-
Gesamte Inhalte
493 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Alle Inhalte von DaveDean
-
Sitzbank für Serveta Eibar LI125 (1980er Modelle)
DaveDean antwortete auf Nix Hoffnung's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wie lautet denn Deine Frage? Input kann ja viel sein... Mein Input ist z.B. gerade ein Bier... Wenn die Frage lautet, ob eine Serie 3 Sitzbank auf einen Serie 80 oder Lince Rahmen drauf passt, dann lautet die Antwort ja. -
Projekt „Linke Nummer“ Ansaugstutzen LINKS für TS1
DaveDean antwortete auf DaveDean's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Exakt!- 273 Antworten
-
- 1
-
-
- ansauger links
- ts1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Beliebter Blechzierrat...Original oder Repro ist hier die Frage?
DaveDean antwortete auf Matula's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Den Rostnarben im inneren zufolge und der Qualität der Oberfläche außen wurden die Zierteile -meiner Einschätzung nach- mal von jemandem aufgearbeitet, der was davon versteht. Rostnarben wie die im Inneren muss man mit Hartlot auffüllen, verschleifen, (ggf. wiederholt), verkupfern, polieren, verkupfern, polieren, verkupfern polieren, ... und irgendwann vernickeln und verchromen. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schau mal da rein. Auf den Bildern sieht man ganz gut wo die Dekompressionsbohrung verläuft: -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn es sich um eine Lambretta-Schwinge handelt, könntest Du den Stoßdämpfer ausbauen und den Frameloop absenken. Zum Anschauen könntest Du ein Stück Holz zwischen die Aufnahmen für den Stoßdämpfern klemmen. Für die Länge des Holzstücks messen wie weit die Kolbenstange aus den Dämpfer schaut und das Maß von der unbelasteten Dämpferlänge abziehen oder so. Dann müsstest Du sehen, wos knirscht. -
Hat sich trash1 getz abgemeldet oder wat?
DaveDean antwortete auf Marcello's Thema in Flame & Sinnfrei
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nein, für die Hauptwelle nicht, soweit ich weiß. -
...ne Verschwörungstheorie?
-
Die Anforderungen an die Rundheit verschiedener Kugeln sind sehr verschieden. Ich kenne eine Geschichte zu Kugellagerkugeln: Mein Maschinenelementeprofessor hat behauptet eine einzelne Kugeln für Kugellager könne man in der erforderlichen Präzision nicht herstellen und diese würden in Kugelmühlen hergestellt. Da kommen viele Brocken zwischen zwei sehr große und schwere Scheiben die sich mit konstantem Abstand relativ zueinander bewegen und von den Brocken das wegnehmen was um eine Kugel zu viel ist und quasi darüber raus steht. Anschließend wird dann nach Größe und Rundheit sortiert.
-
Hier ist grad auch einer zu haben:
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
7,3PS zwingen nur und ausschließlich zum Frisieren! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
T5R ist der Chuck Norris des Forums. Er fragt nicht die Suchfunktion, die Suche fragt ihn! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Radialwellendichtringe der Bauform A -wie im Lambrettamotor verbaut- sind für 0,5bar ausgelegt. Daher würde ich da auch nicht unbedingt drüber gehen. -
Sternchen für die Seitenhaube
DaveDean antwortete auf Friseur's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Soweit ich gesehen habe sind die Mehrzahl der Deko-Sterne aus Messing oder Alu gegossen. (Spaq macht wohl auch welche aus Ekelstahl) Zur Füllung der Form braucht man eh einen Speiser. Auf den wird nach dem Versäubern Gewinde geschnitten. Eine fertige Schraube zu gießen würde die Anforderungen an die Form sehr hoch und teuer machen. Ginge in Messing-Feinguss aber wohl. -
rare accessories & 60s/70s candy striped legshield beadings
DaveDean antwortete auf M210's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Was von Carte Blanche kommt ist aus Messing handgemacht in Größe nach Bestellung und Wunsch. Wenn Du willst macht er Dir Sterne mit 5 Zacken oder in Herzform.- 1.452 Antworten
-
- 1
-
-
- isle of man
- rubbers
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
DaveDean antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
DaveDean antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schau mal in Deinem Posteingang, ob Dir die Bilder weiterhelfen. -
Du brauchst zum Hartlöten zumeist etwas mehr, als nur irgendein Hartlot. Das mach eine kurze Antwort etwas schwierig. Stahl und Edelstahlblech kann man mit den meisten Hartloten löten (und auch miteinander verbinden), vorausgesetzt man hat einen Brenner, der nicht nur die Temperatur, sondern auch die Energiemenge liefert, ein zur Arbeitstemperatur des Lots passendes Flussmittel und eine saubere Oberfläche. (In einen öligen und verdreckten Zwischenraum zwischen zwei Blechen wird es schwierig Lot zum Fließen zu bringen). Auf die „Reduzierende Flamme“ und auf das „Lenken“ des „fließenden“ Lots mit Temperatur einzugehen würde da etwas weit führen. Eine Möglichkeit wäre vielleicht den Halter irgendwie zu entfernen, die entsprechenden Stellen z.B. zu Strahlen und dann wieder großflächig anzulöten. (Das im Eingangspost erwähnten Lötzinn würde ich dafür nicht unbedingt empfehlen.) Hartlote gibts eine Menge verschiedene. Am gebräuchlichsten sind Messinglegierungen und Silberhartlote mit unterschiedlichen Silberanteilen. Für meinen Propanbrenner nehme ich Lot mit 40-55% Silberanteil. Das ist teuer, hat aber einen niedrigen Schmelzpunkt. Z.B. bei Fontargen und Felder findet man reichlich Informationen auf der jeweiligen HP.
-
Lambretta Toolbox als Airbox
DaveDean antwortete auf gonzo76's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gesundheit! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hatte ich auch schon. Hab so mal ein Polrad vom Prüfstand geschossen. (Zum Glück stand keiner im Weg...) Wenn der Halbmond zu weit aus der Welle schaut, kann man die Polradmutter mit Drehmoment anziehen und der Konus trägt trotzdem nicht. An den Berührstellen ist die Flächenpressung sehr hoch und führt mit den ungleichförmigen DrehBewegungen zu Reibverschweißungen die immer wieder abreißen. Den Konus der Welle hab ich grob abgefeilt, das neue Polrad wieder auf die Welle eingeschliffen und den neuen Halbmondkeil abgeschliffen, dass er nur noch knapp aus der Nut schaut. Der Konus soll ja tragen und nicht die Flanken des Halbmondkeils. -
Und weiter geht die wilde Fahrt!...Teil 2
DaveDean antwortete auf kobaltblau's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
...Gewindestange von einer Seite einfädeln, im Inneren des Gabelschaftendes zwei Muttern und dicke Scheiben auffädeln (die Muttern innen und Scheiben außen) und die Muttern auseinanderschrauben... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
DaveDean antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn Du hast, könntest Du einen starken und schweren Lautsprechermagneten als Gegenhalter hinpappen. Mit Folie oder Klebeband verkratzt der Lack auch nicht. -
https://tdsna.henkel.com/americas/na/adhesives/hnauttds.nsf/web/B81AB421844B743C8525760E004BBA07/$File/270 NEW-EN.pdf ...von schwülstig steht nichts im Datenblatt.
- 39 Antworten
-
- 1
-
-
- Silikon
- Paiperdichtung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: