Zum Inhalt springen

Angeldust

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Angeldust

  1. Nee, das geht schon. Bin ich mit BGM177, Polini Box und SI24 auf Sprint Getriebe mit 23/67 gefahren. War sogar ziemlich ideal übersetzt.
  2. Angeldust

    Tatort

    Ich dachte auch schon ich hätte mich im Jahrzehnt vertan... So sehr ich Hernn Doldinger ja für seinen Soundtrack von "Das Boot" verehre, aber ob ein Stück, das er 1985 komponiert hat, für einen Tatort neuer Machart ohne sonstige Reminiszenz an vergangene Tage zu verwenden so eine gute Idee ist? Mir kam das sehr zusammengeschustert vor...
  3. Zumal die Schwimmerkammer NIE leergsaugt wird. Das ist lediglich das Spritlevel im Mischrohrbereich das unter die Fördergrenze der Aufschäumbohrungen fällt. Fühlt sich genauso an als wäre die Schwimmerkammer leer, die wird aber immer mehr als geflutet.
  4. Warum so garstige Steuerwinkel? Ich hab da mit deutlich weniger ähnliche Ergebnisse erzielt. Nicht das es nicht funktioniert, mich würde nur interessieren warum du da so hoch gegangen bist. Gruß
  5. Kompressionshöhe ist identisch. Ich habe meinen DR177 mit BGM Conversionkolben gerade beim Schleifer.
  6. Super, danke Dir! Dann passt das ja auch mit deinem Plan :) Der Kolben hat aber ~0.75mm Rückstand?
  7. Hi George, das ist die große Frage ob diese Werte (aus dem Wiki?) so stimmen. Die sind meines Wissens vom DR135. Ich komme leider erst die nächsten Tage dazu mal einen originalen DR177 messen zu können. Poste ich dann hier! Danke & Gruß Uwe
  8. Hi George, was hast du denn aktuell an Steuerwinkel? der DR hat doch bereits ab Werk recht hohe transfer timings (~115-116°). Wenn du da eine 1,5mm Fußdichtung verwendest, bist du ja auf bereits ~124° transfer. Jetzt noch zusätzlich den Auslaß um 2,5(!)mm hoch und du hast einen Auslaßwinkel von 182°. Das ergäbe 29° Vorauslaßwinkel. Selbst mit nicht unterlegtem Zylinder wärst du bei ~ 176/116° = 30VA. Da passt irgendwas nicht bei der Rechnung oder Dein Zylinder hat ab Werk andere Steuerwinkel als die von denen ich ausgehe (116/166). Da gibt es im Internet allerdings auch sehr unterschiedliche Angaben, wäre toll wenn du die Werte von deinem Zylinder zum vergleichen posten könntest! Gruß aus dem kalten Deutschland (2°C)
  9. Sofern der Vergaser sauber ist... evtl. der Lima Wedi rausgeflutscht oder dessen Feder weil sich die Dichtlippe beim einbau umgestülpt hatte? Davon ab, wieso eine so kleine ND? 55/160 schon probiert?
  10. Danke für den Test, vor allem auf O-Tuning Kleine Anmerkung: Es gibt keine Big Box Touring 1 oder 2. Es gibt Big Box (die erste, nicht mehr erhältlich) Big Box Touring Big Box Sport Die Farben der Graphen stimmen aber nur für die ersten Kurven? Hast du noch die Zuordnungen für die unteren? Danke & Gruß
  11. 60mm, die 23/68 könnten dann aber schon was kurz werden ;)
  12. Evtl. hat sich der/die Verfasser/in des oben gezeigten Ausschnittes auch einfach nur vertan und aus 162ccm 177ccm gemacht (aufgrund der 63mm Bohrung). Da steht doch mit keinem Wort etwas von einer Langhubversion?
  13. ETS Kurzhubwelle :) http://www.scooter-center.com/de/product/BGM2404SE
  14. Der kriegt für ein Tourensetup extrem spät den Arsch hoch. Ein gestecker Polini 210 auf Langhubwelle hat da bei 4000U/min anstatt 6PS bereits 11PS und bei 4500U/min anstatt 10PS bereits 13PS. Evtl. etwas lange Steuerwinkel der Pinasco?
  15. Und, schon mal beigegangen?
  16. Cool, ein Pinasco in Grauguß ;) Sogar das Kolbendesign hat Zirri geklaut.
  17. Hi, das klingt doch bereits sehr gut. Zündung beim PX80 Kopf auf später würde ich auch machen. Ob die Bedüsung zwingend größer muß? Mit dem PX80 Kopf erhältst du vermutlich im Randbereich einen ringförmigen kleinen Totraum mit negativer Quetschfläche. Der kühlt den Kolben sicherlich in der Randzone sehr gut, musst du ausprobieren wie das harmoniert. Gruß
  18. Reiht sich ein bei den Crimaz Schaltkreuzen für PX die so hart wie die Gangräder selbst sind oder in die gehärteten Paßfedern/Halbmonde. Fühl mich da schon ein bisschen in die nineties zurückversetzt. Da wurde auch vieles gemacht weil man es konnte, nicht weil es sinnvoll war...
  19. O.k. dann passt das. BLAU: LTH BOX ROT: BGM Touring Motor Polini 221 Drehschieber Damit bist du bei Peakleistung mit LTH (~5600U/min) bei echten 90km/h. Mit "Overrev" geht es dann noch bis 100km/H. Das sollte jeden Berg hochkommen (mit Sozius, Beiwagen und Gegenwind)
  20. Das wird dann aber sehr drehunfreudig. Deutlich mehr als 100km/h darfst du dann aber ohne Änderung der Übersetzung nicht erwarten. Pflicht ist dann mindestens ein 24'er Ritzel in der Kupplung. Bezgl. Vorzündung: Das ist nicht so empfindlich. Ich fahre meinen originalen Gußylinder sogar mit 24° Vorzündung Dauervollgas über die Autobahn. Mit 21° Grad schrottest du da gar nichts.
  21. Das ist leider nicht so richtig richtig... ;) Das ist der Malossi Auspuff für APE: http://www.casa-moto-shop.de/oxid/Ersatzteile/Ape-50/Tuning/Tuning-Auspuff/Ape-50-Sportauspuff-MHR-Malossi.html
  22. Auf dem LML Membranmotor bin ich zum Schluß bei 24/65 gelandet und selbst das war noch nicht zu lang. Mit DS ist 23/65 für den Anfang aber sicherlich keine schlechte Wahl. 23/67 bin ich auf der Sprint gefahren, das war schon etwas kurz, ging aber gerade noch so.
  23. Den Kopf merkt man schon. Der Motor wird subektiv gefühlt freier, hat nicht mehr das gefühlt fleischige Drehmoment. Das ist aber nur der subjektive erste Fahreindruck. In Echt hat der Motor mehr Drehmoment und man muß das Gas noch weniger aufmachen als vorher. Das war bei mir aber eher aus der Not herausgeboren. Der alte Femsatronic Kopf hat einen großen asymetrischen Brennraum (wie Lambretta). Im unteren Teillastbereich hat der da immer einen Punkt wo er ein Altgasnest nicht richtig ausgespült bekommt. Ich bin fast wahnsinnig geworden weil das Ding Teillast immer wieder leicht geruckelt hat, egal welche Bedüsung, Filter, Zündung etc. PX200 Kopf mit dem mittigen Brennraum drauf => wie ein neuer Motor. Das dabei auch etwas mehr Leistung und Drehmoment bei rumkommt war quasi nur ein Abfallprodukt. Ist da aber auch bereits aufgrund der fixen 24° Femsavorzündung etwas am Limit. auf Reserve auf der Autobahn fängt er jetzt ganz leicht an zu klingeln. Hab da aber auch noch vom probieren mit dem alten Kopf große Löcher im Filter. Sprich das eliminiere ich auch noch.
  24. Ich hab bei meinem Femsamotor lediglich ne BigBox Touring drunter geschnallt und den Femsakopf gegen den der PX200 getauscht. Damit hat die gute jetzt echte 12PS am Rad und läuft meist bis Muscheltachoende (120km/h, sprich wahrscheinlich so um die echten 105km/h). Drehmoment und Durchzug sind deutlich besser geworden, beim sportlichen Angasen hebt die Dame bisweilen auch mal das Vorderrad. Die Charakteristik ist quasi wie die des original Motors, nur alles ein bischen kräftiger... Mir reicht es für den Alltag, wobei ich mich da aber auch im künstlichen Selbstverzicht übe, mehr hätte man ja immer gerne ;) Hier das Diagramm noch mit dem alten Femastronic Kopf der sehr niedrig verdichtet. Der neue (PX200) läuft deutlich besser. Leistungsmessung mit Luftfilter und Deckel, also so wie auf der Straße. rally200_orig.pdf
  25. Der neue Polinikopf vom Alu210 läuft super auf dem 207'er Guß. Hab ich jetzt schon zwei Motoren mit aufgebaut (57mm Hub, DS, SI24) die beide absolut Vollgasfest sind (HD 122 und 125).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung