Zum Inhalt springen

Angeldust

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Angeldust

  1. Das ist aber auch ein bischen wie Lautsprecher ohne Vergleich testen. Die die du gerade hörst sind immer die besten... ;)
  2. Nur weil Powerjet nicht immer sinnvoll ist, ist es direkt Dreck... Genauso ist die Getrenntschmierung eine super Sache, gerade wenn das Ding im Alltag benutzt wird. Häufig wird sie von Leuten stillgelegt die sich nie näher damit befasst haben oder gerne pauschal in der Weltgeschichte irgendwelche aufgeschnappten Mythen ohne weitere Prüfung rumposaunen. Es ist eine totale Mär das die Getrenntschmierung grundlos ausfällt oder für getunte Motoren nicht genug Fördermenge besäße... Ganz im Gegenteil fördert sie mehr als wenn du selbst 1:50 msichen würdest. Gruß EDIT: Desweiteren ist es enorm erstaunlich mit wie wenig Öl so ein Zylinder auskommt wenn er nicht gerade Volllast läuft.
  3. Ja genau! Ab 13000U/min würde ich mir da auch sorgen machen Pauschalpolemik gegen Getrenntschmierung klappt leider nur in den anderen Foren...
  4. Powerjet braucht kein Mensch oder andersherum gesagt, wenn man es benötigen sollte ist am Motorsetup grundsätzlich was nicht ganz koscher... Sprich, ist ein nettes Feature aber fummelig einzudüsen um es sinnvoll zu nutzen. 99% aller Motoren laufen ohne bestens.
  5. Das Überstrom anpassen wird völlig überbewertet. D.h. an der Stelle wird kein (Leistungs)Krieg gewonnen...,zumal Polossi = vermutlich wenig Drehzahl. Das Diagramm möchte ich sehen das das zeigt das bei solch einem Motorkonzept über das anpassen der Überströmer 1PS gewonnen wird... Ist ja eh alles durch den Kolben völlig zerklüfet...
  6. Ist doch völlig latte ob 57mm oder 60mm... Solange die Steuerwinkel stimmen macht der mit entsprechendem Umfeld entsprechend Feuer... Sprich der wird mit 57mm nur minimal weniger Leistung machen als mit 60mm Hub solange er auf 57mm entsprechend unterlegt wurde um auf die gleichen Winkel zu kommen wie mit 60'er Hub. Interessant ist es wirklich wie er ohne zu unterlegen, also mit deutlich zahmeren Zeiten als gemeinhin bislang gefahren, mit Road & Co harmoniert.
  7. Der RAP auf un-bearbeiten Polini 210 läuft eher b-wertig. Da wo er was bringen könnte macht der Zylinder aufgrund der geringen Steuerwinkel dicht, bringt also keine mehr-drehzahl. In der Paradedisziplin des Polini, also anschieben aus dem Drehzahlkeller, klaut so ein Auspuff nur was. Der von Dir beschriebene AHA Effekt mit dem Polini Trichter (ist kein Venturi) kommt lediglich von einer besser zum Motor passenden Gemischbildung wodurch der Motor im Vergleich zu vorher mehr Leistung macht. Das heißt er lief vorher ehr schlecht und jetzt so wie er sollte. Das hat aber nichts damit zu tun das er mehr Luft bekommt. Wenn das im Endeffekt bei Dir funktioniert ist das ja völlig o.k., der SI Filter ist aber keine Drossel das ein solcher Motor wie deiner damit zugeschnürt würde. BLAU: SIP ROAD 1 ROT: SIP PERFORMANCE
  8. Hier steht alles für einen tauglichen Motor mit deinen Komponenten: http://www.germanscooterforum.de/topic/270973-malossi-210%C2%B4er-version-2013-mhr/page-29#entry1067635849
  9. On a 166cc Malossi with a 60mm stroke crankshaft always use a 1,5mm base gasket, especially when used with a performance exhaust: Comparsion: RED:Head spacer 1,5mm BLUE: Base spacer 1,5mm
  10. ROT: SIP Performance BLAU: SIP Road1 Die BigBox legt da auf dem Polini gegenüber dem Road nochmal einiges obendrauf ohne untenraus allzuviel zu verlieren (siehe Diagramm Wheelspin Polini 221). Box Auspuff finde ich da grundsätzlich auf Polinis mit originalen Steuerwinkeln am harmonischsten zu fahren.
  11. Bezgl. Zündfunke: Schau mal ob der Abstand Pick-Up zu Nocke nicht zu klein ist. Sonst kann das bei leicht unrunder Welle schnell mal schabbeln...
  12. Prüfstand benötigt mangels Last im Regelfall eine deutlich magerere Bedüsung für Pmax. Es sei denn du hast einen echten gebremsten Prüfstand, die sind aber, weil sie sehr teuer sind, eher selten und meist nur bei ambitionierten Motorradwerkstätten mit Rennsporthintergrund zu finden. Sprich auf dem Prüfstand sollte die 128'er deutlich besser abschneiden als die 132, letztere würde ich dann aber auf der Straße fahren und hören was der Motor sagt.
  13. Die BigBox mags gerne was fetter als der Road...
  14. Ich würde sagen der kleine Auslaß ist der Schlüssel. In Verbindung mit ~175° (auf 60mm Kodi) und dem sehr breitbandigen Road 2 sowie dem guten Spülsystem passt das. Evtl. rührt deine Verwirrung daher das früher die Zylinder mit kleinem Auslaß auch einhergingen mit einem entsprechend mau konzipiertes Überstromsystem (->z.B. Pinasco). Hat man da den Auslaß aufgerissen fehlte unten viel und oben gewann man nur wenig. Der Malossi Sport ist ja quasi baugleich mit dem MHR, sprich hat auch dessen taugliches Spülsystem und lediglich ein deutlich schlankeres Auslaßfenster und wesentlich weniger Überstromwinkel. Der Polini ist da aus dem Karton vom Auslaßwinkel halt noch was zahmer. Interessant und fair wäre der Vergleich Polini Alu vs. Malossi Sport erst mit gleichem Auslaßwinkel.
  15. Don't panic. Der Polini hat aus dem Karton heraus gegenüber dem Malossi Sport lediglich einfach einige Grad weniger an Auslaßwinkel. Hier mal der Vergleich zwischen: BLAU: Polini 221 gesteckt auf DS und 28mm PHBH mit BigBox ROT: Polini 210 auf 60mm Welle mit 1,5mm Fudi, 36mm Dell'Orto, Membran und M-Speed Auspuff Beide Zylinder unbearbeitet... Rot ist jetzt kein Referenzmotor, zeigt aber das Drehvermögen trotz original schmalen Auslaßfenster und lediglich mehr Steuerwinkel + Peripherie Will sagen, der Polini kann das gleiche wie der Malossi, braucht halt noch mal ne kleine Streicheleinheit am Auslaß.
  16. Schön! Wie ist denn die 60'er Welle beim Malle Sport ausgeglichen?
  17. Deswegen gibts den wohl auch nur optional. Wobei der Einsatzbereich eines Kolbens mit nur einem Ring sich meist deutlich oberhalb von 4500U/min bewegt ;) Auf einem LML Grauguß 150cc Zylinder habe ich nur durch den Wechsel von einem Kolben mit dicken 2,5mm Ringen auf einen Kolben von Grand Sport mit dünnen Stahlringen über 1PS übers gesamte Band gefunden. Auch wenn beim Malossi 1-Ring Kolben der Material- und Maßunterschied nicht ganz so krass ausfällt, wirst du den Unterschied auf einem halbwegs gescheiten Motor messen und sicherlich auch spüren können.
  18. Weniger Reibung = mehr Leistung
  19. Demnächst gibt es den Kolben auch nur noch mit einem Ring: Gibbet aber nur optional zum zukaufen :(
  20. Schön. Sozusagen der Polini des Lambrettafahrers Mehr braucht es im Alltag echt nicht. Früher Einstieg und sattes Drehmoment bereits bei 5k und trotzdem kannst du die Möhre noch weiter treten.
  21. Angeldust

    Tatort

    FABER: "Sie sind der Profi. Ich der Chef vom ganzen." EPIC
  22. Angeldust

    Tatort

    DANKE, Faber!
  23. Dem kann man nicht mehr viel hinzufügen. Schieber ohne Cut ist unempfindlicher bezgl. der Klingelei. Da kommt es drauf an welcher Kopf auf dem Piansco gefahren werden soll. Schieber: Gut wäre der hier: http://www.scooter-center.com/product/5350080/Schieber+DELLORTO+SI+24+8492+1 Sprich der Schieber mit der Endnummer 1 Bedüsung von oben nach unten: Hauptluftkorrekturdüse: 160 Mischrohr: BE3 Hauptdüse:120-122 Nebendüse: 55/160 oder 52/140 Luftfilter evtl. über der Hauptluftkorrekturdüse bohren (3-5mm) ---------------------------------------------------------------------------------- Mit Serienfilter ohne Bohrungen über der HLKD kann auch folgende Kombo gut auf dem Pinasco gefahren werden (auch hier wieder Abhängig vom verwendeten Zylinderkopf!) Hauptluftkorrekturdüse: 190 Mischrohr: BE4 Hauptdüse:120-125 Nebendüse: 55/160 oder 52/140 Die erstgenannte Bedüsung ist die sehr safe Variante. Es kann sein das die in Verbindung mit dem empfohlenen Schieber gnadenlos zu fett ist.Dann Bedüsung 2 ausprobieren.Vorab aber auf jedenfall den Tip mit der Vergaserbibel anschauen!
  24. Sorry, aber hast du gelesen mit welchen Steuerwinkeln er das fahren will? Da ist der 28'er bereits mehr als ausreichend. Der Polini braucht für ordentlich Drehmoment und Leistung keinen großen Vergaser. Für den Alltag reicht da auch völlig der 24'er, für sparsamer und bessere Einstellbarkeit eben PWK28.
  25. http://www.scooter-center.com/product/3330616
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung