Zum Inhalt springen

momo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.696
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von momo

  1. momo

    KÖLNER KURS 2013

    nichtmal bei mir...aber man "muss" ja hin....
  2. momo

    KÖLNER KURS 2013

    Ich bin raus, scheiß Hochzeiten!!!!!!! immer alles auf einmal...
  3. Glückwunsch und viel Spass damit, hoffentlich kommt er auch die Berge hoch momo
  4. hier: ist irgendwas komisch! hast du das nur zusammengesteckt oder ist das schon verpresst? da sollte man außer nem o-Ring keinerlei Achse oder Lagerhülsen sehen können!
  5. isses aber nicht, ist wie Carsten schreibt einfach das Maximum was ins Gehäuse passt, 17,4mm halt... Limaseite hat 84er Vollwange da muss man je nach Gehäuse durchputzen, der Rest ist plug and play, das ist dann bei allen neuen DRT Drehschieberwellen so egal was fürn Hub... @Johannes Welle ist Richtung Karoo unterwegs!
  6. falls du mich meinst: ich vergleiche gerne die Steuerzeiten von käuflichen Wellen, ein SF Gehäuse kann man gehäuseseitig ja nur in Richtung nach OT verändern, dann wiederum nur in den Eben vorhandenen Möglichkeiten durch kurzen, mittleren oder langen Drehschieber...interessant ist eigentlich eher die Zeit vOT bei den Kaufdingern und damit ist die Polini wohl out of the box schon über 20 grad "besser" als der Rest...ich frage mich immer wieso niemand der sowas herstellt, Denis nehme ich da nicht aus, mal ordentliche Zeiten in seine Welle bastelt...ist ja jetzt keine Weltraumtechnik oder so...Tellerrand ist ja aber immer sone Sache...
  7. danke, an den 135 dürfte sich ja nichts ändern, hat also um die 60grad not "original" ...
  8. jemand vom center mal die Steuerzeiten der Polini gemessen? oder undi oder heizer oder oder? wäre klasse, bitte danke!
  9. naja tuning schon nur eben evtl. nicht so anspruchsvoll...berichte doch mal, sicher für viele hier interessant. Ansonsten schonmal viel Erfolg!
  10. stimmt dumme Frage eigentlich
  11. Wenn ne PL170 Welle die oft und gerne umgearbeitet wird mit 3 Tonnen verpresst werden kann und man das mit nem alustopfen verbessern kann wäre das ne gute einfache Lösung und man müsste nicht an der Welle rumbraten und sie so schlecht bzw. garnichtmehr Revisionsfähig machen...da interessiert es schon obs dann 0,5t mehr sind oder 3 oder eben nur0,02t....
  12. Mit was hast du vor die zu quälen ?
  13. Hast du mal die Steuerzeiten der Polini out of the box gemessen, evtl. an nem unbearbeiteten Gehäuse? AluStopfen sind laut Kurbelwellentyp hier schon zum "Spannen", wies eingesetzt wird müsste ich mal fragen, die sind recht fit bei sowas...wäre doch ne coole Alternative zum Verschweißen wenn das so wie angedacht tut...müsste man halt mal Press-Maße wissen. Oder jemand mit Presse mal Tests machen und schauen ob das dann mit Alu bei Raumtemp. mehr Tonnen zum zerlegen braucht als ohne Alu drin, dann wärs ja klar oder?
  14. äh: http://www.germansco...__p__1067376090 wieso hastn den jetzt nochmal zersägt oder willst du da eh was dran ändern?
  15. Dämpfer in den Tunnel! Das muss hinten frei sein gefällt sehr, dorks Kiste übrigens auch! edith sacht noch, respekt fürs Lenkrohr komplett rausbohren und gekürzt weiter oben wieder einsetzen!! rocknroll
  16. Als "Aprilia 125" Dämpfer gekauft, war aber nen Schlachter auf ebay, also ohne Gewähr, vielleicht kennt jemand die Nummer? seziert: Hat eine Dopplekammer (außen auch mit Dämmwolle umhüllt!) - erste Kammer 60 innen Lang, das 23er iD Rohr mit 18*4,8er Löchern endet frei, 10mm später beginnt bereits das eigentliche Absorbtionslochrohr mit 2,8er Löchern, das geht einfach durch die 2. Kammer durch... In der Trennwand zwischen den Kammern sind 6*5,5er Löcher, 2. Kammer ist an Rückseite geschlossen! Um das Lochrohr im Absorbtions-Dämpfer Teil war Stahlwolle, die mit einer art Zement umhüllt war, außenrum dann normale Dämmwolle... original Abstand: 2. Kammer hinten dicht!
  17. Rieeeeesendämpfer liegt bereit...97 iss trotzdem arschwenig... Freude ist auf jedenfall schonmal da... August...wehe das ist am falschen WE!!!! editha: 09.08. - 11.08.2013- Blechkampf - Belleben (GER) - INFO: www.blechkampf.com hier? das wäre 23.08. - 25.08.2013 - Holiday in Hungary - Pannoniaring (HUN) - INFO: www.eurochallenge.at
  18. Streng genommen braucht man garnichts da wir alles bereit gestellt hätten....................
  19. hier bei mauros motörchen kann man noch bissl was sehen von der Pumpe... http://www.et3px.it/revisione-motore-vespa-pista-t726.html
  20. Ets Welle ist auf dem Weg!
  21. top, bitte dann Verandadresse an mich! gruss bea: Bilder freuen sich sicher alle drüber!
  22. Welle kann eigentlich auch gleich zu dir oder? liegt bereit! gruss
  23. mächtig viel Text ohne wirklichen Inhalt hier... sollte das mit dem Präparieren eines sf Motors durch den Herrn hier klappen, was wohl der einzige Weg wäre die beteuerten 2-Takt-Weisheiten zu unterstreichen, spende ich ne nagelneue PL/ETS Welle für das Ding, damit der Mensch, der das dann am Ende ersteigert auch länger Freude an dem Motörchen hat! Wenn der Herr Poweracer das Angebot annimmt würde ich mal vorschlagen dass man sich auch Themenmäßig da drauf konzentriert, so ala wie wäre die Vorgehensweise/Konzept für nen schnell-laufenden smallframe-2Takter in der Powerracer-Wekstatt-Version, gerne auch in Kapiteln oder sowas.... wer organisiert die Teile Übergabe? PXler? bitte pm an mich!
  24. momo

    DBM News

    der tony ist aber auch eher zierlich...2011 warens 95mph@14,15s http://scootershootout.com/shootoutresults.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung