Zum Inhalt springen

Andreas-VS2

Members
  • Gesamte Inhalte

    771
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Andreas-VS2

  1. Danke , in deinem zitierten thema gehts aber um die rohre....... Mein interesse gilt dem aluteil auf der rechten seite des lenkers , da wo der lichtschalter drauf sitzt...... Das alu sitzt ja auf einer art metallrohr drauf (ersichtlich wenn mans endlich runterbekommen hat ) , und genau diese verbindung gilt zu lösen ...... Hat da jemand speziell sich was gebastelt , oder einfach nur hitze und ziehen und drehen ....... Oder lasst ihr das beim lackieren einfach drauf , vorher polieren und vorm strahlen bzw lackieren perfekt abkleben ?
  2. Hallo in die runde , Ich wollte mal fragen wie ihr so die alu lichtschalteraufnahme vom lenker sauber entfernt , wenn der lenker zum lackieren gehen soll.
  3. 16 grad scheint mir etwas wenig zu sein oder ? Denke aber nicht dass sie mit 19-20 grad jetzt um welten besser laufen wird...... Ich würds trotzdem umstellen.....so hoch dreht dein motor ja nicht , und etwas mehr vorzündung wird dir die ape auch danken.... Edit meint noch sich zu erinnern dass wir vor 20 jahren bei 130 ccm und 3,0 überstezung und reso immer phbl24 vergaser drauf hatten....... Sollte sich auszahlen.....
  4. Möcht mich kurz einklinken. Bei der Montage der Schwungscheibe, hast du da diese konische beilagscheibe die noch vor der gezackten Scheibe rein kommt montiert ? Ich hab die nirgends gesehen....... Sorry wenn ich mich täusche ...... Ansonsten sehr großes kompliment für dieses topic.....schon alleine die ganze doku ist schon ne riesen Arbeit ......vom Motor abgesehen. Ganz fetter Daumen hoch !
  5. Wunderbar !!!!! Danke.....hab das Foto im Buch verglichen......passt genau mit Schriftgröße und Abständen......
  6. Weiss von euch jemand , wo dieses Emblem drauf gewesen sein kann......ich weiss dass bis Mitte 1955 das " Genova" noch im Schild stand.also vespa bis 1955. Dieses ist aber nicht emailliert, also denke entweder wars die "U" oder ne v98.......tippe eher auf die 98 weil ich von der U schon mehrere Fotos verglichen hab. Wer kann mir mit Sicherheit sagen wo das drauf war ? Danke
  7. Hat der Douglas Gestängemotor nicht nur 1 Kanal im Zylinderfuss wie andere bacchetta und v30-33 Motoren ??? Meiner Meinung klappt das nicht....
  8. Sieht nicht nach piaggio aus den 60ern-70ern aus.
  9. Hast Fotos von der zgp oder CDI ?
  10. 125 GTR hat original eine 6V anlage
  11. 4= auf und abblendfunktion der bilux Birne Wenn ich richtig glaube, dann ist : 2a = Standlicht 2b= Licht aus 2c=biluxbirne
  12. Wenn ich richtig meine, hast du den Kurzschluss erst nach dem Schalter..... Bei mir funktioniert das halt so..... Beleehrt mich wenn ich falsch liege....
  13. Ich glaube ohne Batterie wäre ein "öffner" geeigneter......bei nicht gedrücktem Bremspedal hast dann nen kurzen auf dem Kabel. .... Drückt man das Pedal ist der Kurzschluss Weg und es fließt Strom zur Birne.......halt das alte Piaggio Prinzip
  14. Ich habe in den letzten Stunden oder tagen recht viel gegoogelt und nachgefragt bei bekannten die mit oldtimermotorrädern zu tun haben, bin aber jetzt zum Schluss gekommen dass es früher mehrere Anbieter von verschiedenen tankuhren für verschiedene Fahrzeuge gab. Meine tankuhr oben in den Fotos MUSS aber für vespamodelle gebaut worden sein ,da ich sonst keine Fahrzeuge gefunden hab die den gleichen Verschluss am tank aufweisen. Letztendlich muss ich noch erwähnen dass ich diese Uhr von nem vespasammler damals vor ein paar Jahren gekriegt habe.deutet auch noch drauf hin......
  15. Kann sein.....ja......aber sind auch welche bekannt ? ich kann mir nur vorstellen , dass die zubehörlieferanten ein produkt herstellen , wenn nachher auch der umsatz stimmt. also viele vespas = viel verkauftes zubehör ( macht sinn) wenige andere hersteller mit kleinen verkaufszahlen = macht keinen sinn was dafür herzustellen wenns doch niemand kauft...... ich hab die dinger bisher eben nur auf vespas und wenigen lambrettamodellen gesehen......diese haben sich aber auch schon von den maßen deutlich unterschieden.
  16. Hmmmm....OK..... Andere Durchmesser der Deckplatte heißt dann ja auch dass diese auf vespatanks aus den 40er-50er jahren nicht passen......diese hier passt mit den anschlüssen grau drauf....... Kann ich davon ausgehen dass sie nur für vespa gemacht wurden ???
  17. Super danke erstmal..... Mein Gedanke war auch dass die tanköffnung bei den vespamodellen ja ne bestimmte form hat an die die Uhr daran befestigt werden musste. Um die Uhr bei anderen Fahrzeugen verwenden zu können mussten diese ja gezwungenermaßen die gleiche Öffnung gehabt haben. Gabs denn andere roller oder Fahrzeuge mit der gleichen Form der tanköffnung ?
  18. ich glaub das war 1958-59
  19. es ist sicher ein bremslichtschalter. der wurde sehr oft nachgerüstet, und mittels einer kleinen kette am "bremsarm" befestigt . in den späten 50er jahren wurde in italien das bremslicht per gesetz pflicht,deswegen mussten ältere fahrzeuge nachrüsten. erklärt auch dass bei den lampe unten modellen oft die rücklichter getauscht wurden......
  20. ich hab hier diese tankuhr und hatte letztens mit meinem kumpel ne diskussion ob diese in den 50er-60er jahren vielleicht auch auf anderen rollern oder motorrädern verbaut waren, oder ob diese explizit für vespa gebaut wurden . natürlich bin ich mir bewusst dass jeder ,der in besitz so einer uhr war, tun konnte was er damit wollte, aber mich interessiert eben ob diese so gebaut wurde , dass sie auch für andere fahrzeuge verwendbar war. wäre super wenn ich hier klarheit schaffen kann.....
  21. Scheint ne Art Halterung für ne Windschutzscheibe zu sein
  22. Hab jetzt die Meinung von corleone bestätigt bekommen. Wird also so gewesen sein. Danke
  23. OK danke erstmal....... Niemand was einzuwenden? Wer hat sowas zuhause stehen und kann mir Klarheit verschaffen.
  24. Echt jetzt ??? Also an beiden enden des zündkabels den gleichen Stecker ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung