Zum Inhalt springen

chempaka1328

Members
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chempaka1328

  1. Servus Zusammen, ich hätte mal ne Frage zum Schwingsattel. Mir wird nicht klar wie ich das Teil 3mal verschrauben soll? Vorne wo der Chokehebel sitzt is klar. Aber wo die Federn? Hat der nicht auch ne Klappfunktion, damit sichs leichter tankt? Hier erstmal Bilder vom Sattel: Wenn die Federn am Rahmen verschraubt werden sollen dann ja wahrscheinlich an den Stehbolzen. Folgende Situation: Als erstes kommen die Tankbefestigungen, dann die konischen Unterlegscheiben, dann Gepäckbrücke. Wenn ich noch den Sattel dazupacke, habe ich kein Fleisch mehr um die Muttern aufzuschrauben. Was checke ich hier nicht? So siehts bei mir aus. Mutter schließt mit dem letzten Gewindegang des Stehbolzens ab. Denkt euch einfach die Sitzbank weg und die zwei Nippel an denen der Halteriehmen befestigt ist. Danke schon mal Tom
  2. Hallo Zusammen, was legt ihr zwischen Schwingsattel und Rahmen, damit euch der Lack nicht so verkratzt? Nix, Gummi, Filz, etc.... Danke für Anregungen Tom
  3. Hallo Surplex, habe leider keine Foto, aber vielleicht hilfts trotzdem. Im Gasrohr ist so eine Art Gleitstein aus Messing. Durch diesen wird der Zug geschoben. Durch drehen des Griffs bewegt sich der Gleitstein richtung Lenkerende und gleichzeitig auch der Zug, da im Griff eine längliche Nut ist die den Gleitstein nach aussen schiebt. Gruß Tom
  4. Moin Zusammen, vorm Ausbau des Lenkrohrs sperrte das Schloss beim Abziehen des Schlüssels. Nach dem Einbau nicht mehr. Muss man beim Einbau der Gabel irgendwas beachten hinsichtich des Lenkradschlosses. Danke und Gruß Tom
  5. ....Elaskon AERO ist top. Habe meine ACMA auch damit behandelt, da es den Lack nicht verfälscht.
  6. ...ich konnte mich mit owathrol auch nicht wirklich anfreunden. Hab auch nur unterseiten, wie die vom koti damit behandelt.
  7. Hi freddarude, habe meine v56 erst verkabelt. Neuer Kabelbaum hat genau die gleichen Farben wie der ursprüngliche. Hier mal Bilder wie es bei mir aussieht. Ich weiß natürlich nicht obs zu deiner passt. Der schwarze Draht ist auf der Unterseite verklemmt!! Gruß Tom
  8. Hi Leute, ich wende mich mal wieder ans "Ultimativste ACMA Topic". Bin auf der Suche nach einer Feder für meinen Schwingsattel da die untere Öse wo sie am Rahmen befestigt wird, leider gebrochen ist. Vielleicht hat ja irgendjemand eine übrige rumfliegen, die er mir veräussern möchte,kann,will. Breite Seite ca 76mm, schmale Seite ca. 43 mm, Höhe ca 120 mm. Ich weiß auch das man sie in diversen Shops bekommt, aber natürlich leider nur im Doppelpack. Ausserdem passen diese verchromten Dinger so gar nicht zu meiner Französin. Hier noch ein kleines Bild Vielen Dank schon mal Gruß Tom
  9. Hallo Tom, schmucke ACMA. Hab eine im ähnlichen Zustand und bin kurz vor der Fertigstellung. Es ist natürlich Geschmackssache wie man den Lack behandelt. Ich habe z.B. die Roststellen mit Pelox behandelt und bin mit dem Ergebniss wirklich zufrieden. Wenn du mit Pelox arbeiten willst dann immer die einzelnen Flächen komplett damit einstreichen und nicht nur partiell auftragen da der Lack durch Pelox etwas aufgefrischt wird. Hab in diesem Topic auch ein paar Bilder, da kannst du den Vergleich ziemlich gut sehen. Ansonsten kannst die Roststellen auch mit Owathrol behandeln. Würde den Istzustand aber auf jeden Fall versuchen so zu erhalten. Hier hast mal ein paar vorher nacher Bilder Gruß Tom
  10. ....Danke dir Jan. Stimmt es dass man alternativ nen PX Hahn einzubauen kann, dann hätte man das Problem mit dem "selberschnibbeln" nicht. Hab das, glaub ich, hier irgendwo mal hier in nem Thread gelesen.
  11. Hallo Zusammen, welchen Gummi für den Benzinhahn verbaut ihr? Eigentlich sollte ja ein 3loch in die V56 rein. Gibts aber nirgends zu kaufen. Ist folgender auch verbaubar und noch wichtiger, dicht? http://www.sip-scootershop.com/de/products/gummidichtung+sip+benzinhahn+_14486000 Danke und Gruß Tom
  12. Bei mir gings so ziemlich gut: Erst mal WD40 ins Rohr laufen lassen, dann gleiten die Zughüllen schon mal besser. Als erstes habe ich die Ganghüllen eingezogen, dann von unten wo der Gaszug das Rohr, verlässt eine Zughülle nach oben durchgeschoben (immer etwas hin und herrütteln der beiden schon eingezogenen Hüllen inklusive). Mit einer Spax den von unten durchgeschobenen Zug und den Gaszug verbinden und dann nach unten durchgeschieben/ziehen. Weiterhin viel Glück, das klappt schon! Tom
  13. Hallo GSF'ler ich brauche mal wieder eure Hilfe. Bin grad am Zughüllen verlegen, im Lenker. Meine Frage: Ist die Verlegung so richtig? Kupplung kommt von rechts und geht ins linke Loch des Lenkers, Gaszug von links und geht ins rechte Loch. Oder muss das genau anders??? Sobald ich den Lenker zusammengeschraubt habe sind die beiden Züge nicht mehr gängig weil die Zughülle anscheinend gequetscht ist. Könnt ihr mal nen Blick drauf werfen. Vielen Dank und schönes WE Tom
  14. Hallo Zusammen, suche O-Lack Kotflügel in Aquamarinblau für 125 GT 1968. Hätte auch einen anderen zum Tausch (ranzstyle), oder Euronen. Gruß Tom
  15. ....oder www.vintagescooter.com Gruß Tom
  16. Hallo zusammen, Jan, du hast recht! Geht wirklich mit etwas gefrickel. Kleine Helfer sind Schraubenzieher zum Hebeln der belaege an der bremsnockenseite und ein gummihammer. Wobei ich sagen muss, dass das zurückschlagen der vorderwelle um ca einen cm und dann einhängen der Belaege bei noch ausgebauter Gabel genauso schnell geht. Danke fuer die Tipps Tom
  17. Hallo Zusammen, Gabel revidiert. Letzter Schritt, Bremsbeläge wieder rein (sind noch die Originalen, da sie in super Zustand sind). Ist hier schon der Hund begraben? Wie bekomme ich die Bremsbacken über den Teller der Hauptwelle? Feder wird ja erst zum Schluss gespannt ,oder? Anders gehts ja nicht, oder? Steh ich total auf dem Schlauch? Man sollte doch nicht beim Beläge wechseln immer die Hauptwelle ausschlagen müssen . Danke für eure Hilfe. Tom
  18. Hallo Leute ich versuchs mal in diesem Topic, ich steh mal wieder tutto kompletti auf dem Schlauch. Vorderen Stoßdämpfer komplett zerlegt, denk ich mir zumindest .Will ihn mit Öl befüllen, aber wo rein damit. In die Aussenhülle wo der eigentlich Stossdämpfer steckt, oder muss ich das Ding noch mehr zerlegen? Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Danke schon mal Gruß Tom
  19. ....keiner, der mich auf den richtigen weg bringen kann Danke, danke Tom
  20. Hallo Leute, ich steh mal wieder tutto kompletti auf dem Schlauch. Vorderen Stoßdämpfer komplett zerlegt, denk ich mir zumindest .Will ihn mit Öl befüllen, aber wo rein damit. In die Aussenhülle wo der eigentlich Stossdämpfer steckt, oder durch die kleinen Löcher des Stossdämpfers, oder muss ich das Ding noch mehr zerlegen? Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ein weiteres herzliches Dankeschön für eure Hülfe. Servus und schönes WE Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung