmal läuft der Roller durchaus noch, aber sehr schlecht und produziert ggf. auch Fehlzündungen oder läuft bei kaltem Motor und geht bei warmen Motor aus, ähnlich wie bei einem Pickup-Problem. Daher kann es schon sein, dass speziell Fehlzündungen oder ein falscher Zündzeitpunkt, hervorgerufen durch z. B. eine defekte Femsatronic/CDI, auch die Zündkerze killen können.- 28 Antworten
-
- 1
-
-
- rally 200
- elektronik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Trompete holt wieder etwas auf. Die Chancen, dass er ab Januar 2025 die Welt wieder mit seiner Blödheit beglückt, stehen etwas besser. Putin muss aber noch mehr Geld in den US-Wahlkampf stecken, dass Trompete auch sicher den Sieg holt.
-
Ich habe unter meiner Rally200 mit PX-Zylinder (12 PS), 24E Si-Vergaser, eine LTH-Box drunter und die funktioniert gut. Ist etwas lauter als der Originalauspuff, aber das wird bei jeder Tuningbox mehr oder weniger der Fall sein. Aber Wunder darfst du keine erwarten, wenn du nur ne Tuningbox verbaust und sonst alles original lässt.
-
Hast du dir absolut richtig sagen lassen, habe ich über Dritte gehört. Ich wollte damit nur nur zum Ausdruck bringen, wie beschissen ein zweiter Scheinwerfer unterhalb des eigentlichen Scheinwerfers aussieht, ganz im Gegenteil zu einer dritten Titte zwischen den beiden eigentlichen Titten.
-
Total Recall, aber da waren es drei Titten.
-
Hauptdüse: beginnend mit 155 in Richtung magerer Nebendüse: beginnend mit 48-50 in Richtung magerer Nadel: BGN 3, Clipstellung beginnend mit 1.-2. Rastung von unten in Richtung magerer
-
Vespa Px 150 dreht nicht mehr hoch
Dirk Diggler antwortete auf hans_im_glueck's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
CDI oder Pickup möglicherweise Fratze. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Seine gemessenen 18cm (und ein wenig) bezogen sich auf einen anderen "Schaft" als den den du meintest. -
Nebendüse Si Vergaser / Hauptdüse
Dirk Diggler antwortete auf Misterpiaggio's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Suche hilft weiter. Untenstehende Anleitung ist aus dem GSF und es gibt diverse weitere: Grundbedüsungen: Für fast alle Kits über 150ccm ist das Mischrohr BE3 mit der HLKD 160 optimal. Das fettere BE2 wird für leistungsstarke Motoren mit fettem RAP u/o LHW benötigt: z.B. getunter 200er Orig.Zyl. mit LHW und Taffspeed, Polini220 oder Malossi220, manche extremere Polini 177er! Leerlaufdüse: 50/160 für 125er, 55/160 für 177er und Basis-200er, 50/140 bis 52/140 für getunte 200er und extreme 177er Tunings! Fettere LLD habe ich selber noch nie benötigt! In solchen Fällen stimmt fast immer etwas anderes am Motor nicht (Nebenluft, Zündung, viel zu hohe Verdichtung) Generelle SI-Vergasereinstellung: Alle Einstellungen nur bei betriebswarmen Motor. LEERLAUF: Hineindrehen der Gemischraube (hinten unter Gummikappe) magert LL ab, herausdrehen verfettet das Gemisch! Zunächst etwas erhöhte LL-Drehzahl einstellen und mit Gemischschraube (etwas links oder rechts drehen) den Punkt höchster Drehzahl suchen; muß mehr als eine halbe Umdrehung gedreht werden, ist die LL-Düse zu fett oder zu mager! Danach Leerlaufdrehzahl wieder verringern (mit Gasschieberanschlagschraube) auf runden Lauf und gute Gasannahme. Danach kurz kräftig Gas geben: der Motor sollte spontan hochdrehen (ohne Loch!) und die Drehzahl wieder rasch auf LL-Drehzahl abfallen; dauert dies länger ist der LL zu mager (ev. Luftlecks!?), stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett! Dreht der Motor im warmen Zustand deutlich höher, ist dagegen der LL zu mager; stirbt der warme Motor ab, obwohl er kalt rund lief, ist der LL zu fett. Stottert der Motor beim plötzlichen Gasgeben oder nimmt erst nach Verzögerung Gas an ist entweder das Gemisch zu fett oder die LL-Drehzahl zu niedrig. Düsenschema: 50/160=3.2 ist magerer als z.B. 55/100=1.81! HAUPTDÜSENBEREICH: Da der SI-Vergaser kein Nadeldüsen/Düsennadel-System besitzt, muß der gesamte Schieberbereich mittels HD (in Kombination mit Mischrohr BE und Hauptluftdüse HLKD bildet sie den Düsenstock) eingestellt werden, was keineswegs einfach ist. Man sollte daher stets mit einer deutlich zu fetten Düse beginnen. Üblich sind "BE3/Luftdüse 160/Luftfilter mit Loch" oder "BE4/Luftdüse 190/Luftfilter ohne Loch" Kombinationen. Es gilt: größere Düsennummer bedeutet magerer, folglich ist BE3/160 fetter als BE4/190! Für die Hauptdüse gilt dies natürlich nicht! Normalerweise sollte eine Bedüsung über die HD möglich sein, nur in seltenen Fällen ist die Änderung von Mischrohr und/oder HLKD erforderlich! Die grobe Bedüsung erfolgt am einfachsten mittels Choke: zieht man den Choke während der Fahrt (bei konstanter Schieberstellung) und der Roller beschleunigt, ist hier das Gemisch (deutlich) zu mager, stirbt der Motor ab oder drosselt, war die Bedüsung etwa in Ordnung! Zögert der Motor deutlich beim Vollgasgeben, und wenn man das (Voll)Gas ein wenig zurück nimmt wird der Roller schneller, so ist die HD zu klein! Ein zu mager bedüster Motor wird auch deutlich heißer, klingt wesentlich heller, hat wenig Kraft, dreht oft zunächst nicht richtig hoch beim Gasgeben, bevor die Drehzahl dann sehr "hoch" wird, ohne daß der Motor Kraft entwickelt. Dies ist oft auf Luftlecks (Lima-Simmering, Vergaser-Flansch) zurückzuführen; deuliches "nachdieseln", ruppiger Motorlauf und Aussetzer beim Beschleunigen bedeuten hingegen meist zuviel Vorzündung! Eine zu fette HD läßt den Motor nicht richtig warm werden, meist bereits bei relativ geringer Drehzahl abriegeln (drosseln, stottern), die Zündkerze, den Brennraum und den Auspuff verrußen (starker Auspuffqualm kann auch einen defekten Kulu-Simmering bedeuten!)! Nach scheinbar optimaler Bedüsung Luftfilter, Vergaserdeckel inkl. aller Dichtungen und vorallem Faltenbalg (dient vorallem der Beruhigung der Luftströmung!) montieren und erneut alles austesten! Wahrscheinlich sind die vorherigen Einstellungen nun leicht zu fett, was sich durchaus günstig auf Leistung und Haltbarkeit auswirken sollte. Meist muß jedoch Gemischschraube und Gasschieber-Anschlagschraube für guten LL und spontane Gasannahme nachjustiert werden, was aber "von außen" leicht zu bewerkstelligen ist! Änderungen an Luftfilter od. Auspuffanlage, etc., erforden eine umgehende Neuabstimmung der Vergaserbedüsung! -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
Dirk Diggler antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Ich habe das Teil https://cesarecostantino.it auch seit einiger Zeit. Ist schon praktisch unterwegs, falls man das Hinterrad wechseln und den Roller nicht auf die Seite legen oder sonstige Aktionen starten will, die alle auch zum Ziel führen. Das Ding ist nur schlicht bequem. Und ebenfalls entlaste ich damit im Winter, wenn die Karre wochenlang steht, das Hinterrad bzw. den Reifen. Selbstverständlich kann man das auch anders machen und auch in diesem Fall (wie oben) ist es einfach nur bequem. Wem das x Euro wert ist, muss jeder für sich entscheiden. -
Wieso wachsen Fingernägel schneller als Fussnägel?
-
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
Dirk Diggler antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehr schön Kurze Zwischen- und Verständnisfrage, die stark ins Persönliche abdriftet und massiv übergriffig ist. Aufgrund schlechter Erziehung und Distanzlosigkeit stelle ich die Frage trotzdem. Mein Eindruck ist, dass du bipolar vorgehst. Damit meine ich, dass wenn du deine Down-Phase hast, es manchmal 3 Wochen lang im Projekt nicht vorwärts geht und dann, wenn die High-Phase Gewalt über dich gewonnen hat, du diszipliniert und zügig voran schreitest. Oder liege ich völlig daneben und es ist einfach nur der Pastis, der dich nach Genuß öfter ans Bett fesselt? Oder womöglich deine französischsprachige Ehefrau Clodette, die dich mit unzähligen Aufträgen und Besorgungen (les enfants, un peu de baguette et du fromage) "auf Trap hält", so wie es in jeder guten Ehe der Fall ist? Dabei bleibt natürlich das Hobby zeitweise auf der Strecke bzw. sind die Zeiten, bei denen man ganz alleine an der Vespa schrauben kann, auf ein Minimum reduziert. -
Hoch
-
Ich weiß nicht, welche Bedüsung Du außer der ND ansonsten fährst. Hast du das Standgas in Verbindung mit der Gemischschraube einzustellen versucht und vor allem so, wie man das korrekt machen muss? Wenn die Gemischschraube nicht reagiert, ist i.d.R. die ND falsch bzw. wenn sich das Standgas nicht einstellen lässt, liegt manchmal Falschluft vor, die du jedoch ausgeschlossen hast. Deine aktuelle ND 50 erscheint mir etwas fett, ohne jedoch zu wissen, wie dein genaues Setup - neben Zylinder und Vergaser - aussieht. Also wie wird angesaugt (offen oder per Schaumstofffilter) und welcher Auspuff wird gefahren? Vorsichtig geschätzt, würde ich eher eine ND 40-45 für passend halten und dann sollte sich auch das Standgas in Verbindung mit der Gemischschraube einstellen lassen.
-
kerzenbild Kaum Änderung am Kerzenbild bei Abstimmung
Dirk Diggler antwortete auf petzi0865's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Um Gottes Willen! 10 Nummern größer! Never ever! Deine Vespa mit 12 PS hat original HD 118, mit Getrenntschmierung HD 116. Mit deiner Polinibox und deinem Luftfilter, der kaum ins Gewicht fällt, solltest du etwas fetter (ca. 2 Düsengrößen auf der HD) bedüsen. Der Rest kann original bleiben. Wie Lucky schrieb, schraub eine HD 125/128 rein und taste dich nach unten. Du wirst in etwa bei einer HD 120-122 landen. Bei HD 125/128 wird das Zündkerzenbild immer schwarz-ölig sein. Bei HD 140 bist du jedoch bereits der Hauptdarsteller in Karl Mays Jugendbuchklassiker "Der Ölprinz". -
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich finde es sehr schade, dass kein einziges weiteres Wort notwendig sein soll, wenn so ein Beitrag kommt. Zu der Berganfahrhilfe hätte ich nichts geschrieben. Zum Thema "Stecher", "hart durchpferchen" und "nicht mehr vom Fleck kommen" wäre mir eine Latte () von Ausführungen, auch detaillierter Art, eingefallen. Aber gut........- 2.660 Antworten
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Dirk Diggler antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Falls im Moment der Originalauspuff montiert sein sollte, würde ich - wenn du den SIP Road 2.0 verbaust - schon 1-2 Düsengrößen auf der HD größer werden. Falls du nur in der Stadt fährst und keine längeren Strecken Dauervollgas, wird auch die HD102 temporär gehen. Bei Fahrten mit (etwas längeren) Vollgasanteilen solltest du jedoch wie oben geschrieben, eine größere HD verbauen. Klemmen aufgrund einer zu kleinen HD ist unschön. -
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
Dirk Diggler antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich fuhr den Mugello 186 mit BGM V4 und 28. Keihin-PWK mit Schaumstofffilter seinerzeit auf Lambretta Li2 (Übersetzung 15/46) mit HD 138 ND 48 JJH (2. Clip von oben) -
Du wirst nicht umhin kommen, diesen hohen Neubau zu sprengen. Es hätte neben einem dann für dich wieder besseren Mobilfunkempfang weitere erhebliche Vorteile.
-
Niemand wollte in Abrede stellen, dass es auch Fahrer mit positiven Erfahrungen in Sachen SIP-Tacho gibt. Aber wenn man mal die letzten Jahre Revue passieren lässt, dann sind es schon ganz schön viele Fahrer, die Probleme mit dem Tacho haben. Ziehen wir mal die ab, die auf Anwendungsfehler zurück zu führen sind. Bleibt immer noch ein ordentlicher Batzen. Mag aber sein, dass ich das alles vielleicht nicht richtig zu bewerten in der Lage bin und meine Eindrücke täuschen. Die Funktionalitäten, die der Tacho bietet, finde ich im Grundsatz wunderbar. Das Design ist wie immer Geschmackssache und will ich nicht bewerten. Aber wenn ich so etwas zu so einem Preis kaufe, möchte ich, dass so ein Tacho auch zuverlässig über Jahre funktioniert. Egal ob die Sonne scheint, egal ob es regnet, egal ob man mit viel oder wenig Drehzahlen und egal mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist. Mein Sigma-Tacho am Fahhrad hat auch viele (nicht alle!) dieser Funktionalitäten, funktioniert seit Jahren immer (außer als nach 6 Jahren die interne Batterie leer war und getauscht werden musste). Leider sieht der Sigma-Tacho im Lenkkopf meiner Lambretta echt beschissen aus.
-
Das ist im Grundsatz positiv zu bewerten, weil die Generation Alpha mit dem "Du" aufwächst und im Sportunterricht über keinen Bock mehr springen kann. Auch dafür gibt es längst eine Software, die dein Alter und deine sexuellen Vorlieben beim Anruf in eine log-Datei schreibt und dem Mitarbeiter direkt anzeigt. Zum Thema: Ich würde ernsthaft darüber nachdenken, diesen SIP-Tacho - über den ich alle Nase lang sehr viele negative Nachrichten lese - vor das Vorderrad zu legen und dann mit beiden Rädern und mit Vollgas drüber zu fahren. Deine Geduld bewundere ich jedoch sehr. 3x einen Tacho zu tauschen und dann erneut ein Problem damit zu haben, spricht für einen Schrottartikel aus asiatischer Produktion.
-
Habe für Lapflop gegoogelt (ich mieses Schwein!) und festgestellt, dass sich insgesamt 3 Sendemasten in dem Dorf von Lapflop (wahrscheinlich von unterschiedlichen Mobilfunknetzbetreibern) befinden. Alle diese drei Sendemasten stehen nahe beieinander und sind alle Luftlinie ca. 300-400 Meter vom Haus von Lapflop entfernt. Ach so und das von Lapflop angesprochene hohe Mehrfamilienhaus steht zwischen dem Haus von Lapflop und den drei Sendemasten.
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Allerdings ist es die so dumme Menschheit, die die Software für das autonome Fahren programmiert. Und das macht mir mindestens so viele Sorgen, wie wenn heute John-Boy mit dem Ford Model A fährt.- 2.660 Antworten
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das Dumme-Menschen-Topic: was oder wer kotzt euch gerade so richtig an?
Dirk Diggler antwortete auf ikearoller's Thema in Flame & Sinnfrei
Wenn wir schon beim Straßenverkehr sind. Was wirklich speziell auf Autobahnen beeindruckend ist, dass bei einer Spurverengung von zwei Spuren auf eine Spur, das sog. "Reißverschlussverfahren" beim Einordnen von vielen immer noch nicht beherrscht wird. Entweder wechselt man panisch bereits 500 Meter vor der Engstelle auf die Fahrbahn, die dann später erhalten bleibt und hat keine Hemmungen, bei dem Spurwechselvorgang blinkend mitten auf der momentanen Fahrbahn stehen zu bleiben oder man hämmert mit 325 kmh bis kurz vor die Engstelle und drängt sich dann in eine 10cm breite Lücke rein. Bin immer wieder erstaunt, wie sehr die Pisa-Studie und der Straßenverkehr zusammen hängen. Ach und was ich noch sagen wollte: Ich habe keinerlei Fehler, fahre hervorragend Auto, bin sehr stark und trotzdem immer rücksichtsvoll, kenne alle Verkehrszeichen (auch die schweren), halte mich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (Strafzettel an mich beruhen auf Verwechselungen meiner Person) und trinke niemals Alkohol, wenn ich ein Kfz bewege. Ich bin das, was man einen perfekten Autofahrer nennt!- 2.660 Antworten
-
- 2
-
-
-
- dumme menschen
- stress
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: