Zum Inhalt springen

BellaVespa

Members
  • Gesamte Inhalte

    500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von BellaVespa

  1. Hi, meinst Du PS oder 11kW? Ciao, Uli
  2. Hi, meine Nachforschungen ergeben: - max. 125 ccm - max. 11 kW (15,4 PS) - aber max. 0,1 kW/kg (1,4 PS/kg) Leergewicht Um somit auf die 11 kW (15,4 PS) zu kommen, muss das Fahrzeug mindestens 110 kg wiegen. Da aber beispielsweise die ET3 ein Leergewicht von 80 kg hat, darf diese nur 8 kW (11,2 PS) haben. Quelle: http://www.dekra.de/de/neuerungen Da ich jetzt aber eine V50 neu aufbaue auf 125 ccm, kann ich diese doch neu wiegen, oder? Durch Breitreifen, Scheibenbremse und sonstiges zusätzliches Gewicht gegenüber dem Original, kann ich dann die möglichen PS erhöhen, oder? Denn 10 kg mehr, bedeuten 1,4 PS mehr! Ciao, Uli
  3. Hi, ist da das zulässige Gesamtgewicht maßgebend oder das Leergewicht? Ciao, Uli
  4. Hi, ich möchte eine SF für meine Tochter aufbauen. Sie wird den Führerschein A1 machen. Da heißt es: - max. 125 ccm - max. 11kW (15PS) - max. 0,1 kW pro kg (update: entfällt, siehe Seite 3) - Also findet der Punkt 3 statt 2 Anwendung, also ca. 8 kW (11,2 PS) - 9 kW (12,6 PS) - Wieviel kg kann man bei der SF eintragen? Mehr als 80 kg, weil evtl. eine Scheibenbremse und breitere Reifen drauf sind? - Welches Setup empfehlt Ihr? Es soll alltagstauglich und beständig sein. - Zylinder, KW, Kupplung, Auspuff, Vergaser werden neu sein. - Evtl. etwas, das man später erweitern kann. Ciao, Uli
  5. Hi, sieht so aus, als könnte es passen. Ciao, Uli
  6. Hi, Auspuff-, Motor- und ASS-Steckversuch:
  7. Hi, Fräsen und Schweißen muss aber nicht sein. Ich hab schon welche gesehen, die haben es ohne hinbekommen. Ich find es nicht als Zerstören, sondern als Aufwerten. Aber wie immer, 1000 Meinungen. Ciao, Uli
  8. Hi, ich hab auch umgebaut, aber auf vollhydraulisch. Der nächste jetzt anstehende Umbau wird etwas tiefer in den Koti gehen. http://www.germanscooterforum.de/topic/291084-bellavespa-vespa-50-n-bj-1968-umbau/ Ciao, Uli
  9. Hi, erstes Probestecken der PK Gabel. Zerlegt ist die Vespa schon mal.
  10. Hi, und an den weggefrästen Stellen kann der Kolben schon mal nicht fressen, Ciao, Uli
  11. Hi, wie ich sehe, hast Du den kleinen Magnet von SIP gekauft. Wie hast Du den fest bekommen? Geklebt? Mit welchem Kleber? Der Magnet hat doch keine Klebefläche dran. Und, wie rum hast Du den an die Bremsscheibe befestigt? - mit der magnetischen Seite zur Scheibe - oder mit der abstoßenden Seite zur Scheibe? Letzteres, glaub ich, wäre Quatsch, das arbeitet dann gegen dem wahrscheinlich verwendeten Kleber. Ciao, Uli
  12. Hi, hat jemand ein Bild vom direkt in den Kopf geschraubten Fühler? Ciao, Uli
  13. Hi, ja, finde ich auch. Wie hoch ist dort die Temperatur? Der SIP Tacho geht mit der Anzeige mind. bis 180 Grad, wahrscheinlich weiter Aber manche handelsüblichen Temperaturanzeiger enden schon bei 150 Grad. Ciao
  14. Hi, Zündkerze wieder locker! Wenn ich den Ring weglasse, zeigt der Tacho auch die Temperatur an. Dann halt die Umgebungstemperatur. Wenn ich nun den Fühler ohne Ring mit dem Kopf verbinde, funktioniert das dann? Also kleines 4 mm Loch in den Kopf bohren und den Fühler dort verschrauben. Die Anzeige wäre dann niedriger und träger, oder? Ciao
  15. Hi, das stimmt nicht! 1. Fall: Ich hatte erhöhte Temperatur 175 Grad und hab das gleich kontrolliert. Falschluft gezogen am ASS, weil er sich gelockert hat. Wäre ich weitergefahren, wäre der Zylinder im Arsch gewesen. Wenn nicht durch die Temperatur, dann wäre die Schraube vom ASS in das Kurbelgehäuse gefallen. ASS ist der MRP für die 350 RD Memrane. 2. Fall: Wieder erhöht, Zündkerze gelockert. Ciao, Uli
  16. Hi, es gibt den gleichen noch mit 10mm. http://www.sip-scootershop.com/de/products/temperaturfuhler+adapter+koso+_ko0r15 Oder vielleicht an eine Kühlrippe, dann wird aber die Temperaturmessung zu träge und niedrig sein. An der Zünkerze vielleicht 115 bis 145. An den Stehbolzen vielleicht 90 bis 110 Grad. An den Rippen vielleicht noch 80 bis 100 Grad. Ciao, Uli
  17. Hi, danke für die Antwort. Was hälst Du davon, dass der Fühler auf einen der 4 Kopfschrauben geschraubt wird? Ciao, Uli
  18. Hi, kann es einen Unterschied machen, ob man Membran fährt oder Normalsauger, also im Bezug auf den verölten Luftfilter vom "Rückschlag" aus dem Vergaser? Die Membrane macht doch nach dem Saugvorgang dicht und es dürfte nicht mehr zurückschlagen, oder? Ciao, Uli
  19. Hi, bei mir ist die km/h - Anzeige ausgefallen am SIP Tacho ausgefallen. Was kann das sein? Ciao, Uli
  20. Hi, wird nun der Ring von der Zündkerze entfernt, oder nicht? Auf den Bildern von SIP ist der Ring noch auf der ZK. Gibt es eine bessere Lösung? Ich hab den Ring von der ZK entfernt, aber die ZK löst sich immer wieder. Dann ist der Ring vom Fühler vom wiederholten anschrauben verbogen und "eirig". Ciao, Uli
  21. Hi, hat das schon mal jemand versucht, diese Gabel in eine V50 einzubauen? SIP No. 62812000
  22. Hi, ist das die PK Gabel? Um wieviel ist die gekürzt? Wie lang ist der Stage 6? Würde da auch die Grimeca Bremse passen? Ciao, Uli
  23. Hi, ich hab auch die SIP Gabel und Felge. Dazu den gekürzten Bitubo. Der Reifen könnte nach meiner Ansicht noch etwas tiefer im Koti sein. Dafür passt aber der Koti und steht vorne nicht hoch, wie man es manchmal sieht. Wie bekommt man das Rad tiefer in den Koti? http://www.germanscooterforum.de/topic/278813-bellavespa-vespa-125-primavera-et3-bj-1978/?p=1067682991
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung