-
Gesamte Inhalte
3.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Angeldust
-
Verwirrung um 200er Tuningzylinder
Angeldust antwortete auf fanta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@dr paulaner: schön das du es mir nicht übel genommen hast.. aber was verstehst du unter einfahren, welchen Sinn siehtst du darin? (-->Grundsatzdiskussion, hehe :D ) -
Ich tue es - Originalzylinder P200 tunen
Angeldust antwortete auf Jayar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
jjoo, da hat der manni recht.. die 210Bönsch Grad sind auch für Plattendrehschieber und drehzahlen für weit über 10000U/min gut.. Nicht das ein guter Zylinder (Malossi) nicht auch mit 210 GRad laufen würde, aber die Realisierung ist ein wenig schwierig. Steuerzeiten die die 70Grad nach OT überschreiten sind nicht mehr so richtig gut fürs viergang Getriebe, um dann auf 210Grad zu kommen mußt du 140v.OT öffnen...nich gut! (zumindest wenn du auf einen durchzugstarken Motor stehst). Laß es mal bei 175-180Einlaßzeit. Denn die ist nicht der limitierende Faktor sondern der Zylinder. Wenn du dem das laufen beibringen willst bracuhst du aber viel geduld . Zumal ein erweitern der Überstromkanäle im Zylinder zu den schon sehr gehobenen Ansprüchen an die Handwerklichen fähigkeiten stellen (und natürlich ans werkzeug). Lucifer hat sich da aber schon ausreichend drüber ausgelassen... -
Verwirrung um 200er Tuningzylinder
Angeldust antwortete auf fanta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ dr paulaner... lies doch ersteinmal den Beitrag genau bevor du senf abläßt.manchmal hab ich den eindruck das man manchen geistern einfach nur einen happen vorwerfen muß damit sie ihr fertig verfasstes urteil zum besten geben können. *grummelmurmel* Nun gut... @manni: Leider bin ich die Polini/Pinasco Langhubkombo nie ohne den modifizierten Einlaß gefahren. Der Unterschied zu Vaskos Polini (gleicher Motor nur 28'er, einlaß offen und nordspeed) ist allerdings enorm. Bei Vaskos Motor hatte man das Gefühl auf einem TurboDiesel zu sitzen. Einfach Gas auf und aufs Hinterrad. Mein Motor fährt eher wie ein Gebracuhsmotor also keine ausgeprägte Leistungspitze, ein schön breites Band und eine sehr schöne ähhh wie sagt man "throttle response". Einfach ein millimeter mehr das gas aufmachen und schon gehts spürbar vorwärts. Sehr angenehm im alltäglichen Betrieb. Denke daher das der Motor jetzt durch die verringerte Einlaßfläche an Füllung verloren hat dafür aber sehr kultiviert läuft. So wie ichs haben wollte.. -
mann mistelfix, du machst mir Spaß... Also mein Motor war ein 210'er (unbearbeitet), Langhubwelle (unbearbeitet), Teasy Road Kopf (der mit der zu großen Quetschfläche..), RZ right Hand Auspuff, origischinol 24'er SI Vergaser, Einlaß max. breite geöffnet, HP4 Lüfterrad. Ergenis waren über 21PS am Hinterrad mit 22nm Drehmoment. Gemessen auf keinem "Kirmes"Prüfstand sondern auf einem Dynojet 150. Die Ermittelten Werte sind die Hinterradleistung, die Motorleistung betrug über 25PS was allerdings zu hoch ist da die Kupplung beim ermitteln der Verlustleistung nicht sauber trennte... Veröffentlich wurde die Leistungskurve u.a. auch in einer älteren Scootering News (es ging um Langhubwelle mit fuß oder Kopfdichtung). Einsehen kannst du die original Kurven bei Motoparts Sport & GO in Krefeld. Die Kurven siehst du auch hier: Leistungskurven Aus dem Alter das ich mir die Leistungsmedaille umhängen müßte bin raus aber fakt is nun mal fakt. Ich weiß das die Leistung schon sehr hoch ist, aber sie zeigt auch auf das ein großer Vergaser nicht unbedingt alles ist. Die Drehzahlen die ein Membranmotor erreicht wirst du (mit Leistung) mit solch einem Drehschieber niemals hinbekommen. Aber das ist eben die Kunst, die Leistung so zu verschieben das sie zu allen Komponenten paßt... Dieser Motor war im übrigen nicht vollgasfest da der Kopf völlig unpassend war. Ein Drehschiebermalossi mit 24'er und normaler Rennwelle und guten Resoauspuff schafft aber locker 18PS und ist dabei absolut vollgasfest. Nimms nicht persönlich aber bevor ich mich wie du soweit aus dem Fenster lehne sag ich lieber gar nix... FAKTEN, FAKTEN, FAKTEN... :love:
-
Verwirrung um 200er Tuningzylinder
Angeldust antwortete auf fanta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Elmar, ich hab da meine eigene Theorie. Die besagt das wenn ein Motor nach hundert Kilometer kein Vollgas aushält, schafft ers auch nach 1000km nicht. Bin gerade dabei meine Theorie nach unten auszubauen :D Klar sollte der polini vielleicht nen bischen mehr kriegen aber der ist eh mit 13hundersteln (! ) geschliffen ("japanisch" gemessen, also am unteren Kolbenhemd ). Den Einlaß habe ich einfach mit Kaltmetall zugemacht (da dreht sich Lucifer weider der Magen um.. :p ), Sprich ich habe die Bohrung die Piaggio nachträgich ins Gehäuse setzt einfach wieder dichtgemacht. Da ich das Ding am Ostermontag zusammengebaut haeb und es gleichzeitig extrem nettes Wetter draussen war, habe ich darauf verzichtet die Einlaßsteuerzeiten neu einzumessen. Mir ging es lediglich darum das lästige Sprayback zu eliminieren was auch vollauf gelungen ist. -
Verwirrung um 200er Tuningzylinder
Angeldust antwortete auf fanta's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich oute mich: Ich fahr auch Polini.. Langhub (gehaüseeinlaßsteuerzeit verkürzt), Pinasco 69mm Kolben, alter Pinasco Kopf. Hab das Ding erstmal ganz zahm aufgebaut,sprich niedrige Verdichtung, Zylinder so tief gesetzt als möglich (keine Fußdichtung). Jetzt läuft das Ding mit dem Sito ganz nett, hat einen sehr flachen und breiten Drehmomentverlauf, und nach 60km einfahren bisher auch schon 1km Dauervollgas gefahren. Aber selbst da fing das Biest schon an zu klingeln. Schau mir nochmal den Kopf genauer an und werde weiter berichten (bis er klemmt???) -
TS 1 Tets in der Scootering
Angeldust antwortete auf Howie Munson's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ooooohhh weia, die meisten Leute kommen mit ihrer Lamy ja auch nirgendwo an... :D Mal im Ernst, die allgemein gültige Vergaserformel ist schon nicht schlecht und trifft den Kern der Sache recht gut; Sag mir deinen Nenndrehzahl und Hubraum und schon hast du ne gute Vergasergröße. Nen TS1 aussem Karton ist echt nicht gut. Ultralange Überstromzeiten (130Grad! ) vernichten die echte Drehfreude obenraus...So hat der TS 1 selten eine Nenndrehzahl über 7500U/min. Lass ihn selbst erst bei 8000 U/min volle Leistung haben dann brauchst du immer noch keinen 34'er... schau mal was Taffspeed sagt: Taffspeed vertritt natürlich die Theorie des strong pullin' motors also mit Dampf aus dem Drehzahlkeller, aber selbst wenn du den Auslaßwinkel passend zum Überstromwinkel feilst langt der 32'er voll auf. Fährst du auch ohne Luftfilter nur weil das "alle" Engländer machen??? ;) -
Hi, die Rally (200) hat: MOTOR: -eine andere Kurbelwelle (dicker Limastumpf, kürzere Einlaßzeiten), -ein leichteres Lüfterrad, -einen anderen Zylinderkopf, -statisch(wie auch dynamisch..) 24 Grad Vorzündung (nicht einstellbar), -eine andere Schaltraste -einen anderen Schieber im Vergaser, einen andere Nebendüse, eien andere Vorgelegeachse (kleinerer Durchmesser Lima) -ein Rollenlager (NU205) auf der Limaseite -einen etwas höher aufgehängten Auspuff (weil der Roller tiefer als ne PX ist weswegen Sito Plus anlagen für die PX auf der Rally gerne mal aufsetzen..) -eine Nocke für das Pickup Signal -einen anderen Halbmond (Paßfeder) -6Volt Lichtmaschine (ohne Regler)
-
sorry mistelfix, aber das ist quatsch mit der vergasergröße. Den 28'er oder größer kriegst du im Drehschiebereinlaß der 200'er eh nich unter und der 24'er ist gut für bis zu 21PS am Hinterrad (waren sogar 21,6 falls es dich interessiert). Interessant werden die großen Vergaser auf der PX erst wenn du membran fährst und/oder Probleme mit der Klingelei hast nix für ungut..
-
205 conversion, is die wirklich so laut??
Angeldust antwortete auf Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wobei ich nebenbei meinem lieblingshobby fröhne (klugscheißen) und klarstellen möchte das die Verdichtung ein Mathematischer Wert (das Verhältnis von Hubraum zu Brennraumvolumen) ist und die Kompression ein Druckwert ist den man ermitteln kann (mittels Kompressionsprüfer) Das sind halt verschiedene Dinge, aber lacht ruhig.. -
um die Zündung direkt mal auszuschalten (vom Problemprobandenkreis..): die Erregerspule sollte ca. 450Ohm haben der Pick Up ca 125-130Ohm
-
205 conversion, is die wirklich so laut??
Angeldust antwortete auf Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
immer wieder interessant wie Lambrettafahrer mit dem Thema schrauben umgehen. Irgendwie alles entspannter.. :D Von welchen Dichtungen sprichst du denn? -Benötigt dein 205 eine Kopfdichtung (Quetschmaß,Verdichtung! ) -Ja Membranansaugstutzen können sehr laut sein! -welcher Stage isses denn (3,4 oder gar 5?) -wieso membraneinlaß auf nem 205'er? -welche Bedüsung? -
sorry foxx (moulder?), also die schnellste PX die ich kenne und für die ich mich verbürgen kann ist die auf Topspeed optimierte PX vom Stefan Wahl. Das Ding rannte belegte 148km/h in Bitburg und ist durch weitere Modifikationen nun bei 156km/h... Sicherlich gibt es noch schnellere Hobel (hallo Lucifer! ) aber das Ding vom Stefan sieht noch komplett original aus (bis auf den Lack) und taugt noch immer um damit Brötchen vom Bäcker zu holen (nich nur wegen dem Gebäckfach..) Original sind die Topspeed der PX eher bescheiden: 10PS lief bei mir nie schneller als 95km/h (außer flach gemacht auf der Bahn, dann warens sogar mal 105km/h aber das auch nur Rollertachowert) Die 12PS drehen schon nen bißchen besser aus und erreichen in der Tat auch mal 110km/h. Gemessen auf der Lichtschranke hab ich noch keine, habe aber in nem alten Motorrad Testbericht die gemessenen V-Max Werte einer Rally gefunden. Die Jungs haben damals unter normalen Testbedingugnen 101km/h geschafft.
-
uuups, jetzt habe ich paar Beiträge übersprungen... @spikey: der im Milleniumtest war leider der gleiche... @vespino: :D brauchst du die Zündung??? Is ja hart das der Onkel Jl mal wieder nur nach Auftrag gearbeitet hat...Sprich is wieder mal einer ohne Ahnung hingegangen und gesagt bau mir den Kegra T5 Auspuff für die 200'er...oh mann o mann.. Tja, ich glaub Dir natürlich das mit dem Ding nix geht aber reden wir vom gleichen Auspuff?
-
ja hast schon recht, auf meinem Polini würde ich den wohl auch noch faahn.. Die Righthand drehzahlsau hat mal der Typ mit der Innovation of Innocence (später West Lackierung) draufgehabt...Stand auf ner frühen Customshow neben meinem Roller und erzählte was über seinen Motor... Malossi mit Fußdichtung (und wohl Langhub..)Das Ding soll auf dem Prüfstand über 13000U/min gemacht haben... Letztens erzählte mir jemand der Besitzer des oben genannten Rollers sei gestorben???Weiß da jemand was drüber?
-
Die Dinger sind von Piaggio haben aber leider kein gültiges Gutachten mehr (anfang des Jahres verfallen) Zum Kit gehören außer dem Zylinder der Zylinderkopf und ein Ritzel mit 22 Zähnen (in der Kupplung) Vergiß das lieber mit dem 100'er. Fährt kein Deu besser als original. Probier lieber noch nen 135ccm DR eigetragen zu bekommen.
-
uuups, ich hab noch zwei stück davon... eine schamlippe (lange geschunden, bis jetzt läuft sie noch) die andere von Stefan Wahl (auch noch heile..) ...braucht jemand noch eine ?? :D
-
hi spikey, hab natürlich meine ganze fahrzeugflotte durchgeschickt und die Differenz von 10km/h war immer da..hhmmmm was sagt mir das jetzt? paranoid sein und glauben das alle tachi ab werk 10km/h vorgehen um die in der stadt gewünschten 50km/h einzuhalten??? (big brother is watching you..) oder sind die Dinger so ungenau blöde das jeder meint er könne 10km/h schneller fahren (para-theorie 2:damit die bullen 50meter weiter echt blitzen können... :0 ) seis drum, meine roller sind zu langsam...schnüff
-
hi karoo, schau mal in den Milleniumtest, da ging meines erachtens wirklich nich viel... @vespino: hi thilo, bist du dir da sicher mit dem Resokörper? Der kam mir bei dem 200'er Right hand (nicht RZ!) schon noch was größer vor als der Kegra T5 (den ich im übrigen letztens an einem Rolelr gesehen habe und wirklich bis auf die Niete identisch mit dem jetzigen Sip T5 is..)
-
@ radiergummientchen: wie willst du denn beim Pinasco mit einer langhubwelle und damit 130 Grad Überstromzeit wieder ein vernünftiges Verhältnis zur Auslaßzeit realisieren. Bist du schon mal Pinasco Langhub gefahren? Da geht gar nix! Der hat nur noch knapp über 23Grad Vorauslaß. Der letzte Motor den ich gefahren habe kam so gut wie überhaupt nicht aus dem Drehzalkeller, hatte einen äußerst miesen Durchzug und bei Lussotacho 115km/h war mit angelegten Ohren und Rückenwind schluß... Wie gesagt und abdrehen am Fuß wird recht knapp da der Kolbenring dann fast schon ausklinkt... Besser is normale welle!
-
höhhö, Rallytacho, jaja. Da will ich direkt mal mitbieten: Rally mit Pinasco und schwzups war die Tachonadel nicht mehr gesehen (also laut dem Schätzeisen 125km/h). Der hinter mir fahrende Audi A3 hat 115km/h auf der Uhr gehabt also warens höchstens 110... :p Wenn die Rallyuhr auf 110 zeigt sind wohl immer noch keine echten hundert. Zumindest hatten wir bis vor kurzem so ne Art Blitze vor der Tür stehen. Da wurde die gefahrene Geschwindigkeit auf nem fetten Display angezeigt (so nach dem Motto "dudu, böser Verkehrsteilnehmer"). Da waren 70km/h auf dem Rallytacho echte 60km/h (staun..) Nach ein paar Wochen ist das Ding leider wieder verschwunden. Schade hatte mich schon seelisch für einen Highspeed Contest vorbereitet.. :D (Vielleicht ist das Ding ja weg weil ich da jeden Tag Vollgas durchgebrettert bin...)
-
Jooo, da is'se ja die alte Kegra Krücke... :D Wie gesagt nich schlecht für Zylinder mit zahmen Steuerzeiten aber nicht wirklich tauglich für Malossi & Co! @Lucifer: Schön das du wieder zu uns "gefunden" hast! Der alte Kegra für die T5 von dem du sprachst wird nun wieder produziert und als SIP/JL Performance für die T5 verkauft. Ich glaub Radiergummientchen hat son Ding mal gefaahn. Sehr kurze Resolänge, geringes Volumen, kleiner Bauch...sehr drehzahllastig :D
-
wer nich da war, hier gibts was zum gucken: SCK Treff :D :D :D
-
kurzer 4. - bringt er´s wirklich?
Angeldust antwortete auf madmax's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, besser wärs natürlich die Motorleistung im besagten Hängerbereich zu verbessern--- (klugscheiß..) Schau mal was du für eine Zylinderkopf hast. Der macht beim Malossi ne Menge aus! -
das im SCK Katalog mit dem aufbiegen des Korbes bezieht sich auf das enorm verbesserte Ansprechverhalten des Motors im Standgas. Durch die stark erhöhte Zentrifugalkraft beim Gasaufreißen im Stand sind mir selbst schon mehrere Cosa Körbe aufgegangen (während der Fahrt nie passiert! ) zu deiner Theorie das ein schweres Lüfterrad kein besseren Ganganschluß hat: wieso haben alle diesel fette schwungmassen? (oder aber auch corsa eco 1.0 (brrr..))