Zum Inhalt springen

BellaVespa

Members
  • Gesamte Inhalte

    500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von BellaVespa

  1. Hi, kann mir jemand sagen, ob sich der Kantenschutz des Beinschildes und die äußeren Fussleisten nach der Montage überlappen? Auf vielen Bildern, die ich fand, sind das ca. 10 cm. Auf anderen überlappen sie nicht. Wenn ja, stört das nicht bei der Montage? Ciao
  2. Hi, er sollte tourentauglich sein, wäre das dann noch gewährleistet? Wieviel PS wäre denn da ca. möglich? Ciao, Uli
  3. Hi, der Lackierer ist nach gefühlten 3 Jahren fertig. Die tatsächlichen 3 Monate haben sich aber wirklich gelohnt. Wäre eh nicht im Winter gefahren. Die Farbe schaut unterschiedlich aus, es ist beigegrau RAL 7006. Ciao, Uli
  4. ...wenn Du selbst eine MTX gefahren bist
  5. Hi, wie macht Ihr das eigentlich? Wenn ein nicht originaler ASS verbaut wird, wie oben, dichtet Ihr dann seitlich am ASS ab? Original ist ja diese Gummihutze drin. Ciao, Uli
  6. Ich hab auch die Felge mit 3.50, Polini Evo mit Franz D&V. Passt
  7. Hi, schneller, na los! Bin gespannt.
  8. Hi, Bremslicht sollte man zu seiner eigenen Sicherheit installieren. Da gab es bei mir im Bekanntenkreis schon einen tödlichen Unfall. Hell genug kann es auch nicht sein! Ciao, Uli
  9. Hi, meine ging auch nicht runter. Dremel mit Trennscheibe benutzt bis die Schale aufsprang. Ging wunderbar. Ciao
  10. Hi, bei dem Spruch passt dann auch das Herz . Ciao, Uli
  11. BellaVespa

    Hauskauf...

    Hi, nur echte Kumpels haben dann Zeit. Das Dach ist mit echten Ziegeln eingedeckt. Ich hab zu viele bestellt und noch eine Menge übrig. Das sind Ziegel für flache Dacher ab 7Grad Steigung. Wenn Du sie bebrauchen kannst. Ich geb sie günstig ab. Die Steine und Ziegel konnte ich über einen Fußweg mit einem Hubwagen zum Garten ziehen. Den Mörtel haben wir selbst angerührt mit der Mischmaschine. Das Fundament hat vor 13 Jahren eine Firma gegossen. Da kamen die noch mit dem LKW hin. Jetzt sind die Garagen im Weg. Rechts oben im Bild steht noch die alte Holzhütte mit grauem Dach. Das Reihenmittelhaus ist unsers. Könnt ihr alles erkennen? Alles perfekt zum Werkeln in der Werkstatt.
  12. BellaVespa

    Hauskauf...

    Hi, schön, dass es auch anderen gefällt. Das Fundament ist schon 13 Jahre alt, hier war zuvor eine Holzhütte gestanden, die ist an verschiedenen Ecken verfault, aber nicht von unten. Deshalb kann ich gar nicht genau sagen, was das gekostet hat. Ich hab damals 10.000 DM bezahlt, allerdings mit Fundament von der Terrasse, die sehr groß ist. Ich schätze mal für das Fundament für die Werkstatt so auf 1.000 - 1.200 Euro mit Arbeitszeit usw. Die Steine, Stürze, Mörtel zum Mauern und die Balken haben 850 Euro gekostet. Das Material insgesamt mit Elektro, Fenster, Putz und Werkbank liegen bei 4080 Euro Die Gesamtkosten liegen ohne Fundament bei 4.725 Euro. Bei einer Grund- fläche von 4 x 4m äußerst akzeptabel. Unter dem Mauerwerk wurde eine Lage Teerpappe verlegt. Auf dem Fundament liegen innen Dachlatten hochkannt, die miteinander einen Rahmen bilden. Dazwischen liegen Styroporplatten in gleicher Stärke. Plane darauf als Dampfsperre und dann mit OSB-Platten abgedeckt, diese mit Bodenfarbe gestrichen. Das Mauerwerk und Dach sind nicht isoliert. Die Platten hab ich dahin, dass das Gras nicht ans Mauerwerk wächst. Die Platten liegen auf Splitt. Irgendwie ist etwas nicht gerade gewesen, dann hab ich da Splitt rein. Nobody is perfect. Ciao, Uli
  13. Wegen zulässigen Seitenschlag einer Bremsscheibe keiner eine Ahnung? Seitenschlag bei der Scheibenbremse seh ich , egal wie groß, problematisch. Beim Bremsen wird ein Flattern spürbar sein. Und die Beläge, denke ich, leiden auch drunter. Ciao, Uli
  14. Trotzdem schö
  15. Hi, haste Recht, is für Sammler oder zum Aufleben lassen der Jugendträume. Die Schwarze ist aber auch noch ein Sondermodell "Black Special Fifty". Grad bau ich mir aber eine SF auf. Ciao, Uli
  16. Hi, kannste auch im Alltag nutzen. Ist aber eher was für Sammler. Die ist original und fährt so 60km/h. Ist ein Mokick. Danke für die Blumen. Filme bei YouTube einfach BellaFifty eingeben. Ciao, Uli
  17. Hi, solange keiner von der Rennleitung kommt und das entdeckt, ist alles gut. Das wird auch jedem Durchschnittspolizisten schwer fallen. Aber spiel mal weiter: Was ist bei einem eventuellen schweren Unfall, bei dem die Kiste vom Sachverständigen durchleuchtet wird? - Fahren ohne Betriebserlaubnis - Fahren ohne Versicherungsschutz Die Folgen kannst Du Dir sicher ausmalen. Ich hab mich auch entschieden, legal zu fahren. Ich hab nur 130 ccm und die lass ich auch eintragen. Auch wenn ich die Blinker nach- rüsten muss. Versicherung kostet ähnlich. Aber entscheiden muss das jeder für sich. Ciao, Uli
  18. Haste mich gemeint, weil auf dem Bildchen links eine Malaguti Fifty zu sehen ist? Tatsächlich hätte ich noch eine zu verkaufen: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/malaguti-fifty-black-special-veitsh%C3%B6chheim/178597575.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=16400&makeModelVariant1.modelDescription=fifty&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT Ciao, Uli
  19. Hätte, hätte, Mopedkette
  20. BellaVespa

    Hauskauf...

    Hi, mittlerweile steht noch ein Kühlschrank unter der Werkbank, dort wo der Sack stand. Immer kühles Bier im Sommer oder für die Lager zum Kühlen. Kleiner Backofen für die Motorengehäuse ist auch da und Musik natürlich. Genehmigung braucht man erst ab einer gewissen Größe. Habs aber trotzdem vorher abnicken lassen von der Gemeinde. Statik hat auch keiner gefragt. Es ist aber ein Betonfundament drunter. Boden ist isoliert. Die Scheibe der Tür ist auch wieder neu. Macht richtig Spaß! Ciao, Uli
  21. BellaVespa

    Hauskauf...

    Hi, ich hab bei mir im Garten ein kleines Haus gebaut. Es dient fast ausschließlich als Werkstatt. Ciao, Uli
  22. Hi, ich dachte, meine schaut übel aus, aber die legt noch ne Schippe drauf... Viel Erfolg! Ciao, Uli
  23. Hi, ursprünglich wollte ich den Motor komplett selbst machen. Überströmer und Einlass waren bearbeitet. Das hat auch ganz gut geklappt, dann ist mir beim Zusammenbau ein Stück vom Gehäuse ausgebrochen. Wrobel hat das geschweißt und dann hab ich den Rest auch von ihm machen lassen: - Aufschweißen - Überströmer und Einlass noch mal erweitert - geplant - Zylinder bearbeitet - abgestimmt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung