Zum Inhalt springen

knipskistensammler

Members
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von knipskistensammler

  1. Oh Tannenbaum... ...frei nach dem Motto, jedem Tierchen sein Pläsierchen... sehr sehr schade um den tollen O-Lack...
  2. Mit der 122er Düse hat meine sonst originale 10PS 200er Lusso oben raus ganz schön geklingelt. Mit der 125er HD läuft sie sehr gut und ohne zu klingeln.
  3. M.E. kann das anhand des Fotos nicht zuverlässig beurteilt werden. Auf ebay-Kleinanzeiten tauchen in letzter Zeit immer wieder blanko-ABE's auf, die auf täuschend echtem Papier kopiert wurden. Allerdings erkennt man die Duplik, wenn man so ein Ding in den Händen hält schnell, weil die Buchstaben nicht so scharf umrandet sind. Das muss alles nichts heissen, aber wenn Du misstrauisch bist, solltest Du dir das vor Ort genau ansehen.
  4. ok, danke! dann habe ich offenbar korrekt bestellt, es ist aber fragwürdig, was in der dose drin ist...
  5. ok, ich brauch' halt nur eine Spraydose... Leichte Farbnuancen wären kein Problem, ich frag' mich einfach auch, ob ich die richtige Farbe gekauft bzw. geliefert bekommen habe...
  6. Hallo, meine 1954er vn1 befindet sich im O-Lack. Tacho wird nachgerüstet, die erforderlichen Teile liegen bei mir daheim. Nun habe ich das Tacho-Oberteil, bereits nachlackiert, von einem Kumpel bekommen, der (nicht O-)Lack passt sehr gut zum Roller. Es müsste sich bei der Farbe um Grigio 15048 handeln. Das Tachounterteil wurde aus dem Lenkkopfunterteil einer Acma zurechtgeschliffen. Für dieses kleine Teil, hätte ich grundsätzlich mit geringen Farbnuancen leben können, daher habe ich Grigio 15048 bei "tollerroller.de" bestellt. Die auf der HP präsentierten "Anschauungsobjekte" stimmen farblich auch mit meiner Kiste gut überein. Nun habe ich das Unterteil lackiert, und Schock... das passt ja sowas von überhaupt gar nicht und sieht nach einem so dermassen anderen Grauton aus. Auch zum Bodenbleich bzw. zum Lack unter der Gepäckfachbacke passt die Farbe überhaupt nicht, und da sollte ja am wenigsten durch UV-Strahlung passiert sein... Für das kleine Teil will ich nicht unbedingt den Lack ausmessen lassen... gibt es noch andere Bezugsquellen, oder liege ich mit Grigio 15048 daneben? (ich habe zuvor intensiv im Internet recherchiert, und bin der Überzeugung, dass das stimmen sollte). Vielen Dank & Grüsse Mischa
  7. die Suche nach einer Briefkopie geht weiter... §21 habe ich, aber eine Briefkopie (egal wie alt) wäre ergänzend noch sehr cool...
  8. ...ja ich hab' ja geschrieben maximal 2'800 wenn sie sonst neuwertig ist... Da muss das Ding aber wie aus dem Laden dastehen, dass man über so einen Preis diskutieren könnte... ...ne Sprint für 4' findest Du aber auch nicht mehr an jeder Ecke...
  9. ...wenn der Motor zum Wechsel des Simmerings gespaltet werden muss, dann sind 3'300 zu viel... Wenn Roller sonst "neuwertig", maximal 2'800 Wenn der Motor einmal offen ist, würde ich den gleich komplett revidieren. Immerhin haste danach einen überholten Motor, und nicht einen ähnlich alten mit mehr Kilometern runter... Insofern sind die Kosten etwas zu relativieren, sofern man die Kiste lange nutzen und auch fahren will... Aber ob's bei 1'000 bleibt, wenn man nicht selber schraubt, sei mal dahingestellt... Da kommen meist noch ein paar "Kleinigkeiten" dazu... Ich hab' u.a. auch eine 92er PX200, vor 10 Jahren mit knapp 3'000km auf der Uhr aus erster Hand gekauft, heute knapp 20'000km, nahezu Neuzustand. Ich würde die nicht unter 4' K€ weggeben, wenn ich sie weggeben würde, was ich aber nicht tue... Ob's realistisch wäre... Keine Ahnung, mir auch wurscht, ich behalt sie auf jeden Fall... ist meine "die fährt immer"-Vespa.
  10. ...ich weiss nicht, beides Ü-Lack-Kisten... Bei der Rally erwartet Dich womöglich doch mehr Arbeit, als es auf den ersten Blick scheint... Wenn es mir um die Kohle ginge, so hätte ich nur vom Angebot her bei der Sprint weniger Bauchweh... Aber ich würde wohl eher nach einer O-Lack-Sprint (Veloce?) schauen, da bist mit 4'5 - 5'5 in leckerem O-Zustand dabei... Es sei denn, Du stehst auf Neugelackt... edit hat gerade die silberne Sprint Veloce im Verkaufsforum gesehen... kein Sparbrötchen, aber sauschön...
  11. Ein Kumpel von mir fährt den Pinasco 2-Kanal- Zylinder auf der T4. Das Ding geht echt gut, ich weiss aber jetzt nicht, was er sonst noch verändert hat, aber so richtig tiefgreifende Eingriffe hat er wohl nicht vorgenommen... Evtl. noch eine andere Kurbelwelle und sicher eine Brotbox...
  12. ja stimmt, aber die könnte man immerhin noch drauf bördeln...
  13. ...an diesem Schlitzrohr wird der Preis nicht entschieden... Gehe mal davon aus, dass eine originale Bördelkante unten drunter ist...
  14. Hi, ich habe bei diesem Projekt festgestellt, dass die Polierpaste eine mattere Oberfläche zurücklässt, und der Lackreiniger den Glanzgrad in einem ersten Schritt, vor der Politur, verbessert. Daher habe ich für mich den Rückschluss gezogen, dass die Polierpaste einen grösseren Anteil an Schleifkörpern haben muss als der Lackreiniger.
  15. Ich seh die eher Richtung 12' - 13', vor allem weil alle Originalteile vorhanden sind (eine originale Toolbox ist kaum für Geld und gute Worte zu bekommen und liegt zwischen 1'500 - 2'500). Wertmindernd ist hier allenfalls der fehlende O-Lack und unklar natürlich auch, in welcher Qualität die Resto ausgeführt wurde.
  16. Ich finde Deine Preiseinschätzung ok, würde ich sie wollen, so würde ich es wohl bezahlen...
  17. Hi Moik, kannst es mir schicken? Danke & Gruss Mischa
  18. Hallo, ich suche dringend nach einer Brief/Scheinkopie einer Vespa VN1T (Baujahr Roller ist 1954) Entweder original oder mit eingetragenem 151er Bollag-Kit. Wer kann mir bitte helfen...? Danke & Grüsse Mischa
  19. Leicht übergenebelter, seit Jahrzehnten nicht gereinigter O-Lack-Koti (von, 1954): Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  20. knipskistensammler

    Tatort

    Die Odenthal mochte ich nie, ohne Kopper jetzt richtig kagge... Das Ende war ganz witzig, der Rest, naja... Ich fühlte mich nicht gut unterhalten.
  21. Dann würde ich summasummarum für NOS - Backen mit in etwa dem gleichen Preis rechnen können, wie in einschlägigen Shops Repro-Teile kosten... ich dachte an 180 für beide, da bin ich ja nicht so weit weg... Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung