Zum Inhalt springen

Angeldust

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Angeldust

  1. Der einteilige ist der Classic. Soweit ich weiß hat Parma den für eine Rennklasse gebracht in der nur einteilige Ausläße erlaubt sind. Ideal wenn du da eh ordentlich Steuerwinkel reinschnitzen willst, sprich Auslaß nach oben ziehen. Das ist beim dreitiligen eher schwierig. Für ein schönes Tourensetup eignet sich der dreiteilige imho besser. Da hast du bereits ordentlich Kanalfläche ohne das die Ringe strapaziert werden.
  2. Laß mal auf den Kerngehalt konzentrieren: Empirisch ermittelt wurde das: Drehschieber mit defekter Dichtfläche häufig völlig Problemlos laufen und keinerlei Probleme hinsichtlich der Leistung oder Standgas aufweisen.Drehschieber mit zehnfachen erhöhten Luftspalt (>0,8-0,9mm anstatt 0,08mm!) immer noch (bis auf das Standgas und das anspringen) manierlich laufen und keinerlei Leistungsmangel ab dem mittleren Drehzahlbereich aufweisen. Daraus ließe sich schlussfolgern das der Drehschieber als solches, viel unempfindlicher ist als man gemeinhin geglaubt hat. Ergo ist eine Welle mit 0,08mm mehr Luftspalt als völlig in der Norm zu betrachten, zumindest was den Einsatz in einem Motor angeht. Die sich öffende Fläche durch 0,08mm ist imho deutlich zu klein als das da entsprechend Volumina in der kurzen Zeit durchwandern könnten. Wenn eine Fremdkörper den Drehschieber zerstört hat ist es natürlich sehr schön diesen wieder aufzubauen.Ansonsten wäre der Motor aufgrund von aufgeworfenem Material ja sonst nicht lauffähig. Ein DS der an einem Motor seitlich zu weit geöffnet wurde ist auch ein klares Betätigungsfeld für eine Drehschieberrevision.Der seitliche Spalt ist flächenmäßig häufig schnell zu groß, gerade wenn im Leerlauf die Kupplung betätigt wird und die Welle durch das Lagerspiel wandert. Gruß
  3. Stell mal einen Meßschieber auf 1/10mm ein. Versuche von der hinteren glatten Seite hindurchzupusten. Dann sage mir, wieviel Luft du da durch bekommen hast... Kann das sein das du gerne ein Problem hättest, was gar nicht da ist? Amazobi schrob ja bereits das selbst bei einem Motor, der 0,5mm Luft aufwies, dieser noch lauffähig war. Stell mal den Meßschieber auf 0,5mm. Da geht dann schon ne Menge Luft durch... Völlige Hysterie wegen Nix.. ..
  4. Beides nicht meine Motoren. Stimme Dir auch völlig zu das ein normaler Strassenpolini weder Membran noch Resoauspuff benötigt. Bestätigt ja im gewissen Sinne das einfache Konzept der Vespa und im speziellen auch deinen Motor :)
  5. Nur am Fuß (Übergang Motor/Gehäuse) ? Hier mal ein Kurve eines ähnlichen Motors (blaue Kurve): 177Manni_polini_vs_177Pinasco(lhw, gesteckt).pdf unbearbeiteter Polini 177 auf LHW Malossi Membran PHBH 30 SIP Performance Wie immer klassisch mit SIP Performance auf PX Smallblock und 177'er: Null Leistung in Vorreso, ab 5000U/min o.k. aber aufgrund der geringen Steuerwinkel rennt das Vieh auch schon früh wieder vor die Wand. Aber 17 Pferde sollten drin sein. Rot ist im übrigen ein gesteckter Pinasco 177 mit 1,5mm FuDi auf DS mit SI24. Allerdings ohne Luftfilter gemessen, daher ein nicht ganz fairer Vergleich (wenngleich der Motor vom Besitzer auch so auf der Straße gefahren wurde ). 177Manni_polini_vs_177Pinasco(lhw, gesteckt).pdf
  6. Das könnte man sicherlich mit der Frage beantworten warum selbst Malossi keine Kurbelwellen für Schaltrollermotoren anbietet... Wenn die Ausgangssituation seitens der Motorbasis so mies ist wie im Falle der PX, ist das einfach ein Minenfeld in das man sich als Hersteller begibt.
  7. Ich würde auf dem Pinaco pauschal eher keinen Resoauspuff fahren.Fährst du ihn mit unbearbeitetem Auslaß bricht Dir obenheraus die Leistung massiv weg.Mit mehr Auslaß + Resoauspuff bricht der Pinasco unterhalb von 5000U/min im Regelfall gnadenlos ein.Das ist einfach keine gute Kombo. Das können andere Zylinder deutlich besser. Auf dem gleichen Motor wie unten auf dem Diagramm hatte ich mit einem 166'er die gleiche Spitze sowie Band aber bereits 11PS in Vorreso. Mit Road Auspuff o.ä. + Pinasco läuft das hingegen sehr schön! Hier der Vergleich auf einem gemachten Pinasco 177 mit 60mm Welle, Membran und noch realtiv humanen Steuerwinkel (Auslaß deutlich unter 190°) Es wurde nur der Auspuff getauscht. BLAU: SIP / JL Performance ROT: SIP Road 1
  8. Schmeiß den Pinasco aus dem Setup und nimm einen Parmakit oder M1X. Alles andere ist verschenkte Zeit & Geld. Beide genannten Zylinder sind mind. genauso haltbar und langstreckentauglich. Und das du ein bischen vorwärtkommen willst entnehme ich deiner Ansaug- und Auspuffwahl :) Maximum auffräsen brauchst du auch nicht. Als Tourernmofa würde ich allerdings beim Drehschieber bleiben. Das rockt für deinen Einsatzzweck genauso und ist deutlich leiser und wartungsfrei. Such Dir mal auch die Kurven von Schoeni230 seinem Parmakit 177 raus. Das ist von den Anforderungen her sicherlich das was du gut gebrauchen könntest. Dann sähe deine Liste ungefähr so aus: -Px 150 Lusso block LML Membranblock -60mm Serie Pro Lippenwelle 60mm Vollwange -30mm Malle Membran auf das Maximum aufgefräst MRP Ansauger für LML -30er KOSO Vergaser mit Pj. PWK oder PHBH -177er Pinasco Alu Parma oder Qiattrini M1X -Lüfterrad auf 1750g abgedreht -Kytronik (prog. 7 für Vespatronic Setup)
  9. Die Steuerwinkel determinieren ja lediglich den Arbeitsbereich des Zylinders. Im Vespabereich ist da eine Tendenz, das Manko der zu geringen Zeitquerschnitte durch längere (zu lange) Steuerwinkel auszugleichen. Als Ergebnis erhält man einen eingeengten nutzbare Drehzahlbereich, mit ausgeprägter Drehmomentspitze in der Mitte (untenraus geht nix weil die Steuerwinkel zu lang sind, obenraus machen die Zeitquerschnitte des Zylinders dicht). Der MHR und Quattrini sind da im Largeframebereich die ersten Zylinder, die deutlich mehr Fläche zur Verfügung stellen und somit auch mit geringeren Steuerwinkeln bereits sehr ordentliche Ergebnisse abliefern. Die kleineren Steuerwinkel lassen den Motor auch untenraus bereits gut arbeiten, obenheraus ist dann aber aufgrund der großen Spülflächen immer noch genug Spielraum für einen guten Overrev. Das kommt einem Box Auspuff wie der BigBox Sport sehr entgegen. Das, im Vergleich zu einem Resoauspuff, geringere nutzbare Volumen einer konventionellen Box, zwingt die Entwickler dazu die Nenndrehzahl des Auspuffes nicht zu hoch anzusetzen. Andernfalls würde das kleine Volumen schnell erschöpft sein und der Motor obenraus dichtmachen. Damit ist die Vorgabe bzw. die Dominanz durch den Auspuff klar; keine zu hohen Steuerwinkel des Zylinders, sonst fehlt es an allem. Klar erkennbar ist das an den SIP Road anlagen. Die funktionieren mit hohen Steuerwinkeln gelinde gesagt leidlich. Die BigBox Sport hingegen hat ein verhältnismäßig großes Volumen sowie einen dicken Konus. Kommt hier ein Zylinder mit viel Fläche und moderaten Steuerwinkeln zum Einsatz, unterstützt die Box den Motor übers gesamte Band extrem gut. Hat der Zylinder nicht soviel Potential und verfügt, zum Ausgleich, über lange Steuerwinkel, passiert unten heraus relativ wenig. In der Mitte und obenheraus ist das ganze dann aber gut fahrbar. Hat der Zylinder nicht soviel Potential und verfügt über zahme Steuerwinkel wird das ganze vom Output recht mau (der kleine Auslaßimpuls ist dann wie die obligatorische Salami die man ins Scheunentor wirft...) Will sagen eine reine Angabe der Steuerwinkel ist nicht wirklich zielführend, ohne den Zylinder dahinter zu sehen. Die Steuerwinkel des Zylinders müssen zum möglichen Leistungsband (vorgegeben durch die Zeitquerschnitte des Zylinders) passen. Ein Pinasco 177 mit 130/190 läuft eher bescheiden, ein MHR dagegen ziemlich biestig. Eine Big Box Sport auf einem zahmen 177'er wird sicherlich gegenüber einem SIP Road o.ä. untenheraus verlieren. Eine BigBox Sport auf einem halbwegs gut gemachten M1X Motor hingegen wird den Road ziemlich in den Boden stampfen. D.h. man muß vorher gut auf den Einsatzzweck der jeweiligen Box schauen, die sind schon ziemlich unterschiedlich. Als grobe Richtung kann man die Aussagen von Han.F als guten Leitfaden nehmen. Ein breiter, geräumter Auslaß hilft gut das Potential der Box auszuloten.
  10. Angeldust

    AmAzOmBi ?

    Moi Freundin tragt mer alles noochsogar die schwerschde Daschesie bringt mer moins moi Leergut fot un kummt mit volle Flaschesie butzt un kocht, tonkts Audo voll un zahlt sogar moi Prodokollun iss emol de Kihlschronk leer, dann bringt sie was zu esse her. Totzdem is sie nimmi do,isch habs gar net gabiert,was weeß dann isch, dass sie glei so empfindlich reagiert.Mir waren oowends im Bett gelehe un satt mit vollem Mageun wie isch misch zu ihr rumdreh,her isch misch gonz lieb saache: Kumm schdoos mol uff moin Schatz, isch riesch die Lewwerworscht so gernIsch kennt mich nur vun dir un moiner Lewwerworscht ernehrn.Kumm schdoos mol uff moin Schatz, isch riesch die Lewwerworscht so gernIsch kennt mich nur vun dir un moiner Lewwerworscht ernehrn. E onnerie war werklisch schää, sogar ganz ubeschreiblichmit blonde Hoor un longe Bää un alle warn se neidischIsch hab schun viele vohä gseh, sie war die schänschd vun alleun zum entsetzte vieler war sie mit dodal verfalle doch dann is sie fotgerennt, isch konnt's gar net vestehe,do machsche mol e Kompliment, un schun will se gehe.Isch bas jo net fer gern gemacht, isch wollt was annres saache,doch denk isch an die Lewwerworscht, do denk isch mit em Maache. Kumm schdoos mol uff moin Schatz, isch riesch die Lewwerworscht so gernIsch kennt mich nur vun dir un moiner Lewwerworscht ernehrn.Kumm schdoos mol uff moin Schatz, isch riesch die Lewwerworscht so gernIsch kennt mich nur vun dir un moiner Lewwerworscht ernehrn. Ma sagt uns Pelzer vieles nooch, do äänes sicha net,ja dass ma wenn aa ugefrocht mol net soin Mund uffkriet,woil wonn en onnre iwwerleht, soddert odder waat,dann isses bei uns kaun gedenkt, un schun isses gsaat.Allermieschdens geht des gut, jedoch on monsche daache,wonn mer so viel redde dud, do gehds um Kopp unn Kraache.A heit bin isch verheirat un moi Fraa konn viel vertraage,un weil se misch so gut versteht, derf isch als zu ihr sage: Kumm schdoos mol uff moin Schatz, isch riesch die Lewwerworscht so gernIsch kennt mich nur vun dir un moiner Lewwerworscht ernehrn.Kumm schdoos mol uff moin Schatz, isch riesch die Lewwerworscht so gernIsch kennt mich nur vun dir un moiner Lewwerworscht ernehrn. Kumm schdoos mol uff moin Schatz, isch riesch die Lewwerworscht so gernIsch kennt mich nur vun dir un moiner Lewwerworscht ernehrn.Kumm schdoos mol uff moin Schatz, isch riesch die Lewwerworscht so gernIsch kennt mich nur vun dir un moiner Lewwerworscht ernehrn GLÜCKWUNSCH!
  11. @ Basti: Was ist denn aus deiner Edelstahltankgeschichte geworden?
  12. So ein Biest mit unbearbeiteten Zylinder sowie BigBox mit über 11 8 Bar Mitteldruck habe ich noch nicht gesehen. Bin immer noch sprachlos erregt... Krass auch das das Ding mit 30mm Vergaser bereits bei 3500U/min über 26NM macht, dabei aber auch gleichzeitig über eine Bandbreite von 4600U/min über 20PS macht! Bei 9500U/min mit ner Box immer noch 22PS... Ich kann gar nicht aufhören die Diagramme anzustarren... Well Done! Wer braucht da noch ne Resoanlage?
  13. Der Rally Vergaser holt sich die Luft nicht über den Schieber sondern eine offene Bohrung in nähe der Einschrauböffnung der Nebendüse.
  14. Lebensgefährlich!
  15. Zählt aber nicht. Der hat zwar nur eine Hand am Lenker, die andere dafür an der Gabel. Daher ebenfalls: Weichei
  16. Weicheier machen das so:
  17. Keine Umstände, du brauchst Dich nicht extra umbauen
  18. Behauptungen, die man nicht widerlegen kann oder bei deren genaueren Prüfung man sich eventuell blamiert, würde ich mit Vorsicht geniessen. Aber back to topic. Sonst erzähle ich, das ich noch vor den Österreichern(!), einen Rennpinasco hatte! btw. von wegen toller Hecht... Der Herr Wahner hat an diesem Tag mit seiner ZIP50 mit 20PS 153km/h erreicht. Das ganze mit einer Hand am Lenker, die andere aus wohl aerodynamischen Gründen, auf dem Rücken. Das ganze auf nem Teil das offiziell für 50km/h gebaut ist. Nach eurer Argumentation muß der arme ja mindestens eine 30Meter breite Strecke gehabt haben die er voll genutz hat weil er so pendelte... Manchmal frage ich mich ob ihr wirklich fahrt oder nur dünnschiss vorm Rechner ablasst.
  19. Ist genauso dick aufgetragen wie alles was ich hier so von mir gebe... Nur weil es in deine Erlebniswelt nicht hinein passt, muss es ja nicht gleich nicht stimmen, gell? 140km/h klingen schnell, sind es aber defacto nicht. Es sei denn man ist evtl. jahrelang nur DR135 mit schlechtem Fahrwerk gefahren.. Ich bin bereits anno 2000 gemessene 146km/h (Lichtschranke) gefahren, und das mit ner Karre deren Fahrwerk ich NICHT als ein solches bezeichnen möchte (siehe Bild) Bis auf einen kurzen shimmy bei ca. 120-125km/h war das Ding bockstabil bis topspeed, und das mit, OGOTTOGOTT, beschnittenem Beinschild also MASSIV eingeschränkter Stabilität und ERGO sich verwindenen Rahmen... Das ganze auch noch mit selbstgebratenem Drop! Unverzeihlich... Also, nicht alles was nach Märchen klingt muss auch ein solches sein....
  20. Das ist eine Kombination von mehreren Dingen. Wenn man ne Kawasaki ZZR1400 gewohnt ist und dann auf nen Roller umsteigt ist das im Regelfall ein etwas komisches Fahrgefühl... Fahrwerk macht ne Menge aus. Ist die Radachse vorne eingelaufen?Rastet das Lenkkopflager mittig?Hast du Stoßdämpfer für 2,50Euro aus der Händlerwühlkiste?Reifen auf denen BLOCK-C steht? Das wären so klassische Kandidaten um sich das schnelle Fahren mit ner Vespa abzugewöhnen. Aus irgendeiner sich mir noch nicht erschliessender Logik sind es meist auch genau solche Fahrzeuge mit denen dann "gestandene" Biker mal ne Probefahrt machen. Das die danach mehr als lachend absteigen ist dann irgendwie nachvollziehbar... Noch ein Komponente ist u.a. die Motorleistung. Mit ner originalen PX80 krieg ich auch bammel. Ne Kiste die ein bisschen was kann fährt sich direkt deutlich souveräner. Halbwegs vernünftiges Fahrwerk und du kannst auch bei 140km/h mit einer Hand am Lenker fahren ohne direkt Evil Knievel heroisch beerben zu wollen.
  21. Dauervollgas? Mit SI? Vergiß es. Erstmal sind die Dinger sowieso nicht dafür gebaut, zweitens sollte man damit nicht auf die Autobahn. Ist ja Verkehrsbehinderung hoch zehn! Als der Luigi die Dinger damals erfunden hat, gab es ja noch keine Autobahn. Zudem ist das Material so schlecht das der ganze Krempel bei Dauervollgas sofort abnippelt. Dann noch mit den kleinen Schubkarrenrädchen...! Ihr seit ja ein Völkchen... Kauft euch lieber ein Motorrad wenn ihr schnell fahren wollt. .... Hab ich ein Vorurteil vergessen??? ...
  22. Das eine Box dem Fichtl Auspuff nicht das Wasser reichen kann sollte klar sein... Das Diagramm sollte nur zeigen das eine solche Leistung und ein sanfter Anstieg grundsätzlich auch mit Box möglich sind.
  23. Gemäß dem Diagramm eines Motors von Moritz würde ich sagen, JA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung