-
Gesamte Inhalte
983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von knipskistensammler
-
Hallo, ein Thread den eigentlich keiner braucht, aber ich muss es einfach loswerden… Seit 7 Jahren habe ich eine 92er PX200 Lusso (mit aktuell 17tkm). Damals wollte ich eigentlich eine PX alt, habe aber dann doch die Lusso mit damals knapp 3‘000km auf dem Tacho vom Erstbesitzer gekauft. Zuverlässiger Roller in auch heute noch bestem Zustand (O-Lack). Wollte jetzt eigentlich den Polini 210 Alu P&P stecken, was mir ein in der Nähe gelegener Blaumann vom Tüv sogar eingetragen hätte bzw. würde… Zudem lasse ich z.Zt. Felgen und Bremstrommeln schwarz pulvern. Unverhofft kommt oft, in diesem Fall in Form einer PX200E (1983) < 10‘000km, nur von Bildern und Telefonat gekauft, wird nächste Woche über Spedition geliefert. Sehr schöner O-Lack-Zustand. Meine eigenen Erfahrungen sind, dass die „alten“ Motoren ohne Getrenntschmierung „bulliger“ laufen und eher etwas höhere Endgeschwindigkeiten erreichen als die Versionen mit Getrenntschmierung. Ich würde gerne, kann aber nicht beide behalten (Familien- Innen- und Finanzministerium in Personalunion). Ausserdem steht noch eine Sprint Veloce zum herrichten da… Ich bin hin- und hergerissen, was spricht denn eher für die Lusso (an der nach 7 Jahren das Herzerl auch ein bisschen hängt) und was für die PX alt (mal ganz emotionsfrei betrachtet)? Nein, ich erwarte keine Patentlösung… - aber sagt mir zumindest, dass mein Gehirnaussetzer keiner war und dass ich das einzig richtige getan habe und das es normal ist, dass man mit dieser Entscheidung für einen der beiden Roller im Allgemeinen in meinem fortgeschrittenen Alter überfordert ist…
-
PX200 Felgen pulvern?
knipskistensammler antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...danke für das Bild... Sieht schon geil aus, wenn die Trommeln mitgepulvert sind... Habe noch Trommeln hier liegen, so dass ich ja ohne grossen Aufwand "wechseln" könnte... Kosten halten sich ja in Grenzen... -
Sprint Veloce gekauft, und nu...?
knipskistensammler antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...ne, nicht am Übergang. Der Tunnel ist perfekt glatt. Unter den Trittleisten ist das Blech an einer Stelle ein wenig weniger gerade als es sein sollte. Das sind keine Wellenlinien, ist wohl auf das Benutzen (Füsse drauf stellen/auf Ständer stellen) zurück zu führen. Ist definitiv nichts wildes, man könnte es auch lassen. Aber ich möchte das schon gerne gerade haben. Und bevor ich einen Karosseriefuzzi beauftrage wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob es da gute Tipps gibt, die mit vertretbarem Aufwand umzusetzen sind. -
PX200 Felgen pulvern?
knipskistensammler antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
super, vielen Dank! Dann werde ich mal eine Anfrage starten! -
Sprint Veloce gekauft, und nu...?
knipskistensammler antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
...das Beinschild und Bodenblech sind relativ glatt. Allerdings hat das Bodenblech geringe Unebenheiten, z.B. von Ständer. Muss man das "dengeln" oder bekommt man das auch anders wieder "glatt"? Habe mir überlegt, dass das evtl. durch angepassten massiven Holzleisten, welche mittels Schraubzwingen (wie lange?) draufgespannt werden, wieder besser in Form kommen könnte... Grundsätzlich könnte man es so lassen, aber wenn ich schon mal dran sein werde... -
Sprint Veloce gekauft, und nu...?
knipskistensammler antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist korrekt. Und weil die Arbeiten überschaubar sind und das Blech gesund ist habe ich die als Erstlingswerk ausgesucht. So richtig einmal alles habe ich noch nie an einer Vespa gemacht... -
PX200 Felgen pulvern?
knipskistensammler antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, das klingt gut. Bin auch weniger der Regenfahrer... Gute Adressen zum strahlen und Pulvern bekannt? Ich habe einen Preis, weiß aber nicht ob der Laden was taugt... Daher würde ich gerne auf erprobtes und bewährtes zurückgreifen... -
Sprint Veloce gekauft, und nu...?
knipskistensammler antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die Farbe ist so unmöglich, das kann man beim besten Willen nicht zeigen, wenn Du mich davon überzeugen könntest, so müsste ich Angst haben, dass das ansteckend sein könnte, aber das kann ich keinem antun. Werde mal den Benzinschlauch erneuern und den Vergaser säubern und mit neuen Dichtungen versehen und dann nochmal laufen lassen (vor der Zerlegung), dann werde ich weiter sehen. Danke! -
Sprint Veloce gekauft, und nu...?
knipskistensammler antwortete auf knipskistensammler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für den Link! Freilegen will ich definitiv nicht. Zum einen, weil ich Bilder gesehen habe, wie die Vespa vor dem Lackieren aussah (Originallack gut runtergeschliffen, Teilgestrahlt). Ausserdem will ich ein top Lackergebnis. Aber das ist weniger mein Problem, das habe ich von Anfang an eingeplant... -
Hallo, ich überlege, ob ich einen Satz Felgen für meine PX200 Lusso schwarz pulvern lassen soll... Hat da jemand Beispielbilder? Allenfalls auch mit zusätzlich gepulverten Bremstrommeln...? Es handelt sich um eine weisse PX200 Lusso mit ein bisschen schwarzem Zubehör und bitubos und demnächst noch einer komplett schwarzen Streamline-Bank... Viele Grüsse Mischa
-
Hallo! Ich habe eine 71er Sprint Veloce gekauft. Nach Aussage des Verkäufers, der den Roller seit 1997 angemeldet hatte, wurde der Roller 1996 - 1997 überholt. Motor angeblich neu gelagert, Simmeringe und Dichtungen. Seither soll die Kiste nur ca. 2000km gefahren sein, was anhand der Tüvberichte glaubhaft erscheint (letzte Prüfung im Jahre 2009. Eigentlich habe ich gedacht, zerlegen, (sand?)strahlen, lackieren (die Farbe, in der der Roller damals gespritzt wurde geht gar nicht), neuen Kabelbaum, neue Züge, ein paar Kleinteile (Gummis) tauschen und ab zum Tüv... Nun bin ich mir, nach dem ersten Probelauf nicht mehr ganz so sicher... Habe heute mal neues Getriebeöl eingefüllt, eine neue Kerze reingeschraubt, auf den ersten Kick ist die Mühle also gelaufen (letztmals vor über einem Monat gelaufen). Ok, ist sicher alles verstellt... Aber: Wo kommt das (noch flüssige) Öl her, dass unten am Zylinder tropft...? Warum ist's hinten am Motor, unter dem Vergaser, feucht bis nass (Öl)? Die Kupplung trennt nicht (klebt?) Die Substanz ist spitze, kein Rost zu erkennen. Die Farbe ist sowas von sch... ich würde es mal als lachsrose beschreiben... Die muss wieder silber werden. Mit dem schwulen Ding kann man nicht guten Gewissens rumfahren Keine nennenswerten Beulen und sonst vermutlich mit gewissen Sachverstand vor bald 20 Jahren gemacht. Meine Fragen sind nun, wie sind die Erfahrungen mit Motoren, die vor so langer Zeit "gemacht" wurden und seither kaum gelaufen sind? Eine Idee wo das Öl herkommen könnte? Sind zuverlässige Adressen bekannt, wo man den Motor (im Fall der Fälle) zuverlässig zu seriösem Tarif revidieren lassen kann (da inseriert immer einer auf ibäh-kleinanzeigen). Braucht man zum Zerlegen ausser dem Schlüssel für das Lenkrohr noch weiteres Spezialwerkzeug? Da werden in den nächsten Wochen und Monaten sicher noch mehr Fragezeichen auftauchen... Ich befürchte ja ein bisschen, dass sich das nun doch zu einer relativ blecharbeitsfreien Restauration auswachsen könnte...
-
Briefkopien-/Gutachtendatenbank
knipskistensammler antwortete auf Sedor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, ich suche für den 210er Alu-Polini eine Briefkopie o.ä. als Grundlage, diesen auf meiner 92er PX Lusso eintragen zu lassen... Vielen Dank für die Hilfe. -
was für spiegel habt ihr an euren karren?
knipskistensammler antwortete auf crisu's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@tbs Der ist schon mal bedeutend besser als das was ich dran habe... Schwarz wäre halt nett, von der Spraydose halte ich wenig... Ich habe die Lenkkopfabdeckung mit den Spiegeladaptern schon vor Jahren runter geschmissen und habe die Dinger "unter dem Lenker".