Zum Inhalt springen

knipskistensammler

Members
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von knipskistensammler

  1. Die 180er Bank war dunkelblau. Sicher, dass die 200er-Bank auch dunkelblau war?
  2. https://www.sip-scootershop.com/de/product/sitzbank_75512310?q=sitzbank Ich habe diese hier noch bei mir in der Garage liegen und ich kann Dir sagen, dass das ein phantastisches Teil ist. Nicht billig, aber ausnahmsweise mal was richtig gutes vom Shop mit den 3 Buchstaben...
  3. Die stehen sich z.T. aber auch die Reifen platt...! Für ü 4'K€ muss die schon fahrbereit, sauber, mit HU und aktuellen Papieren dastehen.
  4. schau Dir mal die an: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-sprint-150-veloce-deutsche-ausfuehrung/2249399264-305-19428
  5. ...auch wenn's schon eine Weile her ist... Ich fahre den 208 Polini (Kolben mit 2 Kolbenringen). Allerdings mit GS-Kolben. Bisher keine Schwierigkeiten. Ich weiss, es gibt stärkere Zylinder, aber ich wollte "nur" bei +/- 15PS am Ende rauskommen.
  6. yupp, und selbst das noch völlig lieblos gemacht...
  7. Alles richtig, aber das Trittbrett lässt nichts gutes erahnen...
  8. Ich würd' die Kiste stehen lassen... Kein O-Lack, viele O-Teile fehlen bzw. wurden gegen andere getauscht, das Trittblech sieht mal richtig marode aus, Technik unklar, Papiere musst du auch machen, wobei I-Papiere immerhin da sind. Das wird ein Vollrestaurationsgroschengrab. Da würde ich weitersuchen.
  9. keine Sorge, das ist sie auch Wert! Er vermeintlich billige Kauf entpuppt sich schnell als Groschengrab, klar steckt man nicht drin, aber Rainer ist ein feiner Kerl und eine ehrliche Haut, bei dem von Dir gekauften Fahrzeug hätte ich überhaupt keine Bauchschmerzen (ich habe selber kurz gezuckt...) Owatrolisieren würde ich Sie nicht. Nicht bei einem so gut erhaltenen Roller... Meine PX wird von mir seit 15 Jahren gepflegt, da passiert nichts. Keine Sorge, da schimmelt nix. Kannst ja die Sitzbank zuhause offenlassen bzw. kann man evtl. mal einen neuen Überzug drüber machen, wenn der alte so undicht ist, dass sich die Polsterung in ein Biotop verwandelt. Aber so schlecht sah der doch gar nicht aus... Pack mal nichts unter den Sitz, allenfalls in ausreichender Entfernung zum Tankeinfüllstutzen... sonst kommt möglicherweise bald die nächste Frage hier, die lautet, warum der Roller nach ein paar km ausgeht. Was die Bremse anbelangt, so empfehle ich erstmal gescheite Bremsbeläge zu montieren, die neuralgischen Stellen zu fetten und richtig zu justieren. Meist ist dann auch das Rubbeln weg und die Bremse bremst auch vernünftig (das scheint hier häufig im Bremsscheibenwahn vollkommen unterzugehen). Und falls die Augen nach der Fahrzeugwäsche beim Bremsen gross wurden... das muss erstmal trocken gebremst/gefahren werden.
  10. Da hast Du nichts falsch gemacht! Herzlichen Glückwunsch! Eine 200er in einem guten Zustand, noch dazu in einer seltenen und gesuchten Farbe in sehr schönem O-Lack.
  11. ...das ist zumindest schonmal die am seriösesten anmutende PX die Du hier gepostet hast (mal die rote ausgenommen). Da das offenbar ein "bekannter" Roller ist und der Typ wohl auch sachkundig zu sein scheint, so frage ich mich, warum man so eine Lüra-Abdeckung nicht austauscht, wenn man den Roller entsprechend anpreist und auch eingepreist hat (hat ja nicht ganz wenig gelaufen). Würde mich aber beides nicht stören. Ettenheim... Da hatte ich gerade gestern einen geschäftlichen Termin. Hätte ich angucken können, jetzt ist's danach!
  12. So etwas findet man auch in anderen Farben. Das Rot finde ich aber gar nicht so schlecht. In ähnlichem Zustand habe ich eine metallicblaue für 4'500 vor ca. einem Jahr verkauft. Aber vom Gefühl machst Du mit der roten nichts falsch, wenn Du einfach eine saubere 200er zum fahren suchst.
  13. Schau, es ist ganz einfach... Guck nicht auf blingbling, sondern schau nach einer ehrlichen Kiste, möglichst im O-Lack. Beim seit langem anhaltenden Preishype wissen auch langjährige Besitzer, die nicht in der Szene aktiv sind, was sowas mittlerweile kostet. Ich an Deiner Stelle würde meine Suche wie folgt eingrenzen: PX200 bis Bj. 1995, O-Lack (es gibt sie noch, die schönen Original-PX aus langjährigem Vorbesitz). Preislich würde ich zwischen 3'800 - 4'500 rechnen. Und von ein paar Gebrauchsspuren bitte nicht abschrecken lassen. Eine nachvollziehbare Historie ist in Deiner Situation das A & O. Und dann bitte nicht in blindem Aktionismus lackieren lassen... Und wenn lackiert, dann nur mit sehr guter Fotodokumentation. Lass die Finger von mit Reproteilen gespickten Mühlen. Und wenn der Lack schon irgendwo hochgeht, sei froh dass Du es schon siehst, dann kann man i.d.R. davon ausgehen, dass sich das anschauen nicht lohnt.
  14. sorry, das sehe ich anders. Wenn ich top restauriert unter ein Angebot schreibe dann darf der Kickergummi nicht fehlen und die Anbauteile müssen entweder passen oder zumindest dabei sein. Und wenn man dann genauer schaut... naja, du hast es ja bereits gelesen...
  15. Dann schau dir mal an, wie die Bördelkante am Beinschild draufgefummelt wurde. Da wurde kein passendes Werkzeug verwendet. Dazu kommt der hässliche Reprotacho; über die im Alltag mit Vorsicht zu geniessenden, wenn nicht gar gefährlichen WW-Reifen kann man trefflich streiten, zugespachtelte Schweisspunkte am Rahmentunnelübergang lassen nicht auf Fachkunde bei der Restauration schliessen. Karosseriedichtmasse an den Sicken am Bodenblech, dann guck dir mal an den Abstand von der Lenkkopfabdeckung zum Schaltgriff an... Dazu muss ich nicht vor Ort gehen, das sieht man an den Bildern. Und wenn dieser Roller auch noch als top restauriert angeboten wird, weiss ich schon, dass ich vor Ort entweder auf einen vollkommen ahnungslosen Verkäufer treffe, der glaubt das er einen wer weiss wie tollen Roller hat, oder eben einen krummen Hund antreffe, der einfach den dummen sucht, der diese Kiste kauft.
  16. Vorteil von der gezeigten ist ja, dass sie bereits über Papiere verfügt...
  17. Ich fasse mal zusammen... Du willst eine top aussehende PX200. Dir wurden hier viele gute Kisten gezeigt. Bei ein paar Kratzern an der Backe hast Du Angst vor einem krummen Rahmen und führst teure Spenglerarbeiten an. Eine paar Kratzer in den Backen sind fast schon Standard und bedeuten alles, aber sicher keine Spenglerarbeiten. Evtl. kann man die Backe richten und lackieren, aber mehr ist da nicht nötig (wobei ich einen patinierten O-Lack bevorzugen würde). Die weisse und die gelbe (fehlender Kickergummi, falsches Rücklicht - das ist nicht die Art Restauration, die auf eine liebevolle Vorgehensweise rückschliessen lässt), die Du selber gezeigt hast, sind Kisten, die hier kaum einer kaufen würde. Bei der weissen, ursprünglich von Dir ausgesuchten 200er würde ich mittelfristig mit massiven Kosten rechnen. Alle anderen hier von Mitforisten gezeigten Roller wirken aufs Erste seriös. Da kann man nachhaken. Ich kaufe selber meine Roller teilweise sogar als Fernkauf und lasse sie über eine Spedition bringen und bin noch nie reingefallen. Aber ich weiss auch, worauf ich ein bisschen achten muss. Es gibt in Österreich eine grosse Fangemeinde handgeschalteter Vespa-Roller. Ich rate Dir, befasse Dich erstmal ausgiebiger mit der Materie, bevor Du irgendeinen BlingBlingchichiMist kaufst. Lass Dir Zeit, wenn die Roller, die hier gezeigt wurden (und m.E. mehr als einen Blick Wert sind), Dir - warum auch immer nicht passen - dann warte, bis etwas passendes kommt. Manchmal braucht es auch einfach Geduld.
  18. Ich glaube, dass Du einigermassen beratungsresistent bist. Du willst die Reuse, aus mir völlig unverständlichen Gründen, unbedingt haben. Der allgemeine Tenor hier ist hingegen, dass Dir von dem Roller eher abgeraten wird. eine 125er/150er ist nicht weniger standfest als eine 200er und die gewünschte Leistung holst Du selbst mit einem DR177 (und wenn Du etwas gutes tun willst, planst Du den Kopf um 0,8 und verwendest ergänzend einen GS-Kolben) und einem Kupplungsritzel +1 Zahn locker raus ohne an Standfestigkeit einzubüssen. Damit fährt die Kiste dann auch einer serienmässigen 200er um die Ohren (eigene Erfahrung). Ein Freund von mir fährt eine 125er mit 95tkm. Der Motor war noch nie auf. Bei 75tkm hat er einen 150er Zylinder gesteckt. Mit diesem Roller war er jüngst auf Sardinien (auf eigener Achse) - völlig problemlos. Wenn Du so einen guten persönlichen Vespaberater hast, dann verlass Dich auf ihn, aber -sorry- nerv hier nicht rum. Und ich kann Dir eins sagen, unterschätze nicht die Erfahrung und Kompetenz des GSF! Die gezeigte Kiste macht auf mich einen mehr als zweifelhaften Eindruck. Daher werde ich den Teufel tun und eine Preisempfehlung abgeben. edit: hat mir keine Ruhe gelassen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px200-time-2000/2207203955-305-1236 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-gs-9kw-12-ps-original-rostfrei/2206019145-305-8895 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-e-gs-1-hand-tuev-inspektion-reifen-neu-top-zustand/2204589574-305-4831 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-lusso-elestart/2203575136-305-13379 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-original-lack/2197148419-305-9012 Die würde ich mal prüfen. Und wenn Du doch besagte Möhre kaufst, dann will ich hier kein Gejammer hören...
  19. 3'800 für ne top O-Lack Aussenverschluss 200er ist schon ein guter Preis. Ich habe Anfang diesen Jahres eine silberne (mit nachlackierten Backen, aber sonst traumhafter Zustand) für 4'5 einigermassen schnell am Mann gehabt (die Nachfrage war gut). Ende letzten Jahres habe ich eine Top 200er GS (die hatte ich beim Verkauf meiner 1952er Acma inzahlung genommen) ebenfalls für 4'5 verkauft. Da war die Nachfrage zwar nicht ganz so gross wie bei der mit Aussenverschluss, aber die ging ebenso recht schnell weg.
  20. Standfestigkeit ist bei den 125er/150er kein Problem. Nicht umsonst ist der 150er Motor der weltweit am meisten verbreitete Motor. Gute 100km/h bekommst Du da mit Stecktuning und allenfalls etwas längerem Kulu-Ritzel locker raus.
  21. kein Stress, ich weiss, dass die Farbe nicht jedermanns Sache ist, vor allem nicht bei Novizen... Wobei die Modelle einigermassen selten sind. Wie gesagt, gut ist die... Preislich würde ich 4-4'5 K€ für eine gute 200er im O-Lack kalkulieren. Lieber noch etwas zuwarten und zuschlagen wenn's passt. Der eingangs von Dir gezeigte Roller könnte sich als Reinfall erweisen. Was soll das Teil überhaupt kosten?
  22. ganz ehrlich... Such' Dir was anderes im Originallack... Mir wär' das mit dem Gammel zu blöd und zu heiss... Ein Freund von mir verkauft grad eine PX200 (Sonderedition flieder): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-e-p200e-sonderedition-flieder/2172507955-305-8077 Klar, die Farbe muss man mögen, aber von der weiss ich, dass sie gut ist. Ansonsten weitersuchen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung