-
Gesamte Inhalte
3.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Angeldust
-
Schau Dir mal den schönen Test von Basti (MRP) an. Ist zwar PX200 aber sicherlich übertragbar:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Angeldust antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist ja für einen original Zylinder alles sehr fett. Gerade die Kombo aus großer HD, kein Cut und dann noch eine HLKD von 140. Ich würde die HLKD auf 160 ändern und dann die Nebendüse auf 52/140 setzen. Dann ggf. noch die HD wieder runterbringen, dann sollte das was werden. Wenn er dann noch in der Mitte überfettet den Schieber durch einen mit Cut ersetzen (6823.01) Evtl. dann auch mal einen Filter ohne Löcher ausprobieren. Das ist häufig harmonischer abzustimmen. Gruß -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Angeldust antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde ich nicht empfehlen. Da gibt es sehr unterschiedliche Qualitäten bezgl. des Druckpilzes. Vorallem beseitigt es das Problem ja nicht. Check mal die dicke der Scheiben. Die CR80 sind ja dünner. Ggf. hilft dann das hier: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8040CRSB -
Das ist relativ einfach abgehakt: Auslaßwinkel größer = weniger Drehmoment im Keller Lippenwelle = auch meist weniger Drehmoment im unteren Bereich BBT ist auf dem original Zylinder im Bereich zwischen 4-5000 U/min etwas schwächer als der original Auspuff, kommt dann aber deutlich besser oben raus. 21Z Ritzel = längere Übersetzung bei weniger verfügbarem Drehmoment = flaute Sprich pack Dir zumindest einen Polini 152 drauf, dann läuft die Reuse sehr schön. Den K(r)ampf mit den Düsen würde ich mir schenken. Da willst du einen flat spot wegkurieren auf dem SI, das ist schon eine nette Aufgabe
-
Auch ohne Anpassung ist der Zuwachs mit einem 24'er deutlich spürbar.
-
Hab hier einen Vergleich von meinem 3-Kanal Sprint Motor mit BGM177 (57mm Rennwelle, SI24) und BBT (Blau) und Original Piaggio PX Auspuff (Rot): Du willst leiser als Polini Auspuff? Hmmm, Elektroroller? ;)
-
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
Angeldust antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaub nicht das ein anderer Vergaser da was verändern wird. Der nicht einstellbare Leerlauf deutet für mich auf ein Dichtigkeitsproblem hin. Was sagt denn die obligatorische enge Dichtflächenpassage auf der Limahälfte? Mir fällt gerade noch ein das ich mal einen SI24 in den Händen gehalten hab bei dem jemand die Gemischeinstellschraube so fest eingedreht hatte (ist ja ne Schraube, die muß fest ;) ) das der Konus die Bohrung zugedrückt hat. Ließ sich auch nicht einstellen. Bzgl. Vergaserwahl: BGM. Hier wird der (sehr wichtige) Schwimmerstand händisch einjustiert (Bohrung wird auf Maß gesenkt). Bzgl. der Vergsergröße wirst du keinen relevanten Leistungsunterschied feststellen. -
Ohmwert der Erregerspule bereits gemessen? Die kann man auch einzeln tauschen. Grünes Kabel gegen Masse um die 450-500 Ohm haben. Ggf. sind die Magnete des Polrades auch zu schwach. Kann man auch wieder aufmagnetisieren.
-
Hab ich letztens an einem Motor als einzige Änderungen nach einer Revision gemacht. Hat keinerlei Änderung gebracht, Kurven nahezu deckungsgleich.
-
Das hier kennst du? Da siehst du sehr schön was auf Dich zukommt ;) Wenn du eh gerade den Motor offen hast bau doch direkt noch eine 60'er Welle ein, 1,5mm Kopfdichtung und noch ein paar Gäule mehr stehen auf der Weide und warten auf Arbeit... PX125 Motor komplett original mit 24er Si mit Luftfilter und Schlauch - BGM 177 unbearbeitet - mit verschiedenen Auspuff der gleiche Motor - Motor bearbeitet (Einlass, Drehschieber, Kurbelwelle, Überströmer) - BGM 177 unbearbeitet - mit den gleichen Auspuff der gleiche Motor - Motorbearbeitung gleich wie bei 2 - BGM 177 Überströmer Anguss entfernt und den seitlichen Ausschnitt hochgezogen - mit den gleichen Auspuff Big Box Touring - Motor unbearbeitet vs. bearbeitet vs. Zylinder Überströmer offen
-
Steuerlager zu fest oder eingelaufen?
-
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Angeldust antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nop, Kolbenhemd ist im O.T. zu schmal und gibt die Nebenausläße frei. Dadurch strörmungskurzschluß zwischen Auslaß und Kurbelhaus. Hat dann einen sehr flachen Leerlauf der sich kaum einstellen lässt. Ab erhöhtem Leerlauf kein Thema mehr, da ist dann der Zeitquerschnitt zu klein um noch was anzurichten. -
Halten wir also fest das es nicht am BGM Benzinhahn lag? Dein kompletter Motor läuft noch zu kastriert und bietet sehr schlechte Voraussetzungen um einen Auspuff, der für einen 210ccm Zylinder gerechnet ist, mit ordentlich Impuls zu versorgen. Mach den Motor auf, pass die Überströme an, pack eine 60mm Welle rein, öffne den Einlaß ordentlich vor OT und du wirst einen völlig anderen Motor haben. Mit Box läuft das aber dennoch deutlich schöner und streßfreier. Siehe auch:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
Angeldust antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Serienabstimmung des SI24 mit Serienfilter funktioniert bereits sehr gut. Hauptdüse anpassen und dann erstmal fahren. Ist ein sehr gutmütiger Zylinder der thermisch unempfindlicher ist als der originale. Mach Dir da nicht so ein Kopf drum. Das kommt alles beim fahren. Einfahren ist nach den ersten paar Kilometern abgeschlossen. Wenn er dann nicht hält hat der Motor ein anderes Problem als das einfahren. Zumal bei der so gut wie nicht vorhandenen Literleistung ;) -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
Angeldust antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde sagen, deutlich zu hohe Steuerwinkel für den Road. -
Motor fährt oben raus gegen die Wand
Angeldust antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Socke unter der Kaskade rules ;) -
LML Star 125 go fast "BGM 187 mittlerweile 3300km ohne Ausfälle, DANKE GSF"
Angeldust antwortete auf LMLPX83's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich würde das so Ich kann das nur empfehlen. Ist ein genialer Motor der echt glücklich macht. Gerade den TSK Evo würde ich erstmal hinten anstellen, der ruiniert Dir das was den Motor ausmacht; Unauffällig und schnell unterwegs sein und auch mal aus dem tiefsten Drehzahlkeller raus beschleunigen. Was der Motor bereits mit der original Membran kann ist echt beeindruckend (in der Gesamtsumme seiner Eigenschaften). BGM177 mit Vollwange auf LML Gehäuse mit SI und guter Box ist meines Erachtens einer der schönsten Motoren für den Alltag. Wenn die 19-20 Pferde nicht reichen kannst du dann immer noch den 34'er samt Ansauger draufschmeißen und hast nochmals deutlich Mehrleistung ohne die schöne Charakteristik zu verändern. Wenn du Dir unsicher bist, kannst du den LML Block mit SI und BBT gerne mal probefahren (PN). Gruß -
1. Die originalen Stahlmembranplättchen auf jeden Fall raus, die sind für ein nicht wegdüsbares Loch um die 3500 U/min verantwortlich. 2. Dringend die Membrandichtfläche am Block mal mit einem Haarlineal prüfen. Oft sind die leicht krumm und der Motor zieht da Nebenluft. Einfach mal mit zusätzlichem Silikon o.ä. abdichten. Selbst mit gebohrtem Filter sollte dann eine 55/160 schon eher auf der eher fetten Seite sein. HD über 140 ist nicht unüblich.
-
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Angeldust antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Evtl. passt deine Bedüsung auch einfach besser zum Newline? Die BBS ist da ansonsten, für ihr hohes Leistungsniveau, gerade untenraus recht stark. Passt da aber ggf. die ND/Schieber oder Nadel/Mischrohr Kombi nicht, ists natürlich Essig und verwässert da den gesamten Eindruck. Ich hab hier mal Kurven von www.pipedesign.de übereinander gelegt. Da hat Marco auf ein und dem gleichen Motor den S&S Newline S und die BBS miteinander verglichen. Nur beide separat gegen seine sehr gute S-Box III (die ich hier mal der besseren Übersicht wegen herausgefiltert habe) aber mit der annähernd gleichen Skalierung: Rot: BBS Blau. S&S Newline S Warum der Newline hier weniger haben soll als die BBS ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel, zudem das so völlig konträr zu deinen Fahrerlebnissen ist. Generell würde ich sagen das die beiden sich auf so einem Motor nicht viel schenken, meist hat der Newline etwas mehr Spitze und die BBS ist dafür in der Vorreso einen Ticken besser. Siehe auch hier: http://www.vc-gu.at/forum/viewtopic.php?f=2&t=33096&st=0&sk=t&sd=a&start=315 Sprich ich glaube nicht das die Glockenwelle hier einen solchen Einfluss hat. Blöde Frage: Sicher das du eine BigBox Sport hast und nicht evtl. eine Big Box der ersten Serie? -
Bestimmt auf die Lasche gefallen (wem auch immer, soll keine Schuldzuweisung sein).
-
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Angeldust antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Rote und grüne Kurve exakt gleicher Motor bis auf einen anderen Vergaser, DR177: rote Kurve: SI20 grüne Kurve: SI26 Ich hab da mit der Messung schon echt weit unten angefangen (2800U/min). Der SI26 ist da immer besser. -
Klassischer Schaden bei Zylinder mit eintauchendem Brennraum, wenn der Kopf nicht richtig fest war. Arbeitet sich dann in die Beschichtung ein, erkennbar an den ringförmigen Markern an den noch vorhandenen Beschichtungsresten im oberen Teil. Das ist wie ein Guillotine die immer wieder auf die Beschichtung einhämmert. Das hält kein Zylinder aus, egal von welchem Hersteller. Der BGM hat zudem einen sehr massiven = schweren CNC Kopf, da ist das besonders übel wenn der Kopf sich löst. Die Dichtmasse (würde ich generell nicht machen) ist auch ringförmig um den Brennraum herum weg?
-
Die Malossi ist recht laut, und im Detail nicht schön gearbeitet. Vergleich auf Malossi (alt, unbearbeitet) auf 60mm Welle mit PWK28 (Drehschieber). Blau = Polinibox Rot = Malossibox
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Angeldust antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist bekannt? Quelle: http://www.scooter-center.com/de/product/9901084 -
Ist der DR 177 wirklich so ne Krücke?
Angeldust antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beim DR war der Filter ungebohrt und die HD110 definitv zu mager, das wäre final au fder Straße sicherlich eher richtung 120 gegangen, das Setup habe ich aber auf der Straße so nicht gefahren. Den Polini hatte Alex auf der Rolle und da war der Filter mit 2,8mm gebohrt und mit der HD132 vermutlich auch noch zu fett. Sprich mit bei beiden exakt passender Bedüsung hätten sich die Kurven sicherlich noch weiter angenähert. Ging bei dem Vergleich auch nicht um den Peak sondern um den früheren Einstieg des DR. Gruß Scrappy