Zum Inhalt springen

BellaVespa

Members
  • Gesamte Inhalte

    500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von BellaVespa

  1. Hallo, weiß jemand die Belegung vom Spannungsregler der Polini Zündung? Ich möchte eine Batterie laden, also alle 4 Pins belegen. Ciao, Uli
  2. Hi, die Powerbox vom SIP Tacho, die Batterie, die CDI, den Spannungsregler und das Blinkerrelais hab ich hinten in der Seitenbacke. Ciao, Uli
  3. Hi, den von der Polini Zündung
  4. Hi, ich hab kein zusätzliches Kabel eingezogen. So wie es auf dem Plan ist, hab ich es angesteckt. Vielleicht auch falsch?
  5. Hi, ich blick es nicht. Vielleicht schreib ich noch, was ich möchte. Die Blinker und der Tacho sollen angehen (leuchten), wenn ich den Zündschlüssel an der ET3 Lampe auf On stelle. Deshalb hab ich das orange Kabel für die Blinker direkt an die Batterie angeschlossen, das funzt auch schon. Den SIP Tacho hab ich mit dem roten Kabel auch die Batterie angeschlossen. Müsste auch funzen. Der Tacho braucht jetzt noch den Impuls für den Drehzahlmesser. Jetzt muss noch das braune Kabel wohin? Das blaue von der LIMA geht zur CDI und wird dort durchgeschleift und geht auf das KILL-Kabel (grün). Was ich noch frei hab, ist auf dem Plan oben zu sehen, weil die Kabel im Nichts enden. Ciao, Uli
  6. Hi, danke für die Antwort. Am besten eins nach dem anderen. Den Plan hab ich so gemacht, das ist der IST-Zustand. Vom Spannungsregler zur Batterie hab ich schon ein Kabel gelegt. Aber von wo kommt der Ladestrom an den Spannungsregler? Beim SIP Tacho soll laut Beschreibung das rote Kabel an den Pluspol der Batterie, das schwarze Kabel an Masse. Das Braune soll ich mit einem 12V Lichtstromkabel verbinden. Welches Kabel ist das Lichtstromkabel? Ciao, Uli
  7. Hi, der Lenker ist doch auch verdreht und schief, oder täuscht das? Ciao, Uli
  8. Kann mir denn niemand helfen? Vielleicht häng ich noch den Kabelbaum dran.
  9. Kann mir niemand helfen??? Vielleicht häng ich noch den Kabelbaum dran.
  10. Hi, Elektrik ist ein Arschloch! (für mich) Wer kann mir helfen? Hab schon ein paar Kabel angeschlossen. Aber mir fehlt irgendwie der Durchblick. - Wo bekomme ich den Ladestrom? - Muss das leere rote Kabel auch an die Batterie? - 2 blaue und 1 weißes Kabel sind auch frei, wohin? - Das braune Kabel vom Tacho soll an eine permanente nicht geschaltete Plus-Zuleitung, wo ist die? Komponenten: - Polini Zündung - SIP Tacho (elektronisch) - Lenkenendblinker - Scootercenter Kabelbaum
  11. Hi, bei mir war auch mal der Membrankasten undicht und hatte anfänglich keine spürbaren Symtome. Da lief vom Gemisch dann etwas nach unten. Lieber noch mal kontrollieren. Ciao, Uli
  12. Hi, Elektrik ist ein Arschloch! (für mich) Wer kann mir helfen? Hab schon ein paar Kabel angeschlossen. Aber mir fehlt irgendwie der Durchblick. - Wo bekomme ich den Ladestrom? - Muss das leere rote Kabel auch an die Batterie? - 2 blaue und 1 weißes Kabel sind auch frei, wohin? - Das braune Kabel vom Tacho soll an eine permanente nicht geschaltete Plus-Zuleitung, wo ist die? Komponenten: - Polini Zündung - SIP Tacho (elektronisch) - Lenkenendblinker - Scootercenter Kabelbaum
  13. Hi, ne, macht sie nicht. Sie war schnell kaputt und wurde durch die elektronische Variante ersetzt. Ciao, Uli
  14. Hi, oft ist oben am Lenker ein "Sifon", also eine Schleifen, die verhindert dass die Luft aus der Leitung zur Pumpe wandern kann. Vielleicht reicht eine Schräglage der Vespa aus. Ciao, Uli
  15. Hi, gibt es einen Spacer für die Bremsankerplatte? Da ich einen Spacer beim Kupplungsdeckel hab, schleift die Felge (Breitreifen auf schlauchlose SIP-Felge) an den Schrauben des Kupplungsdeckels. Ciao, Uli
  16. Hi, wie heißt denn dieses Teil am Getriebeblock, durch das der Bremszug und die Gangzüge laufen? Zugführung Bowdenanschlag Ciao, Uli
  17. Hi, dann is ja gut. Lieber mit Dichtmasse, bevor was tropft. Der Motor ist geschweißt usw. und nicht dass da im Laufe der letzten 40 Jahre eine Undichtigkeit zum Tropfen führt. Ciao, Uli
  18. Hi, gepfuscht? Der Motor wurde mit absoluter Sorgfalt zusammengebaut von Kim. Kannst Du auch ein paar Seiten vorher sehen. Wie sehen Deine Motoren aus? Ciao, Uli
  19. Hi, Fortschritte. Kim (Blechkultur) hat den Kantenschutz aufgerollt, sehr schön geworden. Und den Gasrollenanschlag hat er auch entworfen. Der Anschlag verhindert ein Überdrehen in Nullstellung. Der Ständer wurde mit Ständerverstärkung montiert. Und der Motor wurd reingesteckt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung