Zum Inhalt springen

Angeldust

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Angeldust

  1. Hi Pien, ist der 207'er T5 was selbst geschnitztes? Gruß
  2. Das hat der gute Atom007 schon vor 9 Jahren durchexerziert: http://www.germanscooterforum.de/topic/49369-schwanzverlaengerung-auf-russisch/#entry586563 Dazu würde ich persönlich erwähnen das das ganze auf dem kleinen Block eine andere Hausnummer ist. Der Performance / Scorpion sind scheinbar auf die 200cc Modelle mit Malossi berechnet. Daher laufen die auf den kleinen Motoren untenraus meist sehr bescheiden (Vorreso). Sprich auf dem 200 müsste evtl. nicht ganz so stark verlängert werden, hängt aber natürlich stark vom Auslaßwinkel, Fläche etc. ab. Aufjedenfall hast du hiermit schonmal eine Tendenz. Bei meinen Versuchen brach das Band mit Verlängerungen über 15cm komplett ein. Kann man also nur ausprobieren.
  3. Der SIP Performance ist und bleibt ein sauguter Auspuff. Hat immer ne gute Vorreso (auf 200'er) und macht auf Strecke wenn er heiß ist auch richtig Band, meist deutlich mehr als die vermeintlich moderneren Anlagen. Die glänzen zwar auf dem Prüfstand mit deutlich mehr Peak, klingeln in Teillast aber auch gerne mal so stark das man die Verdichtung reduzieren muss. Dann gleichen sich die realen Straßenleistungen aufeinmal schnell wieder an. Sprich für den Alltag immer ein Versuch wert!
  4. Die Rally/Sprint/VBB etc. Dämpfer für vorne benötigen kein Gutachten und sind auch nicht Eintragungspflichtig da es reine Dämpfer, ohne Feder sind.
  5. Aus meinem bescheidenen Erfahrunsschatz heraus würde ich das Thema Drehschiebersteuerwinkel auf PX Motor wie folgt zusammenfassen: Steuerwinkel vor OT: Ist unbedenklich, das Gehäuse selbst ist hier der limitierende Faktor. D.h. man kann ungewollt den Einlaß vor OT nicht so weit öffnen das danach der Motor nicht mehr laufen würde. Alle Motoren, bei denen ich den Einlaß habe früher öffnen lassen, liefen deutlich kräftiger aus dem unteren/mitterlen Bereich. D.h. selbst wenn man auf dem PX Gehäuse 140° v.Ot. realisieren kann/könnte, wäre das imho immer noch voll im grünen Bereich, trotz eventueller Überschneidung mit noch nicht geschlossenen Überstromkanälen. Nachtrag: Je früher der Einlass öffnet desto mehr bricht der Bereich vor 3000U/min füllungsmäßig ein. Für Motoren die dort erst loslegen kein Problem, auf einem 221 Alupolini mit langer primär evtl. schon wieder etwas unschön wenn dort 2-3 PS fehlen. Steuerwinkel nach OT: Sind kritisch, da je nach Kurbelwelle schnell über 75° n.OT Einlaßsteuerwinkel erreicht sind. Je nach Zylinder und Vergaser beschert das teilweise viel blowback und macht die Abstimmung im Drehzahlkeller schwierig. Desweiteren sinkt die Elastizität bei steigendem Winkel, dafür ist der Leistungsgewinn im oberen Drehzahlbereich markant. Möglich und fahrbar sind auch über 80°, für einen alltagstauglichen Tourenmotor mit SI Vergaser, der in allen Lebenslagen souverän sein soll, würde ich den Einlaß zwischen 55-65°n.Ot. schliessen lassen. Auf längerem Ansaugweg, mit größerem Vergaser und sportlichen Ambitionen sind auch 70-80° n.OT fahrbar. Zu langen Ansaugwinkel "kurieren": ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Boost Bottle auf den Ansaugstutzen für PHBH & Co. gemacht. Lässt die Gassäule im unteren Drehzahlbereich nicht durch erneutes durchströmen des Vergaser doppelt anfetten und ermöglicht so auch auf langen Ansaugsteuerwinkeln einen tiptop einstellbaren Vergaser der auch bereits bei 40km/h im vierten Vollgas verträgt. Spart dadurch Nerven und ne Menge Sprit da man den Motor nicht immer freirotzen muß.
  6. Völlig problemlos fahr- und abstimmbar. Schieber ohne Lufttaschen. 160/BE3 Filterboden nach Bedarf lochen. Das wars. Unauffällig, leise und hängt gut am Gas. Getrenntschmierung würde auch noch gehen, sofern vorhanden. Die orig. 180cc Runner Motoren mit 16-17PS am Rad (orig.) haben auch nur einen 20,5mm Vergaser drauf... Der SI ist, sofern der nicht durch alte Rückstände zu ist, wirklich ein brauchbarer Vergaser.
  7. Gummibandmotor ohne Kick bedeutet das da kein Resobereich im eigentlichen Sinne spürbar ist, d.h. ein sehr linearer Drehmomentverlauf ohne Löcher aber leider auch ohne Spitzen. Zudem, gemessen an der Literleistung, deutlich zu wenig Drehmoment. Sprich die Komponentenwahl passte nicht zu den Steuerwinkeln oder andersherum...
  8. Ich denke es geht nicht so sehr um mangelnde Vorverdichtung (sprich blowback durch einen zu langen Einlasssteuerwinkel) als um einen zu geringen Unterdruck im Kurbelhaus bei Einlaßbeginn durch lange Überstromsteuerwinkel und einen früh vor O.T. öffnenden Einlaß. Das ist aber sicher nur bei sehr niedrig drehenden Aggregaten überhaupt relevant und spielt bei unseren Motoren keine Rolle. In der Praxis waren die Motoren bei mir mit langem Gesamteinlaßwinkel (unabhängig vom Zylinder) immer sehr breitbandig und drehfreudig, aber auch unelastisch aus dem Keller. Störender war da eher ein zu lange Einlaßöffnungswinkel kombiniert mit einer zu schwachen Grundleistung, langem Getriebe und kurzem Ansaugweg. Da mümmelt sich der Motor im unteren Drehzahlbereich fest und verfettet und kommt da ohne runterschalten auch nicht mehr raus. Mit einer höheren Grundleistung im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht sind die Probleme eher keine, da schiebt der Motor über kritische Bereich einfach drüber hinweg. Mit einem längerem Ansaugweg auf PX ist das ganze dann nochmals einfacher. Ich bin auf der PX mit SI auch schon über 80° n.OT. Einlaßschluß mit SI24 gefahren und bis auf die üblichen Probleme, wenn das Ding beim ankicken verfettet, lief das auch recht unauffällig. Mit über 190° auf Malossi und LeoVince drehte das auch recht ordentlich. Gummibandmotor ohne Kick halt.
  9. Sieht original so aus als wären da die Kurven von Road1 und Road2 vertauscht. 1'er hatte auf allen bisher getesten Motoren immer mehr Wumms unten raus machte aber früher zu. Der 2'er Road hingegen dreht besser hat aber ingesamt weniger NM übers Band. Strange das das bei diesem Motor genau andersherum ist.
  10. Nein, ist das erste Diagramm vom macphisto das ich so sehe, die anderen zeigen alle Hinterradleistung
  11. Ist aber keine Hinterradleistung...
  12. O.k. so wird es verständlicher, tut mir leid für Dich. Drücke Dir die Daumen das du da bald wieder Land siehst
  13. Diese Informationen fehlen deinen Kunden natürlich, daher der Hinweis das das auf der Startseite meines erachtens nicht so geschickt platziert ist. Für jemanden der da vorbeistolpert könnte das auch so aussehen als wenn gegen Dich eine Klage am laufen ist. Nicht bös gemeint, aber schmutzige Wäsche am prominentesten Platz deiner HP (die Dir ja Geld bringen soll) zu waschen ist doch albern. Vergiß den alten Scheiß der passiert ist. Überzeuge deine Kunden doch besser mit guten Service und Dienstleistungen/Produkten...
  14. Und manche was sie schreiben... Da kommt auch nicht mal ansatzweise ein Katzenfurz durch, aber gibt ja immer jemanden der es besser weiß ohne es je probiert zu haben...
  15. Sieht aber wiederrum auf deiner HP nicht schön aus. Mich als Kunden würde das vergraulen wenn einen da in großen Lettern die Verkündung einer Klage anschreit. So oder so macht das keine guten Eindruck, auch wenn es Dich selbst nach Gerechtigkeit dürstet, dein Laden profitiert davon sicherlich nicht.
  16. Wie geil, und ich dachte ich wäre der einzige verstrahlte der sowas schon mal gemacht hat. Ist in der tat mehr Arbeit als das ganze direkt ordentlich zu machen...
  17. Der Auspuff schränkt die Leistungswilligkeit nach oben schon sehr stark ein. Sprich ein SIP Road, PEP3, BGM BigBox, NSR Brotbox, Pipe Design Silentbox wird Dich in allen Lebenslagen besser vorwärtsbringen. Ein größerer Vergaser ist nicht notwendig und bringt auch meist nicht soviel wie gedacht. Zudem ist es essentiell das die Drehschieberdichtfläche ordentlich aufgemacht wurde. Dann kannst du auch mit dem 24'er SI locker die 20PS Marke durchbrechen ohne dabei an Alltagstauglichkeit zu verlieren. Sprich ich würde den SI beibehalten und evtl. mal einen anderen Auspuff probieren. Eine Resonanzauspuff ala Scorpion/SIP Performance würde einen noch stärkeren AHA Effekt bringen, das aber großteils durch die geringere Leistung im unteren Drehzahlbereich und dem darauf folgenden steileren Leistungsanstieg gegenüber den BOX Auspuffanlagen. Diese sind aber mittlerweile auch in jeder gewünschten Leistungscharakteristik erhältlich (siehe z.B. http://www.pipedesign.de/engine/index.php/s-box-torque-220) Gruß Uwe
  18. Danke Dir, hatte ich noch nicht mitbekommen.
  19. Hmm, die Aussage hätte ich von Dir nicht erwartet... Schwachsinn wäre es, wenn man Kurven veröffentlichen würde bei dem eine Anlage übervorteilt würde weil sie mit der fetten Straßeneinstellung halbwegs sauber läuft aber alle anderen ab 6000U/min wegdrosseln. Was hätte man denn bitteschön davon? Und jetzt komm mir nicht damit das jeder Auspuff individuell eingedüst werden muß... Ich schrieb ja bereits das auch mager der Road mehr bringt als mit Strassensetup. Sprich die Kurven sind auch so 1:1 auf die Straße übertragbar, nur halt nicht mit der vollen Spitzenleistung wie im Diagramm. Wenn ich das Gas langsam aufziehe um einen zu fetten Vorresobereich zu überbrücken ändert das wenig an der Spitzenleistung/Verlauf. Das Ding war weder kalt noch voll heiß gefahren zu einer besseren Kurve zu überreden, trotz magerster Nadel und sehr viel kleinerer HD als bei den anderen Anlagen. Ich denke in Zukunft überlasse ich dann den Profis das Feld und lasse diese Kurven posten. Tach auch
  20. Würde ich ja genauso sehen. Die Analge läuft aber leider nicht so wie sie sollte. Ich habe über 10 verschiedene Anlagen auf diesem Motor durchgetestet. Nur mit dieser macht sie solche Mucken. Da ist kein Fehler, ausser beim Auspuff selbst. Das Angebot steht: Komm vorbei und fahr selbst Läufe mit dem Ding...
  21. Wieso sollten die nicht zurückfedernden überhaupt schlecht sein???
  22. Was soll ich sagen? Das Ding kam auf dem (eher zahmen) Malossi selbst mit magerster Bedüsung und viel Nadelrumgespiele nicht ordentlich in den Quark. D.h. im Vorresobereich habe ich da den Vergaser schon nicht ganz öffnen dürfen um überhaupt ne Kurve zustande zu bringen. Da war bei den anderen Anlagen nicht mal Ansatzweise was von zu merken. D.h. das war die beste Kurve die zustande zu bringen war. Wenn du das besser hinkriegst bist du herzlich eingeladen. Karre samt Auspuff stehen hier... Und wieso ist so etwas peinlich zu veröffentlichen? Lieber ne ehrliche Kurve die Scheisse aussieht als irgendein Schmu mit dem niemanden gedient ist. Jede meiner geposteten Kurven ist 100% echt und kein fake. Beim Polini ist das ganze für einen saubereren Kurvenverlauf ohne Filter und Filterdeckel gefahren. Mit Deckel und Filter sind es ca. 2-2.5PS weniger. Ist in meinen Augen aber im Vergleich fairer da der Motor auf den Road abgestimmt ist. Mit drehzahllastigeren Anlagen drosselte der mit Filter und Deckel massiv obenraus ab. Trotzdem lief auch der Road mager besser und brachte deutlich mehr Leistung ohne Filter. Auf anderen Motore lief diese Silentbox I ebenfalls mehr als unterdurchschnittlich. Kommt extrem spät in Reso und hat deutlich weniger Drehmoment als andere Anlagen. Daher die Vermutung das die S-BOX II nicht ohne Grund entwickelt wurde... Wie gesagt, komm vorbei und check das selbst durch, ich sehe da keinen Sinn drin drei Stunden einen Vergaser auf einen Auspuff abzustimmen, bei dem sich im Vorfeld durch Quermessung auf anderen Motoren schon abzeichnet das das nichts bringt. Generell will ich die Anlage nicht schlecht machen. Die Ergebnisse der anderen S-Boxen sprechen da ja eine völlig andere Sprache. Ich hab nur leider keine S-BOX II zum vergleichen hier. Vielleicht ist das auch einfach nur ein Montagsauspuff...
  23. Da war ich auch sehr enttäuscht, deckt sich aber auch mit den Ergebnissen von Basti (MRP Racing). Die anderen, neueren Boxen laufen aber sicherlich deutlich besser! Vergleich zwischen SIP-Road und Pipedesign Silentbox 220. Motorsetup: Malossi 210 nur Kolben bearbeitet, 1,5mm Kopfdichtung, 12:1 MMW Zylinderkopf, strömungsoptimierte Drehschieberwelle 60 Hub, Drehschiebereinlass mit 125° v.OT. und 77° n.OT., MRP Drehschieber- ansaugstutzen 36mm, 35mm Keihin PWK AS, Ram Air Luftfilter.
  24. ScooterCenter Ulf schrieb am 08 Okt 2013 - 13:29: POLINI 210, 57mm Welle, SI26 ROT= PIPEDESIGN S-BOX ORIGINAL GRÜN= BGM BigBox (Proto) SCHWARZ= SIP ROAD 1 BLAU=PEP3 MALOSSI210 (alt), 59mm Welle, RD350 Membran, PWK33 ROT= SIP ROAD 1 GRÜN= PIPEDESIGN S-BOX ORIGINAL SCHWARZ= SIP Performance BLAU=BGM BigBox (Proto) Eine aktuellere Pipe Design Anlage würde mich auch mal brennend interessieren. Die aus dem Test oben kommt sehr spät. Gibt ja sicherlich nicht ohne Grund eine S-BOX Original II...?
  25. Habe ich bislang immer gemacht (Hanseline Öl oder Teflonschmiere für Fahrradzüge). Teilweise ist das dann für einige Fahrsituationen zu leichtgängig ;) Aufgequollen oder ähnliches ist da bislang nie was...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung