
Riedheizer
Members-
Gesamte Inhalte
17 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Riedheizer
-
Hallo zusammen, habe von heut auf morgen das Problem, daß ich meine Gänge nicht mehr nach oben ausfahren kann. Das Problem ist, daß ab einer gewissen Drehzahl (in jedem Gang) der Bock einfach kein Gas mehr annimt und anfängt zu stottern. Habe mal versucht während der Fahrt den Choke reinzumachen, um zu sehen ob es besser wird. Fehlanzeige ! Eigentlich verhält sich die Kiste dann so wie es sein soll. Sie überfettet und wird langsamer. Kann mir überhaupt nicht vorstellen was das sein könnte. Gestern noch gut und heute dann sowas. Zündkerze habe ich auch schon erfolglos gewechselt.. Irgendwer ne Ahnung was das sein könnte ? Wie gesagt, ich hab absolut nix verändert. Gruß, Daniel
-
Hi, passt der Ansauggummi auch auf nen PHB 28 Vergaser ??? Habe de noch einen bei Stein-Dinse gefunden : Ansauggummi V35/2, V 50/3 27 mm mit der Nummer 19114320-Z Wenn man den auf nen 28 schiebt sollte es wohl auch gehen oder ??? Eure Vorschläge Bitte :wasntme: Gruß, Daniel
-
Hi SanchezC, habe einen 28er PHB verbaut. Hatte vorher einen 30er, aber der 28er geht besser auf meinen Pinasco 177abzustimmen Bin heute etwas rumgefahren. Noch hält alles dicht.... Gruß, Daniel
-
Hallo zusammen, wollte heute den Zylinderkopf ausbauen und habe dabei festgestellt, daß sich am oberen linken Zylinderstehbolzen ÖL auf der Mutter befindet. Habe dann die Ölspur verfolgt und die läuft den Zylinderkopf hinab und tropft von da herunter. Also liegt es wie ich am Anfang dachte, doch nicht an der Quetschspalte. Habe jetzt mal den Stehbolzen rausgeschraubt, gereinigt und wieder etwas fester reingeschraubt. Den Zylinder habe ich auch mal äußerlich gereinigt um zu sehen, ob da erneut ÖL rauskommt. Übrigens, habt Ihr auch mal das Problem gehabt, daß der Ansauggummi zwischen Vergaser und Ansaugstutzen net 100% abdichtet. Der Gaser war bei mir so Benzinglänzend . Ich denke mal das auch Benzin irgendwie auf das Hinterrad gesifft hat, denn die Lufthutze war auch feucht. Schätze mal das da zwei Dinge zusammen den Siff auf dem Hinterrad verursacht haben. Habe jetzt mal alles trockengelegt un neu verschraubt. Hoffe die Kiste bleibt jetzt sauber. Ansonsten bastel ich mir ne Pampers untern Vergaser Gruß, Daniel
-
Hallo und danke für Eure Antworten, der Zylinderkopf wurde über Kreuz angezogen. Allerdings nicht mit einem Drehmomentschlüssel. Werde jetzt aber mal die "PLANSCHLEIF-Methode" als erstes in Betracht ziehen. Baue dazu den Kopf herunter und schleife Ihn auf ner Glasplatte mit extra feinem Schmiergelpapier etwas ab. Bei der Gelegenheit schaue ich mir auch noch mal den Motorblock und die anderen verdächtigen Stellen an. Hoffe es klappt, denn ich bin was Dichtmasse angeht auch lieber etwas vorsichtiger Schönes Wochenende, Daniel
-
Ach, bevor ich es vergesse: Welches Dirko soll ich verwenden. Dirko S oder Dirko HT
-
Alles klar !!! Dann wird demnächst abgeschliffen Sage Euch bescheid wenn ich der Kiste das Siffen abgewöhnt habe (hoffe ich bekomme das zügig hin) . Werde auch mal etwas Dirko vorsichtig verteilen. Hoffe das hilft. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Bis dann, Daniel
-
Hi PX 150, wie gesagt, habe alles so verbaut wie ich das Teil bekommen habe. Habe keine Dichtung oder Dirko verwendet. Aber das mit dem Planschleifen wäre vielleicht ne Lösung. Dachte allerdings wie ich den Zylinder montiert habe, daß die Flächen schon sehr Plan aussahen. Aber so wie es ja bei mir aussieht sind sie es wohl doch nicht Spricht eigentlich etwas gegen ne Kopfdichtung. Ist bestimmt weniger Aufwand als das Planschleifen oder ?
-
Hallo zusammen, nachdem ich die "Suche" bemüht habe und keine passenden Antworten gefunden habe frage ich jetzt einfach mal so. Nachdem ich mir unter fachkundiger Anleitung meinen Motor neu aufgebaut habe (wollte nur damit andeuten, daß auch alle Dichtungen u.ä. erneuert wurden) und nun auch schon ein paar hundert Kilometer ohne Probleme abgespult habe, besteht nun folgendes Problem: Mein Zylinderkopf schwitzt meinen Erachtens etwas viel Öl heraus. Dieses Öl verteilt sich dann schön durch den Wind am Rahmen und sifft mir außerdem das Hinterrad zu. Viele sagen ja, das dies nicht schlimm sei, aber ich habe keinen Bock mal mit dem Hinterrad wegzurutschen. Es ist definitiv der Zylinderkopf. Habe auch schon den Kupplungsarm untersucht und der ist trocken. Allerdings ist dieser auch nach längerer Fahrt mit Öl versifft wegen dem Zylinderkopf. Sollte ich nun eine Kopfdichtung verbauen (fahre einen 177 Pinasco)., oder gibt es da noch andere Möglichkeiten ??? Please help Gruß, Daniel
-
Der beste Zylinder für die 125er PX
Riedheizer antwortete auf supercecker's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
is das so ?? wenn ja is meine ja richtig langsam mit dem gleichen zeug aber 30er m. Malle Membran, 150er Getriebe,Cosa Kulu, Polini RAP, HP-4, bearbeitete Vollwange,.... MENSCHEN --- MEINUNGEN --- TATSACHEN Hi zusammen, damir Ihr nicht lange rätseln müßt, wer hier alles einen 177 Pinasco fährt, bekenne ich mich schon einmal . Fahre einen an das Motorgehäuse angepaßten Pinasco 177 zusammen mit nem 30er PHBH Vergaser+Malossi Ansaugstutzen, HP4 und so eine Proma-Renntüte. Mein Vater ist letztens mit dem Auto hinter mir gefahren und gemeint, daß der Roller locker 110 kmh gefahren ist. Hatte dazu noch üble Windverhältnisse auf der Strasse. Ansonsten bin ich noch nicht mal 1000 km mit dem Roller gefahren. Bin aber soweit echt zufrieden was Durchzug von unten angeht. Habe auch das Gefühl, daß sich der Motor selbst bei Vollgas noch sehr "unterfordert" anhört. Will damit sagen, daß der bestimmt noch höher drehen kann !!! Ach ja, ein anderes Primär ist natürlich verbaut. Wollte schließlich was tourentaugliches zum gemütlichen dahingleiten. Fahre eine 1:33 Mischung(Super und das vollsynthetische von Hein Gericke). Möchte aber später auf 1:40 wechseln. Hoffe ich habe nun dieses Forum um einige wertvolle Informationen bereichert Gruß aus dem Ried !!! -
Kupplungsprobleme bei Vespa PX 80
Riedheizer antwortete auf Riedheizer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Millord, den Kupplungszug habe ich schon nachgestellt. Habe irgendwie das Gefühl, daß sich da in der Kupplung was losgerüttelt hat. Jedenfalls scheinen die Kupplungsbeläge zusammenzukleben. Denn würde die Kupplung richtig trennen, so könnte man sie ja auch bei eigelegtem Gang und gezogenem Kupplungshebel von der Stelle schieben können. Werde Wohl oder Übel die Kupplung öffnen müssen um nachzusehen was da wirklich los ist. Oder hat jemand nen anderen Vorschlag ? Gruß, Daniel -
Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer von Euch helfen. Folgendes Problem ereignete sich während einer Probefahrt nach einer ca. 4 monatigen Standzeit. Zu Beginn der Probefahrt machte die Kupplung noch keine Probleme. Man konnte den ersten Gang einlegen und schön langsam die Kupplung kommen lassen. Nach ca. 20 Km auf der Landstraße hatte ich nun folgendes Problem. Legte ich nun im Stand den ersten Gang ein, griff die Kupplung sofort und der Roller würgte jedesmal ab. Außerdem war es nicht mehr möglich den Roller bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung zu schieben. Ich schließe daher darauf, daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt !!! Meine Frage an Euch lautet nun: Was könnte da passiert sein und wie behebt man dieses Problem am besten ? Vielen Dabk schon mal im voraus, Gruß Daniel
-
Uff, da bin ich wieder. War leider unterwegs und hatte kein Internet. Die Briefkopie ist in Arbeit. Ich schick sie Dir dann per E-mail ! Gruß Daniel
-
Hi, bei meiner umgebauten PX80 hab ich nen Proma Auspuff drauf. Eingetragen ist er auch. Weiß aber net genau, ob Dir das helfen wird ? Gruß, Daniel
-
Ach noch was, welches ÖL sollte man beim Einfahren benutzen. Voll-oder Teilsynthetisch oder gar mineralisch ?
-
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Werde am Anfang wirklich ganz gemäßigt das Teil einfahren. Habe schließlich keinen Bock auf nen Kolbenklemmer Habe an meinem Auspuff noch so ein Drehventil entdeckt. Diese sitzt ganz nah am Zylinderauslaß und ist da irgentwie am Auspuf drangeschweißt. So wie das aussieht kann man die auch aufdrehen. Hat einer von Euch eine Ahnung was genau das sein könnte ? Habe auch ein Foto davon gemacht. Aber wie bekomme ich das hier reingestellt ? Wie gesagt, habe die Vespa gebraucht gekauft und der Verkäufer hatte die auch vorher so übernommen. Egal, jedenfalls denke ich mal, daß Sie gute Dienste verrichten wird Habe auch gelesen, daß man für solch getunte Motoren am besten eine kalte Zündkerze verwendet. Etwa ne Bosch W3AC oder ne NGK B8HS. Könnt Ihr mir da zustimmen ? Gruß Daniel
-
Hallo zusammen, bevor ich gleich loslege möchte ich mich erst mal kurz vorstellen. Ich heiße Daniel, komme aus dem schönen Kreis Bergstrasse in Hessen und habe vor kurzem eine alte umgebaute Vespa PX 80 erstanden. Habe mich natürlich wie es sich gehört erstmal bei euch im Forum angemeldet. Ich bin also Newbie und habe als einzige 2Takt-Erfahrungen nur meine dreijährige Mofazeit vorzuweisen Hoffe Ihr könnt mir helfen. Der Verkäufer hat mir folgende Dinge aufgezählt was er verändert hat. Habe auch fotos von den Teilen gemacht aber weiß nicht genau, wie ich diese hier im Forum reinstellen kann. Also: - 177 Pinasco Zylinder - HP4 Lüfterrad - Proma ? Sportauspuff - PHBH 30 Vergaser - Malossi Ansaugstutzen Verkäufer hat gesagt, daß er gerade mal ca. 80 KM mit dem neuen Zylinder gefahren ist. Er hatte vorher nen 139 Malossi, der dann geklemmt hat. Muß der Zylinder jetzt noch weiter eingefahren werden ? Wenn ja, wie lange und was für ÖL sollte ich in welchem Verhältnis mischen ? Mich nervt allerdings, daß ich immer die rechte Seitenbacke abnehmen muß, um an den Choke zu kommen. Is so ein Klappteil. Der alte Chokezug ist nämlich nicht mehr vorhanden da er ausgebaut wurde. Ein weiteres Problem ist der Zylinder. Der is leider nicht eingetragen. Im Brief steht nur der 139 er Malossi. Fragen über Fragen. Aber vielleicht weiß ja einer Rat. Gruß Daniel