Zum Inhalt springen

momo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.696
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von momo

  1. moin die autisa gemeinde muss ich leider mal widersprechen, ihr solltet tunlichst NICHT die LILA Idee durchführen = maximale Spülungsverluste durch die Richtungsänderung richtung Auslass! ihr wollt das Gemisch gegen die Rückseite haben nicht in den Auslass! Wenn ihr die Spülrichtung IM Kanal nicht mitanpasst was mehr oder weniger unmöglich ist, killt ihr mit dem einfachen Erweitern des Fensters richtung Auslass eine saubere Spülung! der zylinder oben ist sogar sehr brauchbar gefräst, denn er versucht den Strahl bereits auf seine spätere richtung vorzubereiten, ich hätte den gerne genommen gute Ringe für Polini wären nen Traum gleich mal schaun beim Olli... Gruss!
  2. monsterparmaschinken bei den italienern http://lnx.et3.it/Forum/viewtopic.php?f=2&t=31742 leider sieht man nicht so richtig was sie für einen auslass da reingefriemelt haben... weitermachen
  3. momo

    ESC News

    wird ja lustig, endlich mal super motoROLLA gruss!
  4. davon redet aber der solo nicht (nur) nimm das primär-rad mal in die hand und leg deinen spacer hinten dran, dann verdreh das mal mit max. verfahrensweg und schau dir an wie die federsitze zueinander stehen... dann schau dir das gsf repkit an... dann weist du auf was er hinaus will gruss!
  5. architekten haben auch immer was zu nörgeln....
  6. momo

    DBM News

    echt schade, wär gerne mal wieder da hoch gedüst...
  7. die race dinger! die brauchen einfach sehr viel anpressdruck ähnlich carbon! wenn ihr die verbauen wollt dann achtet auf starke federn! ansonsten könnte das mit dem c.... stimmen
  8. haben mit polini zentral feder und lächerlichen 13nm (K5) genau eine Kartbahnrunde gehalten, dann verbrannt! wie das mit mehr und besseren federn =stärkerer Anpressdruck- aussieht hab ich nicht mehr gestestet! gruss
  9. die polini primäre haben 2,95; 2,61 und 2,41, du hast also wahrscheinlich eine anderen herstellers, es gab mal eine alu-2,56, ich meine von newfren oder so... da wird das 28er dann passen! sinnvoller wäre der umstieg auf eine primär mit stahlkorb, aufgrund der nicht ganz sinnfreien Ruckdämpfung gruss!
  10. fast offtopic aber spanisch immerhin : http://scooterclasico.com/tienda/product_i...98d6469d0e581ce seltsames schwarzes 125ccm alukit! da die auch den pinasco im programm haben würd ich sagen es ist kein schwarz gelackter Pinasco (das gab es im übrigen tatsächlich auch direkt von Pinasco bei den ciao zylindern...) autisa ist es aber auch nicht, da keine stahllaufbuchse... ganz nett, hatte ich zumindest noch nie gesehen! beste grüße! momo ps @ soul sucks: sehr schöne kiste das! bitte am nbr teilnehmen
  11. oh ja bitte!!! auspuff sollte doch kein problem sein lg
  12. sozusagen gebohren für den nbr lg momo
  13. schön die Alu Variante! scheint deutlich seltener als die aus Guss! Zu den Kolbenringen: Nein können sie nicht! entgegen den Angaben beim Olli hatten die zylinder original Kolben von "DINAMIN" mit 2mm dicken Kolbenringen, Polini hat 1,5mm Kolbenringe! Du kannst aber den ganzen Polini Kolben fahren! unbedingt zusammenbauen! edith sagt meine kolben mein bild, gerne verwenden! gruss!
  14. frag mal den dr.tyrrel der hatte mal sowas oder weiß was drüber... war wohl in einigen der letzten xl2 oder so... find mein nk heftchen gerade leider nicht. die edith hats gefunden und sagt noch die xl2 gabs wohl kaum 1982 ich horst womit sie recht hat, die abgebildeten zylinder sind pk gussklumpen und das alu-lc ding hat wie oben erwähnt ne andere Buchse als standard autisa, hat norrie ordentlich material aufgebraten für riesen üs an dem ding, nicht mehr viel autisa übrig dann
  15. Wenn ich mich recht erinnere sind in dem NK Heftchen hauptsächlich PK125 Zylinder umgebastelt, die gabs auch in Alu in irgendeiner PK125XLybla version... julia: zusammenbauen das teil!!!! Zum Autisa: Ich bin den schon in diversen setups gefahren OHNE conversiongebastel. Würde den als guten o-zylinder Ersatz bezeichnen, mehr im Auslieferungszustand nicht! kommt da nichtmal an den guten alten DR dran. Das beste an dem Kit von damals waren die Stehbolzen, hab ich heute noch in 3 Motoren gruss!
  16. Du hast schlicht und einfach die Metall-Zwischenscheiben in der Kupplung vergessen! deshalb wandert die andruckplatte weiter raus! 2 metallscheiben zwischen die beläge und alles passt! gruss momo
  17. machen wir wettschrauben ?
  18. Nabend! Kupplung kommt wie von Patick beschrieben entweder mit der einfach gestanzten, gekröpften surflex deckscheibe oder mit einer cnc gefertigten ebenfalls abgesetzten! Die Scheiben sind stahl, gasnitriert, kein Alu in Sicht! Der Innenkorb ist ein überarbeiteter, gehärteter Standardkorb der v50/pv/et3. Es ist noch ein cnc Innenkorb geplant den man seperat als option bekommen kann, ist aber noch nicht in Produktion. preis für die "edelversion" liegt bei mir bei 185,64euro keine geheimnisse, bin nur noch nicht dazu gekommen das auf die Liste zu setzen... die ersten die ich bekommen habe sind alle schon weg. wenn ihr interesse habt oder konkrete fragen immer los! Diejenigen, die eine Kupplung bei mir kaufen bekommen immer eine detaillierte und bebilderte Spielanleitung! Zu den Fragen: Passt in alle Primärs auch ohne repkit! bei orig hohen Körben muss man die Führungslaschen des obersten Belags nach unten biegen, damit dieser noch sauber geführt wird! Der Drt cnc Korb ist ca. 1,5mm höher und dafür ist die Kupplung konstruiert. Restweg kommt tatsächlich stark auf das Material an! Letztendlich kann man da also nur Tendezen angeben und ihr müsst etwas testen! verbauen könnt ihr von 3-6 Belägen verschiedenster Dicken! dazu entsprechend die zwischenscheiben ebenfalls in den Wunschdicken! Allgemein brauchen die "Carbonbeläge" weniger Ausrückweg als die Korkbeläge. Die von Denis eingesetzte Kupplung in einem 36PS Falken hatte 2,3mm Restweg mit 4 dicken Korkbelägen und 3 orig dicken metallscheiben, ich würde das als Minimum-Restweg bei Kork ansehen! Laut Denis hat sie wunderbar getrennt und den italienischen Fahrstil locker weggesteckt und das mit den grünen=weichsten Federn. Die Kupplung ist für den Einsatz mit normalem pv Kupplungsdeckel = langer Hebel gedacht, nebst passende nicht gelagerter Andruckplatte! Wer diese Kupplung mit xl2 Deckel und gelagerter Andruckplatte betreiben will, muss entweder den Kupplungsdeckel distanzieren oder den Andruckpilz ensprechend kürzen. Ich bin gespannt was die Ersten berichten! Würde mich freuen wenn ihr ein paar Erfahrungswerte liefert! Meine Kupplungen sind auch schon zusammen und werden bald eingebaut! sobald sich da was dreht schreib ich hier auch gerne was zu meinen erFAHRungen! Beste Grüße momo
  19. momo

    GSF-Wichteln 2008

    stimmt der iss schon im kühlschrank und wird fleißig vergenußzweigelt... man dankt!
  20. momo

    GSF-Wichteln 2008

    hier meins! war schon vor weihnachten da! allerbesten dank! hoffe dass meins auch den weiten weg übers meer gepackt hat! freu mich schon auf nächste jahr momo
  21. sieht traumhaft aus auf den photos! vielleicht nächstes jahr beste grüße!
  22. das wäre top! bin für juni! gruss
  23. 1,70 wirst du quer brauchen denke ich! gruss
  24. das ist dann nen ziemlicher traum der rahmen! motorversetzen ohne rahmenmodifikationen usw... mach was schönes draus! momo
  25. breitere Backen?? schönes Gefährt! gruss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung