-
Gesamte Inhalte
3.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Angeldust
-
Und ich sach noch, park den Capri woanners! nix wie wech alder! 1,5MB
-
Und ich dachte immer ich könnt die Mädels mit'm Roller beeindrucken wenns Vorderrad mal 10cm vonner Straße kommt..(heul schnief...*)hoch das DING 1,8MB
-
Hier mal ein kleines Beispiel für die Wirkung von NOS im Verbrennungsmotor. Schön wie gesund der Motor bis zum Einsatz des NOS klingt... :D Viel schnell, viel geld, viel kaputt 4MB! (unbedingt Sound auf volle Möhre boosten!)
-
Hy David, was ich noch viel verwunderlicher finde ist die Tatsache das wenn man eine 11'er Nuß sucht stets nur 10'er oder 12'er Nüße aus der Grabbelkiste herausangelt.. Aber wehe du suchst mal ne 12'er...Da kommen auf einmal 3 von den 11'ern an.. :D
-
verbrennungsrückstände auf der kurbelwelle
Angeldust antwortete auf Leo's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
This is the real angeldust: Schröder, alter Klappspaten, wenn du schon vergisst dein eigenen Namen zu verwenden mach bitte nicht solche Rechtschreibfehler... :D P.S.:Seit wann hab ich ne DL 150??? ? (Freu) -
verbrennungsrückstände auf der kurbelwelle
Angeldust antwortete auf Leo's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
habe meine dl 150 zerlegt und den gleichen dreck im kurbelgehäuse gehabt. Allerdings war der wellen"dicht"ring auch eher hartplastik als gummi also getriebeöl verbrannt. egal , der Mist geht auf jeden fall super mit backofenreiniger ab. Habe es mal in der Markt oder so gelesen, einfach pleullager abdecken, draufsprühen, einwirken lassen, alde zahlbürste nehmen , schrubben und dann wegwischen echt geil, geht auch super bei verkokten zylinderköpfen, da wirst süchtig auf glanz -
?? Gilardoni stellt doch für nahezu jeden Zylinder her: Piaggio, Gilera, Honda, Ducati etc... "Nebenbei" auch für AF Rayspeed, Malossi, Polini, Italkit etc etc..und natürlich eben halt auch Pinasco.
-
Das klingt doch verdächtig nach Karl dem Klößchen... Irgendwelche TKKG Fans? (Oh Gottogott...) :D
-
----------------------------------------
-
wo gibt es gescheite kopfdichtungen?
Angeldust antwortete auf Spikey's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab beim SCK letztens auch noch ne ALU Kopfdichtung bekommen. -
166er Malossi oder 177er Polini
Angeldust antwortete auf Der Papst's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Polini 177 ist durch seine kurzen Steuerzeiten dazu gemacht drehmomentstarke Treckermotoren zu bauen. Der 166 ist durch seine etwas sprotlichere Auslegung wesentlich besser geeignet um ihn zur 'drehzahlsau' zu machen. Klar auf der Hand liegen die konzeptionellen Vorteile des 66'er bedingt durch seine dünnen Kolbenringe und die schon recht hohe Verdichtung. Der Polini ist da das krasse gegenteil. Ein schwerer, mit dicken Ringen ausgestatter, Kolben lassen ihn ziemlich schnell an seine Grenzen stoßen wenn man versucht ihn drehen zu lassen. Dafür kann er, wie schon weiter oben erwähnt, auf einem recht standard belassenen Motor einiges reißen. Mit Rennwelle und Sito Plus geht das Ding schon ordentlich vorwärts, muß dann aber natürlich lang übersetzt werden. Auf einer original 125ccm Übersetzung oder einem 80'er mit 23/64 Primär wird das Ding nur selten über 110km/h kommen. Durch seine wahnsinns Power aus dem Drehzahlkeller wird der Polini häufig als der leistungsstärkere Zylinder bezeichnet (wie der 207 geg. 210). Das ist aber nicht ganz richtig. Der Malle kanns in der Spitze noch besser, hat aber wie erwähnt, eine echte Zweitakt charakteristik. Daher sollte er auch mit einem passenden Auspuff sowie Membran gefahren werden (u.a. wg. der Thermik) um sein Potential auszuloten. Prinzipiell ist der 177 also tatsächlich perfekt für Plug & Play geeignet, der 166'er mehr für komplett gemachte Motoren. Beide sind durch ihr Gußmaterial aber leider sehr empfindlich bezügl. Vollgasfahrten. Persönlich fand ich den 177'er immer sehr schön zu fahren, ging das DIng doch selbst mit dem kompletten 200'er Getriebe im zweiten noch schön aufs Hinterrad. Der 166'er will halt getreten werden (was auch Spaß macht aber im Alltag schon mal nerven kann). Der Polini hat bei mir übrigens tierisch geschluckt (nahezu 8-10Liter!) und lief über Drehschieber und Membran nahezu identisch (was sich aus der Verwendung des Sito Auspuffes erklärt). Meine Empfehlung: 177'er mit rennwelle, 24'er und Sito oder 166'er mit 28'er (Membran), LeoVince Rap, und lippenwelle. -
vergiß es einfach. selbst der gedanke dafür e-teile zu bekommen ist die zeit nicht wert... das sach ich jetz nich weil du "automatik" geschrieben hast :D versuch doch mal zum Spaß die Membranplättchen (oder die ganze Membran) für so nen Motor zu bekommen... :(
-
Danke man, ich dachte ich wäre der einzige bekloppte... :D 1xPX Custom 1xPX Schrott 1xPX TrackRacer 1xPX/T5 Daily 1xSF 90Racer (PV mit SS90Motor) 1xV50 1xVBB '58 1xCosa 200 1xGP 1xLI 2te Serie "Wo fang ich bloß an mit dem rostaurieren!?"
-
Glaub ich nicht das das von der CDI abhängt. Meine CDI die auf der PX verstellt machts auf der Cosa überhaupt nicht... Hätte ich nur die Cosa wär ich in den A.... gekniffen
-
Hallo Lucifer, habe eine ähnliche Mimik mal auf meinem Malossi Motor ausprobiert. War ebenfalls ein, in der Bauart im Grunde identischer, "Vergaser" von Tillotson. Super primitiv und zudem in den Staaten sehr günstig zu erwerben (~40 $ )(Ich habe ihn aus Italien und habe über 400DM bezahlt.... ) Einziger Unterschied ist beim Tillotson das dort das Benzin über eine direkt angeflanschte Benzinpumpe gefördert wird, Wal Phillips aber nur über hydrostatischen Druck (was letztenendes wohl auch der Grund für den schlechten Ruf der Dinger gesorgt hat da sie ganz gerne mal spontan abmagerten). Das Ding funktionierte eher mittelprächtig da es so gut wie kein ansprechverhalten aus dem unteren Bereich gab. In der Mitte und obenheraus sehr gut zu fahren und auch einzustellen. Ist halt wie ein Membranvergaser (nicht vergaser auf Membran! einer Kettensäge. Zwei Schräubchen, eine für "Low" und eine für "High". Konntest aslo während einer Tour/Einstellfahrt mal eben fetter oder magerer drehen. Den Exitus für das Ding hats gegeben als ich mit nahezu reinem Methanol auf der Autobahn unterwegs war. Durch das geänderte stöchiometrische Verhalten des Methanols mußte ich ja alles doppelt so fett einstellen. Dabei ist mir dann auf der Autobahn die "Low" Einstellschraube herausgefallen...Natürlich Zoll Gewinde und nirgendwo aufzutreiben... Seit dem verbringt das Ding seinen Lebensabend im schönen Schweden in irgend einer Kiste seiner Werkstatt vom Volker :) P.S. Die Mikuni Membranvergaser funktionieren vorzüglich!
-
Datt sacht Mark Bradwurst zum Thema: Und hier Bildchen:links ist jeweils der TS1 rechts der Imola
-
210 mal., 28/30mm, (membran) und ori.auspuff
Angeldust antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ahh jo, hätte ich vielleicht schreiben sollen; Ist natürlich ein alter Pinasco Kopf mit wohl gerade 40% Quetschfläche und riesen kugelbrennraum, kombiniert mit ner Quetschkante (nicht montiert, also nur der Abstand von dichtfläche zu brennraum) von 2,5mm. -
210 mal., 28/30mm, (membran) und ori.auspuff
Angeldust antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hehe, da hatten wir die geliche Idee... fahre auch nen Polini mit langhublippenwelle, Malossi Membran und 27'er Amal Vergaser. Zylinder 0,5mm unterlegt in Verbindung mit nem Pinasco Kopf und Sito Plus..Traumhaft! Der Motor zieht ne 23/64 mit nem 120/90 reifen auf ner 2,50 Felge. Momentan habe ich einzig das Problem die Geschwindigkeit nicht zu unterschätzen (wg. kein acho und sehr niedrigem Drehzahlniveau) Schluckt Normalbenzin (geo. 1:9,3 verdichtet) und verbraucht ga nix (fast). -
Kegra-Puff auf orschinal-Modor?
Angeldust antwortete auf Cox's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
OB Acht! Don't pauschalisier it, brothers! Den Kegra gibts als KRP 1 sowie als KRP 2 Einmal für Touring (origischinol Motor) und als Drehzahlsau passend eigentlich nur für krasse Gußzylinder (ab Stage 5) und TS1. Letzterer macht wirklich nur Drehzahlen, fährt dafür aber recht homo-gen da er keinen plötzlichen Leistungsanstieg aufweist sondern von 3000 bis 11000U/min in einem hochorgelt. Unterscheiden kann man die Drehzahlorgel vom Tourer durch die Krümmer. Der Tourer hat einen separaten Krümmer, die Drehzahlsau einen früh divergierenden Konus der schon im fest angeschweißten Krümmer beginnt. -
210 mal., 28/30mm, (membran) und ori.auspuff
Angeldust antwortete auf schubkraft's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Marco, habe eine ähnliche Kombo (malossi,langhub, 28Phbh, orig. Auspuff) auch schon gefahren. Der Motor lief vorher mit LeoVinci Rap der sich dann (wie auch nicht anders zu erwarten) in seine einzelteil auflöste. Mit dem ersatzweise montierten (neuen) original Auspuff lief das Ding mit gleicher Bedüsung (AV264, X2 Nadel, 122HD,58Nd) noch einwandfrei und drehte auf der Autobahn unter günstigen Umständen noch auf 120km/h hoch. Beschleunigung im vierten war aufgrund der viel zu langen einlaßzeiten (gehäuse max gefräst + langhub) nur noch ansatzweise vorhanden. Die max. drehzahl war stark beschnitten und im beschriebenen Aufbau keine wirkliche Freude zu fahren. Du sagtest du hättest die gleichen Symptome egal ob Membran oder Drehschieber (? ) -
Hi Leo, keine Panik! Bevor du mit der Lusso Pumpe zuwenig öl förderst müssen schon andere Sachen passieren.. Das Ding pumpt ja nicht nur drehzahl sondern auch lastabhängig. Und die 200'er pumpt meines wissens nahezu 1:30 Wenn man das Ding im Betrieb kontrollieren könnte (obs denn auch pumpt) würde ich deine Aussage sogar umdrehen und sie zur Empfehlung für jeden getunten Motor machen. :grins: P.S. Sorry hab den Brief immer noch nicht gefunden!
-
Meine läuft auch (PX alt Zündung, allerdings Nachbau) und Lucifers auch, sofern ich hier in seinem Namen sprechen darf...
-
probier mal ne 52/140 als Nebendüse. Dann sollte die Gasannahme schon wesentlich besser sein.
-
Welcher ist der bessere Simmerring?
Angeldust antwortete auf Scooter Activation's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Metallwedi ist eindeutig der bessere. Dieser hat, wenn er von den 200ccm Modelle verwendet wird, rückseitig (zum Lager) eine art Karkasse,also eine art versteifung eingebaut. Dadurch kann er dem erhöhten Druck im Kurbelhaus hubraumstarker Motoren wesentlich besser widerstehen. Selbst meine damalaigen 177'er haben die Gummi wedis zum Frühstück vernascht. Original wurden in den PX Alt zwar Gummi Wedis verbaut, aber auch in diese passen die Metallwedis. Einfach ein Stück flachstahl nehmen (ca. 8-10mm dick) das den gesamten wedi in der breite überdeckt und dann mit einem kräftigen hammerschlag in das auf der kuppungseite auf der Werkbank liegende Gehäuse einschlagen. So kann er nicht verkanten und sitzt direkt bündig. Fahre ich so schon seit geraumer Zeit in der Rally. Einziger Unterschied der Metallwedis ist der leicht größere Außendurchmesser gegenüber den Gummiwedis. Daher gehen sie in die alten Gehäuse etwas strammer. Aufpassen das der Wedi nicht das Lager blockiert! (normalerweise nur bei den kleinen Blöcken der Fall, die haben von der Bauhöhe kleinere Wedi (aber auch nur minimal). -
205 conversion, is die wirklich so laut??
Angeldust antwortete auf Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo Howie, im Prinzip ist das eine nicht genormte Aussage darüber wie stark ein entsprechender Basiszylinder bearbeitet wurde. Als Beispiel hier mal die TS1 Stages definiert von Mr Bratwurst persönlich: