Zum Inhalt springen

novo57

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

18.685 Profilaufrufe

Leistungen von novo57

newbie

newbie (1/12)

1

Reputation in der Community

  1. Ich habe mich nun doch gewagt, den Tank auszubauen. Ich habe mir einen Schlüssel für die innen liegende Mutter des Benzinhahns besorgt. Den Benzintank habe ich mit warmen Wasser und Zitronensäure sauber bekommen. Die Mischung: 1 Liter warmes Wasser mit 2 Esslöffel Zitronensäure. Er war im Nachgang betrachtet nicht verrostet, sondern mit irgendwelchen Belegen derart zugesetzt, dass diese auch den Benzinhahn praktisch undurchlässig gemacht haben. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch gleich die Dichtungen im Vergaser gewechselt und einen neuen Gummi für die Ansaugluft eingebaut. Unten sieht man, dass der Reinigungsprozess im Vespatank schon eingesetzt hat. ...und hier das Ergebnis. Der Vespa_Tank ist blitzblank. Der Vespa_Benzinfilter war ziemlich zugesetzt. Da ist kaum noch Benzin zum Vergaser geflossen. Auch die Tankfüllstandsanzeige im Vespa Tank wurde durch die Zitronensäure wieder funktionsfähig. Danach lief der Roller wieder und wir hatten ca. 200 Km viel Fahrspaß gehabt. Leider macht er wieder Probleme. Nach ca. 30 Km Volllast, gab es einen stärkeren Leistungsabfall. Die geplante Tour musste ich abbrechen um wenigstens einigermaßen sicher nach Hause zu kommen. Der Motor läuft nur noch mit ganz wenig Leistung. Im Stand lief er mehrfach ohne Gas zu geben in einen sehr hohen Drehzahlbereich. Auch durch Abschaltung der Stromzufuhr drehte der Motor unvermindert extrem hoch. Nur durch Gang einlegen und Einkuppeln mit gleichzeitig angezogener Bremse konnte der Motor abgewürgt werden. In Foren konnte ich nur rauslesen, dass der Fehler in Richtung Falschluft zu suchen ist. Eventuell noch defekter Simmerring. Das heißt, der Motor läuft zu mager, wird zu heiß und das Benzingemisch zündet auch ohne Zündfunken. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass der Motor kaum Öl verbraucht. Mein Vorbesitzer hatte viel Öl in den Behälter gefüllt, so dass durch das Schauglas kein Verbrauch ablesbar ist. Kann es sein, dass der Motor schaden genommen hat, weil keine ausreichende Schmierung stattgefunden hat? Kennt jemand dieses Problem und kann mit Tipps geben, in welche Richtung ich suchen sollte?
  2. Hallo Voyager, ja, da kommt ein Messingröhrchen raus. Ist das eine Entlüftung?? VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE TIPPS: Problem: Motor springt an und geht nach ca. 1 Minute wieder aus. Zündfunke ist da. Benzin im Tank und Hebel ist auf. In der Schwimmerkammer ist Benzin. Benzin in den Vergaser gespritzt, läuft der Motor. Nach dem ich ja alle Düsen schon einmal ausgebaut und gereinigt hatte, habe ich nochmals den kompletten Vergaser von der Vergaserwanne abgeschraubt, die Kanäle und nochmals alle Düsen gereinigt. Zwischen Vergaser und Vergaserwanne war keine Dichtung verbaut. Das kann doch nicht sein, oder? Welche Dichtung gehört da rein??? Vergaser wieder (erstmal ohne Dichtung) zusammengebaut und eingebaut. Ergebnis: keine Änderung, Motor geht nach einer Weile wieder aus. Aufgrund eurer Empfehlungen habe ich mir die Benzinzufuhr zun Vergaser nohmals angeschaut. Da tröpfelte meine Ansicht nach zu wenig Benzin durch den Schlauch. Weiterer Test: Benzinschlauch vom Vergaser abgeklemmt und Benzin über einen Trichter und zweiten Benzinschlauch direkt dem Vergaser zugeführt. Und siehe da, der Motor läuft und läuft und läuft... Im Forum habe ich gelesen, dass gerne auch abgeknickte Benzinschläuche den Benzinfluss behindern. Also habe ich mich wieder im Forum aufgeschlaut und nachgelesen, wie ein Benzintank ausgebaut wird. Meine Arbeitschritte: 1. Benzin mit Schlauch abgesaugt. Das war nicht meine favorisierte Geschmacksrichtung, aber aus dem regulären Benzinschlauch tröpfelte das Benzin nur sehr schwach. 2. Schrauben unter der Sitzbank gelöst 3. Sitzbank abgenommen 4. Gepäckträger und Nummernschild musste ich auch abschrauben, weil alles hinten miteinander verbunden war. 5. Steckverbindung und der Tülle im Rahmen für die Tankfüllstandsanzeige gelöst. Die hätte ich ohne Forumtipps nie endeckt. 6. Gummitüllen für die Ölanzeige Schauglas und Tankhebel Auf/Zu entfernt. 7. Öl und Benzinschschlauch vom Vergaser abgezogen, verschlossen mit 6er und 8er Schrauben, eingefettet und durch die Gummitüllen in den Rahmen geschoben. 8. Tank hinten angehoben und hochgezogen. Nächste Erkenntnis: Leider war der Benzinschlauch nicht geknickt. Wäre auch zu einfach gewesen. Ein Blick mit der Taschenlampe in den Tank zeigte jede Menge undefinierbare Krümel oder Rückstände, die für eine saubere Verbrennung garantiert nicht benötigt werden. Ich habe auch mal den Schwimmer für die Tankfüllstandsanzeige ausgebaut. Sieht leider auch nicht mehr so toll aus, wie überhaupt das ganze Innenleben des Tanks. Ist halt alles 26 jahre alt. Auf jeden Fall ist also der ganze Benzinhahn und eventuell der Filter so zugesetzt, dass praktisch kein Benzin durchläuft. Was wäre Eure Empfehlung: Macht eine Sanierung von Tankgehäuse, Benzinhahn und Schwimmersystem Sinn, unter Berücksichtigung der Alterung durch 26 Jahre? Spezialschlüssel für den Ausbau des Benzinhahns wird auch noch benötigt. Allerdings wäre dann ales noch original. Und wie geht den der Ölbehälter ab??? Ich habe mit einer Rohrzange versucht, die schwarze Überwurfschraube zu drehen, aber da löst sich nichts. ODER: Kauf von Komplettsystem mit Tank, Benzinhahn und Schwimmer für ca 100 €.??? Danke für eure Tipps Norbert
  3. Hallo Vespafreunde, ich habe mir eine Vespa PX 125 E Lusso von 1986 gekauft. Ich bekomme sie aber nicht zum Laufen. Zündfunke ist da. Benzin direkt in den Vergaser gespritzt, spingt sie an. Leider geht diese immer nach kurzer Zeit aus. Nach ca. 1 Minute oder auch 100 Meter Wegstrecke. Bis Schwimmerkammer leergefahren??? Düsen habe ich schon rausgeschraubt, durchgeblasen und Schwimmer funktioniert auch. Ich denke, dass nicht genügend Benzin zugeführt wird. Benzinhahn ist auf. Tankdeckel wegen Entlüftung auch abgenommen. Eventuell fehlender oder nicht ausreichender Unterdruck und deßhalb wird zu wenig Benzin angesaugt und Motor stirbt ab? Gibt es einen typischen Anfängerfehler? Danke für jede Hilfe Norbert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung