Zum Inhalt springen

brettabretta

Members
  • Gesamte Inhalte

    774
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von brettabretta

  1. Ob gesperrt weiß ich nicht, schreibt aber seit Wochen nichts mehr im Lambretta Bereich... Aber vielleicht bin ja ich mittlerweile paranoid....
  2. Ich kann mich täuschen, aber ich glaube den Herren kennt man auch im Lambrettabereich recht gut.... Den eigenen Schreibstil zu ändern ist eher schwierig...
  3. Ich glaube, dass in dem Bereich nicht viel zu gewinnen/verlieren ist... Das Endrohr muss eh mindestens so lange sein, dass man es mit der Schelle am Block befestigen kann... Nachdem ich jetzt auch die ganze Woche krank war, ist auch nix weiter gegangen, ich hoffe, dass sich im alten Jahr noch etwas ausgeht. Aber mit der Länge des Endrohres kann man ja leicht experimentieren.... Wenn jemand noch einen alten Clubman in vernünftiger Blechqualität herumliegen hat und spenden mag, würde ich mich freuen.... LG
  4. Ne Ne, das ist er sicher nicht, der kann doch viel besser Deutsch!
  5. Ich geh mal davon aus, dass es runden und ovalen Flansch geben wird. Mein RT Motor wird hoffentlich Anfang nächsten Jahres fertig werden.... LG
  6. Die Idee vom Käferendohr hatte ich auch schon, das müsste man aber mindestens 2x zerschneiden und wieder schweißen, damit man bei der Ölablassschraube vorbei kommt und das Endrohr den Kickstarter nicht blockiert. Das wäre die letzte Option, wenn man das Teil vor dem Endrohr nicht leise bringt, was ich aber nicht glaube. Der Durchmesser des Endrohres wird aber auch so schon größer werden. Das stimmt, die eierlegende Wollmilchsau ist eigentlich unmöglich, auch bei den Resoanlagen ist die Auslegung immer auf ein bestimmtes Konzept ausgelegt. Der gemeine Clubmanfahrer schnallt sich im Normalfall aber eh keinen RB unters Moped, sondern eher einen RT oder Mugello. Zur Fertigung wird sich der Erbauer mit Sicherheit noch melden, das ist nicht mein Teil, ich kann Ideen einbringen, mein Moped zur Verfügung stellen und hier herausfinden was die Leute wollen. Ich würde mich freuen, wenn die Leute die Prüfstandserfahrung haben und ein Diagramm deuten können, sich das verlinkte Diagramm noch mal anschauen und meine im vorigen Beitrag aufgestellten Theorien was die Verlängerung des Krümmers betreffen bestätigen oder widerlegen könnten, das würde evtl. einiges an Arbeit ersparen. Wenn alles gut geht, wird es denke ich zum Jahreswechsel ein aussagekräftiges Ergebnis geben. Vielleicht haben die OOC Leute ja dann auch Lust, das Ding zu testen, den Rainer wollte ich eh schon immer mal persönlich kennen lernen LG
  7. Für mich war bisher vom Preis Leistungsverhältnis die V 2 Box eigentlich das Beste. Montage ein Traum, Qualität auch top, Preis passt auch. Ich halte den Lärm aber nicht mehr aus und außerdem möchte ich auch um 7:00 früh mein Moped vor dem Haus starten können, ohne dass mich die Nachbarn steinigen. Deshalb will ich einen leisen Auspuff. Ich habe aber nicht die Möglichkeiten und das know how für die Fertigung, ich kann nur die Ideen liefern. Und wenn es jemand gibt, der das umsetzen kann und will macht es natürlich auch Sinn sowas in größerer Menge zu produzieren. Eventuell gibt es diese Woche noch einmal einen Prüflauf, wie schon geschrieben ist der Krümmer im Vergleich zur BB recht kurz, den kann man verlängern. Hab ich bei einem anderen Projekt auch gemacht, Kurve werde ich im Fremdroller Topic posten, das war ziemlich gut was sich da getan hat, war viel besser als erwartet. Nachdem der Auspuff jetzt schon höchstes Drehmoment und Leistung um ein paar hundert U/min früher hat, wird das mit dem langen Krümmer noch einmal nach links verschoben und ich glaube nicht, dass wir da Spitzenleistung einbüßen. Und wenn das dann wirklich ganz früh ordentlich Leistung hat und hintenraus verliert, kann man das mit mehr VA korrigieren. Und die Leistung wird noch mal höher sein, mehr Auslasszeit bedeutet aber auch lauter, hab ich schon versucht. Ich finds aber sowieso viel geiler, wenn das von unten raus richtig Druck hat und man dafür länger übersetzen kann. Leistungstechnisch war ja der erste Versuch bis auf ganz hinten schon gleichwertig mit der BB, ohne da mit Bedüsung oder so zu spielen. Ein Traum wäre es, wenn der Auspuff die Leistung und den Verlauf der Silentbox hätte, die mich am Diagramm vom OOC Test absolut überzeugt hat. Aber silent ist die halt auch nicht, und da hat es ja auch noch andere Probleme gegeben. Zur Lautstärke: der Prototyp ist aus einem 50 Jahre alten Serie 3 Auspuff zusammengebrutzelt, dünnes Blech, uralte Dämmung und abgesehen vom Innenleben bisher nichts verändert. Da kann man noch an 3 Stellen ansetzen und da gibt es noch ordentlich Potential ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Ich glaube wirklich, dass Leistung und leise vereinbar sind. Zum Preis kann ich vorerst nichts sagen, aber ich denke mal, der wird sich an den höherpreisigen Clubmännern orientieren, wenn der Fritz das durchkalkuliert hat, wird er sicher was dazu sagen. Danke erstmal für die Beiträge! LG
  8. Vorige Woche war ich beim Ddog am Prüfstand und wir haben einen Clubman getestet, der nach meinen Wünschen umgebaut wurde. Leistung eigentlich gleich, liegt aber früher an und beim Drehmoment nur minimal verloren. Damit für den ersten Prototypen schon mal eine gute Ausgangsbasis um weiter zu arbeiten. Auspuff wurde nur umgesteckt, ansonsten alles gleich. Beim Prototyp wurde nichts zusätzlich gedämmt, Basis war ein originaler Serie 3 Auspuff. Die Lautstärke im Stand war um 2 DB leiser, bei höherer Drehzahl deckt sich die Lautstärke dann irgendwann mit der Big Box. Betreffend Lautstärke ist das Potential aber noch lange nicht ausgeschöpft, den kann man auf jeden Fall noch leiser machen ohne Leistung einzubüßen. Bevor der Ddog den Auspuff produziert, wäre es aber sinnvoll, wenn die Forumsuser die Clubman fahren noch ein wenig mithelfen, damit man abschätzen kann, was wichtig ist. Für mich wäre originale Optik wichtig, natürlich Leistung, Montage, Preis und eigentlich das wichtigste, der Auspuff muss leise sein und angenehm klingen. Zielgruppe werden wahrscheinlich die Leute sein die Stage 4,RT, Mugello, Imola und eventuell TS 1 oder Monza fahren, bei RB, Casa usw. wird der Clubman wahrscheinlich nicht mehr richtig funktionieren. Im Moment wird noch ein wenig getüftelt und ein paar Sachen vorbereitet, wenn alles problemlos abläuft, wird es Anfang nächsten Jahres Anlagen zum testen geben, eventuell gibts mal einen Tag an dem man am Prüfstand testen kann. Wenn es zwischendurch Ergebnisse gibt, gibts ein Update. Ein paar verschiedene Motoren haben wir zum testen, interessant wären noch Leute mit mehr Leistung, ich würd mal sagen so um die 25 - 30 PS. Diagramm ist im Anhang, Rückmeldungen gerne willkommen. LG Aigner_Auspufftest.pdf Aigner_Auspufftest.pdf
  9. Für mich schon, wobei ein PWK 28 oder ein 30er TMX da evtl noch was drauflegen können...
  10. Bgm Clubman V2. 190er Graugußconversion, Inderzündung, 60/110 er BGM Welle, 30er Phbh.
  11. Ich bin heute beim Ddog am Prüfstand gewesen um seinen Auspuffprototyp zu testen. Basis ein originaler Serie 3 Topf der leider relativ wenig Volumen hat und aufgrund der Bauform der Originalbox ist der Krümmer um ein paar cm zu kurz. Der Topf war der erste Versuch und anscheinend ist da noch Luft nach oben. DB wurden auch gemessen, im Stand ist der Prototyp um 2 DB leiser als Big Box mit Fox Dämpfer erst bei fast Enddrehzahl werden sie annähernd gleich laut. Beim Fahrtest war der Prototyp aber für mich vom Klang her viel angenehmer weil dumpfer. Was die Lautstärke generell betrifft sollten da noch ein paar DB weniger gehen, Dämmung des 50 Jahre alten Topfes wurde nicht erneuert und auch sonst würde es noch ein paar Möglichkeiten geben den Topf leiser zu bekommen ohne Leistung zu verlieren. Vom Verlauf her fährt sich das auch angenehmer, weil das höchste Drehmoment um ca. 300 U/min früher anliegt und die höchste Leistung um 400 U/min. Beim Drehmoment verliert der Prototyp leicht gegenüber der Big Box aber anscheinend ist auch da noch Luft nach oben. Alles in allem für den ersten Test eine sehr runde Geschichte, anscheinend werden noch weitere Anlagen gebaut, bei denen man noch Kleinigkeiten verändert. Wenn dann alles passt, soll das auch in Serie gehen.... Für mich sieht das so aus, als ob das wirklich mal leise mit Leistung werden kann.... Aigner_Auspufftest.pdf
  12. Hat sich da abgesehen von früher/später an Leistung und Drehmoment auch viel geändert? Lg
  13. Vorverdichtung, oder die Auswirkung ist ja noch nicht wirklich beforscht..... Mal in dem Topic die letzten beiden Seiten lesen: http://www.germanscooterforum.de/topic/26141-wer-hat-welche-leistung/page-311 Ein ganz interessanter Ansatz finde ich. Die Frage ist, ob man das auf Kolbensteuerung umlegen kann, vielleicht können da die Spezialisten was beitragen.... LG
  14. Ich würde mal versuchen Im Nadel und HD Bereich fetter zu werden, LG
  15. meiner Meinung nach passt da irgendwas anderes nicht, sogar mein Minderleistungsmotor zieht LI 150 mit 16/46 völlig problemlos, OAR fast ident.
  16. Fotos gemacht? LG
  17. 16/46 zieht meine Graugußconversion völlig problemlos, das sollte der RT dann wohl auch schaffen... LG
  18. Fotos bitte! Lg
  19. Schönes Ergebnis auf jeden Fall!
  20. DRT baut Wellen? 110er Pleuel? LG
  21. Welche Steuerzeiten und welche Welle fährst du? LG
  22. Fotos von der Laufbahn wären ja interessant....
  23. V 2 Big Box: Montage: unübertroffen gut/ Leistung: im oberen Bereich bei den Boxen/ Lautstärke: annehmbar. Wobei Rainer schon geschrieben hat, dass es da eigentlich immer einen Kompromiss geben muss... Entweder Leistung, oder Lautstärke.... LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung