-
Gesamte Inhalte
3.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Angeldust
-
Taugliche Winterreifen 3.50-10
Angeldust antwortete auf Angeldust's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die City Winter Grip sind imho auch unschlagbar. Selten so einen geilen Grip im naßkalten gehabt. Man muss sie fairerweise aber tatsächlich auch wie reine Winterreifen behandeln. Sprich auch wenn die Dinger auch im Sommer/trockenen sehr gut haften heißt das nicht das sie dafür gemacht sind. Beim mir haben die sehr guten Eigenschaften über den Sommer auch rapide abgebaut, bis hin zu gefühlt wie Schmierseife im Regen. Die Versuchung war groß die Dinger einfach wieder in neu drauf zu schmeißen, habe aber jetzt auch mal den Kenda 701 eine Chance gegeben. Fahren sich deutlich harmonischer als die Winter Grip. Sprich die Kenda sind deutlich spurstabiler, dabei trotzdem recht agil. Laufen sehr schön rund und die Naßhaftung ist nach den ersten 100km einfahren jetzt bereits auf einem sehr guten Niveau. Naßbremsung sind auch vertrauenerweckend. Kann ich auf jeden Fall empfehlen. Verschleiß wird sich noch zeigen, da waren die Winter Grip bei mir sehr gut. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
Angeldust antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Billige Polemik ist auch was trauriges. Da haben wir doch alle bereits täglich genug von... -
Saubere Arbeit! Ist der Auspuff ein Topf?
-
Mein BGM 177 hat von an Beginn leicht geklappert, wie halt so ein guter alter Malle 139 auch (nur das da der Grauguß sogar noch mehr Geräusche wegnimmt). Hat jetzt über 7000km runter und wird jeden Tag geknüppelt (Autobahn). Hat nach wie vor die gleiche Power wie am ersten Tag, Geräusche sind gleich geblieben.
-
Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"
Angeldust antwortete auf Wenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Big Box 1.0 http://www.scooter-center.com/de/product/BGM1010C/ -
http://www.scooter-and-service.de/shop/spain
-
Die berechtigte Gegenfrage wäre, wie viele damit problemlos herumfahren und dieses Topic hier gar nicht kennen...
-
doppelt
-
Ja genau, so verstehe ich das zumindest. Analog zu einem herkömmlichen Schieberausschnitt wird es magerer, je größer der Winkel ist. Wobei man beim Leerlaufsystem da ja noch unterscheiden muss zwischen der Bohrung von der Gemischschraube und der Bohrung oberhalb des Schiebers. Letztere wird ja beim 200'er Schieber (8492.4) deutlich früher freigegeben als beim Cosa Schieber (8492.1). Bei dieser Bohrung weiß ich allerdings nicht wie stark diese vom cutaway beeinflusst wird. Unabhängig davon würde ich für den ersten Schuß für einen fetteren cutaway den Winkel flacher feilen und den Schieberanschlag analog dazu auch etwas zurücknehmen um keine zu hohen Leerlauf zu erhalten.
-
@ scoot_a_lot: Ich ahne wo Dein Problem liegen könnte. Der Begriff cutaway wird ja beim SI Schieber für die Ausfräsungen/Tasche auf der Unterseite für die geregelte Frischluftzufuhr bei Teillast verwendet. Das ist ja nicht ganz richtig. Der SI Schieber hat ja einen cutaway: Ich denke das ist bei Dir genau der Bereich der Probleme macht. Evtl. probierst du da mal einen anderen Winkel. Die unterschiedlichen SI Schieber unterscheiden sich auch da, das ist imho aber noch nirgends erfasst worden. Wheelspin hat sich da schonmal mit beschäftigt. Ist für 95% der SI Fahrer vermutlich auch nicht relevant da sie nicht so penibel abstimmen wie du...
-
Zusammen mit deinem Cosa Schieber ist das sicherlich gnadenlos zu fett
-
Kleines Loch seitlich in den Ansaugschlauch, dort den Benzinschlauch durch. Der Schlauch dichtet das gut ab und bei guter Gummiqualität reißt da auch nichts ein.
-
Ich lege den einfach durch die Öffnung für den Ansaugschlauch.
-
Du weißt aber schon das, ein solch offener Filter (bzw. die daraus entstehende große Abmagerung durch die Hautpluftkorrekturdüsen) die Förderung im Hauptdüsenstock in Grenzsituationen abreißen lassen kann? Das wäre bei Dir vermutlich genau der Fall in der Schere zwischen Förderbeginn Hauptdüsenstock und Hauptförderbereich der Nebendüse. Wenn da das Mischrohr nicht mehr liefert wäre das ein möglicher Grund für das klingeln bei hoher Drehzahl aber nur 1/4 Gasschieberstellung. Ich fahre den geschlossenen Filter, hab aber auch einen Schieber mit großem Cutawyay (8492.4, std. PX200) und eine 55/160 sowie 160/BE3/125 Kombo. Da ist nix träge mit der Gasannahme, zumindest nicht nach meinen Verständnis. Das du mit einem solchen Filter eine HD mit nur 122 fahren kannst ist mir schleierhaft. Ist evtl. auch auf die Kerze zurückzuführen? Was war da jetzt noch für ein Auspuff drauf?
-
@ scoot_a_lot: Welchen Luftfilter fährst du denn? Mit Löchern? Damit habe ich den Teillastbereich auch nicht hinbekommen. Du fährst ja bereits eine dicke Nebendüse und einen Schieber ohne Cut... Klingt für mich so als wäre da der Filter offen gebohrt...
-
Sprich der Bock läuft Vollgas, dann reduzierst du den Schieberhub bis auf 1/4, das Ding rennt aber noch auf hohen Drehzahlen? Klingt für mich wie ein klassischer Kandidat für einen anderen Schieber-cutaway. http://www.scooter-center.com/product/3331591 Nebendüse 55/160? Auch da evtl. mal höher gehen?
-
Ich fahre 22/68 auf original Motor mit Polini 152 mit Serienkopf und ganz leicht verbreitertem Auslaß und Serientopf. Der Road klaut da schon einiges an Elastizität, bzw. kommt später ohne das er (bei mir) weiter ausdreht. Daher wieder die originale Anlage. Da wären bei mir 21Z. deutlich zu kurz.
-
Das mit dem Quotienten aus Luftdüse und Benzindüse ist gelinde gesagt Quark. Daraus kann man weder auf den gesamten Liefergrad noch sonstwas schließen. Das ganze arbeitet ja nicht linear miteinander. Die Nebendüse funktioniert ja ähnlich wie der Hauptdüsenstock. Wenn ich der Nebendüse die Luft abquetsche wirkt sie zwar stark anfettend, das aber nur bis zu einem gewissen Bereich. Die Nebendüse fördert aber ja über den gesamten Drehzahlbereich mit, kann also auch empfindliche Auswirkungen auf die Vollastzusammensetzung haben. Sprich wenn ich eine magere Nebendüse als 55/160 haben will, und dafür eine 52/140 einbaue habe ich im Leerlauf/unteren Drehzahlbereich eine Düse die eher abmagert, in der Mitte anfettet aber vom Gesamtliefergrad immer noch einer 55/160 stark hinterherhinkt. Ich rate daher immer nur Nebendüsen mit gleicher Luftdüsenbohrung miteinander zu vergleichen, also 55/160, 50/160, 48/160.
-
Das Kolbenhemd ist so lang wie beim M1X.
-
Nicht gut. Das sollte (wenn alles andere stimmt) zu mager sein. Ich fahre das selbe mit geschlossenem Filter und damit ist er Dauervollgasfest und rennt gut mit über 15PS.
-
Welcher Luftfilter? Bearbeitet?
-
ja sorry, meinte nat. ein kürzeres Distanzstück...
-
Längeres Distanzstück auf den hinteren Stoßdämpfer?
-
Da geht ja gar nix, trotz nur gesteckt. Da fehlen mindestens 3 Pferde... Sieht einfach gnadenlos zu fett aus. Wie ist denn die Bedüsung?
-
Deswegen sind die von Dir genannten Zylinder auch die, die am lautesten klappern... Als ich das erste mal nen M1X auf 57mm Hub gehört habe dachte ich da wäre der Kolben 2mm zu klein... 166'er klappert nur die ersten 100km nicht.