Zum Inhalt springen

momo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.696
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von momo

  1. wenn man sich die kurve vom kty mal untenrum anschaut würd ich sagen EINTRAUM, oben passt natürlich auch.. er hat es irgendwie geschafft bei 5000 fast ähnlichen dampf zu haben wie das k5 setup, die anderen haben hier schon etwas "einbruch" wenn man das mal so nennen darf... udos find ich übringen auch ziemlich kewl! schöne sammlung mittlerweile! kann man mal herrn s. kurve da dazu basteln? gibts da was aktuelles? so als drehschieber referenz.... momo
  2. ist bis auf den dämpfer baugleich mit dem malossi, ist aber das modell FREEWAY von EUROCILINDRO! gabs mal zum beispiel beim rollerparadies! war ne ganze ecke teurer als die anderen linksbananen und kann natürlich genauso viel oder wenig wie die anderen gruss
  3. hier mal MINDERLEISTUNG...vielleicht durchaus als Vergleich interessant der gute out of the box polini, so wie ihn POLINI damals gedacht hatte, mit ausschließlich Polini Komponenten (K5, esc) Polini 133 unbearbeitet polini membran 24 mit 24er phb polini links 2,86 pk zündung cheers momo
  4. gerne federn gibts noch nicht, ich kann ja mal fragen ob er welche machen mag ja du musst maximal etwas am arm wegnehmen, er schreibt zwar was von toleranzen bei den körben, allerdings sollte das in 90% der fällen so passen! am arm auch nur wenn die federteller da wirklich anstehen! am besten mal auf jeden teller nen dicken edding strich und alles zusammenbauen, ne runde durchdrehen das ding und schauen! noch sicherer bist du natürlich nach ner kurzen probefahrt! viel spass beim testen! momo
  5. ich bin auch nicht so der px held aber es soll mehrere möglichkeiten geben: original und leichtes tuning: 2 1/2 version: 2* 2.5mm belag, 2* 1.5mm stahlscheibe, 1* einseitiger belag unter sprengring originale distanz zw. lager und kulu für stark getunte motoren: 3 1/2 version: 3* 3.0mm belag (orig.), 2*(!!)1.5mm Stahlscheibe, 1* einseitiger 3,0mm belag mit der stahl seite zur letzten reibscheibe, belag nach außen, kann man auch entfernen klar... also eigentlich eine belagscheibe ohne belag... 3,8mm drt distanz zw. lager und kulu für stark getunte motoren: 4 1/2 version: 4* 2.5mm belag, 3* 1.0mm drt stahlscheiben, 1* einseitiger belag dann wohl wie oben, 3,8mm drt distanz zw lager und kulu fazit, eigentlich müsstest du da noch eine unterbringen können, je nach zwischenscheiben! das mit den letzten belägen als nicht bewegliche stahlscheibe hab ich zugegebenermaßen noch nicht ganz gerafft...die dient dann ja nur als abschluß oder wie? komische konstruktion bei euch largeframern cheers momo
  6. nur die 21er passt!
  7. PASST neues getriebe im anmarsch, es geht immer weiter eintraum! ganz vielleicht gibts auch noch nen paar proto getriebe mit superlangem ersten und extrem engen abstufungen...nur für schnelle kurse ala nbr oder british racing wenns was dazu zu erzählen gibt dann stell ichs rein! die ersten drt 8 federn-kupplungen sind bald am start, mal sehen ob sie halten was denis verspricht! wenn ihr fragen habt könnt ihr mir auch gerne jederzeit an info(ät)momotechproductions.de schreiben, ich versuche immer möglichst zeitnah und informativ zu antworten natürlich könnt ihr auch gerne weiter hier posten, ich schaue so oft ich kann ins gsf! momo
  8. no risk... das ist nen sportroller
  9. wie wärs mit dem 10. mai als deadline?
  10. auf das logo in meiner sigantur klicken und lagerliste runterladen gruss
  11. Das passt mittels excenter einfach so! zumindest mit den drt dingern pleuel muss je nach ausführung und hersteller etwas geschliffen werden an der drehschieberseite des fußlagers, da es da ja einen mm weiter rausrückt! je nach welle unterschiedlich, sehr schnell erledigt. bei vollwangen muss garnichts geändert werden. bei beiden kann das orig. pleuel und lager verwendet werden, im idealfall aber immer das alte lager gegen ein silberlager tauschen. qk anpassen nach wunsch am kopf oder fuss, fertig. viel spass! momo
  12. bei mir? ich hab noch alle kleber am start...pm genügt nein hatte vierloch felgen und sie hatte das alte rücklicht, sprich wie ss! logo trotzdem sechseckig, resteverwertung eben! gibt schon einige bilder hier im gsf, mal ordentlich suchen hier mal für dich die vespa werbung: cheers momo ps ich hab noch son auspuff bei interesse pm
  13. momo

    es geht weiter...

    drt_nachbau ich dachte immer das sei geschwätz.... ohne worte, denis hat verstänlicherweise nen ziemlichen hals, ich bin gespannt was da passiert.... ätzend wie das sich langsam entwickelt... momo
  14. momo

    ESC News

    gerhard hatte mit seinem ets gehäuse über das gesamte band mit unbearbeitetm drehschieber mehr dampf als mein geöffneter membran motor, wenn auch nur marginal. klar hat nicht jeder ein ets gehäuse, denke aber dass die beschränkung eher die welle betrifft, weniger die eigentliche öffnung, die reicht auch vom klassischen v50/et3/pv/pk2 motor! sprich die ets original welle muss eben her wenn ihr drehschieber fahren wollt und die gibts in gutem zustand auch nicht mehr wie sand am meer... alle erhältlichen rennwellen haben weniger steuerzeit als die ets abgesehen von dem mittlerweile sehr antiken pinasco teil... fahren wird trotzdem auch eine mazzuchelli oder was auch immer und ihr verliert da sicher keine 5ps!! letztendlich solltet ihr euch nicht so verrückt machen, die k5 motoren fahren ob drehschieber oder membran SEHR ähnlich, die unterschiede sind sogar meiner meinung nach kmpl. zu vernachlässigen! da kommt zu 90% euer fahrerisches können wesentlich schwerwiegender auf die waage! die motoren sind genial zum technik verbessern, verzeihen verschalter extrem gut und wenn die linke hand mal nicht mehr kann, könnt ihr auch mal ein komplettes rennen im 3. fahren einfach mal zusammenstecken was rumliegt und losdüsen! der leistungswahn ist in dieser klasse fehl am platz, ihr werdet alle mehr oder weniger bei 9-11 ps rauskommen und das reicht bei den komponenten für ein traumhaftes gummiband! und je nach eurem können am lenker für ganz vorne! viel spass 2009!
  15. dabei, müsste schon was schwerwiegendes kommen damit ich mir das entgehen lasse gruss! momo
  16. momo

    GSF-Wichteln 2008

    auch wieder am start
  17. ungefähr iss komplett fürn arsch leider... bei mir war die "standard" einstellung dann bei 33vor... gibt wohl heftige toleranzen, selbst die spulen kann man ja beim festziehen auf der grundplatte hin und her bewegen... grundplatte mit der aussparung für den stehbolzen unten links ungefähr mittig positionieren und losblitzen! am besten beim plateau, siehe kurve! und an den doppelten zündfunken denken! gruss
  18. nicht nur fassen auch kommen! gruss!
  19. momo

    ESC News

    since you raced with sticky you can now easily win k2 if you want to fight against luccio, you`ll have to join k2 anyway!? cheers
  20. cool ne ciao vor 72 gruss! momo
  21. schonmal gebaut, also die klassiche lochrohr variante kmpl. aus alu, mit ca. 1mm wandstärke bricht das lochrohr leider super schnell, der rest hält natürlich...dann nicht weiter probiert und einfach das lochrohr aus stahl gebastelt, denke das alu kann zu wenig "flexen", also die schwingungen nicht so gut vertragen...versuch macht aber klug! zum dämpfen: denke die kartversion mit dem gelochten gk wird am meisten bringen, neben anderen vorzügen auch eine lautstärkesenkung! da das dann ja schon am belly anfängt müsste man das gerade bei px ganz gut unterbringen bei uns smallframern wird das eher eng...gerade bei curly pötten... da müssen aber erstmal versuche gemacht werden, um sich da an lochanzahl und kammergröße usw ranzutasten, die dinger sind meistens nämlich einfach normal offen am ende gk + die nicht wenigen löcher im ummantelten gk, die kammer hat dann ein ummanteltes "endrohr"... mathias will da mal was testen. nachteil: hässlich , vorteil: keine oder kaum leistungseinbußen, unterdrückt durch weniger krasse reflexion sogar das resoloch laut mr. blairs untersuchungen. es gab auch mal ne lammy die son pott kmpl. dranhatte, weiß leider nicht mehr wer wie wo... gruss! momo
  22. da kriegt man schon beim lesen gänsehaut genial! aprospos reifen, fahren die jungs dunlop tt92 im trockenen bei ca. 160-170 kmh? geht das? was habt ihr für erfahrungen gemacht? michi, was war denn alles nicht genehm an deiner schönen kiste ? gruss!!
  23. momo

    ESC Wie gehts weiter ?

    winterprojekt oder so? ich wär dabei! maik und ich wollten dich eh mal nerven kommen im winter vielleicht macht der gerhard ja mit! gruss ps mail wegen teilen bekommen?
  24. momo

    ESC Wie gehts weiter ?

    airbox müsste man mit 90 grad schlauch sogar unterkriegen! diese runden dosen sollten zwischen tank und rahmen passen, etwas depp dann das abstimmen alberto dm vom et3.it hat da glaub ich schon einiges gebastelt... mathias, was denkst du zu dem auspuff kram: würde ein gelöcherter gk wie hier eine anlage wie franz und co. deutlich in der charakteristik verändern? die dinger sind ja dann ziemlich ohne gegendruck oder kommt der dann einfach im dämpfer zustande? meinst du das könnte gehen, oder muss man dann den rest des motors anpassen? die (ohne schaltung) holen den dampf untenrum ja aus niedrigen steuerzeiten und breiten kanälen in verbindung mit 70+% quetschfläche, drehen tut das dann eben wegen dem superkurzen pott und der übersetzung. könnte man sowas irgendwie an unsere motoren anpassen? damit wäre man ne ganze ecke leiser denke ich... nen anderer ansatz ist das rotrax max 125dd2, das hat nen ziemlich normalen rennpott mit nem meterlangen dämpfer, aber normalem gk, muss also auch so gehen oder? atom hat doch mal was zu längen und geräuschabnahme gepostet im leise dämpfer topic... sowas könnte man ja auch durch mehrere dämpfer mit 180 grad bögen dazwischen packen, wenn der platz zu eng wird? gruss!
  25. sind dabei! drt stehbolzen handmade, 150mm lang mit gut 25mm gewinde oben und unten, schaftdicke ist 6,9, also dicke dinger! gewinde find ich ok, könnten aber sauberer geschnitten sein. zum (längen-)verglaych: die dinger vom vnb1t hier ausm forum haben 155mm länge oben 45mm gewinde, unten 20mm gewinde und ne schaftdicke von 6,2mm, also dünnere dinger sind aber ja auch aus m8 er schaftschrauben gedreht... die drt dinger sehen nach stangenvollmaterial aus und scheinen ordentlich hart zu sein!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung