Zum Inhalt springen

leichtzumerken

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von leichtzumerken

  1. Ja, genau, normaler Deckel. Ich glaube SIL. Die Schrauben der Kupplung haben ein µ geschliffen, da musste ich etwas am (im) Deckel abnehmen, aber das war eine Sache von weniger als einer Minute.
  2. Danke Jungs. So. Micky vom RLC sagt 5x schwarz. Das scheint mir etwas überzogen. 5x grün fühlte sich etwas „lulli“ an. Man will ja was in der Hand haben. Hab nun 8x grün verbaut, das zieht sich sehr angenehm und es funktioniert alles wie es soll.
  3. Ja, nee. Da liegen auch nie und nimmer 25 an. Nur kupplungsmäßig orientiere ich mich lieber nach oben. Macht ja mehr Sinn, als die Kupplung für 15 zu bestücken und dann hält die die 20 nicht.
  4. same here zugegeben: Die 25PS sind bei mir eher hoch gegriffen. RT230. 25 ist da Wunschdenken Ich schau mal, wie sich 10x grün am Hebel anfühlt. Ich denke, dass ich da auch mit weniger Federn klar komme.
  5. Wieviele bzw. welche Federn nimmt man denn für etwa 25PS bei der Smoothmaster? Bei mir lagen 2 Päckchen Federn dabei: 10 grüne und 10 schwarze, die grünen scheinen wohl recht weich zu sein.
  6. Die blaue Casa Feder hat bei mir ein Gangspring-Problem gelöst. Die Schaltung ist mit der Feder auch noch nicht zu hart.
  7. Also ich würde das ohne Bedenken so weiterfahren.
  8. Sehr gerne. 1,2 QK? Sollte mit dem originalen Dichtsatz nicht eine QK von 1,0 eingestellt sein?
  9. Ich bin Anfangs gefahren mit: HD 280 ND 27,5 Nadel Clip 3 und habe das jetzt etwas magerer gemacht auf: HD 270 ND 25 Nadel Clip 3 V-Force 4, Schieber original. Power Jet habe ich still gelegt.
  10. Bei mir waren 24 Federn in einer Tüte. 12x blau (für Frauen) und 12x rot (für Männer) Dann fange ich mal mit 6 Männerfedern an. Danke Dir.
  11. ...und weiter: Fährt jemand die Powermaster Kupplung (die spacig-grüne) in seiner Simone? Federn blau oder rot und wieviel davon?
  12. Gleiches Thema hatte ich auch mit der two in one und ´ner Spaq Bremse. Das habe ich erst mit einer anderen Pumpe hinbekommen.
  13. Ja klar, der läuft auch gut und schnell Aber (Zitat Kalle Grabowski): Selbst an einer Spitzenbraut gibt es, mitunter, noch einiges zu optimieren.
  14. Was nimmt man dann idealerweise für eine Schaltwippen/Stellblock-Kombi? Was passt da gut auf das Killercase ohne das Züge und Einlass großartig Ärger miteinander bekommen?
  15. ...das hier....
  16. Hat jemand mal die Pontedera Geschichte zusammen mit dem Casa Performance Motordeckel verbaut? Passt das mit der Verlegung des Kupplungszuges und dem Kupplungsarm am Deckel? Oder ist da dann die Schaltwippe im Weg?
  17. TMX 30: Motor läuft im Standgas schön, spricht gut an und fällt gut ins Standgas zurück. Fahre ich allerdings ein paar hundert Meter, braucht es an der Ampel etwas, ehe der Motor ins Standgas zurück fällt. Ich sag mal so 10 Sekunden läuft der Motor nach. Ist das bei der Nebendüse zu suchen? Was mich wundert: Ich habe am Vergaser nichts geändert, der lief sonst völlig unauffällig und gut. Deswegen glaube ich nicht, dass die ND nun plötzlich zu mager sein sollte. Jemand ne Idee wo ich ansetzen sollte? (Vielleicht auch einfach nur irgendwas zugesetzt, nach ein paar Wochen Standzeit?)
  18. Der Fox hat mir mal ein solches Teil gebaut. Ist aber schon ewig her, keine Ahnung, ob der das noch anbietet.
  19. Direkt beim Honda Händler anfragen wäre keine Idee? Muss bei einer Bremsscheibe wirklich auf den letzten Cent geachtet werden?
  20. die Scheibe mit der 4-Fach Verschraubung ist von der Honda Innova ANF 125. Honda Teilenr.: 45251-KPH-951
  21. Mein Beileid. offtopic: Was sind das für Schellen/Gummis/Schellen mit Gummis, die so schön um den MMW Dämpfer passen? Hast Du ne Bezugsquelle? Ich habe da nur Schellen ohne Gummis gefunden....
  22. Die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Habe ich keinen Bock drauf, auf so einen Haufen.
  23. z.B. so:
  24. Die Endkappe blieb an der Dichtung kleben und ich hatte nur die Hülse des Dämpfers und die Gewindestangen rausgezogen. Im Zuge dessen hat sich auch vorne die Kappe gelöst. Klar, ist schnell wieder zusammen geschraubt. Aber schöner ist´s doch, wenn das erst gar nicht auseinander fliegt.
  25. Läuft. Geräuschmäßig ist der ziemlich gleich zu dem original mitgeliefertem Dämpfer. Bei der Demontage allerdings wird sich der Fox Dämpfer vermutlich nicht in seine Einzelteile zerlegen. Das finde ich schonmal ganz gut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung