-
Gesamte Inhalte
3.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Angeldust
-
höhö, das geht denen dermaßen am Arsch vorbei, das kannste Dir gar nich vorstellen Ähhm, tschuldigung, so geht's natürlich nicht... Natürlich wird sich Mazuchelli unseren Wünschen öffnen wenn wir sagen wir mal 500Leute zusammen bekommen die eine solche Welle wünschen? Gruß Uwe!
-
Hi! TSS Wellen sind auch stinknormale Mazuchelli Wellen. Einzig das auch diese Vollwangenwellen aus dem wesentlich zäheren Material wie auch die normalen 57mm Vollwangen bestehen. Aber ich habe auch schon HPC's (von Mazuchelli gleiche harte Material wie die Vollwangenk.) gesehen die an der unteren Pleuelbolzenaufnahme gerissen sind. D.h. 'hart' is auch nich IMMER gut wobei ich persönlich auch immer eine 'harte' Welle bevorzugen würde (allein schon des abscherens der Kurbelstümpfe wegen!). Irgendwie habe ich aber noch im Hinterkopf das da auch mal 60mm VWW von einem anderen Shop&Hersteller vertrieben wurden. Gruß Uwe!
-
ach nee, der heißt ja Dirk E. verwirrt sei... :plemplem:
-
Hi! Wenn ihr den 'The Mask' Dirk meint->nö. Der hat den Zylinder & Haube von meiner 90'er bekommen... Gruß Uwe!
-
+++++Uwe's Tuning Telegramm++++++ *malossi 210_stop *rennwelle_stop *GSF-Zylinderkopf_stop *Lucifers SI Tuningmanual befolgen_stop *14-15PS am Hinterrad_stop *hält ewig_stop *SIP/Scorpion wäre besser_stop_stop
-
Direktansaugung interessant für uns ?
Angeldust antwortete auf radiergummientchen's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gußzylinder mit Schutzgas schweißen rules auch! -
Hi! @stahlfix: Also wenn dann ja wohl sequentiell! Dann könnte man mit einem schönen klinkenmechanismus die Gänge einfach durchhämmern :) Allerdings ist sowas echt zum Scheitern verurteilt. Man braucht ja auch bei der normalen Schaltung den siebten Sinn um es nicht dauernd scheppern zu lassen. Uns fällt das nicht mehr auf aber es ist immer wieder grausam mitanzuschauen wenn Anfänger die Schaltung der PX malträtieren (im stand ohne laufenden Motor in den ersten Gang würgen und so..) Sprich bei der Fußschaltung geht Dir da ja jedes Gefühl für den richtigen Schaltpunkt verloren...nich gut Gruß Uwe!
-
Hi! Na ja, die Farbreste sind äußerst marginal (nach dem strahlen). Werde mal versuchen ein Foto davon zu machen. Es muß aber doch irgendwo hinterlegt sein in welcher Farbe die Dinger lackiert wurden!! Sind da echt nur 260 stk. von gebaut worden? Meine letzte Info (Vespa mi Amore) sprach da von 5000stk!? Gruß Uwe!
-
Hi! Hat die Kurve wirklich kein Loch? Ist ja extreem lesefreundlich scaliert mit Drehzahlbeginn ab 4500U/min. Aber ich denke auch das der Motor drunter nicht sonderlich einbricht. Denke auch das die Werte, wenn sie real sind, mehr als o.k. sind. Allerdings mich 23,6NM bei 6900U/min ein wenig stutzig. Wäre ja ein echter Traktormotor!(und das mit Fudi!) Gruß Uwe!
-
scorpion auspuff für PX 200er
Angeldust antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
gehirn oder muskeln? *kleiner Schenkelklopfer am Rande*g* Gruß Uwe! -
Hi wenns original ist (wenn es bei Piaggio so etwas überhaupt gibt) sollte bei dir die Kombo 140/BE5 drinstecken. Der 35'er läuft besser mit 160/BE3 und evtl. einem Loch im Filterboden. Gruß Uwe!
-
Hi Oli! Da hast du wohl mal nicht so ganz unrecht Aber egal ob Monitor oder ausgedruckt oder sonst was, keine der Farben kommt auch nur annähernd in den Bereich meiner gesuchten Farbe. So wie es aussieht haben die Piaggiojungens da nicht nur den SS Motor reingesteckt sondern auch deren Farbe verwendet! (Royalblau). Danke & Gruß Uwe!
-
Hi! Danke an alle! (besonders rapsutin & olli) Habe mir die Farbtonkarte mal auf Photopapier mit dem Tintenstrahler gedruckt. Interessanterweise hat Marcel eine identische (nicht die gleiche, seine hat kein Loch) Farbtonkarte auf seiner HP. Beide weichen auf Photopapier ein wenig ab so das ich dazu geneigt bin eher dem Blau 402 den Vorzug zu geben. Das Blau 230 ist laut vespa-archiv identisch mit einem Ford ton (brilliant blau) der wiederum dem Ral 5007 entspräche. Werde mal die Farbreste an meinem Chassis vergleichen. Danke & Gruß Uwe!
-
scorpion auspuff für PX 200er
Angeldust antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso? Schlecht gewuchtete Kurbelwelle was? Gruß Uwe! -
Hi! Was für eine Hauptluftkorrekturdüse und was für ein Mischrohr fährst du denn? Desweiteren: Ist in deinem Luftfilterboden an der Position der HLKD ein Loch? Nebendüse würde ich beim 135'er mal raufsetzen. Sonst verschluckt der sich recht schnell beim Gasaufreißen. Gruß Uwe!
-
Weil beim Zweitakter die Gemischverwirbelung (u.a. hervorgerufen durch die Quetschkantenbeschleunigung) bei höheren Drehazahlen immer besser wird und das Gemisch besser durchbrennt. Daher benötigt ein Zweitakter im Grunde keine Verstellung da sich die beiden variablen schnellere Verbrennung/dafür verbleibende Zeit nahezu gegenseitig angleichen. Natürlich gibt es da noch mindestens 10³ mehr verschiedene Einflußfaktoren aber das erst mal zum Grundsätzlichen. Man kann natürlich die Leistungsbandbreite vergrößern in dem man die Vorzündung im unteren Drehzahlbereich erhöht (gut fürs Drehmoment) um diese dann bei höheren Drehzahlen wieder zurückzunehmen (sonst würde der Motor sehr schnell hops gehen). P.S.: Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zündeinstellung sei hier nur am Rande erwähnt; Ein zu mageres Gemisch benötigt MEHR Vorzündung als ein normales, stöchiometrisch ideales. Gruß Uwe!
-
Gerhard! Sackhaare.de rules! Auch schon Foto geschickt? Gruß Uwe!
-
Den Yahaa 32 Virus hatte ich schon vor nem Monat auf meinem Rechner. Mal ganz fix Outlook runtergeschmissen! (Drecksprogramm) Gruß Uwe! Hilfe gibts auch hierOnline Virenscanner!
-
rate mal wers geschrieben hat Gruß Uwe!
-
Im Ernst??? Das ist ja megahäßlich! Da werde ich wohl dann doch vom original abweichen. Jetz mal wirklich; Die haben da doch nicht einfach so'n verkackten Chrom Aufkleber drangepappt! Gruß Uwe!
-
38er Gaser mit orschinolem Gasgriff
Angeldust antwortete auf Uncle Tom's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Könntest natürlich auch einen 'Wandler' einsetzen wie er bei einigen Crossern naträglich eingesetzt wird um die Handkraft an der Kupplung zu mindern (oder andersrum den Hebelweg zu verkürzen). Ist meist nur ein Hebel mit desachsierter Achse im Kunststoffgehäuse. Könnte man bei der Lamy ja auch unterm Blech selbst tüdeln. Gruß Uwe! Hast mir den 38'er auf Ebay weggeschnappt... Dafür hat der Typ den kurz vorher auch für nur 27Euro ersteigert (zwei Stück!) -
Hi! Danke für die Hilfe! Werde mal die Leute aus der Liste kontaktieren. Das blau meiner 90 Racer ist bedeutend dunkler als auf den Fotos (wie du schon richtig sagtest Olli!). Beim betrachten der Fotos stellte sich mir auch direkt die nächste Frage; Ist auf dem Beinschild ein 'Vespa' oder ein 'Vespa90' Schriftzug?? Bei meinem geschundenen Exemplar (5 Vorbesitzer-Lackschichten!) waren leider keine mehr montiert. Gruß Uwe!
-
Moin! Bin gerade meine 90 Racer wieder am herrichten. Da es von den guten Stücken ja nicht mehr als zu viele gibt (oder besser gesagt nie gab!) will ich sie so original wie möglich wieder auf die Beine stellen. Habe noch nicht intensiver gesucht daher meine Frage; Kennt jemand die originalen Farbtöne? Meine war original in einem typischen 70'er Jahre blau lackiert. Das wird wohl nicht mit dem royalblau der SS'en identisch sein. Danke & Gruß Uwe!
-
Hi! Bei den 5poligen Limas ist einfach eine Brücke zwischen den Lichtspulen geöffnet und für die Batterieladung abgezwackt worden. Diese muß einfach wieder gebrückt werden. Im Regelfall ist dies das gelbe und das graue Kabel (bei den aktuellen PK Grundplatten). Das rote hat dann vollen Saft für den Regler (analog wie das blaue Kabel der 3pol Zündung). Kann sein das bei Dir die Kabelfarben abweichen. Einfach auf die Grundplatte lugen und prüfen wo die Brücke geöffnet ist. Gruß Uwe!
-
Puhhh, habe ich auch noch nicht gehört das jemand bei einem 75'er DR solch derart drastische Maßnahmen ergreift... Der Zylinder ist dermaßen zahm das da eigentlich schon der Gedanke aufkommt ob der Sinn einer Membran bei solch einem vorhaben gerechtfertigt ist. Die Vorverdichtung wird bei der Fräserei und der weit vom Kurbelhaus positionierten Membran beträchtlich gesenkt. Das ist umso schlimmer da hier das Verhältnis zwischen Hubraum/Kurbelhausvolumen eh schon mies ist und ein kleiner Hubraum wesentlich empfindlicher auf ein geändertes Vorverdichtungsverhältnis reagiert als z.B. ein 200ccm Motor. Um also die Vorzüge deiner edlen Komponenten wie dem Membranansaugstutzen sowie der Welle auch vernünftig nutzen zu können würde ich da auch richtig in die Tasten greifen und den Zylinder vermessen evtl. anheben und den Auslaß überarbeiten (passenden Auspuff finden!!!). Ansonsten ist das wohl ne Totgeburt. Wäre ja genauso als wenn du nen Ferrari auf Schubkarenräder stellst Denn man tau! Gruß Uwe!