-
Gesamte Inhalte
3.131 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Angeldust
-
Femsa defekt ? Alternative dazu ?
Angeldust antwortete auf Mensch3's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schonmal den Abstand Pick-Up / Nocke gecheckt? -
Malossi 210cc in PX200...ankicken blockiert wegen kranken Kompression
Angeldust antwortete auf ioan74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sprich das Ding hat blockiert weil es die Suppe in den Brennraum gedrückt hat. Flüssigkeiten wollen ja nicht ganz so gerne komprimiert werden... ;) Klar das der dann auch nicht startet weil die Kerze ständig nass ist. Original Kopf kann man fahren, ist dann aber nicht empfehlenswert in Verbindung mit einem Resoauspuff. Zudem muß dann zwingend die originale Malossi Kupferkopfdichtung die dem Zylinder beiliegt verwendet werden. Gefahrloser und einfacher anzutreten ist ein passend bearbeiteter Kopf z.B. von MMW -
Hab noch ne Unterverkleidung in rot metallic. Müsste nur schauen ob die noch o.k. ist. Interesse?
-
Kopfdichtung Pinasco ja oder nein?
Angeldust antwortete auf chimaera's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ganze ist nicht so trivial wie Du Dir das vermutlich vorstellst... Der Pinasco mit LHW wird vermutlich sehr wenig Vorauslaßwinkel haben (und evtl. zusätzlich hoch verdichtet sein..). Da wird obenraus einfach nix kommen. D.h. das Ding macht volle Musik bis 6500U/min und das wars dann. Das ist wie eine Omi die du in die Schuhe von Florence Griffith-Joyner steckst. Die läuft wegen den Schuhen auch nicht schneller... Sprich mit deinen restlichen Komponenten wäre in der Tat ein Polini 210 oder Malossi zielführender. Andernfalls in die Materie einlesen und den Pinasco ala O-Tuning bearbeiten. Da kann dann auch was richtig flottes bei rumkommen. Gruß -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Angeldust antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
??? http://www.scooter-c...rch?query=nupsi -
Geiler Motor! Bei 4000U/min bereits 18NM! Für Malossiverhältnisse ein echter Traktor! Fährt sich Dir vermutlich nur zu unspektakulär weil das Ding immer im Saft steht und obenraus die Luft fehlt? Ich mag so Gummibandmotoren, auch wenn sich deren Qualtiäten erst nach vielen tausend Kilometern im Alltag so richtig offenbaren. Spätestens dann wenn du von einer Möhre mit unter 10PS in Vorreso aber 35PS bei 7500U/min wieder auf das Ding umsteigst
-
Rally 200 original, welchen Zylinder nehmen!
Angeldust antwortete auf gonzo76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Pinasco? -
Rally 200 original, welchen Zylinder nehmen!
Angeldust antwortete auf gonzo76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Von mir gibts dazu keine Empfehlung ;) Der verhungert schnell im vierten, da ist (gesteckt) der Polini um Welten besser. Ansonsten völlig d'accord -
Rally 200 original, welchen Zylinder nehmen!
Angeldust antwortete auf gonzo76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, war (wird wieder) mein daily driver. Der frühe Drehmomentpeak schiebt einen TDI Mäßg nach vorne, im zweiten Gang kannst du den ganzen Tag lang Wheelies fahren. Verbrauch wie der einer std. PX und haltbar wars auch noch. Fühlte sich an wie ein wesentlich kräftigerer original Motor. War übrigens ein original Auspuff drauf. -
Rally 200 original, welchen Zylinder nehmen!
Angeldust antwortete auf gonzo76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja geht wunderbar. Bin ich viele Jahre gefahren. Größtenteils Vollgas auf der Autobahn. War sogar der Kopf mit der superbreiten Quetschfläche. Hatte 11,8PS am Rad und 18Nm (bei 4200U/min ) Lediglich eine andere Hauptdüse war drin. Lief laut GT Tacho 120km/h, im echten Leben so um die 100-105km/h (geschätzt) -
Hier läuft ein Polini 210 mit 1mm QK. Quetschkante ≠ Verdichtung! Ein Motor mit großem Nutzhub / wenig Auslaßwinkel benötigt häufig einen Kopf mit großer Quetschkantenbeschleunigung. Das erklärt sich aus der (durch den niedrigen großen Nutzhub ergebenden) hohen geometrische Verdichtung die einen starken Puffer für die Quetschkantenbeschleunigung abgibt. Idealerweise wäre daher ein Kopf mit nicht allzu hoher geometrischer Verdichtung und einem engen Quetschkantenmaß. btw: Meinen 187cc Automaten AC Sprintmotor mit Lachgas bin ich mit 0,6-0,7mm QK gefahren (11000U/min). Tante Edith: Danke @ goof!
-
Steuerzeiten Pinasco 177 Alu
Angeldust antwortete auf Teichmeister's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kopf (MMW) kannst du beibehalten. 1,5mm Fußspacer funktioniert super, die Steuerwinkel des 177ccm Pinasco sind mit 57mm Welle total mau, da passiert mal gar nix leistungstechnisch. Mit 60'er + 1,5mm FuDi ist das schon deutlich besser (wenn auch nicht optimal). Geht nicht wegen eingedrehtem Absatz. Bezgl. Leistung: Ich hab nur ein Diagramm vom Pinasco mit 60'er Welle auf JL left (Sip Performance) und SI24 (rote Kurve): Die blaue Kurve ist ein ebenfalls unbearbeiteter Polini 177 mit Membran und Scorpion. Gut sichtbar wie bei beiden der für eine besseres Band (und Leistung) der benötigte Vorauslaß fehlt. Auf einem Sip Road ist das nicht so relevant da die Musik da eh weiter vorne im Band spielt. Ein bischen Auslaß streicheln tut aber nicht weh. Pinasco mit 60'er Welle, mit mehr Auslaßwinkel & Fläche ebenfalls auf Membran umgerüstet mit SIP Road (grün) / T5 Auspuff (rot) sieht dann so aus: Damit hat man die gleiche Leistung wie mit dem JL / Performance vorher, aber deutlich mehr Dampf im Keller (bei 5000U/min fast drei PS). Fazit: die 60'er Welle lohnt sich auf jeden Fall. Ob man damit alles voll auslotet oder nicht ist erst mal wurscht. Selbst plug&play kommt da deutlich mehr rum. Wenn du nun aber sagst ich will einen (relativ) leistungsarmen dafür aber sparsamen und ultrahaltbaren Tourer, dann nimm die 57mm Welle. Das läuft dann in deinem Setup immer noch besser als eine originale PX200 mit 12PS :) Gruß Uwe -
Steuerzeiten Pinasco 177 Alu
Angeldust antwortete auf Teichmeister's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum keine 60mm Welle, damit entlockst du dem Pinasco nochmal jede Menge Potential... -
Steuerzeiten Pinasco 177 Alu
Angeldust antwortete auf Teichmeister's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Puuuh, das wäre schon echt viel. Das geh nur mit höherlegen und oben abdrehen... -
Um die 17PS sind völlig realsitisch. Anbei eine Kurve (rot) von einem Malossi 221 mit LHW und 26mm SI Vergaser mit leicht gemachtem Auslaß sowie SIP Road. Die Messung erfolgte ohne Filter um auch den Overrev ordentlich darstellen zu können. Mit Filter liegt der Motor bei 17,5-18PS am Rad. Malossi_221_vs_otune.pdf
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Angeldust antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Pinasco kackt mit Resoauspuff untenraus total ab. Da würde ich dann "alles" geben und ihm einen entsprechenden Männerauslaß mit den dazugehörigen Steuerwinkeln verpassen. Mit einem Auspuff ala SIP Road funzt das Ding aber wunderbar über das gesamte Band. 175/125 ist schon supi, ich würde ihm evtl. aber etwas weniger Überstromwinkel geben (um die 120°). -
.
-
SCOOTER CENTER Conversion Vespa PX80 auf 125ccm
Angeldust antwortete auf Run Seven's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Viel zu hohe Steuerwinkel. Die 80'er Motoren sind da etwas empfindlich. Die besten Ergebnisse hatte ich mit dem Conversionzylinder mit unter 110° Überstrom und knapp an die 160° Auslaß mit SIP Road. Mehr Auslaß gab nur massive Einbußen vor Nenndrehzahl ohne das es oben heraus deutlich was gebracht hätte. Deckt sich ja auch mit der Kurve weiter oben (hohlkreuz mit null Pfeffer). Die Vedichtung ist bei dem Kit allerdings auch von entscheidender Bedeutung. Ein bis zum maximum abgeplanter Sprintkopf bringt nicht so viel wie ein PX125 Kopf plug&play. -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
Angeldust antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Macht auf einem unbearbeiteten 210'er Polini Alu schon ordentlich Dampf, aber wie mit dem geringen Auslaßwinkel zu erwarten mit einem recht schmalen Band.D.h untenraus deutlich weniger als ein SIP Road, obenraus um die 2-3PS mehr und fällt dann stark nach Peakleistung ab. Ich kram mal das Diagramm raus... -
Steuerzeiten Pinasco 177 Alu
Angeldust antwortete auf Teichmeister's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit einer Resoanlage ist das mit dem Pinasco und original Kopf auch echt Quark. -
Steuerzeiten Pinasco 177 Alu
Angeldust antwortete auf Teichmeister's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieso das nicht? Die Serienverdichtung des orig. Pinasco Kopfes ist so mau, in Verbindung mit dem zahmen Auslaßwinkel (selbst bei 175°) wird der sicherlich immer noch eine sehr niedrige Quetschkantenbeschleunigung haben. Gerade in Verbindung mit nem Road erzielt man so richtig gut Druck aus dem Keller und der Mitte. -
Das ist sicherlich der wertvollste Tip. Alle mir bekannten Malossi 139/166 haben ein recht großes Laufspiel und klappern nach den ersten 100km schrecklich im Stand. Mit einem Klemmer wird das nicht besser. Der Guß der Zylinder ist halt zudem auch nicht der beste (recht weich). Das heisst da klingelt nichts sondern es klappert. Ein Klingeln hättest du ja nicht bei ausgeschalteter Zündung... Schade das es den 166'er nicht in Alu gibt, das Layout ist auf jedenfall sehr tauglich.
-
Steuerzeiten Pinasco 177 Alu
Angeldust antwortete auf Teichmeister's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du die möglichkeit einen Meßschieber mit Haken am Ende in griffweite zu bekommen? Das ganez dann eingeben in:http://www.race-base...ols/steuerzeit/ Dann hast du nochmal ne Kontrolle. Den eingedrehten Absatz berücksichtigen, bzw. den Kolbenrückstand bei eingebauten Zylinder vorher ermitteln. -
Steuerzeiten Pinasco 177 Alu
Angeldust antwortete auf Teichmeister's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die 125° Überstromwinkel bei std. Dichtung klingen ersteinmal sehr hoch. Im Regelfall hat das Ding p&p montiert zwischen 117°-120° was auch mehr als ausreichend für so gut wie alle Road Tunings ist. Auslaß würde ich ihm um die 170-175° KW geben. Dann ist der Pinasco mit dem Road ein echt kräftiger Zylinder. Hier mal mit Membran auf Road und SIP-Performance. Die ganzen Resoanlagen haben auf dem Pinasco einen starken Einbruch vor 6000U/min. Da hab ich 1 Monat dran rum gedoktort um dann einsehen zu müssen das scheinbar das merkwürdige steile einströmen der Überströmer nicht ganz mit den großen Bodys der ja eigentlich für 200cc konzipierten Auspüffen harmonieren. Mit 166'er war das auf dem gleichen Motor um Welten besser. Steuerwinkel bei dem Langhubmotor aus dem oberen Diagramm waren ca. 123°/183°. -
Was hast du denn für einen Zylinder? Auf einem original Zylinder nur den Auslaß hochzuziehen kann schnell in einem untauglichen Band bzw. viel Drehmomentverlust im KEller enden. Der Road mag keine langen Steuerwinkel. Goofs Angaben sind da schon prima richtwerte.