-
Gesamte Inhalte
1.696 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von momo
-
Sprinter in Italien
momo antwortete auf passarati's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oldschool italo sprinter tuning ist das eigentlich simpel, wie von den jungs beschrieben, würde die gabel immer mit kürzen! original gekürzt reifen taucht ganz ab da stößt nix an, zumindest mit tt91 in 3,00... original dämpfer vielleicht rennt sie ja dieses jahr in row... haut rein edith schreit noch: coole sau mrdeath !!! -
Solche Worte von Dir ja ist gewuchtet! gerade das mit dem "ohne spacer" finde ich eben auch sehr schön! bei den neuen passt xl2 standardmäßig, meinen ersten hatte ich auch ausgedreht und das mit denis besprochen... deine aussage zu xl2=ähnlich zu drt kupplung ist allerdings unverständlich, immerhin ist das drt ding einfach mal auf v50-Innenkorb-basis und somit komplett anders... leztztendlich aber vollkommen wurscht, schön dass deine xl2 so läuft, das ist sicherlich eine sehr gute alternative, zumal ja viele den xl2 kram schon wenigetens teilweise rumliegen haben! hau rein, gruss momo
-
Tuning an der Lampe Unten
momo antwortete auf raniero's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
schönes topic hoffe so ein lu-polini-motor findet ins leben!! irgendwie finde ich da grauguss angepasst! weiter so! gruss -
da du ja eher resistent scheinst, was nicht ganz sinnfreie tips betrifft, bau das halt zusammen und schau was passiert, vielleicht überzeugt dich das ergebnis ja mal was zu lesen und "etwas" tiefer in die materie einzusteigen, bevor die 3 zylinder kernschrott sind oder so...
-
DAS ist doch mal nen Anreiz
-
das kommt so nicht hin, der proma ist kein echter resopuff sondern arbeitet mit prallblechen, da bist du mit 30va etwas übers ziel hinaus! besorg dir einen ordentlichen auspuff der von dem va profitiert oder bleib bei 26-28 wenn du den proma behalten willst... sinnvoller wenn du leistung suchst ist sicherlich die variante mit einem anderen auspuff! wenn du kolbensteuerung beibehalten willst solltest du dir da mal in einschlägiger literatur ala bell, rieck usw. die abschnitte zu den sysmtrischen einlasszeiten bei kolbensteuerung durchlesen, sonst kann das gerne bei zuviel einlass nach ot nach hinten los gehen. wenn du auf membran gehst kannst du da natürlich wild rumfräsen und bohren, dazu gibts auch schöne abschnitte vor allem im bell und robinson! allgemein wäre sinnvoll immer einen schirtt nach dem anderen zu machen und zu sehen was sich ändert! ansonsten viel spass beim basteln und wäre schön wenn du was an ergebnissen hören lässt momo
-
hepp
-
Polini hp 75 auf 1.Serie Motor?!
momo antwortete auf käthe 1963's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
frag mal den roo zu dem ding -
Polini hp 75 auf 1.Serie Motor?!
momo antwortete auf käthe 1963's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welle: wie mh schon schreibt! haube doch ist breiter! sollte gehen! zünkerzenloch muss halt rein... ist eben bei dem polini hp dann in fahrtrichtung vorne... -
Polini hp 75 auf 1.Serie Motor?!
momo antwortete auf käthe 1963's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
machen! null problem mit kühlung und die hp hatte original 3 gang herr mh gruss! -
schreib dem tom ne mail von der fabrik der hat mmn die einzigen schönen! gruss edith sacht ja lackiert! wie weit biste denn ?
-
K&G Smallframe-Kupplung
momo antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
IRONIE modus Jungs immer locker bleiben, ist doch alles bestens! finde es klasse dass, es lauter verschiedene Ansätze zum Thema Kupplung gibt, bis vor kurzem war da noch recht wenig am Start! Jeder Ansatz hat seine Berechtigung und am Ende kann sich der Endverbraucher die Beste Kupplung/Kombi raussuchen und das ist doch für alle Rollerfahrer einfach genial! damit werden einige Ansätze verschwinden und andere die sich bewähren bleiben eben... weitertesten macht immer Sinn, so auch mit Moppedbelägen. Das sehen halt wieder einige als sinnlosen Aktionismus, ich seh das mal als Hobby und hätte ich die Möglichkeiten würde ich da auch experimentieren! also weitermachen! Beste Grüße momo -
umgetauscht?
-
nee ne? dann mal los jetzt!
-
VII. Stoneheads SC Run & Race,
momo antwortete auf hell n back's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
genial! @ alex dein 4. ist zu lang -
stimmt ja leistung gibt es ja nur nördlich der alpen... soweit ich deine/eure kupplung kenne unterscheidet sich der außenkorb kaum, was soll man da auch anders machen wenn man weiterhin sf beläge verwenden möchte, biegen muss man da an den außenlaschen garnichts, einzig der einsatz des überarbeiteten innenkorbes macht die abgesetzte deckscheibe nötig, denis hat das wohl aus kostengründen gemacht, ich habe schon erwähnt, dass ich das auch nicht zielführend finde, ebenso habe ich erwähnt dass der cnc innenkorb bereits in einigen protostadien existiert und die serie geplant ist, was das mit schmarrn und gelump zu tun hat weiß ich nicht, seltsame art der aussage... zumal das eingesetzte material (aus was fertigt ihr? st52?) hochwertig ist und zudem noch nachbehandelt... aber wie dem auch sei, ich vertraue da auf denis und bin bisher sehr zufrieden mit der kupplung und vor allem dem Ruckdämpfersystem. aber drt kann nix hast schon recht um mich nicht zu wiederholen klink ich mich mal aus hier, wenn jemand fragen hat gerne per pm! beste grüße! momo
-
deshalb warst so langsam war der trennpilz 100% weg von der andruckplatte in ungezogenem zustand? eigentlich kannst du ja schrauben denke auch das ist zuviel, die plc jungs hatten da so entlüfter dinger mit verlängerung statt der standard schraube, hat aber wohl trotzdem ganz gerne mal gesifft... nicht schön beim rennenfahren!
-
doch gl4 ist zähflüssiger als das standard "sae30", nimm das standard zeugs! nein nicht nötig bis jetzt! 4/4 bei 3,00er kein problem.
-
Gott sei dank gibt es ja Menschen die solche Pauschalaussagen gerne selber überprüfen... Die Kupplung fährt nicht umsonst in einer recht ordentlichen zahl an Falc Motoren anstandslos. wenn ihr wollt dass die kupplung besser beißt=nicht mehr rutscht, wäre das mit dem dickeren öl evtl der falsche weg natürlich spielt die Übersetzung eine große rolle! bei 2,34 können da ohne probleme 8 grüne federn reichen, bei 3,30 wirds wohl selbst mit 4/4 eng, da müsst ihr eben mal testen! wie der onkel immer so schön schreibt, jeder wie er mag! ich stehe gerne zur verfügung falls jemand fragen zu den teilen hat! beste grüße momo
-
hab ich direkt zwischen trainings und rennen gemacht! danke an solo fürs federn einfädeln keine arbeit die man aufgeregt machen sollte bei mir haben die 8 grünen auch nach einem training gerutscht, api gl4 öl wohl auch zu dick, mit 4 roten hats dann bestens getan, richtig giftig gebissen und trotzdem aus den kurven raus auch schleifbar trotz kork! dünne zwischenscheiben haben da drin auch nichts verloren! auch mit 4/4 kombi leicht zu ziehen mit normalem langen hebel, für so bären wie dich eh undi denke einfach standard sae30 in ausreichender menge, gerne etwas mehr als die 250ml und dann ist gut! muss ja nicht ala plc gleich nen halber liter sein bin so sehr glücklich mit dem ding, vor allem das astreine trennen hat mich ehrlich gesagt sogar etwas überascht. man weiß garnicht ob der erste gang drin ist...einziger minuspunkt in meinen augen der innenkorb, da muss dann ein upgrade her... ist ja in arbeit... zu den ü-300 euro sollte man bedenken, dass die ruckdämpfer geschichte recht genial gelöst ist, denn der funktioniert im grunde "original" und auch mit gsf repkit aufgrund der dicken federn so gut wie garnicht! der Weg den der Korb nun zurücklegen kann ist doppelt so weit und schont nicht nur die belags-laschen sondern vor allem eure schaltklaue! die kupplung ansich schlägt da ja nur mit der hälfte zu buche und lässt sich auch in jeder standard primär verbauen! natürlich kann man auch mixen cnckorb mit eco kupplung usw usf jeder wie er mag! grüße! momo
-
hopp
-
von der strasse auf die rennstrecke
momo antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ja lambretta kann ich garnichts zu sagen muss ich zugeben! fakt ist doch, dass da nen heftiger unterschied auftritt in sachen stabilität bei hohen geschwindigkeiten wenn man härter geht! klar ist das nen übler kompromiss aber was schlägst du bei der vespa zum beispiel vor? originalfahrwerk ist definitiv nicht drin! gerade hinten. zumindest meiner bescheidenen meinung nach. Ich fühl mich da eher unwohl wenn ich bei um die 100 aus ner langen kurve hinten tanzend rumeier... härter, ist das weg auch wenn unterdämpft! fahrwerksprobleme würde ich das nicht nennen, aber iss ja auch wurscht. so stylische dinger wie der stage6 kram gibts ja für uns nicht.... druck und zugstufe usw kann man somit aus ermangelung an brauchbaren dämpfern nicht beeinflussen...aprospos wann gibts die zip dinger? dann könnte man mal eins nach dem anderen ändern... lammy durfte ich noch keine scheuchen, da mag das original tauglich bzw ne gute ausgangssituation sein... was machen denn die vorbilder aus england, die laut stoffi gerne mal an 150kmh schnellen smallframes vorbeifliegen? die müssen doch erkenntnisse haben, was hat der herr barlow dazu gesagt stefan? evtl. könnte da der eine oder andere tip hier ja einigen helfen. gute nacht! -
von der strasse auf die rennstrecke
momo antwortete auf menke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
zwar smallframe aber denke zumindest teilweise übertragbar: zu dem dämpfer kram: ich bin dieses jahr genau aus dem gedanke heraus es müsse nicht zu hart sein mit neuem fahrwerk ins training...never change a running system... also deutlich weicher vorne und hinten! dennoch waren das originaldämpfer vorne mit mehr federvorspannung und hinten sebac ganz unten mit dicker stoffi feder also schon weit weg von deinem original matthias! das war ein unterschied wie tag und nacht! reifen hatte ich hinten ca. 1,7-1,8 und vorne 1,3-1,4 wie die letzten jahre alles super mit minirubbels und so... die karre ist schon beim rausbeschleunigen des übermächtigen minderleistungspolinis aus der kurve übelst ins taumeln gekommen... nach dem rohen ei training also das alte, deutlich härtere fahrwerk wieder rein, fährt wie auf schinen alles bestens! fazit es darf bei 120+ doch gerne recht straff sein, reifen müssen natürlich immer stimmen das ist klar! ich fahre übrigens trennscheiben 3.00er und bin immer wieder aufs neue überrascht was die können! stefan: vorne fahren ist wirklich das a und o, mach doch mal ein bild von deinen schlappen, oder bist du damit noch durch wald und wiesen gedüst? fände es insgesamt klasse wenn mehr lammys dabei wären, gerne auch die insel affen, auch wenn die wohl wild an einem vorbei fliegen werden beste grüße! momo -
hehopp
-
ESC Smallframe Racer - Projekte
momo antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
motor in teilen, rahmen ebenso ist doch noch zeit?!