-
Gesamte Inhalte
493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DaveDean
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nach Tausch der Kabel, Birne und Fassung wars bei mir der Schalter. (Und auseinander war der schnell. Sauber gemacht auch noch. Ganz im Gegensatz zum Wiederzusammenbau...) -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Den Dreher, dem man Tannenbaum und Buchse in die Hand drückt, sollte das was sagen, sonst ist's hinterher Schrott. -
Projekt „Linke Nummer“ Ansaugstutzen LINKS für TS1
DaveDean antwortete auf DaveDean's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...so eine Art Geheimbund für Altschüler...- 273 Antworten
-
- ansauger links
- ts1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lambretta Kardanmodell C D Motor zerlegen
DaveDean antwortete auf Germanvespaguy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für den Kupplungskorb brauchts wohl ein "Haltewerkzeug". Zum generellen Aufbau hilft (mir) manchmal auch die ein oder andere Explosionszeichnung. Zu finden z.B. beim LCD: http://www.lambretta-club-deutschland.de/downloads/download/Explosionszeichnungen_Lambretta-C.pdf Viel Spaß mit der Buchstabensuppe. -
Projekt „Linke Nummer“ Ansaugstutzen LINKS für TS1
DaveDean antwortete auf DaveDean's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Oder es musste mal wieder die Medikation überprüft werden und gab nur Zuckerpillen...- 273 Antworten
-
- ansauger links
- ts1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Projekt „Linke Nummer“ Ansaugstutzen LINKS für TS1
DaveDean antwortete auf DaveDean's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Wechsel vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild hat bekanntlich auch gedauert. Du bist also nicht allein mit Deinem Problem!- 273 Antworten
-
- 2
-
-
- ansauger links
- ts1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Projekt „Linke Nummer“ Ansaugstutzen LINKS für TS1
DaveDean antwortete auf DaveDean's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Montiert war die Box mit einem DL-Schlauch und dem originalen Krümmer-Rund-Auf-Oval-Dingens. Der Airscoop war nicht drauf. Entschuldige, ich hab überlesen, dass Rainer gefragt war.- 273 Antworten
-
- ansauger links
- ts1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Projekt „Linke Nummer“ Ansaugstutzen LINKS für TS1
DaveDean antwortete auf DaveDean's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Du musst weiter oben mal lesen. Ich habe das so verstanden, dass der Stutzen von der Größe erst mal auf alle Versionen des Imola passt. In Abhängigkeit zur Membran brauchst Du halt entweder den passenden Spacer (s.o.) oder eine andere Membran oder es passt so. Das kann man wohl nicht immer genau vorher sagen... Bei älteren Imolas glaube ich auch schon mal vier Löcher am Membrankasten gesehen zu haben, dass man -wie am Oansa- den Ansauger mit drei Schrauben befestigen kann.- 273 Antworten
-
- ansauger links
- ts1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
li3 LI3be auf den ersten Kick
DaveDean antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die Schellenthematik beschäftigt mich bereits seit meinem Mikunigummiabraucher. Dem oben (editierten) Link nach hätte sowas kommen sollen: https://www.arlows.de/Silikonschlaeuche-Schellen/Schraubschellen/Blau/Schraubschelle-32-44mm-blau-extrem-stabile-HD-Schlauchschelle-Schelle::941.html?XTCsid=6gan9oifa6v05d17gemu00e2i2 Ich werde mal messen ob eine Breite von fast 12mm beim Dello-Gummi passt. -
li3 LI3be auf den ersten Kick
DaveDean antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Meinst Du sowas mit Ford-Schelle: https://www.arlows.de/Silikonschlaeuche-Schellen/Schraubschellen/Blau/Schraubschelle-32-44mm-blau-extrem-stabile-HD-Schlauchschelle-Schelle::941.html?XTCsid=6gan9oifa6v05d17gemu00e2i2 -
li3 LI3be auf den ersten Kick
DaveDean antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Den superverstärkten Bratwurstmist habe ich noch rumliegen. Da hängt der Vergaser schief drin, weil die "Lippe" innen komplett schief drin ist. LTH hat den Dello-Gummi mit 60er Lochstich. -
li3 LI3be auf den ersten Kick
DaveDean antwortete auf insidedev's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Habe vom Dellorto-Gummi einen sehr guten Eindruck. Da ist im inneren des Flansches eine Metallplatte eingearbeitet. Außerdem passt die Gummilippe im Inneren besser zum PWK, wodurch der Vergaser besser hält. Scheint auch schon ErFAHRungswerte zu geben... -
Projekt „Linke Nummer“ Ansaugstutzen LINKS für TS1
DaveDean antwortete auf DaveDean's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Da die "Linke-Nummer"-auf-Imola-Geschichte woanders weiterging, hier noch die Abzweigung...- 273 Antworten
-
- 3
-
-
- ansauger links
- ts1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
LI 125 Serie 3 Projekt vom Neuen
DaveDean antwortete auf Basti_MRP's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Dann müsste das ganze ohne Exzenterkonen passen! -
Wenn Pressluft nicht hilft, habe ich festgegammelte Bremskolben auch schon mal mit der Fettpresse aus dem Sattel rausgedrückt. Ist aber auch Sauerei den Baaz wieder aus den Kanälen des Sattels raus zu bekommen. Und wenn das nötig ist, ist der Kolben i.d.R. auch nicht mehr zu retten.
-
LI 125 Serie 3 Projekt vom Neuen
DaveDean antwortete auf Basti_MRP's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Topp! Bin schon gespannt, wie viel Platz zum Rahmenrohr ist. -
LI 150 - Was hab ich mir da angelacht....
DaveDean antwortete auf minderleistungsfahrer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...das mit dem Batteriehalter ist ja zwischenzeitlich überholt... -
LI 125 Serie 3 Projekt vom Neuen
DaveDean antwortete auf Basti_MRP's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mit ein wenig temperaturbeständiger RTV-Silikon-Dichtmasse glaube ich, dass man die Schrauben nach dem Durchvulkanisieren fast weg lassen kann. Bei mir ging der Stutzen vom Oansa-Membrankasten nur mit Gewalt durch Hebelkraft wieder runter (nachdem die Schrauben alle draußen waren ). -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Standard 125er Dichtung steht ordentlich in die Überströmer rein. Bei mir sind beim Muggl unterschiedliche Stärken dabei. Wohl um die QS einzustellen... -
Der erste Roller, dem man ein FrOi!ndschaftspatch aufnähen kann!
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
DaveDean antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für ein "normales" GehOi!se fehlen mir Simmerringsitze und der Absatz, an dem die Welle im Festkager positioniert ist. -
Wers kann (von der Größe) wirft da ne ganzen Menge rein. Und wenn das Wasser sauber ist, legst Du die Bille und den Schmuck der Holden gleich dazu (nur nix mit Perlen und Opalen!) Wenn Du mal wieder Bock auf neu aussehendes Werkzeug hast, z.B.. Für ein Motorgehäuse ist meins leider zu klein... Um die vier Liter wären gut. Der Korb ist nochmal kleiner als das Becken und muss "frei schwebend" im Bad hängen.
-
Meine Reibahlen sind "Uhrmacherreibahlen". Der Kauf ist mittlerweile 20Jahre her. Da gabs in meinem Leben noch keine Links. Ich würde da entweder beim großen Auktionshaus oder im Uhren- oder Goldschmiedebedarf schauen. Was es im großen Auktionshaus gibt, sieht genauso aus, nur etwas teurer.
-
Ich würde Reibahlen mit einer Bügelmessschraube vermessen. Messschieber kenne ich mit Genauigkeit im Bereich von 1/10mm bis 5/100mm. Ich empfinde das in Bezug auf Vergaserdüsen als recht grob. Mit einer sauber vermessenen selbstzentrierenden (mind. 5-kantigen) Reibahle geht auch das Vermessen von Düsen m. E. recht gut. Düsen aufzureiben, die eh für jede Anwendung zu klein sind, halte ich für für ein sinnvolles "Upcycling". Man sollte allerdings die Bearbeitung irgendwie kenntlich machen, sonst wird's ggf. irgendwann etwas unübersichtlich.
-
Du könntest in einen der beiden passenden Stopfen ein Loch bohren, in welches ein zum Schlauch passendes Röhrchen "stramm" reingeht. Ob Du dann einen neuen Stopfen brauchst, siehst Du ja dann mit dem Spüliwasser an den Blubberbläschen... oder halt nicht...
- 27 Antworten
-
- Falschluft
- Nebenluft
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: