Zum Inhalt springen

knipskistensammler

Members
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von knipskistensammler

  1. Ja, war nur heute zu spät und zu dunkel, ausserdem hat's geregnet und in meiner Garage war's dann auch zu eng. Ja, das habe ich dann auch gemerkt, nachdem ich es auseinander hatte...
  2. wann kam denn der Wechsel von 16mm auf 20mm? War das mit der Lusso-Baureihe oder schon früher?
  3. ok, danke... Weiss nicht, ob ich mir das zutrauen würde... Werde jetzt mal den Tachoantrieb tauschen (nachdem die Teile bestellt sind) und dann weiter sehen. Hoffe, dass mich die Radlagersch... nicht ereilt. Aber bei meinem Glück befürchte ich, dass es dann doch so kommt.
  4. An die Radlager habe ich auch bereits gedacht. Muss mich da mal schlau machen... Der aktuelle km-Stand beträgt ca. 33'000. Nur so am Rande...
  5. Hi, danke! Bremszug, Bremshebel und Bremsnocken sind leichtgängig. Wie prüfe ich die Lagerung der Bremstrommel? Auch ohne Beläge ist das Rad schwergängig. Der Reifen schleift nicht am Stossdämpfer. Gruss M.
  6. Hallo! Bei meiner zweiten PX (alt, 1984) habe ich folgendes Problem: Das Vorderrad scheint dauerhaft zu bremsen, es geht sogar der Dämpfer ein wenig runter, entsprechend unsicher ist das Fahrverhalten. Ich habe jetzt heute mal die Bremse aufgemacht und die Beläge getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die alten Bremsbeläge wesentlich mehr Material auf den Backen hatten, als die neuen originalen Beläge, aber das war es leider nicht. Im anderen (Vespa)Forum tippte man auf eine total verharzte Tachoschnecke... Ich kann mir das zwar nicht wirklich vorstellen, werde aber den Tachoantrieb mal komplett tauschen. Habt ihr noch andere Ideen oder selber schon mal das Problem gehabt? Der Roller ist deswegen momentan quasi unfahrbar. Ich habe einfach keine Lust und Zeit noch 5x anzufangen und würde mir gerne alles in Frage kommende auf einmal vornehmen und die in Frage kommenden Teile vorab bestellen. Ausser den Bremsbelägen, die es nicht waren und dem Tachoantrieb, habe ich leider keine weitere Idee. Vielen Dank!
  7. Sehr schön, mir gefällt die PX in Weiß auch sehr gut! Wenn Du nen schönen Spiegel findest, kannst es hier gerne mal posten, ich suche auch noch... Vielleicht hat da auch sonst jemand was beizutragen...
  8. sieht gut aus, passt zum Style der Vespa! Gefällt mir...
  9. Radlager...? Hm, weiss nicht, müsste dann nicht eher ein gewisses Spiel vorhanden sein?
  10. schon probiert, tut sich nix... daher fällt mein Verdacht auf die Feder... Das Ding ist traumhaft gepflegt, der Motor läuft sowas von schön, Vorbesitzer war echter Fahrzeugliebhaber mit einigen historischen Rennsportfahrzeugen, der nur die beste Pflege und Wartung angedeihen liess, daher gehe ich von einer Kleinigkeit aus. Habe jetzt mal neue Beläge, Feder und Splint bestellt, wenn ich einmal auf hab mach ich gleich tabularasa da vorne drin und alles kommt neu.
  11. Hello, ich habe gestern eine wirklich top erhaltene PX200 alt bekommen. Wunderbarster Zustand, mein Herzchen schlägt höher. Was ich mir nicht ganz erklären kann, ist, dass das Vorderrad dauerbremst, obwohl der Seilzug korrekt eingestellt ist. Muss da mal die Trommel runter machen. Könnte das noch was anderes als die Feder sein, die möglicherweise ausgehängt sein könnte...? Viele Grüsse Mischa
  12. da stand nix gscheites....
  13. Super, danke. Das entspricht wohl dem Weg, den ich mir vorstelle. Wie hast Du die Zündung eingestellt bzw. auf wieviel Grad? Bist Du dieses Setup auch mit der Serieneinstellung der Zündung gefahren?
  14. ok, das klingt alles sehr nach polini, angepasster HD und dann mal schauen, was die Zündung so macht... Habe noch nicht wirklich eine Zündung einstellen müssen, ist das ein grosses Ding für diy?
  15. OK, vielen Dank für die vielen Antworten, Da werde ich mir sicher einiges rausziehen können. Viele Grüsse Mischa
  16. Der PEP ist schon deutlich lauter als der originale Puff... Polini Alu kann im Prinzip Plug & Play gefahren werden, sowas suche ich. Den Gaser müsste ich wohl anpassen, aber das ist das kleinste Problem... Ich will Alltags- und Tourentauglichkeit... Und vor allem Sorgenfreiheit...
  17. Ja, es läuft halt leider nicht immer alles so, wie man es sich vorstellt... Jetzt schaue ich erstmal mit der 2. PX, dann sehe ich weiter. Die Oldiefrage ist ja nicht vom Tisch...
  18. Ja, das habe ich gemerkt, der PEP2 dreht ziemlich hoch und ich will die Leistung grundsätzlich früher.
  19. Ok, danke! Dann dürfte der SIP auch auf dem Serienzylinder besser sein..?
  20. Ja, ich wollte, als ich die Lusso vor 7 Jahren gekauft habe, eigentlich eine Alt-PX kaufen. Aber Zustand, Laufleistung und Preis haben dann den Entscheid pro-Lusso bewirkt. Was mittelfristig mit der Weißen sein wird, sehe ich dann...
  21. Ja kein Stress wegen der Bank... Die ist unterdessen der originalen neu aufgearbeiteten schwarzen Bank gewichen, das war eine Zeit lang eine Notlösung, wenngleich eine saubequeme... Und auf die Spiegel stehe ich, bin halt ein Kind der 80er... Ich mag eben sehen was hinter mir passiert... Aber für Vorschläge schönerer Spiegel bin ich durchaus offen... Ich hab dummerweise nicht wirklich die Zeit eine alte verratzte Vespa aufzubauen, wenngleich es mich schon reizen würde... Ich hab diese Vespa vor 7 Jahren mit weniger als 3000km auf der Uhr adoptiert und bekomme jetzt noch eine 84er PX200E
  22. Hallo zusammen! Mir ist meine 10PS PX200 etwas zu schwachbrūstig... Ich mōchte aber kein extremes Tuning. Ich habe an einen anderen Zylinder gedacht, der gut mit meinen PEP2 harmonisiert. Austausch der Kurbelwelle ist keine Option. Das Teil soll tourentauglich und absolut zuverlässig sein. Die bisherige Endgeschwindigkeit von gut 100 reicht mir, ich möchte mehr Drehmoment, also einen bulligeren Antritt und eine etwas bessere Beschleunigung. Könnt Ihr mir etwas empfehlen? Gruß Mischa
  23. da gibt's nix mehr zu sehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung