Zum Inhalt springen

DreamEvil

Members
  • Gesamte Inhalte

    306
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DreamEvil

  1. Machts dann nicht am Ende sogar mehr Sinn gleich den PX USA Kopf zu nehmen? Meine der hätte noch ein klein bisschen mehr Volumen wie der "normale" PX Kopf. Sollte ich der Femsa dann ein wenig weniger Vorzündung geben? Richtung 21 Grad, px mäßig? Uuund zu guter letzt, der original Femsa Kopf hat ja quasi eine nicht vorhandene QK da Kolbenrückstand ja vorhanden. Mit dem neuen Kopf ist doch dann die QK viel zu hoch oder was verstehe ich hier nicht richtig? Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  2. Der Kopf ist natürlich noch eine Idee. BBT ist eh drunter. Bringt der Kopftausch alleine den merklich was? Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  3. Mahlzeit Leute, hab hier ne 200er Rally Femsa. Die wird gerade revidiert und da dachte ich könnte ich gleich ein wenig "optimieren". Was macht denn hier Sinn und großartig die Originalität zu verlieren? Sprich möchte das Gehäuse möglichst nicht anfassen, nach Möglichkeit auch nicht den Zylinder. 2x Varianten die mir so im Kopf schwirren, ob und was es bringt könnt ihr wohl besser beurteilen: 1. Via FuDi, Kopf, etc was erreichen. In wieweit macht das alleine Sinn und was sollte man hier anstreben? 2. LHW für Femsa, Fudi, Kopf etc. Sollte alles wirklich im Rahmen bleiben. Ein wenig mehr Spritzigkeit am Berg zb wäre wünschenswert. Was meint ihr?
  4. Bin ich schon beruhigt. Mich wundert es nur da das zweite an net anderen Stelle diese Lücke hat.. Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  5. Sagt mal.. Is der "halbe Magnet" am Femsa Polrad normal?? Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  6. Bzgl der Schraube kann ich bei mir auch mal gucken was da verbaut ist. Meine aber auch ne Flache. Was anderes: Wie bekommt ihr die drecks Lagerschale des 2-teiligen Hauptlagers aus dem Gehäuse ohne Wutanfälle oder Zerstörungen?
  7. Kommando zurück. Du redest von felgen selbst! Entschuldige. Das habe ich nicht registriert. Hab ich allerdings ebenfalls so gelöst Allerdings mit Mutter vorne UND hinten dann.. Nicht schön. Aber besser wie original.. Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  8. Nein. Gewindestange schon richtig! Ich klopf mir mit dem Hammer die eine Seite platt. Wenn das nicht klappt wie gewinde hinüber, dann loctite hochfest rein und einkleben. Bei nem Preis von rund 10€ der Meter kann man da schon einiges an Bolzen raus holen. Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  9. Ich würde jetzt frech behaupten.. Kauf dir ne Gewindestange M8 in 12.9. Da sägst du dir einfach die Stücke raus die du brauchst. So mach ich das immer bei defekten Bolzen. Better than Original..
  10. Hab die SIP Road XL Box auf meinem 135DR getestet, gegen ori bzw Sip Road . Leistungsmäßig fande ich sie ganz klar vorne, deutlich besserer Durchzug und etwas freieres ausdrehen wie mit dem normalen Sip Road. Mir persönlich gefällt das Klangbild des XL nicht besonders... Beide allerdings ganz klar vor dem original Pott..
  11. Ich Weiss noch nicht. Hatte Angst das es ein Klemmer war daher nur kurz angelaufen.. Vielleicht 1 Minute gelaufen... Muss erst wieder zusammen stopseln und testen. Kerze ist rabenschwarz mit knackigen Ablagerungen... Was geht denn an der femsa denn normalerweise über den Jordan? Bzw was ist denn an der femsa so verrufen? Und.. Sollte das dann nicht in allen Drehzahl Bereichen nichtmehr laufen? Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  12. Kurz: Rally 200 Femsa gestern bei Vollgas mit dem klassischen Böööööö ausgegangen. Heute morgen wieder angesprungen allerdings mit ordentlich Rauch, Zylinder und Kopf gecheckt, nix geklemmt. Bin ich richtig mit der Vermutung Richtung Kulu-Siri? Bzw. ist das eher Zündungsproblematik? Hab soviel negatives von der Femsa gelesen, nur nie was oder warum die so schlecht sein soll
  13. So sehe ich das auch. Dachte alle verbauten Tachos wären "alt", wenn du den Rest der Kette schon getauscht hast, kann ich mir trotzdem nichtmehr viel anderes vorstellen...
  14. Hab das selbe Problem. Nadel bleibt anfangs noch ruhig und fängt bei höherer Geschwindigkeit das springen an. Liegt im Tacho selbst. Der gute Sukram hier repariert Tachos, der kann da genaueres sagen. Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  15. Mit nem Messschieber Keil + Welle gemessen = ein Zehntel größer wie Durchmesser + Nut des Primärritzels. Brauch erst nen neuen. Den alten hab ich beim Ausbau zu sehr verdellt.. Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  16. Deckel und Gehäuse sind bearbeitet... Hab etz ewig den scheiss Halbmond raus gefriemelt. Ohne den lässt sich das Ritzel endlich bis ans ende schieben. Kurz gemessen : Der Keil ist schlichtweg ein Zehntel zu hoch.. Mal nen neuen organisieren, dann sollte das auch endlich klappen. Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  17. Japp. Ist alles wie es soll. Stelle auch fest fest wenn ich nur das Primär alleine ohne Korb nehme und drauf stecke.. Komme ich nicht ganz bis an die Distanzscheibe hin... Sehr kurios.. Kann dann eigentlich nur der Halbmond sein.. Werde denn mal entfernen und dann nochmal testen... Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  18. Danke dir. Dann liegt mein Problem wohl wo anderst Vielleicht hilft es ja hier, ansonsten mach ich nen neuen Fred auf: Bei der Revision meiner PX80 hab ich die KuWe getauscht auf Mazzu, die alte war leider hinüber. Jetzt bekomme ich die Kupplung aber nicht mehr zum kompletten trennen. Sprich wenn ein Gang eingelegt wird will sie los. Züge etc sind überprüft / getauscht, kein Erfolg. Sie rückt einfach nicht weit genug aus um zu trennen. Dachte dann an klebende Beläge, da sie recht lange Stand jetzt. In diesem Zug dann gedacht, baue ich gleich auf Cosa um. Nun mit der Cosa Kulu ist mir aufgefallen das der Kulu Deckel schon an der Kulu selbst anliegt. Ist mit der alten wahrscheinlich das selbe gewesen. Steg etc ist entfernt für die Cosa. Daher der Gedanke, egal welche Kulu, sie kann nicht weit genug ausrücken. Woran kann es also liegen wenn nicht an der Distanzscheibe? Zu erwähnen ist noch das PX alt Kulu sowie Cosa Kulu mit 22er Primär. Da habe ich auch was gelesen das es da Probleme geben soll. Allerdings war vorher ja auch schon das 22er Ritzel drauf vor der Revision.. Wie gesagt, wenn zuviel für "kurze Frage" mach ich nen neuen Fred auf..
  19. Mahlzeit Gemeinde, kurze Frage: Wie groß bzw stark ist denn die ori Unterlegscheibe zwischen PX80 Kulu und Lager? Meine hat 3,4mm... Kommt mir viel vor..
  20. Stelllvertretend für die High Rollers Neuburg darfst du mich gerne als Erst-Kontakt in die Liste aufnehmen
  21. Dann ist es diese Variante wahrscheinlich :
  22. Daher die Frage ob da schonmal jemand mit minderleistung getestet hat bevor ich selbst das "Opfer" mache Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  23. Ne. Bisschen mehr wie original natürlich schon, aber der ist deutlich mehr auf Drehmoment ausgelegt. Die sip road 2.0 passt ja an und für sich ganz gut. Erwarte mir vom XL eben ein bisschen mehr, ist ja meines Verständnis nach auch ein tourenpott und keine Reso tüte oder? Gesendet von meinem LEX720 mit Tapatalk
  24. Hat jemand von euch den Sip Road XL auf nem 135DR? Hab momentan den normalen Sip Road 2.0 drunter und die Möglichkeit gegen die XL Variante zu tauschen. Bzw. was würdet ihr tendenziell schätzen wo die Reise hin geht? 135DR, minimal Bearbeitet (QK, polierte Auslässe), Mazzu Welle..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung