-
Gesamte Inhalte
101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von TimoVespa
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja das machen wir ! Wie sieht es nächste Woche mit vorbeibringen aus? Evtl. Kann ichs auch abholen... Hab langsam schon ein schlechtes Gewissen, dass ich immer noch nicht dazu kam...- 115 Antworten
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah was ein Ärgernis mit dem Strom! Soll ich mal opa fragen, ob er noch einen Zähler liegen hat? Ich hatte leider, wegen Abi und so weiter sehr viel um die Ohren in letzter Zeit, sodass ich mich nicht gemeldet habe, auch wegen Bertrams Handy, was mir sehr leid tut! Super, dass der Motor zusammen ist, das klingt ja fast so, als ob ich die Vespe nächsten sommer (wenn die Schule endlich rum ist [emoji57]) dann mal zusammensetzen kann [emoji123][emoji108] @bertram: sag mir einfach bescheid, wann du Zeit für die Vespe hast, die restlichen Schweißereien zu machen :) Vielen Dank euch beiden!- 115 Antworten
-
Das Vespa Super Topic (VNC / VBC)
TimoVespa antwortete auf Loperamit's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ciao Vespisti! Jetzt habe ich mir einen 150ccm satz gekauft und den auch schon eingebaut. Das funktioniert prima, die Vespe zieht unwesentlich besser Jetzt die Frage: Wie groß sind die Umstände das alles Eintragen zu lassen? Ist das Fahrwerk, Bremsen etc. Von VNC und VBC (125cc/150cc) identisch ? Was ganz toll wäre: Hat jemand eine VBC und könnte mir eine Briefkopie zukommen lassen, welche ich, zwecks der Daten beim TÜV zeigen könnte? Vielen lieben Dank schonmal und Grüsse Timo -
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@kebra: Klar! Ich könnte sie nächste Woche vorbeibringen...- 115 Antworten
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Tips. Seither hat es keine neuen Durchbrüche gegeben [emoji57] Heute war endlich wieder ein etwas produktiver Tag, im Bezug auf die Vespe. Die Sonne schien und ich habe die Kleine mal nach draußen gezerrt, um ein bisschen weiter „abzulacken" Momentaner Zwischenstand: Pedalo hat derweil auch fleißig an meinem Motörchen weiter gewerkelt, da das geschweißte Motorgehäuse endlich ankam. Somit konnte er das Innenleben einbauen! [emoji108] Bilder folgen bald! Bis demnächst Timo [emoji57]- 115 Antworten
-
Vespa 125 Super
TimoVespa antwortete auf Piloti Speciali's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich fahre seit knapp zwei Jahren eine 125 Super aus Italien (Bj. 65). Sie stand von 1979 -2013 in einer Garage und wurde von mir wieder zum leben erweckt (tank geputzt + neuen Benzinhahn verbaut, nichts weiter) Die Vespe hat nun 66 tkm (15tkm von mir) auf dem Tacho. Motor ist ungeöffnet. Zündung habe ich nicht einmal angeschaut. Diese Vespa ist mein bisher zuverlässigstes Fahrzeug und macht einfach Spaß beim fahren! Gerade weil es so ein seltenes, zu unrecht unbeliebtes Modell ist. Die 8" fahren sich eigentlich ganz gut. Kann man nur beurteilen wenn man draufsitzt und fährt,- die 10" von der PX sind nicht wirklich soo viel besser, zumal es Adapterfelgen für die Super gibt[emoji57] Ich würde für deine Vespe in diesem Zustand mit deutschem TÜV um die 2800€ veranschlagen. Viele Grüße Timo -
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das sieht wirklich sehr geil aus und bin froh das es geklappt hat [emoji16] Bin mal gespannt wie er laufen wird![emoji57] Das Gewinde von der Auspuffhalterung wurde auch geschweißt? Ich habe inzwischen den Rahmen von Bertram vom schweißen geholt. Leider war ich unerfahren und etwas zu eifrig beim verschleifen und habe es promt geschafft, eine Naht quasi wieder auf zu schleifen.- doof, aber wieder was dazu gelernt. Ich hoffe da kann Bertram nochmal draufbraten [emoji57] Anbei noch eine Frage: Ich habe zum verschleifen eine Flex mit 120er Diamantscheibe, einen Dremel mit winziger Diamantscheibe und so ein Druckluftteil mit einem Schleifstein. Was verwendet ihr zum verschleifen eurer Schweißnähte? Ich halte euch auf dem Laufenden und bin immer dankbar für hilfreiche Tips um meine , vermutlich gigantische, Schüler-Wissenslücke auf diesem Gebiet etwas zu füllen [emoji57][emoji16][emoji108] Viele Grüße Timo- 115 Antworten
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es geht auch schon weiter! [emoji108] Bertram hat mir seine Arbeitsfortschritte geschickt. Ich denke die Bilder sprechen für sich! Perfekt!! Die selbst gebastelte Strebe eingeschweißt: Ein Reparaturblech entsteht... Und wird verschweißt: Ich bin begeistert! Timo- 115 Antworten
-
- 4
-
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Poste ich gleich nachher wenn ich aus hab [emoji57]- 115 Antworten
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es geht voran, allerdings eilt es nicht, da das Wetter eh beschissen ist und die VNC wunderbar läuft :) Bertram hat mir aber schon ein paar Fotos zum Fortschritt seiner Arbeiten gesendet [emoji106] Die hintere Strebe wurde, wie auf dem Bild zu erkennen, aus mir schleierhaften Gründen abgeflext (oder was auch immer[emoji90]). Jetzt galt es ein neues Blech anzufertigen. Ich denke die Bilder sprechen für sich und die geniale Arbeit die Kebra hier leistet! [emoji5]️ Der Urzustand: Die Strebe in der Entstehungsphase: Zum Vergleich mal an eine andere Vespe gehoben: Viele Grüße und auf bald! [emoji57] Timo- 115 Antworten
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Kebra: Der Hebel lässt sich leidlich bewegen, dürfte aber mit etwas Öl und nochmaliger Reinigung besser gehen... Schweissen klingt auch gut [emoji57] ich gebe ihn dir dann einfach nächstes mal mit. @all: Heute habe ich den von Kebra wieder in Form gebrachten und geschweissten Kotflügel etwas verschliffen... Geht evtl noch etwas besser [emoji57] Die Löcher werde ich zum Schluss neu bohren... Cheers Timo- 115 Antworten
-
- 1
-
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So ich habe mich, während Kebra am Rahmen wunderbare Arbeit verrichtet, einmal mit dem Fußbremshebel beschäftigt. Nach grober Reinigung mit der Drahtbürste vielen mir schnell zwei Dinge auf: Es scheint ein Stück der Halterung des Hebels herausgebrochen zu sein. 2. die Feder ist wohl auch nichtmehr zu gebrauchen. FRAGE: Hat jemand zufällig noch diese beiden Teile „im Weg liegen" und würde mir diese zu fairem Preis verkaufen? Gerne auch ranzig [emoji57][emoji16] Hier zwei Fotos: Viele Grüße Timo- 115 Antworten
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Besonders nett ist, dass sich der Trend gewechselt hat[emoji112][emoji90] Ursprünglich wurde Sie orange gepinselt, da das dann scheinbar out war kam das Rot und wurde an den Rändern und Seitenbacken noch mit Schwarz 'verziert' Nur gut, dass der O-lack nicht weggeschliffen wurde...[emoji108]- 115 Antworten
-
Knusperflake: Instandsetzung einer deutschen 1°Serie
TimoVespa antwortete auf Kebra's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wirklich sehr geil! Vielen Dank für die viele Mühe, welche du dir mit meiner Vespe machst!! Ich kanns kaum erwarten, bis sie mal zusammengeschraubt da steht und ich mal die erste Runde drehen kann [emoji57] Viele Grüße Timo P.S: Falls jemand noch eine originale kleine Seitenklappe über hat... [emoji16]- 115 Antworten
-
- 1
-
-
Kaufberatung... Vespa 125 Super 1966
TimoVespa antwortete auf TimoVespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ohje das ist jetzt schon offtopic aber besser sehr spät als nie [emoji57] Ich hatte die Super damals dann angesehen und gekauft für 1450€. Mehr war nicht drin. Allerdings ist die Blechsubstanz super und die Vespe hat wirklich keinen Rost, dafür Patina. Ich habe den Vergaser gereinigt, die Flüssigkeiten getauscht und neue Reifen aufgezogen. Die letzte italienische Zulassung war 1972. damit bin ich dann zum TÜV gefahren und bekam diesen dann auch (nachdem ich Stoßdämpfer und Radlager vorne gewechselt hatte). Seither habe ich knappe 10.000 km mit der Vespa abgespult (Alltagsbetrieb) und sie schnurrt immernoch wie ein Kätzchen, lediglich der 4.Gang kracht etwas bei zu schnellem schalten. (km stand bei ungeöffnetem Motor: 64.000km) Ich bin sehr zufrieden und habe den Kauf nicht bereut. In Aussicht ist noch ein 177ccm Zylinder, das reicht dann. Vielen Dank für die Hilfe! Grüße Timo -
Adrian du spinnst [emoji23] sehr sehr geile Scheiße! Endlich hab ich mal Zeit gefunden den Thread zu lesen [emoji57] Grüße in den hohen Norden ;)
-
Die große O-Lack Tauschbörse
TimoVespa antwortete auf Eisi's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Scheinen echt verdammt selten zu sein die Teile... -
Die große O-Lack Tauschbörse
TimoVespa antwortete auf Eisi's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Suche die kleine Seitenklappe für vespa 50 1. Serie (späte Ausführung 1965) in Grigio Amtista. Vielen Dank schonmal! :) Timo -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
TimoVespa antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Okay danke ! :) Timo Gesendet von meinem iPod touch mit Tapatalk -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
TimoVespa antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi zusammen, Passt dieser Auspuff auch an eine VNC, bzw. VNB..? Grüsse Timo P.S: Eine Flex hätte ich zuhause..aber so in etwa sollte er schon passen -
Das Vespa Super Topic (VNC / VBC)
TimoVespa antwortete auf Loperamit's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi, Ich habe mich jetzt doch nur für den 150er entschieden, da ich eigentlich nicht wirklich viel mehr Leistung brauche, sondern einfach die (günstigere) 150ccm Zulassung ;) Danke trotzdem VG Timo Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk -
Das Vespa Super Topic (VNC / VBC)
TimoVespa antwortete auf Loperamit's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hi zusammen, Ich habe mir für meine 125er (VNC) jetzt einen 150er Satz der VBB geholt (Den mit Flachkolben!). Ich erwarte nur ein kleines bisschen mehr Drehmoment, muss nicht viel sein. Jetzt meine Frage: In den Datenblättern ist der VBB motor deutlich schwächer als der VBC Motor. Woran liegt das? Timo -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
TimoVespa antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist der Motor der VNC und der VNB identisch? Passt ein 2 Kanal 150ccm Kolben+zylinder (für vbc) auf meinen VNC Motorblock? Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk -
Sprint Motor in 125 Super
TimoVespa antwortete auf TimoVespa's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Okay vielen Dank schonmal! Ich werde dann den Motor einmal komplett neu lagern etc... Auch ein neues Schaltkreuz wäre gut. Er hat jetzt 65 tkm drauf... Ich denke das ist eine ordentliche Leistung, er wurde auch noch nie geöffnet oder gewartet... Ich bin der zweite Besitzer und nichtmal die Zündung wurde seit 1965 eingestellt :o ein wunder das der Motor stets freudig anspringt :) Ich würde gerne ein dezentes Tuning vornehmen bei dem ich auf jeden fall wieder auf original zurück kann... D.h ich will nichts am block rumfräßen etc... Oder hat noch jemand einen vbc-vnc Motor rumliegen den er mir verkaufen würde? Dann kann ich meinen immer treuen 125er motor in eine Kiste einmotten :) Vielen Dank! Timo Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk -
Sprint Motor in 125 Super
TimoVespa erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo zusammen, Ich fahre jetzt schon länger (fast) sehr zufrieden meine vespa 125 super. (VNC) Allerdings sind die 6,1 PS doch etwas mager auf dauer. Ich bekomme gerade recht günstig einen 150 ccm sprint motor angeboten und hatte folgende idee: den original Motor rausschmeissen und schön in eine kiste legen, damit ich ihn auch immmer wieder zurück in die Vespa bauen kann um sie wieder original zu machen. in die vespa wollte ich dann das Sprint Triebwerk "hereinimplantieren." Meine Frage: Ich habe original bei der Vespa ja offene Felgen mit 8" Rädchen drauf, der Sprint Motor hat allerdings eine Radaufnahme für (meines Wissens) 10" ? Ich würde gerne weiterhin mit meinen mini Reifchen fahren, damit alles nöch möglichst original ausschaut. Nächste Frage: Passt der andere Motor überhaupt von der befestigung etc... in meine Vespe? würde ggf. auch ein PX Motor passen? Vielen Dank schonmal! MfG Timo