Zum Inhalt springen

momo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.696
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von momo

  1. passt leider nur DQ, sonst noch jemand?
  2. ist wohl mit der Holden in Indien bis Anfang Februar, kannst ja auch mal bei madmaex anfragen...
  3. keiner? suche geht weiter....
  4. hi undi sind für vhsa und vhsb flachschieber! hast du sowas? gruss!
  5. hi bobcat, Fast Die ersten Serien 50S hatten alle das lange Getriebe mit 1,65er viertem Gang (da gibt es auch ein etwas verstecktes Datenblatt, glaube ich, in einem der Technica-Bände! Die unificata Motoren gab es aber seltsamerweise mit beiden Getriebeversionen! dh. das lange Getriebe wurde auch auf die neuen Hauptwellen und anderen Schaltkreuze adaptiert! (und später auch in Ö/CH und ähnlich auch in der APE 50 verbaut) Alle deutschen 50S-Motoren, die ich bis jetzt zerlegt habe, hatten das lange Getriebe. Ein portugiesischer 50S eines Freundes hat das normale Getriebe, eben kombinert mit der 3,72er wie die 50SS. ob das verbaut wurde, wie es "rumlag"? Oder Länderspezifisch? Ich habe zum Beispiel in Italien schon mehrere 50S erspäht, obwohl ich schon viele Stimmen gehört habe, es gäbe dieses Modell dort garnicht! wäre interessant, was diese für Motorinnereien hatten! Reine vermutung: Die frühen hatte Lange, die späteren das normale Getriebe, da einfacher zu Produzieren, bzw. das normale Getriebe war ja eh in Massen da und das S-Getriebe konnte man dann abschaffen? dann hängt es aber wieder mit den sehr späten 50Special aus Österreich und der schweiz... Fazit???? gruss!
  6. wenn ihr sowas für mich habt, PM bitte! DANKE! momo
  7. 50 S gabs tatsächlich mit beiden Getrieben, also einmal superlang mit 4,92er und einmal das normale mit 3,72er. Der Letztere entspricht dann dem 50ss motor bis auf den Auspuff. Vergaser meines Wissens nach nur 16/16, habe ich auch immer so gehabt. dachte auch immer es gäbe nur die version mit langem getriebe, nachdem ich beide versionen im o-zustand zerlegt habe, glaube ichs eigentlich etwas ot... gruss
  8. ....."allora, denis si è interessato alla mia causa ed ha trovato la soluzione per me... il suo spinotto drt... Laughing usato come però... provate ad indovinare?"..... drt excenter "falschrum" gruss!
  9. bei mir pm mit adresse an mich! gruss momo
  10. http://www.airbagcraftworks.com/
  11. Das ist in ordnung so! bei der 2,86er kann man auch keine Ritzelchen verwechseln. Die SF Primärs haben da recht viel Spielraum. so lange das ritzel 22 zähne hat ist also alles so wies gehört gruss momo
  12. 2004 in Süd-Indien, direkt vor des GURUS Massagehütte man beachte den CURLY... gruss
  13. Dem Wichtel ein großes Dankeschön! gruss
  14. about denis: thats true we will see how it works, "most" of the german guys prefer the fl2 clutch and since denis just built a special disc for this model i will have to test it anyway the idea of giving the discs more space is the same as of the surflex plate for the central spring type clutch! i think the clutch theme is very interesting at the moment, since one can buy very powerful different cylinderkits. asuming no one wants to change the clutch each and every 100-400km it is necessary to find a good solution. maybe the falc clutch does that, unfortunately i couldnt test one myself yet... but i think there should be something in between the high end products like the falc clutch (+ some "unbuyable" special clutches from really talented tuners) and the standard clutches from rms / surflex / mec .... and thats where the drt parts aim at. thats at least my thoughts about it i will test the drt clutches in many, very different engine setups next season, mostly the fl2 type, then we will see! maybe you can tell us something more detailled about the centralspring version? i think thats something really interesting for the people who want to use the standard kind of clutch rather than the fl2 type! do you use only the top plate from surflex or also the modified bottom plate from denis for the central spring clutch? with 4 thick original discs or 4 thin discs? molti saluti da germania
  15. i am interested too that the 5 disc clutch is not for falcs, eg 30hp engines, was not a statement i made, but denis himself! actually i wanted to test it on my falc, but denis told me not to! so thats why i wrote this! i think its good for engines like your 20hp polini maybe even more! by the way: i would never talk bad about products i trust in, thats why i sell them the discs from drt in combination either with 4 original or 5 thin discs are very good for powerful engines! i am looking forward to hearing from your polini 53mm doppia aspirazione cheers! momo
  16. genau! nutzt weiterhin 20er fußlager.
  17. Das 53mm Projekt ist ja eine Idee und Umsetzung von Denis von DRT, er hat auch die zu sehenden Teile bearbeitet! Die Welle ensteht durch Umpressen jeder beliebigen Welle und war vor allem für drehmomentstarke tourenmotoren gedacht, der nebeneffekt damit endlich ohne unterlegen und ansaugstutzen bastelei den DoA Polini zu befeuern ist natürlich sehr nett! dadurch, dass keinerlei schalen bearbeitet werden müssen, ist das umpressen eine sehr interessante sache, pleuellänge kann man sich natürlich aussuchen, oder eben das originale nutzen, ganz nach wünschen und philosophie! somit ein etwas anderer Ansatz als die käuflichen 54mm wellen, wer auf maximalen Hubraum und Driektansauger Zylinder steht ist hier ja bereits gut bedient Denis hat wohl auch schon einige 102er damit ausgestattet = 45mm Hub, für Kurzhub Freunde also sicher auch interessant. Die 5 Scheibenkupplungen dürfen bitte auch nicht als Falc oder Quattrini Konkurenz aufgefasst werden! Denis konzentriert sich auf "every day touren motoren" die mit wenig wartung ewig fahren, dafür auch die Kupplungen mit den gewölbten andruckplatten, gibts dann bald auch für die XL2 Kupplung. Man kann das mit 4 dicken scheiben oder 5 dünnen scheiben kombinieren. Ob das für den Einsatzbereich nicht ein wenig overdesigned ist, weiss ich nicht, man kann aber sehr schön damit experimentieren und das zu sehr moderaten preisen, das machts wieder interessant für stärkere Motoren. wenn ihr noch fragen dazu habt könnt ihr die auch gerne hier oder per pm stellen. Et3.it ist immer ein durchstöbern wert, auch wenn man nur bilder guckt ! Alberto DM, einer der Moderatoren fährt übrigens nach wie vor MR! ist ein super netter kerl!! grüße! momo
  18. Nabend! also die beiden bremsen wohl mit der linken ferse, stell ich mir unangenehm vor... diese hier normal... war mal im motorroller anfang der 90er... ob das eine originale ist... auf jeden fall war die wohl (auch) vorbild für die schöne corsa vom Uli H. : entstand wohl so 93-94 ??, die bremst auch normal und die ist wiederum immer mein traum und vorbild gewesen...nur dass ich wohl nie fertig werde mit der adaption des ganzen richtung SF.... habe sogar mal mit uli gemailt, die schöne scheint wegen akutem zeitmangel unter staub zu schlafen wer baut noch alles mehr oder weniger tollkühn an solchen fliegenden kisten ? wo ist herr soul sucks? beste grüße! momo
  19. knappe 5 monate zeit! werde wohl auch kommen, freu mich jetzt schon auf die strecke! gruss momo
  20. das auf den bildern ist aber ein parabellum euro war der auch von euch? gruss!
  21. ich hab sie frag jetzt nicht woher hab die bilder selber vor jahren mal irgendwo geklaut....kam mir aber bekannt vor vielleicht erkennt ja jemand wo das war??? gruss momo
  22. dabei gruss!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung