Zum Inhalt springen

Angeldust

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von Angeldust

  1. Für viel Drehmoment braucht es nicht viel Hub. Zumal die Zeitquerschnitte des Zylinders mit steigendem Hub immer weiter fallen... Über 25 NM bei unter 5000U/min bekommt man auch mit unbearbeiteter original Welle und Polini 210 sowie PEP3 hin (wollte ich anfangs auch nicht glauben)... kurve poste ich die Tage mal. Daher meine Antwort auf die Frage macht 62mm Hub Sinn: Wenn es der (Fremd)Zylinder hergibt ja, ansonsten eher mehr was fürs ego als fürs Drehmoment.
  2. Schwimmerstand? Schwimmernadelventil undicht? AV264 Nadel X2 oder X3 Schieber 30 od. 40 Luftfilter oder Schlauch zum Rahmen? Benzinpumpe?
  3. 150°/92°??? Kein Wunder das da nix geht. Meiner hatte 152°/110°...
  4. Krass, was ist denn da los? Keine Falschluft am Zylinderfuß o.ä.? Hier das Ding (mehr Verdichtung, Auslaß höher) mit SIP Road: Dein Bock hat halt so gar kein Drehmoment, trotz hoher Verdichtung?!
  5. Probier doch mal einen freien Auspuff: Alles standard bis auf den Zylinder. Rote Kurve mit verbreitertem Auslaß. Mit SIP Road nochmal deutlich besser. Das Ding reagiert kurzhub-bedingt auch sehr empfindlich auf zuviel Auslaßsteuerwinkel.
  6. Jetzt mit richtiger Skalierung auch beim Drehmoment. Da man während des Fahrens im Regelfall ja nur das Drehmoment spüren kann (außer einschlagenden Fliegen im Gesichtsfeld) hier nun auch mal den Drehmomentverlauf der drei Motoren. Wie Matthias ja bereits erwähnte ist der Wolle Motor sicherlich bewusst so ausgelegt und ist verifziert sehr entspannt zu fahren. Das kommt einem idealen Straßenmotor sicherlich wesentlich näher denn wer dreht im Alltag die Karre schon ständig über 9000U/min. Besser ausgedrückt, Wolles Konzept muß man nicht fordern, der hat immer Dampf, der Simonini wie er aktuell ist hat schon so eine doofe Malossi Charakteristik die ständig zum voll aufreissen animiert (Unterschied bei 5000U/min: Simonini 15NM , Wolle 25Nm!) Aber hier wird ja momentan noch experimentiert und geschaut was der Schlegl überhaupt so alles kann. Das er mit weniger Steuerwinkel auch bereits ordentlich abliefert zeugt ja nur von der modernen Auslegung des Zylinders. Hubraumbereinigt muß man dazu im direkten Vergleich dem Simonini wirklich Resepkt zollen: Literleistung Wolle 260cc: 200PS/L Literleistung Simonini 235cc: 222PS/L Wenn man sich dazu mal das Diagramm einer Aprilia RS250 (original) anschaut... ...ist das hier schon echt großes Tennis
  7. Ist die Kurve von seiner Seite, d.h. da geh ich davon aus das es ein Diagramm mit funktionierender Steuerung ist...
  8. Ja, Drehmoment ebenfalls passend zu skalieren übersteigt meine rudimentären photoshop fähigkeiten
  9. Wolles 250N Motor vs. Simonini235 vs. Malossi 230 + Hornet EDIT: Diagramm geändert, jetzt mit richtiger Skalierung auch beim Drehmoment.
  10. Die Überdeckung stimmt auf +/- ~100U/min. Jescos Block ist sicherlich mehr als bemerkenswert und würde man seine Kurve mit den üblichen 40+ PS Kurven überlagern würde das noch viel krasser deutlich werden wieviel Band das Ding hat. Das ist halt richtig Gehirnschmalz reingeflossen und der Zylinder sicherlich alles andere als von der Stange. Damit wird aber auch schnell deutlich auf welchen Niveau sich der Simonini nach "lediglich" der Auslaßbearbeitung bewegt. Das ist schon echt schön was es mittlerweile für Geld zu kaufen gibt (gut das man keine Benutzerskills für die QM kaufen kann ... ). Ich krieg echt ein feuchtes Höschen wenn ich mir vorstelle mit einem 40PS+ Motor mit gleichzeitig ordentlich Qualm aus dem Keller UND Band zu fahren. Der bisherige Krempel mit null Band und extrem steilen Anstieg geht mir voll auf die Nüsse. Dieses Rodeoreiten auf den Largeframe mit pimp-TDI Charakteristik ist für mich alten Mann nix mehr im Alltag... Fehlt nur noch das Geld, bis dahin träume ich noch ein bischen... Well done!
  11. BLAU/GRÜN: Simonini mit Rotax Reiseleiter und hohen Steuerwinkeln (194/127?) vs. ROT: Malossi Jesco
  12. Vergleich ROT: Simonini mit Rotax-Reiseleiter und hohen Timings sowie GRÜN: Simonini mit Hornet und niedrigen Steuerwinkeln
  13. So manch einer wäre hier bereits mit der Vorresoleistung als Gesamtleistung und Band zufrieden :) Hut ab!
  14. Ich habe einen solchen 210'er einfach mal zum Zylinderschleifer gebracht. Der hat das Ding durchgehont und sah danach aus wie neu. Wenn du es 100% haben willst kannst du ihn ja dann noch vermessen lassen und direkt einen Kolben mit der passenden Kategorie verbauen, bzw. kann man meist eh eine Kategorie größer wählen da Malossi das Laufspiel in den 90'ern sicherheitshalber mal erhöht hat. Mittlerweile schleif ich bei nem Klemmer das Zeug einfach mit nem Schleiffächer in einer langsam laufenden Standbohrmaschine heraus. Den Schleiffächer natürlich nicht mit dem gröbsten Korn und ordentlich öl dazu... http://www.rs-schleiftechnik.org/vliesprodukte/vlieslamellenbuersten/50164196020edf8a8.php Gruß
  15. Schöne Kurve vom 2 Kanäler, wenngleich nat. auch schwer überarbeitet. Ich hab mich in den letzten Monaten mit dem Alu Pinasco (3 Kanal) beschäftigt und musste leider zu dem Résumé kommen das die Dinger in Verbindung mit einem Tourenauspuff ala Sip Road o.ä. ganz nett sind, mit einem Resoauspuff aber zum Haareausreissen besch...eiden sind. Das 'a bit old-fashioned' überstromsystem lässt da mit Resopott scheinbar keine ordentliche Vorresoleistung zu und bringt das Ding sehr schnell zum klingeln. Hier mal im direkten Vergleich zur Kurve oben ein gesteckter Pinasco 177 Alu (mit 1,5mm Fußspacer + 0,2mm FudDi) auf PX125 Motor mit 60mm Langhubwelle und original Kopf sowie JL left und 24mm SI Vergaser (Einlaßzeit im Gehäuse original) Steuerwinkel: PINASCO 177, LHW, 1,70mm FUDI, bolt on stroke 60 mm conrod length 105 mm mm transfer port 46.5 mm mm exhaust port 37.5 mm timing transfer port 128.5 ° timing exhaust port 167.5 ° blowdown: 19.5° KR-FE4, BASE Run, Pinasco177, JL left, LHW, 24mm SI, 1,5 FUDI drehzahl.pdf blaue Kurve mit Filter , war zu fett für den Prüfstand rote Kurve ohne Filter Hier nochmal auf km/h gemessen: KR-FE4, Pinasco 177, JL left, 24mm SI, LHW, 1,5mm Fudi.pdf
  16. Kannst den GS Kolben für den Grauguß Polini mit übermaß 68,5mm nehmen ->http://blog.scooter-center.com/polini-230cc-alu-vespa-px-200/
  17. amazombi schrieb am 15. November 2011 - 18:57: Ich kenn' das auch mit zu hoher Verdichtung, das ist allerdings dann eher nur die Ursache für Zündprobleme, und die machen die Beule. Hatte ich vor kurzem genau andersherum... Viel Verdichtung (zu viel) = schöne Kurve, weniger Verdichtung = Berg & Tal...
  18. Das klingt eigentlich so als wären die Dinger lediglich zu fett abgedüst. Da fehlen dann auf der Rolle halt mal schnell 2-12PS ;) Die Leistungsdaten bekommt man ja mit nem Drehschieber Malle auf SIP Road hin ;)
  19. Vergleich auf O-Tune Motor mit etwas mehr Steuerwinkel als Dein Polini, auch mit LHW, 24mm SI sowie 10,5:1 verdichtet. Deine Aussage deckt sich da voll mit dem was ich dann letzlich auch auf der Straße 'erfahren' habe. sielaff_pep2_vs_sip_road.pdf sielaff_alle_gaenge_pep2_vs_sip_road.pdf sito_alle_vier_neu.pdf Mit Resoanlagen auf O-Tune war allerdings ein Griff ins Klo weil das Ding oberhalb von 7500U/min voll vor die Wand rennt. Dafür sind die Verluste dann untenrum zu groß als das sich sowas lohnen würde. Hier mal eine Kurve mit dem S&S Emo: emo2.pdf Gruß Uwe sielaff_pep2_vs_sip_road.pdf sielaff_alle_gaenge_pep2_vs_sip_road.pdf sito_alle_vier_neu.pdf emo2.pdf
  20. mist, zu langsam...
  21. Malossi vs. Polini Alu gesteckt. Der Polini allerdings mit SIP Road, der Malle mit O-Topf und bereits 1x vom Kunden trocken gefahren... malossi_vs_polini_gesteckt.pdf malossi_vs_polini_gesteckt.pdf malossi_vs_polini_gesteckt.pdf
  22. Ich sag mal so... Aufgrund der gewählten Komponenten wird der Motor kaum die 20PS Marke sehen. Dafür ein Gehäuse so wild zu zerspanen das man Kaltmetall benötigt ist in meinen Augen pfusch weil absolut nicht notwendig. Wenn man sich so einen Malossi Zylinder und die ihm eigene Führung/Flucht der Überströmer ins Motorgehäuse anschaut wird schnell klar das der notwendige Materialabtrag mit einer Schlüsselfeile in wenigen Minuten erledigt ist. Kollege pholgix hat das nicht gemacht und den Überströmern ihren 'Schwung' genommen. Diese aufreissen des Zylinderfusses ist weder für 20PS noch für 35PS notwendig, streng genommen eigentlich kontraproduktiv. Will sagen der enthusiasmus beim fräsen hat das logische denken überflügelt, kennt man ja... Wollte das nur mal in den Raum geschmissen haben bevor vermeintliche Nachahmer genauso wild fräsen weil das scheinbar so muß... Ist das gleiche stupide Leistungsdenken wie riesige Löcher ins Gehäuse zu reissen damit da ein 38mm Querschnitt voll durchpasst...
  23. Krass, neuen Zylinder UND Gehäuse direkt von Anfang an versaubeutelt... Vorher lesen spart Zeit und Geld und bringt Leistung ;)
  24. Der PEP2 läuft im echten Leben gar nicht so schlecht wie es auf dem Diagramm ausssieht. Blöd ist nur das er im vierten ein Ganganschlußproblem hat, das gierigere ausdrehen gegenüber dem SIP Road macht aber richtig Spaß und bringt (auf diesem Motor aus dem Diagramm) auch noch mal richtig Topspeed. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung