Zum Inhalt springen

momo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.696
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von momo

  1. ist das ironie? ich mache eigentlich seit vielen jahren nichts anderes, unter anderem drehschieber in wild und weniger wild, ab und zu fahre ich sogar damit ;-)Wäre zB. mein Ringpolini damals nicht am drehschieber tot gewesen wäre das wohl auch einer geworden, so fährts ja aber auch vorwärts... im grunde habe ich dir auch, falls du das überlesen haben solltest, in eigentlich fast allen bereichen zugestimmt... hier bei der Welle von Tom habe ich immer noch nicht ganz verstanden was dir misfällt? stehen hier irgendwo steuerzeiten und ich habe diese überlesen? oder mutmaßt du diese anhand des bildes? und findest du die dann zu kurz nach ot? edith sieht gerade dass es darum hier aber nicht mehr geht... also herr fichtel weitermachen! gruss
  2. weiß nicht ob ich das alles richtig verstehe was du schreibst aber: gerade weil jetzt 2 einlässe zur verfügung stehen kann er ja die zeiten niedrig lassen, vor allem nach ot, trotzdem kommt gut frischgas durch große querschnitte, = bei px ganz gut oder, da man ja nach vot nicht weiter kommt? finde das ne testenswerte sache! sf: nach ot ist bei uns ja begrenzt und ok. bei px wird da ja von "ohne probleme 85grad n ot" gesprochen. ich hatte das zb. mal in der smallframe, da ich einen doppelansauger ohne membran im Zyl-Einlaß gefahren bin...das feeling kennst du sicher vom roten scauri...das ähnelt eben schlitzgesteuerten kisten mit langen, symetrischen zeiten, da merkt man dann schon recht deutlich untenrum nachteile! v ot hatte ich nur mal bedenken wegen deutlichen überschneidungen, mit einer genauen gradzahl vot hat das dann nur in diesem zusammenhang was zu tun. hast du ja bereits geäußert dass diese Bedenken nicht nötig sind...bei mir war das aufgrund eines eher selten auf sf zu findenden Zylinder auch sehr viel, bei bell ist auf s. 66 eine schöne Liste dazu, da wird auch bestätigt das man da bei um die 20grad überschneidung keine probleme kriegen sollte...und das sind ja dann je nach Steuerzeit der ÜS schon recht viel v ot grade... vielleicht verrät der carsten ja was zu seinen vor und nach ot ideen in verbindung mit dem doppeldrehschieber bei sf?
  3. findest du nicht dass das gute alte "lieber großer Querschnitt statt lange Steuerzeit" hier son bisschen Sinn reinbringt? der Rest sollte passen klar...
  4. momo

    Rollercross

    nix, bin schon dabei "leider" bin ich im winter allerdings nicht im lande, deshalb wohl erst im laufe des nächsten jahres einsatzbereit... sobald es was zu sehen gibt stell ich gerne nen paar bilder hier rein! viel spass euch noch in der Wintersaison!
  5. momo

    Rollercross

    uh amtlicher Rammschutz ziemlich angenehm die ganzen Bilders und die allgemeine Einstellung hier auch! macht spass zu lesen und lust crosser zu bauen! weitermachen bitte!
  6. das sieht man nur beschissen da ja fast geschlossen, sind aber mind 10 oder sogar 11!
  7. zumal man für 100/100 keinen drehschieber braucht...
  8. na dann noch ein Polini im Mai vorne dabei, wozu genau gibts nochmal andere Zylinder? Glückwunsch an euch beide jedenfalls! Traum Ergebnis das Ganze!
  9. aha der mann merkt sich einiges wieviel genau? oder anders gefragt: bist du über 210 grad insgesamt, falls die genauen zeiten geheim sind. das muss für nen drehschieber fan schon insgesamt recht befriedigend sein das ganze...
  10. ne idee wo der überhang beim drehschieber her kommt?
  11. momo

    DBM 2010

    finde ich auch ziemlich passend! you`re remembered chris!
  12. kann mir Jemand den "Innen"- Durchmesser der 8" offen-Felgen der Super Modelle sagen, an der Stelle, an der die Felge auf der Trommel sitzt und zentriert wird? Wie nennt man das? besten Dank im Voraus! gruss
  13. vorfreude! man drückt die daumen!
  14. ich hab das so gemacht, in der Hoffnung Brüchen zu entgehen... mal sehen... @ olaf: ich dachte du willst damit brötchen holen? also neuen zylinder neues glück! gruss!
  15. auf http://www.et3.it/ gibt es gleich auf der Startseite noch schöne bildchen und eine galerie von der eicma... gruss
  16. und das mit dem gelutschten kolben... super leistung, super auspuff, bitte immer so weitermachen cheers
  17. momo

    Drehschieber

    gerade untenrum würde sich das schon bemerkbar machen, so zumindest meine erfahrung! vergaserarbeit natürlich unbestritten...
  18. momo

    Drehschieber

    nein und ja! mach mal! wirklich 40 in der Länge? die 75 nach sind sehr viel und eigentlich bei sf schwer zu erreichen! ich würde da wenn das wirklich so sein sollte mal zum testen kaltmetall reinpappen um auf irgendwas um 60 nach zu kommen, bevor das umgebastelt wird auf membran! das ist reversibel und schnell gemacht... gruss
  19. vww-lagersitz kuluseite sieht stark nach was dickerem aus...
  20. Hallo Crossies ich bin dann leider raus, da ich 2011 mal wieder zum run and race "muss" crosser ist aber im bau und spätestens 2012 sieht man sich am erzgerg oder auch hoffentlich früher mal! wünsche euch megaspass und hals und beinbruch 2011! momo
  21. olaf: einTraum! bitte um weitere Dokumentation der nächsten Schritte!
  22. momo

    ESC News

    meinst du alu-polini in der einheitsklasse
  23. so ist es, es gibt sogar 24z mittlerweile! Gangräder dann von einer 50spezial nach 1976 oder pk! gruss
  24. Das hast du "etwas" durcheinander gebracht! das Ape hat ein vollkommen anders abgestuftes Getriebe als die normalen 4-Ganggetriebe der smallframes, für das der 4. zirri ausgelegt ist! das Ape Getriebe ist ähnlich dem 50s Getriebe. Dein 4. Gang ist nicht etwa 59/26 (die 59 sind die Zähnezahl des ERSTEN Gangrades, nicht des VIERTEN!) sondern 42/26, das entspricht 1,62. sehr lang! das ist auch so gewollt und durch die 4,92er übersetzung passt das dann wieder, sozusagen 3+E Es gibt auch Apes mit 43z im 4. Gangrad also dann 1,65, wie 50S! um jetzt ein enger gestuftes Getriebepaket zu verbauen, müsstest du neben deiner zirri nebenwelle und dem 4. Gangrad des zirris noch zusätzlich Gangrad 1, 2 und 3 eines V50/PV bis 75 oder pk ab 76 Getriebes verbauen, je nachdem welche schaltklaue, rund oder eckig?, bei dir verbaut ist. Sinnvoll, auch wegen dem zirri wäre die umrüstung auf die runde Klaue, die ab 1976 verbaut wurde, samt den zugehörigen Gangrädern. (je nach baujahr deiner ape ist evtl. schon eine runde klaue verbaut!?) dein Kickstartsegment, samt kicker-ritzel musst du dann ebenfalls wechseln, da dieses dann 10 zähne hat und nicht mehr 9 wie in der ape original... je nach leistung deines motors ist 2,56 schon für recht heftige geschwindigkeiten für ein 3-rad gut... evtl. reicht auch 3,00 oder du verkürzt die 2,56er entsprechend deiner vorlieben! gruss und viel spass beim bauen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung