Zum Inhalt springen

Angeldust

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Angeldust

  1. der JL (oder soll ich SIP sagen? :( ) is nix anderes als ne Kopie vom Kegra Auspuff den es mal vor jahrhunderten für die T5 gab. Der ist zu 99%ig identisch mit der jetzigen Anlagen, die halt einen sehr kleinen Resokörper hat und in der gesamtlänge ebenfalls sehr kurz geraten is...Also keine Eigenentwicklung von SIP, genauso wenig wie der RZ right keine Eigenentwicklung von der Rollerzentrale ist (Taffspeeddesign) oder aber der SIP Performance, Der JL vom Rollerladen und und und...die macht alle der gute Herr Lomas. Der baut was man ihm in Auftrag gibt (Kopiert z.B. auch die guten Taffspeed Anlagen für die Lamys...) Errinert ihr euch noch an die Righthandanlagen für PX mit extrem kleinen Bauch &kurzer Resolänge? Eine für die meisten Motoren unbrauchbarer Auspuff, auch vom Jim. Lange Rede kurzer Sinn, es gibt keinen großen Laden in Germany bei denen Auspuffanlagen "entwickelt" werden. Die Arbeit haben schon andere gemacht und kassieren, wenn man das bei der Winz-Gewinnspanne bei so einem Ding überhaupt so nennen kann, tun nun die Läden. Einzig mir bekannte 'offizielle' die sich mit Auspuffanlagen beschäftigen und imstande sind selbst abwicklungen zu machen sind wrobel und uli ernst. Daher ist es auch die totale Kundenverarsche wenn geschrieben wird jetzt weiterentwickelt 1PS mehr und son Blödsinn. Wer sich ein wenig näher damit beschäftigt wird feststellen das: SIP Performance JL Rollerladen (left) RZ EVO 200 Plus alles Anlagen sind die über den gleichen Body verfügen (einige Versionen haben eine Sektion im diffusor zweimal geteilt). Das heißt an ein und den gleichen Body werden nur andere Endschalldämpfer gehangen. Das blöde daran ist das jeder laden immer wieder ein und dem gleichen Auspuff immer wieder einen anderen Namen verpaßt. Ich errinnere da nur an den JL von SIP (98'er Katalog). Das Ding war ne komplette Kopie vom Taffspeed Goldline (MK3). Dann hats der Herr Lomas noch auf Breitreifen gestrickt und schon wars ein SIP EVO 98 (der mit Schlangenkrümmer). Später folgte dann der heute bekannte Performance. Nur das die Normalstahlversion davon später den gleichen Namen bekam wie díe alte Taffspeed replica..(um wohl mehr abstand zur edelstahl version zu schaffen). Das ganze endet in einem heillosen durcheinander bei der der endverbraucher garnix mehr weiß...Dann heißt es, ey ich fahr nen JL der geht voll ab...tja aber was für einer? egal.. Ich persönliche find das ja auch gar nich schlimm das soviele 'neue' Produkte den markt bevölkern aber überschaubar is das irgendwann nich mehr... Hauptsache es wird als "exclusive eigenentwicklung" vertickt
  2. Hallo Gerhard, also wenn's einer wissen sollte dann er: Pfeil Design Good Lack!
  3. Angeldust

    Vögeln

    vielleicht reden frauen nicht soviel darüber und praktizieren ihn während wir deppen unsere "Lust" am Rechner ausleben... :D
  4. @vespino: schau mal demnächst auf die Malossi Banderole (Pappe um den Styroporkarton) wenn dort oberhalb der Zylinderbezeichnung das Malossi mit gelben Textmarker bekritzelt wurde hast du einen zweite Wahl Zylinder vom deutschen Importeur. Diese Zylinder gibt es leider wirklich und werden unter vorbehalt verkauft (also kein wort gegen den guten herrn schmitt!) Diese Zylinder werden von meist einem laden aufgekauft und dann als lockvogelangebot für einen relativ kleinen kurs verkauft (ehedem 399DM)...Natürlich ist in diesem Preis eine wesentlich höhere Gewinnspanne enthalten als beim ehrlichen Händler der die Malossi teuer einkauft... Die Kolben mit den näher zusammenliegenden Kolbenringen gibt es schon seit '95 nicht mehr zu kaufen. Da sind die Stege immer schnell gebrochen, wie schon jemand richtig bemerkte... Also immer schön auf die Banderole gucken, oder sich wundern warum bald einige ihre Zylinder ohne diese geschickt bekommen.. P.S. BoostPort Tuning ist nur sinnvoll wenn man seinem einsatzweck entsprechend den Winkel des Kanals ändert (z.B. dem Zylinderkopf angepasst). Kann aber schnell in die hose gehen. Wie andre schon sagte ist der durchsatz aber eher gering und auch meine persönlichen erfahrungen haben ergeben das hier nicht viel zu gewinnen ist.
  5. tja, was willstn fürn zylinder faahn?? 4mm Hubdifferenz langen schon hin...Prinzipiell immer 58'er mit 110Yamaha Pleul (wenn ein echtes is, mit guten Lagerkäfig). Die 62'er Wellen haben nicht zu unrecht einen eher zweifelhaften ruf...(von wem würde den deine stammen?)
  6. Ey Leute, ich liebe euch alle! Menschen die soviel Leidenschaft & Emotion für ein schnödes Blechteil entwickeln stehen auf meiner sympathieliste ganz weit oben. Ich frage mich was wir ganzen bekloppten nur ohne das forum machen würden... ;) Hiermit möchte ich beim lowridersc bedanken für einen bestandteil meines lebens (..forum..) der seinerseits ziemlich viel davon für sich beansprucht.. :D DANKE! P.S. Wo ist in dieser Diskussion eigentlich unsere "letzte Instanz" Lucifer???
  7. Höhö...Sip is nich erster beim auspufftest... nähhhnäännänänääähhnä! alte neidhammel... :D
  8. Hallo Martin, von Herberts Standox (Lackfirma in Wuppertal) gibt es eine spezielle "Lasur" für gestrahlte Blechteile. Dies ist eigentlich eine übliche zwei Komponenten Grundierung, zeichnet sich aber dadurch aus das sie annähernd die Viskosität von Wasser hat (kriecht also sehr gut) und funktioniert mehr nach dem chemischen den dem physikalischen prinzip. Hierbei wird das blech durch die Lasur sehr reaktionsträge gemacht (passiviert). Hab ich bei meinem Roller vor 5 Jahren gemacht. Nachdem ich ihn täglich geschunden habe und er von einigen blessuren nicht verschont blieb kann ich nur werbung machen für das zeuchs. Dort wo der lack abgeplatzt ist (z.b. ständerverschraubung) siehst du nur das gelblich passivierte blech...kein Rost!!!. Nachteil ist das du diese vorbehandlung isolieren mußt um mit dem späteren LAckaufbau zu beginnen. Dies geschieht aber einfach durch den Auftrag eines 2k Füllers. Der PReis für einen liter beträgt ca.40 Euro. Damit kannst du ca.2-3Roller mti allen anbauteilen einpinseln (oder sprühen). Ist echt sein geld wert!
  9. Hmmm, sooo ganz richtig ist das auch nich...(bezogen auf die angegeben Motoren) Der Membranmotor lief mit 196/131 Auslaß/Überstrom , also 32,5°Vorauslaß! Im Vergleich Andres Motor mit nahezu unbearbeitetem Auslaß und Kopfdichtung: Schau dir mal die Kurve mit dem Sip Auspuff an. Da bricht nichts ein, trotz Schamlippe...
  10. Hallo, nach eigenen Versuchen auf Uli's Prüfstand wäre ich auch vorsichtig bezüglich der Vergleichbarkeit. Da die Software die fehlende Bremse nicht mit einbezieht wird als Berechnungsgrundlage eine zu schwere Masse angenommen. Wenn mich nicht alles täuscht wird die ganze Sache dann progressiv d.h. mit steigender Beschleunigung (Leistung) spreizt sich die Differenz zwischen schwachen und starkem Motor immer weiter. Aber was ganz anderes: Das erste Diagramm (Seite 1) zeigt mal wieder das hartnäckige Voruteile schnell wiederlegt werden können... PM alt gleich drehzahlwunder.... :p
  11. nebenbei: 34PS auf Ulis prüfstand waren bei mir auf nem Dyno 200 "satte" 23,8 PS.... Würde ich trotzdem auch gerne mal probieren... Hoffentlich reißt der nicht auch.. :(
  12. Dem kann ich mich nur anschließen. Mal im Ernst; Selbst bei Tacho 140 kann man noch ne Hand vom Lenker nehmen und nicht gleich auf die Fresse fliegen. Ich fühl mich bei Topspeed sogar eher wohler als beim rumge-eier zwischen den brummis. Das das Fahrwerk dafür top gewartet sein muß und das Steuerlager nicht gerade mit der Rohrzang angezogen sein sollte is ja wohl klar. Ich errinere mich noch an meine ersten Fahreindrücke mit der (seligen) PX 80. Ich sagte noch zu nem Kumpel irgendwas von hoher Geschwindigkeit und selbstmörderisch...es war unerträglich mit der Kraft der 6PS aufzupassen nicht direkt umzufallen...Der gleiche Roller etwas später mit 210er, Langhub etc. fuhr sich dermaßen souverän das freihändig fahren (mit klemmgas) zum autofahrer schocken herhalten mußte...(ach ja damals :love: ) Das erste mal hatte ich richtig schiß als ich auf ner Africa Twin saß (son Pseudo Geländehobel von Honda mit 750ccm). Bei 140 inner Autobahnkurve fing das Ding auf einmal mit nem Shimmy an das ich mir fast in die Butz gesch.. hätte. Hab ich auf nem Roller noch nie erlebt. Das zweite mal war ne gecuttete PX mit gekürzter Gabel und unmöglichem Nachlauf & Lenkkopfwinkel. Hätte ich eher Slalom mit fahren können als Topspeed, aber selbst das Ding fing erst bei 140 km/h an zu schlingern (mit nem Carbone PK Dämpfer vorne :( )
  13. Ich weiß bis heute nicht wie ihr immer darauf kommt das der RZ right ein Drehzahlauspuff wäre... der MK 4 hat eine höhere Nenndrehzahl als der right sowohl auf Drehschieber als auch auf Membran. Der RZ hat nur den steileren Leistungsanstieg und hat im Vergleich zu anderen Anlagen eine meist um bis 1PS höhere Spitzenleistung. Nach meiner Erfahrung mit diesem Auspuff hat er auf einem Membranmotor sogar teilweise einen geringeren Overrev als Sip und Co.! Aber schaut selbst: Drehschiebertest und hier: Membran Auspufftest RZ is schon gut, aber kein Drehzahlmonster. Genauso wie jeder behauptet der alte PM sei ein Drehzahlwunder. Wie ihr schon richtig bemerkt habt fehlt im untenraus einfach alles wodurch der subjektive Kick und die Einschätzung der Drehzahl ein wenig irritiert wird... Holzauge sei wachsam... :D
  14. Hallo Manni, das ist das geniale am Polini. Mit Langhubwelle und nicht unterlegtem Fuß (also 1,5mm Kopf) ändert sich der vorauslaß auch nicht. Deshalb ist es immer nötig den Zylinder auch tatsächlich durchzumessen. mit Malossi sieht das schon wieder anders aus...
  15. E Pass is ne Erfindung der Italianos. Mit dem Wisch kannste dir auch sonst was abwischen..Interessant ist lediglich das E-Prüfzeichen auf der Anlage selbst! Die Firma LeoVince (wie sich sich jetzt nennen, gab wohl ärger mit dem alten leo...schenkelklopf) hat die E-Pässe mit in die Automatic Tröten beigepackt um den leid geprüften deutschen Rollerfahrern ein bißchen bei zustehen...gibt sogar einen gesetzestext auszug (vom KBA in Flensburg) in dem steht das man keinen E-Pass mitführen muß (auf dem zum Beispiel das homolgierte Fahrzeug daniedergeschrieben is..). Coole Sache! Nen Schriftstück das besagt das man ein anderes Schriftstück nicht bei sich führen muß...na das is doch logisch...
  16. uups da war die ente wieder schneller... :) hmmm denkst du nicht das da auch ein problem besteht wenn du nen motor so drehmomentlastig auslegst? überleg mal warum dieselmotoren so kräftig dimensionierte bauteile haben...
  17. Ich denke auch das bei diesen ganzen Umbauten mehr der Wunsch Vater des (Haltbarkeits)gedanken war... Selbst mit einem schnöden Malossi bringt man die Komponenten in einen enormen "Streßbereich". Ich denke ab 20kW ist der Arsch einfach ab, bezüglich alltagstauglichkeit (obwohl ich mir da auch immer wieder nen "Filter" setze... ;) ) Lucifer hats ja sozusagen vorgemacht; 36PS am Hinterrad (!) das ist fast das doppelte womit die üblichen 210er34mmvollwangensupidupi geschoße rumfahren...und vorbei wars mit all der Herrlichkeit... Fremdzylinder sind einfach eine mascinenbautechnisch sehr schöne herausforderung aber überholt hat mich bis jetzt noch keiner damit (und auch keiner mit Wasserkühlung :D )... to be continued
  18. wieso das? Die pumpt doch last UND drehzahlabhängig. Zudem immer mehr als 1:50...
  19. nach meiner erfahrung ist -der vergaserwannendeckel nur bei PX alt und Lusso unterschiedlich (lusso ist assymetrisch, allerdings erst bei den späteren modellen. Zudem hat dieser asymmetrische deckel deutlich mehr bauhöhe->volumen) -die ölpumpe äußerlich identisch, die 200'er pumpe aber mit einer größeren fördermenge versehen -die vergaserwannen unterschiedlich (einlaßschlitz der 80'er ist eher oval-länglich und 200ccm passend zum vergaser kreisrund (von oben betrachtet)
  20. höhö, wieviel haste denn schon verdient??? machst du mir auch mal nen Motor??? :D :D :D
  21. Die Mahle Kolben gibt's in Originalmaß wie auch Übermaß. Funktioniert Prima, haben zwei dünne Ringe , was will man mehr? Wenn du ihn eh überarbeitest würde ich ihn auch schleifen lassen. Du willst ja schließlich ne Leistungsteigerung? Das Schleifen und der neue Kolben wäre somit ein Teil davon...
  22. Hallo, hmmm radiergummientchen da hast du aber was falsch verstanden... Die Leistung ist tatsächlich einzig und allein das was auf der Straße zählt. Du meinst sicherlich ein verschobenes (engeres) Drehzahlband das im vergleich zu einem schon aus dem Drehzahlkeller kräftigen Motor subjektiv schwächer wirkt... Die Rechnung ist ganz einfach: Spitzenleistung=Endgeschwindigkeit. Wenn die Leistung natürlich nur in einem engen Bereich anliegt muß du schon ein Getriebekünstler sein... Womit wir bei mixa's problem wären. Was hast du für ein Basis Getriebe? Kurzer vierter?... Bei Px 200 Getriebe mit 24/63 Primär brauchst du schon ein kräftiges Drehmoment (bei welcher Drehzahl liegt bei dir die volle Leistung an?) Nach deinen angaben und einem angenommenen PX 200 Getriebe drehts du deinen Motor im dritten bis 9500U/min (?) und landest dann bei ziemlich exakt 7000U/min. Dort haben die Malossimotoren üblicherweise am meisten Dampf. Wenn dein Motor tatsächlich so drehzahlfreudig ist, verstehe ich nicht warum du ihn dann so runterwürgst. Wenn dein Motor bei 9500U/min noch über 23PS haben sollte macht es keinen Sinn die Gesamtübersetzung derart lang auszulegen. Dann würdest du im vierten (rein theoretisch) über 160km/h fahren (was mit 23PS leider nicht geht...)
  23. Hallo 3/1000 inch sind 0,0762mm. Das ist eigentlich ein übliches schleifmaß für 2T-Zylinder halte es auf einem 190'er aber schon recht eng. Selbst die Malossi Alu Zylinder laufen mittelerweile durchweg alle mit einem zehntel Laufspiel. Ich denke das sollte man immer im verbund mit der peripheren Wäremverteilung im Zylinder sehen. Ein 210'er hat eben sehr wenig Wandstärke im Gegensatz zum original T5 Zylinder der mit 0,05 auskommt. Der 190'er ist auch recht dünnwandig, zwangsgekühlt, und findet ja leider nicht immer das perfekte Umfeld vor (Zylinderkopf, Auspuff, Vergaser und Zündeinstellung etc..) Im Vespadeutsch sowas wie ein 207'er Polini ;) Also immer schön pingelig sein mit allen Einstellarbeiten und bitte kein Drehzahlmonster als Auspuff! Ich würde ihn auf 0,12 schleifen lassen, ist aber auch nur ausm Bauch raus...
  24. Hallo Andre! Schon klar, hat Lucifer ja auch schon geposted (PM mit anderem Endrohrdurchmesser). Aber genau das wollte ich damit widerlegen in dem ich schrieb das der Sito ja auch auf heftigen Motoren klingelfrei läuft, also nicht staut...Denn dann würde die Hitze den Zylinder ja vollkommen überlasten.
  25. jo, aber nur wenn du relativ moderne Cosa hast. Die hat dann nen Aluzylinder in serie mit geschraubtem Auspuffanschluß (wie T5 mit zwei stehbolzen) Die haben dann allerdings die 21/65 Übersetzung drin und fahren wie ne PX 80 mit Anhänger... Die Köpfe wurden im übrigen auch geändert (birnenbrennraum auf dem die Zentralköpfe einiger Shops basieren (drehzahlwunder!))
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung